- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A2 8Z
- 34 Liter Tank / Verbrauch
34 Liter Tank / Verbrauch
Hallo an Alle A2 Fahrer !
Ich habe ein Audi A2 Benziner 1.4 gekauft und habe leider nur ein 34 Liter Tank ! Wie ist der Verbrauch so ? Habe viel gelesen 6 Liter, 8 Liter, 10 Liter wie sind Eure Erfahrungen ? Kann man den Tank vergrößern lassen gehts das ? oder wo kann man eine LPG Anlage einbauen ?
{ Schreibt }
MFG
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hallo Lord.
Ich habe auch den 1.4er mit dem kleinen Tank. Auf längeren Fahrten merkt man schon, dass der so klein ist und man einmal häufiger zur Tankstelle muss. Allerdings bin ich mit dem Tank für die Stadt vollkommen bedient. Ich brauche in der Regel plusminus 6 Liter, im Winter mit Heizung und Sitzheizung auch schonmal sieben. Und ich bin kein schleichender Sonntagsfahrer.
Ich hab im Keller einen 20Liter Blechkanister, den tanke ich immer voll, wenn die Preise etwas gesunken sind und tank bei höheren Preisen daraus. Während der Fahrt und über EU-Grenzen darfst Du den auch mitnehmen.
Nur kurz: Wenn das Auto keine techn. Fehler hat, sind 7 Liter/100km oder weniger normal. Mehr nicht. Nur bei Kurzstrecke/im Sommer mit Klima und breiten Reifen sind auch 7,5 möglich. Aber 8-9l nur auf schneller Autobahnfahrt. Mehr ist nicht normal und braucht man nicht zu glauben, wenn man das im Forum liest, da die wenigen Einzelfälle, wo das vorkommt eben in Foren stehen, weil die Leute sich mit ihrem Problem an andere wenden.
Und wenn die Tanklampe an geht, kann man noch 70-85km weit fahren bei normaler Fahrweise.
Zum LPG einfach mal im anderen Forum nach: ein weiterer A2 mit Gasanlage (oder nur "Gasanlage" suchen, dann hast du den Thread.
Hi,
ich hab einen sehr hohen Landstraßenanteil (schmal und kurvenreich... daher meist nicht schneller als 80 km/h) und liege bei einem Verbrauch von um die 5 Liter/100km. Absolutes Minimum bei mir waren die heute erreichten 4,7 Liter/100km.
Grüßle
Frank K.
Hi an Alle A2 Fahrer !
So habe den ersten halben Tank (34L) verfahren und sind 295 km raus gekommen ist das gut ? Oder schlecht wie sind eure Werte so ?
MFG
Das wären dann 5,76l/100km. Ist doch nicht schlecht. An deiner Stelle würde ich jedoch warten, bis du so an die 2 kompletten Tankfüllungen durchhast. Dann kannst schon eine aussagekräftigere Rechnung aufstellen.
Hi, der Anzeige im Tacho würde ich nicht glauben.
I tippe, wenn die Nadel in der Mitte steht, ist der Tank zu 60% verbraucht.
MFG
adasaga
Der Wert ist denke ich normal. Sowas um den Dreh rum schaffe ich auch. Aber ich glaube auch, dass sie die Nadel nicht proportional zum Inhalt bewegt. Bei mir bewegt sie sich manchmal die ersten 100 km gar nicht, dann rechts langsam und ab der Mitte immer schneller
Empfinde ich genau so wie Bedalein.
Bis ca. 120 sieht es so aus, als wäre der Tank noch ganz voll. Und dann wird die Nadel zum Schluss immer schneller ........
Gruß
adasaga
Danke hört sich gut an ! Und wie weit komme ich so mit einer Tankfüllung ? (34L) ist es möglich den Tank auszutauschen gegen ein 42 Tank ? Bestimmt nicht oder ?
MFG
Also wenn bei mir die Reserve losgeht sind es plusminus 500 km.
Wegen Tank umrüsten weiß ich leider nichts.
Bis du über neuen Tank nachdenkst erkundige dich mal nach dem Preisen hatte das verknügend grad beim Vw Bus, da bekommste ein Schock wieviel hundert € das Teil ansich schon kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Lord of Ring
Danke hört sich gut an ! Und wie weit komme ich so mit einer Tankfüllung ? (34L) ist es möglich den Tank auszutauschen gegen ein 42 Tank ? Bestimmt nicht oder ?
MFG
Die Frage gabs hier auch schon mal:
http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?p=506557#post506557Beim 1,2TDI hat schon einer den 42l Tank eingebaut. Warum sollte es also bei den anderen nicht gehen.
http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=29436&highlight=slrZitat:
Original geschrieben von adasaga
Hi, der Anzeige im Tacho würde ich nicht glauben.
I tippe, wenn die Nadel in der Mitte steht, ist der Tank zu 60% verbraucht.
MFG
adasaga
Genau das kommt auf die Programmierung an! Bei mir stimmt es ganz genau! aber kaum einer traut sich, ihn bis auf den letzten halben Liter jedesmal leer zu fahren, daher denkt man (psychologischer Effekt) immer, die zweite Hälfte hat weniger Liter als die erste Hälfte.
Es ist auch so, dass ich 40-50km fahren kann, bevor der Zeiger überhaupt vom Anschlag abweicht aber genau so viel kann ich auch noch fahren, wenn der Zeiger am unteren roten Anschlag ist.
Jedenfalls sind noch immer mind. 6l drin, wenn die Reservelampe an geht. Und dann gehen noch 75-90km
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
Empfinde ich genau so wie Bedalein.
Bis ca. 120 sieht es so aus, als wäre der Tank noch ganz voll. Und dann wird die Nadel zum Schluss immer schneller ........![]()
![]()
Gruß
adasaga
Falsch, sie ist genau linear, wenn richtig mit VAG COM justiert.
Also ganz am Anfang, zählt nur, solange der Zeiger wirklich am Anschlag auf voll ist. Das ist er bei mir 35-65km lang. Danach ist er auf oder eben ganz knapp unter dem letzten Strich. Und wenn Tank alle, ist es auch so. Es gehen 30km oder so bis der Zeiger vom Beginn des letzten roten Feldes (genauer: dem Beginn der Tankwarnung) bis zum Anschlag ist. Dann hat man noch mal 40-60km bis zum Liegenbleiben und das ist demnach dann so, dass der oberer Anschlag genau wie der untere ist.