- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML & GL W166
- 350d oder 500?
350d oder 500?
Hallo zusammen
Ich fahre momentan eine VKlasse 2015er mit Vollausstattung und ist ein super Auto und bin vollstens zufrieden.
Allerdings bin ich am überlegen ob ich mir nun doch einrn GLS gönnen soll weil das Auto mir einfach sehr gefällt und schon beim Kauf der VKlasse habe ich mich nur schwer gegen den GLS entscheiden können.
Nun bleibt die Frage Diesel oder Benziner... Ich bin in der Schweiz hauptsächlich unterwegs unx fahre so 25000km/Jahr
Ist der 350er ausreichend motorisiert?
Was spricht für einen 500er?
Wie steht es mit den Unterhaltskosten?
Spritverbrauch?
Kundendienstintervalle?
Servicekosten?
Ist der 500 noch bezahlbar oder ist das wirklich Blödsinn vom wirtschaftlichen Aspekt gesehen? Auch in Anbetracht des Wiederverkaufswertes.
Würde mich über Eure Unterstützung sehr freuen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Pro 350d:
- Viel Drehmoment
- Super geeignet für Anhängerzug
- Weniger Verbrauch als der 500er
- Motorisierung ausreichend
Kontra 350d:
- Dieselpartikelfilterprobleme bei Kurzstrecken
- Untauglich für Kurzstreckengebrauch
- Für Bleifuss ungeeignet
Pro 500
- Mehr PS
- Laufruhe
- Motorisierung mehr als ausreichend, sonst muss es ein AMG werden
- Grundsätzlich unauffäliger Motor
Kontra 500
- Verbrauch
- Evtl. höherer Wertverlust da weniger Nachfrage
Grundsätzlich sollte sich für dich die Frage des Unterhaltes bis 100'000 KM oder 10 Jahre erübrigen(Swiss Integral, Gratisservice). Da zahlst du nur das Öl und Verschleissteile wie Bremsen oder kaputte Sachen. Schliesst du MSI+ ab, dann sind die Verschleissteile inklusive.
Beachte dass der GLS ein Elefant auf Räder ist, entsprechend verschleissen sich da gewisse Teile am Fahrwerk schneller. Es kommt drauf an wie lange du ihn fahren willst.
Kundendienstintervalle: 1x im Jahr zwingend. Ist mittlerweile bei fast jeder Klasse so
Wiederverkauf:
Der 350d ist begehrter als der 500er - Wegen des Spritverbrauchs und des Drehmomentes.. diese Fahrzeuge werden vor allem als Zugfahrzeuge benötigt und gerne gesehen.
Fazit: Du musst beide Probefahren, ansonsten kann man dir hier nicht helfen. Entscheiden tut dann der, der dir mehr zuspricht. Manche mögen Drehmoment in Verbindung mit Diesel, andere Hubraum in Verbindung mit Drehzahl.
Da du hauptsächlich in der Schweiz unterwegs bist, ist meines Erachtens ein 500er reine Geldverschwendung. Schneller als 120 km/h darfst du damit sowieso nicht fahren. Im Ausland ist der 350d dafür schnell genug. Der 500er dagegen ein wahrer Torpedo.
Ich bewege mein W164 mit 211 PS locker bis 200 km/h und so schnell fahre ich ihn selten. Ein SUV ist nicht fürs Schnellfahren gedacht sondern fürs gleiten und komfortables Fahren. Ansonsten hätte ich mir einen Sportwagen genommen. Die 200er Grenze knacken nichts desto trotz beide.
Schlussendlich entscheidet dann das Portemonnaie
Ähnliche Themen
74 Antworten
Pro 350d:
- Viel Drehmoment
- Super geeignet für Anhängerzug
- Weniger Verbrauch als der 500er
- Motorisierung ausreichend
Kontra 350d:
- Dieselpartikelfilterprobleme bei Kurzstrecken
- Untauglich für Kurzstreckengebrauch
- Für Bleifuss ungeeignet
Pro 500
- Mehr PS
- Laufruhe
- Motorisierung mehr als ausreichend, sonst muss es ein AMG werden
- Grundsätzlich unauffäliger Motor
Kontra 500
- Verbrauch
- Evtl. höherer Wertverlust da weniger Nachfrage
Grundsätzlich sollte sich für dich die Frage des Unterhaltes bis 100'000 KM oder 10 Jahre erübrigen(Swiss Integral, Gratisservice). Da zahlst du nur das Öl und Verschleissteile wie Bremsen oder kaputte Sachen. Schliesst du MSI+ ab, dann sind die Verschleissteile inklusive.
Beachte dass der GLS ein Elefant auf Räder ist, entsprechend verschleissen sich da gewisse Teile am Fahrwerk schneller. Es kommt drauf an wie lange du ihn fahren willst.
Kundendienstintervalle: 1x im Jahr zwingend. Ist mittlerweile bei fast jeder Klasse so
Wiederverkauf:
Der 350d ist begehrter als der 500er - Wegen des Spritverbrauchs und des Drehmomentes.. diese Fahrzeuge werden vor allem als Zugfahrzeuge benötigt und gerne gesehen.
Fazit: Du musst beide Probefahren, ansonsten kann man dir hier nicht helfen. Entscheiden tut dann der, der dir mehr zuspricht. Manche mögen Drehmoment in Verbindung mit Diesel, andere Hubraum in Verbindung mit Drehzahl.
Da du hauptsächlich in der Schweiz unterwegs bist, ist meines Erachtens ein 500er reine Geldverschwendung. Schneller als 120 km/h darfst du damit sowieso nicht fahren. Im Ausland ist der 350d dafür schnell genug. Der 500er dagegen ein wahrer Torpedo.
Ich bewege mein W164 mit 211 PS locker bis 200 km/h und so schnell fahre ich ihn selten. Ein SUV ist nicht fürs Schnellfahren gedacht sondern fürs gleiten und komfortables Fahren. Ansonsten hätte ich mir einen Sportwagen genommen. Die 200er Grenze knacken nichts desto trotz beide.
Schlussendlich entscheidet dann das Portemonnaie
Zitat:
@thedns schrieb am 25. Juni 2016 um 18:15:47 Uhr:
Nun bleibt die Frage Diesel oder Benziner... Ich bin in der Schweiz hauptsächlich unterwegs unx fahre so 25000km/Jahr
Ich fahr meinen 500er auch nur in der Schweiz und jährlich gehts in die Sommerferien in den Süden nach Italien/Griechenland/Türkei etc.... ist halt was anderes als ein Traktor vom feeling her. Klar kann man ausser D nicht > 120km/h fahren... dafür ist aber ein GLS eh das falsche Fahrzeug um auf Autobahnen mit 250km/h zu blochen.
Meiner verbraucht auf Langstrecke um die 11 - 12l... Langzeitschnitt 13 - 14l, wobei Einkäufe mit EXTREMER Kurzstrecke auch dabei sind. Das können die Benziner halt ohne weiteres auch verkraften ohne dass da ein Dieselinjektor oder Partikelfilter zusetzt.
Mit dem neuen 500er kommst du sowieso locker nochmal 2-3 Liter runter mit dem Verbrauch... und ehrlich gesagt, bei den aktuellen Benzinpreisen juckt mich das überhaupt nicht... künftig wird Erdöl sowieso nicht mehr attraktiv da alles auf Elektro umstellen wird, ergo auch die Preise nicht mehr auf > 150 Dollar pro Barrel steigen werden
Aber wie schon der Kollege @Bluediesel geschrieben hat, fahre beide mal probe... und berichte uns dann bitte auch deine Erlebnisse
Edit: Sind die Assyst Intervalle immer noch jährlich... habe was von 2J/40tkm gehört?
Hallo, ich habe per Zufall gerade vor 2 Wochen auch den V250 Edition 1 gegen den GLS350 getauscht. Daher identische Situation. Den GL500 hatte ich vor 2 Jahren und ich hatte zuerst auch wieder mit dem 500 geliebäugelt. Ich muss sagen, dass der 350 aber wirklich ok ist, ich bin zufrieden ist mir auch schnell genug. Ausschlaggebend für den Entscheid war bei mir die grössere Reichweite über 1000km gerade bei Ferienfahrten wofür wir das Teil brauchen. Diese Tankerei nervte mich früher. Zudem brauchen wir bei 4 Kinder nun eine Dachbox und da ist an schneller als 160kmh nicht mehr zu denken und der Verbrauch beim Benziner im Verhältnis noch schlechter.
Einzig der Sound ist schlecht beim Diesel. Wegen den o.g. Vorteilen finde ich persönlich nun den 350 die passendere Motorisierung.
Liebe Grüsse!
Intervall Service ist gleich geblieben -jährlich zeigt bei mir an 350 Tage im Moment ??
Also, ich bin vor kurzem zwei lange Wochen den GLE 350d gefahren und habe selbst den ML 400. Die Gedenksekunde vor dem Anfahren beim 350er finde ich eine Katastrophe und wenn man auf der Autobahn über 160 unterwegs ist, schaltet die 9G-Tronic bei der kleinsten Bewegung des Gaspedals dauernd zwischen dem 9. und 8. Gang hin- und her.
Der Dieselverbrauch des 350d war bei zügiger Autobahnfahrt laut Anzeige einen knappen Liter höher als sich mein ML400 mit der 7G an Superbenzin bedient. Hätte ich auch nicht gedacht.
Also meiner Meinung nach ist der 350d okay aber für das hohe Gewicht bei einem gesteigerten Anspruch an Fahrleistungen deutlich untermotorisiert und bewegt sich dadurch permanent an der Leistungsgrenze. Den GLE 400 finde ich einen guten Kompromiss, wobei ich tendenziell beim nächsten Fahrzeug auch eher eine größere Maschine nehmen werde. Die Unterhaltskosten sind beim 350d eher höher als bei den Benzinern.
Wenn es dein Budget hergibt und du Autos nicht nur als rationales Fortbewegungsmittel betrachtest, nimm auf jeden Fall den 500er!
Hallo thedns!
Mein GLE 350d hat keine Gedenksekunde beim Anfahren und schaltet auch nicht "...bei kleinsten Bewegungen des Gaspedals..." nervös zwischen 8. und 9. Gang hin und her. In der Schweiz hatte ich neulich einen Durchschnittsverbrauch von 8 ltr.! Wenn die Tachonadel mit Dachbox eher Richtung 160 gehen soll, ist der Wert eher illusorisch, er beweist dennoch, dass man sehr sparsam unterwegs sein kann. Untermotorisiert ist man mit den 620 Nm sicher nie, auch nicht im GLS. Zum Charakter eines solchen SUVs passt meines Erachtens besser ein Dieselmotor wenn man eher gediegen unterwegs ist, was ich mit vier Kindern an Bord mal unterstelle.
Was letztlich zählt, ist aber der eigene subjektive Eindruck. Daher würde ich auf Empfehlungen, die Dir "...auf jeden Fall..." zu etwas raten, eher aussortieren. ;-)
Fahr' mal beide Varianten Probe!
Grüße hillebub
Ich würde auch den 400er mal anschauen. Wir haben den GL 400 seit November (aktuell 14.000 Km auf der Uhr). Meines Erachtens eine sehr angenehme Motorisierung mit moderatem Verbrauch (Du findest meinen bei Spritmonitor).
Gruss
ACLS
Ich hab heute zur Probefahrt den GLS 350d bekommen. Eigentlich fahr ich ja Q7 aber der GLS gefällt echt gut und ist eine Überlegung wert. Die Gedenksekunde ist mir auch spürbar aufgefallen, sehr ungewohnt. Im Vergleich zum Q7 kommt mir der Motor recht überfordert vor. Ansonsten muss ich sagen, Platz ohne Ende. Das erste Auto wo ich mal den Sitz etwas hochgestellt hab (bin 2m und über 100kg)Ich versteh nur leider nicht warum Mercedes Vorführwagen mit Sozialausstattung raus gibt. Diese Ledernachbildung geht ja mal gar nicht und die Seriensitze sind unter aller Sau. Kein Seitenhalt und die Rückenlehne drückt spürbar im Rücken, egal wie man es einstellt. Echt zwiespältig gerade. Ich denke, wenn ich nicht pro Tag 70km Arbeitsweg hätte, würde ich eindeutig zum 500er tendieren
Hallo zusammen
Lieben Dank für Eure wirklich ausführlichen Informationen. Da hilft mir wirklich nur probefahren. Interessant klingt "500er ist also reine Geldverschwendung..." da hast Du auch recht.
Sagtmal, weil ich grad mit der Ausstattung variiere...Ist das B&O Soundsystem das Geld wert? Wie stehts mit dem HK? Also das Burmester in der C-Klasse kenne ich und mein "normales" in der V-Klasse. Die C-Klasse mit Burmeister find ich schon echt gut.
Füllt di Harmann Kardon das Volumen aus?
LG
Hab das HK gerade getestet und finde es passt gut in den GLS
Zitat:
@georgemb schrieb am 27. Juni 2016 um 01:19:02 Uhr:
Die Unterhaltskosten sind beim 350d eher höher als bei den Benzinern.
Moin,
welche Unterhaltskosten, außer Steuer, sind beim 350d höher ?
Versicherung kommt auf die Parameter an, und Service auf keinen Fall.
Gruß
Bernd
Zitat:
@D11 schrieb am 27. Juni 2016 um 18:40:58 Uhr:
Ich hab heute zur Probefahrt den GLS 350d bekommen. Eigentlich fahr ich ja Q7 aber der GLS gefällt echt gut und ist eine Überlegung wert. Die Gedenksekunde ist mir auch spürbar aufgefallen, sehr ungewohnt. Im Vergleich zum Q7 kommt mir der Motor recht überfordert vor. Ansonsten muss ich sagen, Platz ohne Ende. Das erste Auto wo ich mal den Sitz etwas hochgestellt hab (bin 2m und über 100kg)Ich versteh nur leider nicht warum Mercedes Vorführwagen mit Sozialausstattung raus gibt. Diese Ledernachbildung geht ja mal gar nicht und die Seriensitze sind unter aller Sau. Kein Seitenhalt und die Rückenlehne drückt spürbar im Rücken, egal wie man es einstellt. Echt zwiespältig gerade. Ich denke, wenn ich nicht pro Tag 70km Arbeitsweg hätte, würde ich eindeutig zum 500er tendieren
Weil sie den Abschreiber tragen, da werden sie nicht noch Luxus reinstopfen wenn sie das dann wieder abschreiben müssen...
Wer dann die teurere Ausstattung will bestellt sowieso gleich neu..