1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. 3er GT TDI qualmt und Leistungsverlust

3er GT TDI qualmt und Leistungsverlust

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen
Mein 3er Golf TDI macht mir die letzte Zeit Probleme. Beim anfahren an der Ampel habe ich ein Leistungsloch bei ca. 1400 U/min. Wenn ich mehr Gas gebe, qualmt es so stark aus dem Auspuff das die Autos hinter mir hupen. Die allgemeine Leistung ist auch nicht mehr so wie früher. Ein Mehrverbrauch an Diesel ist auch festzustellen. Der Ölverbrauch von ca. 0,2 Liter auf 1000 KM ist gegenüber früher gleich geblieben.

Nun habe ich viel im Netz gelesen und folgendes gemacht. Ich habe das Kabel vom Luftmassenmesser (hoffe ich habe es richtig geschrieben:D) abgemacht und somit das Notlaufprogramm erzwungen. Das Ergebniss war: Ich habe kein Leistungsloch mehr beim anfahren und er qualmt nicht mehr. Die Leistung ist dann allerdings noch weniger wie mit angeschlossene Luftmassenmesser.
Was könnte an meinen TDI kaputt sein?
Gruß
Fixweg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fixweg


Was könnte an meinen TDI kaputt sein?

Wahrscheinlich ein Leck auf der Ladeluftstrecke.

Taste mal alle Rohre von Turbo bis Krümmer ab und schau, ob irgendwo

Ölsiff ist. das könnte die Stelle mit dem Leck sein. Auch Ladeluftkühler

gehört zu den Kandidaten, wo ein Leck sein könnte.

Ansonsten könnte es dann noch sein, daß die AGR nicht mehr zumacht.

Grüße Klaus

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


FS mal ausgelesen?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von fixweg


Was könnte an meinen TDI kaputt sein?

Wahrscheinlich ein Leck auf der Ladeluftstrecke.

Taste mal alle Rohre von Turbo bis Krümmer ab und schau, ob irgendwo

Ölsiff ist. das könnte die Stelle mit dem Leck sein. Auch Ladeluftkühler

gehört zu den Kandidaten, wo ein Leck sein könnte.

Ansonsten könnte es dann noch sein, daß die AGR nicht mehr zumacht.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von fixweg



Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


FS mal ausgelesen?
Nein.

...dann laß das mal schleunigst machen!

Und befolge die Ratschläge von Klausel, dann bist Du auf dem richtigen Weg.

Gruß Eiche.

Danke für die Tips. Werde erst einmal den Ansaugbereich auf undichtigkeit überprüfen. Wie überprüfe ich am besten das AGR Ventil? Ist ja ein mechanisches Bauteil und ich könnte mir vorstellen, wenn dieses klemmt (nicht mehr schliesst), nix im Fehlerspeicher zu finden ist.
Gruß
Fixweg

Zitat:

Original geschrieben von fixweg


Danke für die Tips. Werde erst einmal den Ansaugbereich auf undichtigkeit überprüfen. Wie überprüfe ich am besten das AGR Ventil? Ist ja ein mechanisches Bauteil und ich könnte mir vorstellen, wenn dieses klemmt (nicht mehr schliesst), nix im Fehlerspeicher zu finden ist.
Gruß
Fixweg

110 PS oder 90 PS TDI?

Zitat:

Original geschrieben von logangun



Zitat:

Original geschrieben von fixweg


Danke für die Tips. Werde erst einmal den Ansaugbereich auf undichtigkeit überprüfen. Wie überprüfe ich am besten das AGR Ventil? Ist ja ein mechanisches Bauteil und ich könnte mir vorstellen, wenn dieses klemmt (nicht mehr schliesst), nix im Fehlerspeicher zu finden ist.
Gruß
Fixweg
110 PS oder 90 PS TDI?

Ist der 90PS TDI

Beim 90 PS weiss ich nicht genau wie/wo das AGR sitzt ... auf jeden Fall anderst gelöst als beim 110 PS wo es fester Bestandteil der Ansaugbrücke ist...
Da kann man einfach den Ladedruckschlauch abmachen und mit einer Apothekerspritze das AGR bewegen ... sieht man ganz gut hin ob es sich bewegt bzw extrem mit Ruß verschmoddert ist...
PS: aber die Chancen liegen gut dass du ein Leck in der Ladeluftstrecke hast ... gerne der obere Bogen hinter der Ansaugbrücke... die kriegen gerne einen Riss im Lauf der Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Beim 90 PS weiss ich nicht genau wie/wo das AGR sitzt ... auf jeden Fall anderst gelöst als beim 110 PS wo es fester Bestandteil der Ansaugbrücke ist...
Da kann man einfach den Ladedruckschlauch abmachen und mit einer Apothekerspritze das AGR bewegen ... sieht man ganz gut hin ob es sich bewegt bzw extrem mit Ruß verschmoddert ist...
PS: aber die Chancen liegen gut dass du ein Leck in der Ladeluftstrecke hast ... gerne der obere Bogen hinter der Ansaugbrücke... die kriegen gerne einen Riss im Lauf der Zeit...

Werde morgen bei Tageslicht sofort mal nachschauen..........Danke

Hallo zusammen. Der Fehler wurde dank logangun gefunden. Hiermit möchte ich mich für eure Hilfe bedanken. Es war ein Riss im Schlauch, nähe Ansaugstutzen.
Grüße
Fixweg

Mist - überhaupt kein Ölsiff, oder hast Du ihn weggewischt ??
:p
Grüße Klaus

Hallo Fixweg!
Danke für die Rückmeldung, ist leider nicht selbstverständlich hier.
@Klausel: in der Ansaugluftstrecke kann doch kein Ölsiff sein; in der
Ladeluftstrecke schon...
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


@Klausel: in der Ansaugluftstrecke kann doch kein Ölsiff sein; in der
Ladeluftstrecke schon...

Ist doch Ladeluftstrecke ..

:confused:

Grüße Klaus

.... jo der Schlauch ist eindeutig bestandteil der LLK Strecke ... irgendein Riss etc in der Luftansaugstrecke würde auch noch lange nicht zu Notlauf oder mehr Russ führen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen