- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Lupo
- 3l Lupo Motor abgerissen
3l Lupo Motor abgerissen
Erstmal hallo an alle Hab mich gerade hier im Forum angemeldet und wollte euch mal meine Sorgen klagen.
Ich habe mir letztes Jahr einen 3l Lupo gekauft EZ 12/2004. Das Auto hat vom Vorbesitzer bei 90tkm einen Steuerriemen wechsel bekommen (Fachwerkstatt, nicht VW).
Ich bin wegen eines Drehzahlabhängigen Geräusches jetzt frühzeitig zu VW gefahren wegen inspektion und Fehlerbehebung.
Als der KFZ Meister mir dann gezeigt hat woher das Geräusch kommt ist mir schlecht geworden. Der Motor ist komplett aus der Halterung gerissen/gebrochen. Der Motorhalter hat sich dann in den Steuerriemen gefressen (daher das pfeifgeräusch). Laut VW ist der Motorblock so stark beschädigt das ich einen neuen brauche. Insgesamt würden da Kosten von um die 4000 Euro entstehen.
Der VW Meister meint das die alte Werkstatt vom Vorbesitzer den Motor nicht wieder richtig festgemacht hat (beim Steurriemen wechsel). natürlich streitet die alte Werkstatt alles ab...
Ich war jetzt schon kurz beim Anwalt und er meint wir brauchen ein Gutachten. Sollte der Gutachter nicht mit 100% Sicherheit sagen können das die beschädigung ausschließlich nur von dem fehlerhaften Wechsel des Riemens kommen kann sollte ich einen Prozess lieber nicht anstreben (beim verlorenen Prozess würden wieder 4500 Euro kosten auf mich zukommen).
Zum Glück ist der Meister bei VW so nett und spricht heute mit einem Gutachter was der zu der Sache sagt. Ich erfahre also heute mehr...
Meine Frage nun :
Ist euch jemals ein 3L Lupo unter die Augen gekommen oder habt davon gehört wo der Motor von alleine aus der Verankerung gerissen ist ?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Mache doch einmal Fotos und stelle sie hier hinein.
Hallo,
Fotos würden mich auch interessieren.
Im Golf 4 Forum habe ich mal von einem ähnlichen Fall gelesen.
Golf 4 und Lupo sind von der konstruktiven Motoraufhängung ja sehr ähnlich.
Dort musste auch beim Zahnriemenwechsel der Motorhalter (Zahnriemenseitig) demontiert werden. Wenn dann beim montieren keine neue Schraube (neue Schraube ist laut Rep.-Leitfaden vorgeschrieben) genommen wird und die dann nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen wird, kann das Gewinde aus dem Block brechen.
Das Gewinde ist ziemlich nah am Rand und dann bricht das Stück vom Block ab und ist auch nicht mehr zu reparieren.
Damals im Golf 4 Forum klang das auch nicht so als wäre das ein Einzelfall, sondern eher so als wenn das häufiger vorkommt.
MFG 1781 ccm
Der Wagen steht noch bei VW und leider hat der Werkstattmeister dort heute den Sachverständigen nicht erreicht. Ich werde morgen wieder Kontakt aufnehmen.
Das ganze ist halt extrem ärgerlich für mich. Ich hoffe das wird doch noch über nen Gutachter zu einem guten Ende kommen.
So wie es mir möglich ist mach ich bilder von der Lage im Motorraum.
Ich meine auch der Meister hätte mir gesagt die Schraube ist im Block abgebrochen. Sah alles in meinen Augen sehr böse aus.
Ich hoffe halt der Gutachter kommt ebenfalls auf den Schluss das es ausschließlich an der Falschen Steuerriemen Montage gelegen haben kann.
Danke erstmal für eure Beiträge, wünscht mir Glück in der Sache
Brutal was da alles passiert.
Abgerissene Schraube? Hmm kann ich mir fast nicht vorstellen.... Also der Lupo 3L ruckelt schon brutal kann mir eher sowas vorstellen....
Ausser eine andere Schraube wurde nicht wieder eingebaut und einfach vergessen aber wie kann man das nachweisen?
Mir ist was anderes aber in gewisser Weise ähnliches passiert als ich mit 170-180 auf der Autobahn gefahren bin und wieder auf die rechte Spur wechseln wollte fühlte sich das Fahrwerk an als würde es in sich zusammenklappen und war total labil total instabil ich dachte das wars jetzt..... Angehalten und druntergeschaut.... Bei der Aluminiumaufhängung fehlte ein riesiger Bolzen.....
Moin
wie 1781 ccm schon geschrieben hat, ist in dem Reparaturleitfaden von VW aufgeführt die Schrauben für die Motorhalterung zu ersetzen.
Ich denke man kann schon sehen ob die Schraube 6-7 Jahre drin war, oder nur ein Jahr.
Wenn die Werkstatt die Schrauben nicht ersetzt hat, hätte man zumindest einen Ansatz mit dem man argumentieren kann.
Das Problem ist aber, wie es Dein Anwalt schon erklärt hat, vor Gericht muß der Gutachter eine eindeutige Aussage machen, wenn nicht bist Du der Dumme.
Den Reparaturleitfaden für den 3L habe ich als PDF, jedoch für den ANY Motor, Du wirst bestimmt den AYZ Motor haben, dort ist es aber garantiert gleich.
Aber so einen Schaden kenne ich bislang noch nicht.
Schon mal im 3L Club gesucht / Gefragt?
http://www.lupo3lclub.de/forum/viewforum.php?f=32
Vielleicht direkt an Ingo wenden.
http://www.lupo3lclub.de/.../profile.php?...
Es gibt auch einen 3L aus den Niederlanden wenn ich mich nicht irre, den link finde ich aber gerade nicht.
Mfg
Frank
Also beim lupo3club hab ich mich bereits angemeldet, warte aber noch auf freischaltung.
Folgende Infos gibt es.
Wie schon befürchtet hat der Sachverständige auch von einem prozess und einem Gutachten abgeraten. Man kann halt nicht 100% sagen das es daran lag. Die Schrauben sehen laut Meister neu aus. Auch da ist also nichts weiter zu argumentieren.
Fazit :
Ich melde den Waagen die Tage ab. Ich Fahr jetzt nach VW und mach Bilder vom Auto insgesamt und von der Beschädigung im Motorraum.
Der Lupo wird dann halt verkauft.
Ich hab bezahlt 6250 Euro wenn ich mich nicht täusche. Nun hat er nen Schaden von 3500 bis 4000 Euro laut VW. Ich würde mich also mit 2000€ sehr glücklich schätzen beim wiederverkauf.
Falls hier jemand interesse haben sollte, das Auto (ca 103tkm gelaufen) steht in Kaarst (PLZ 41564). Genaue Infos und Bilder kann und werd ich noch nachreichen dann.
Hier schonmal erste Bilder
Also ich hab das Auto eben abgemeldet.
Hier noch ein paar Daten :
Standort : Kaarst (41564)
103tkm gelaufen
EZ: 29.11.2004
TüV/AU : Bis 10/2011
Farbe : Schwarz
Unfallfrei
Klimaanlage, Servolenkung, Sitzheizung
Beschädigung:
Motorhalter abgerissen, Steuerriemen beschädigt. Laut VW ist die wahrscheinliche Ursache das die vorgängerwerkstatt den Motor beim Steuerriemenwechsel nicht richtig festgemacht hat. VW sagt ein neuer Motorblock ist fällig + Steuerriemen. kosten ca 3500 Euro.
Der Wagen hat mich 6250 Euro gekostet. Ich hab ihn letztes jahr gekauft und am 16.08.2010 angemeldet. Dannach hab ich 4 neue Allwetter Reifen aufziehen lassen. Weiterhin wurde der Schalter für das Bremssignal erneuert.
Preisvorstellung:
Die Reifen sind wie gesagt nagelneu. Daher würde ich schon sagen das der Waagen noch 2000 Wert ist. Wenn ich das zurückrechne 6250 + 250 Reifen = 6500 - 3500 Euro schaden = 3000 Euro. Da ich halt schon gefahren bin mit dem Auto und man daher vom Kaufwert noch was abziehen muss + das der Waagen so nicht fahrbereit ist und abgeschleppt werden muss sind 2000 Euro ein guter Preis.
Wenn ihr Interesse habt dann schickt mir ne Nachricht dazu. Einen Interessenten gibt es ja vielleicht schon
Gruß
Christoph
Hallo,
warum kaufst du nicht einen gebrauchten Motor und lässt den dann in einer Freien Werkstatt einbauen?
Ich rechne jetzt mal ganz großzügig, 1000€ für einen gebrauchten Motor 750€ für’n Einbau.
Zylinderkopf, Turbo und was sonst noch vom alten Motor übrig bleibt kannst du wieder verkaufen.
Ist alles mit etwas Arbeit und Mühe verbunden aber unterm Strich ist das bestimmt deutlich wirtschaftlicher als ihn so wie er jetzt ist zu verkaufen.
Wenn du den Spaß am Lupo fahren verloren hast kannst du ihn dann immer noch verkaufen. Aber dann bekommst du natürlich deutlich mehr als so wie er jetzt ist.
MFG 1781 ccm
Moin
Ich kann mich 1781 ccm ebenfalls nur anschließen.
Ich habe bei meinem 3L vor gut 3 Monaten einen gebrauchten Motor einbauen lassen, bei meinem alten Motor war vermutlich der Zylinderkopf gerissen.
Den Motor habe ich recht günstig für 700€ mit 122tkm bekommen, da aber sicherheitshalber neuer Zahnriemen samt Spannrolle mit Wasserpumpe fällig war, hat mich alles samt Einbau in einer ganz kleinen freien Werkstatt letztlich 1800€ gekostet.
Wenn Du etwas Glück hast und einen Motor findest bei dem Zahnriemen und Co. ggf. frisch sind, dann kannst Du dort etwas sparen.
Wobei bei ebay gebrauchte 3L Motoren von 800 bis rund 1300€ gehen, überholte Motoren für Händler / Werkstätten ca. 2400€ kosten, plus Einbau dann noch.
Mit der Abwrackprämie sind manche 3L in die Imaginäre Presse gegangen, aber in Wirklichkeit warten sie noch auf das Ausschlachten und es soll ja auch vorkommen, das Unfallautos auf den Schrott gehen, Motoren aber OK sind.
Wenn du trotzdem den Lupo loswerden willst, kenne ich da ein paar 3L Spezies von denen ich meinen Motor her habe, die würden Dir Dein 3L bestimmt abkaufen. Die Fahren selber 3L´s, reparieren diese und schlachten sie ggf. aus und verkaufen die Einzelteile, je nachdem was sich anbietet.
Sie sind selber bei ebay aktiv und über den Link hast Du auch gleich die Handynummer
Hier entlang bitte!
Mfg
Frank
Erstmal Danke Frank ich werd mich da ma umschaun.
Zu der Sache mit dem Motorkauf und der Freien werkstatt.
Also 1. kenne ich mich null mit Motoren bei VW aus. Keine Ahnung ob es beim 3L da unterschiedliche gibt. So ich könnte mich natürlich schlau machen. Dann hab ich aber immer noch keinen motor.
Ok..
Sagen wir ich kaufe einen bei Ebay oder sonst wo. Wer sagt mir ob der dann auch ok ist ? Wie bekomme ich den motor zu mir ?
Das nächste ist dann die freie Werkstatt. Also sorry, aber was Motorarbeiten angeht ist mein Vertrauen hin was freie Werkstätten angeht. Gerade wenn dre komplette Motor getauscht werden soll.
Und selbst wenn wir all diese Punkte irgendwie abhaken könnten, wären das immernoch kosten von ka, vielleicht 2000 - 2500 Euro, welche ich a) nicht habe und b) wärs dann immernoch nahe am Wirtschaftlichen Totalschaden.
Das Auto ist jetzt halt was für einen der so einen Umbau fast selbst machen kann und noch einen passenden Motor am STart hat.
Gruß
Chris
Jo also nochmal vielen Dank Frank für die Kontaktdaten. Ich hab mich telefonisch mit dem Kollegen auseinander gesetzt und er kommt am Sonntag vorbei und holt den Waagen ab.
Lieben Gruß
Chris
Moin
Na wenn du so für Dich "zufrieden" bist ist es ja OK.
Aus meiner Sicht finde ich es zwar schade, aber die Jungs, die Deinen Lupo abholen werden ihn vermutlich reanimieren, könnte ich mir vorstellen.
Das Risiko mit einem privat gekauften gebrauchten Motor hat man natürlich, hatte ich auch, aber bei den Jungs hatte ich damals ein gutes Gefühl.
Die Haben Ahnung wissen was sie machen und kommen dabei absolut fair und kollegial rüber.
Grüße Sie mal von mir, ich bin es Frank, der Ende letzten 2010 einen Motor mit 122tkm für 700€ gekauft habe. Motor / Auto läuft bis lang gut .
Mfg
Frank
Ich hab meinen weißen vor 2Jahren vor der Schrottpresse gerettet =). Direkt vom Schrott geholt...
Ach bin ich stolz =). Ja ok beim Kotflügel rechts hab ich den falschen Farbcode erwischt... aber kommt im Sommer wohl....
Auf den Fotos (von gerade eben) ist er ned gerade der sauberste der Dreckbär....
Hab schon einen Gebrauchten daliegen.