1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 4.2 V8 Ruckelt im Stand bei D, Abgaskontrolllampe

4.2 V8 Ruckelt im Stand bei D, Abgaskontrolllampe

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 7. August 2011 um 12:12

Hallo Leute

mein 8 Zylinder macht gerade Probleme

Wenn ich im Stand von N oder P auf D/S schalte geht die motordrehzahl in keller und der Motor läuft nichtmehr rund...

wenn ich lang genug stehe kommt die nette abgaskontrollleuchte ... die hat früher nur geblinkt und ging beim nächsten Starten wieder weg.

jetzt bleibt sie allerdings dauerhaft stehen. woher kann das kommen? ist meine kupplung kaputt oder hat da motor irgendwas das er die Last beim Lauf am Stand in D anliegt nimmer packt?

aja, service regelmässig gemacht und das tritt nur auf wenn er bereits warm ist.

danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 7. August 2011 um 12:23

Könnte eine(mehrere) Zündspulen sein wie in folgendem Betrag:

http://www.motor-talk.de/forum/abgaskontrolleuchte-und-extremes-ruckeln-bei-4-2-v8-t2378950.html

Ich habe zwar noch (Tue, Tue auf Holz klopf) keine Probleme damit, aber ich habe von meinem Freundlichen erfahren das es eine gewisse Serie von Zündspulen gibt die werden kostenlos durch Audi getauscht, da bekannt wurde das diese Probleme machen... Mein V8 fällt darunter und daher werden diese nächste Woche getauscht!

Achja, das soll nicht nur 8-Zylinder betreffen und die Austausch-Aktion gibts scheinbar erst ab Mai diesen Jahres...

Vielleicht betriffts ja auch dich!

 

Gruß

am 7. August 2011 um 12:41

Fehler auslesen, alles andere ist Glaskugel gucken.

am 7. August 2011 um 14:21

Zitat:

Original geschrieben von Neon4485

Mein V8 fällt darunter und daher werden diese nächste Woche getauscht!

Es werden so ziemlich alle Benziner kontrolliert.

Die Aktion heisst aber nicht automatisch, dass du auch neue Zündspulen bekommst.

Nur bestimmte Chargen werden durch neue ersetzt.

Zum eigentlichen Thema:

Fehlerspeicher auslesen. Was steht dort?

Ohne Fehlerspeichereinträge ist das ein Blick in die Glaskugel.

Warum du dich allerdings nicht darum gekümmert hast, als vorher schon hin und wieder die MKL geflackert hat ist mir ein Rätsel :confused:

Fehler an einer Maschine werden ->nie<- dadurch besser, dass man sie aussitzt. Und meistens wird es dann teurer, wenn man nicht rechtzeitig etwas unternimmt.

Ich meine, ist doch keine Magie mal im Fehlerspeicher nachzuschauen. Wenn die MKL angeht, dann wird immer ein Fehlereintrag im Motor-Stg. hinterlegt.

Themenstarteram 7. August 2011 um 14:30

auto war in der zwischenzeit schon 2 mal beim service und ich hab jedesmal nach fehlern gefragt, da wurde mir aber immer gesagt das zwar fehler vorhanden waren aber nichts schlimmes und kein statischer fehler...

das hat mir leider gereicht...

Themenstarteram 9. August 2011 um 16:37

so leute war gestern beim freundlichen, auto sogar über nacht da gelassen

laut techniker vor ort wurden im steuergerät zündaussetzer am zylinder 5 und 7 gefunden...

danach hat man die 2 betroffenen zündspulen gewechselt und den motor (ventile) irgendwie gespült und damit gereinigt.

mit den worten bitte um feedback wurde ich entlassen, 20km testfahrt dann kurz stehen geblieben und schon hab ich die abgaskontrollleuchte wieder am blinken...

 

irgendwie ist mein freundlicher am rumraten, kann hier noch irgendjemand einen tipp geben was es da haben kann?

ja ist es normal das die Leerlaufdrehzahl zwischen N und D sinkt am stand?

 

am 9. August 2011 um 18:27

Naja, Zündaussetzer sind doch schonmal eine Aussage.

Die Meldung kommt, wenn entweder das Gemisch nicht zündfähig ist oder kein Zündfunke entsteht.

Wenn die Zündung ok ist, dann würde ich mal nach dem Kraftstoffdruck schauen.

Was sagen denn die Fuel-Trims (über OBD-II auslesen)? Insbesondere die Long-Term Fuel-Trims sind interessant.

Wenn das Gemisch zu mager wird, dann versucht das Motor-Stg. über die Fuel-Trims die Einspritzmengen hochzuregeln. Wenn er das tut, dann weisst du schonmal sicher, dass das Problem irgendwo in der Gemischaufbereitung liegen muss.

Ok, die Kompression könnte man auch noch prüfen. Wenn diese zu niedrig ist, dann kommt es natürlich auch zu einem nicht zündfähigen Gemisch.

Wenn die Kompression in Ordnung ist, dann hast du aber wenigstens schonmal die richtig teuren Sachen ausgeschlossen ;)

Ich persönlich würde ja eher auf die Kraftstoffpumpe tippen ...

Themenstarteram 16. August 2011 um 19:16

Hallo Leute

Erstmal Danke für die Hilfe! Hab das Auto mittlerweile zurück Werkstatt hat 2 zundspulen getauscht kein Erfolg

Jetzt hat man mir gesagt das man sich erkundigen wolle und ich mich gedulden soll

Am wochenende hab ich allerdings Öl geprüft und es ist zuviel drinnen !

Kann das von einem erhöhten Ölspiegel kommen?

Falls noch jemand einen tipp hat bitte ich darum

 

Aka das Problem tritt nur beim warmen motor auf

am 17. August 2011 um 9:50

Vom erhöhten Ölspiegel können keine Zündaussetzer entstehen.

Es stellt sich aber natürlich die Frage, warum der Ölspiegel erhöht ist. Bei dieser Frage ergeben sich dann natürlich durchaus Möglichkeiten für Zündaussetzer.

Wenn der Ölspiegel steigt, dann ist dies entweder ein Zeichen von extremen Kurzstreckenbetrieb oder von Benzineintrag ins Öl.

Benzin ins Öl bekommt man z.B. durch eine zu hohe Benzinmenge, die eingespritzt wird (Einspritzdüse(n) defekt), Regelfehler in der Lambdaregelung (FuelTrims anschauen), eine nicht mehr einwandfreie Kompression und/oder eine defekte Zylinderkopfdichtung.

Wie ich schon geschrieben hatte, ich würde dringend mal eine Kompressionsprüfung machen lassen. Dann kann man wenigstens schonmal ein paar Dinge ausschliessen.

Du könntest dir auch mal das Öl anschauen. Da sich Wasser nicht mit Öl mischt, erkennt man eine defekte Zylinderkopfdichtung mit Wassereintrag ins Öl sehr gut an einer goldgelben Färbung mit Schaumbildung.

Weiter könntest du auch mal dein Kühlwasser im Vorratsbehälter überprüfen, ob dort Öl drin rumschwimmt.

Wenn, dann muss du uns auch ein wenig mehr Futter liefern. Sind es immer wieder die selben beiden Zylinder? Sind es unterschiedliche Zylinder?

Wenn es immer die selben Zylinder sind, sind die Zündkerzen kontrolliert worden? Haben die Zundkerzen den richtigen Wärmeleitwert?

Was sagen die FuelTrims?

Hast du Antworten auf die von mir schon geposteten Fragen (s.o) bekommen?

Wenn alles nicht hilft, fahr zu einer anderen Werkstatt. Ist doch keine Magie - für eine gute Werkstatt - der Sache auf den Grund zu gehen ...

Themenstarteram 17. August 2011 um 12:53

auf den ölspiegel komme ich weil vor beginn der probleme ein service gemacht wurde...

davor hatte ich nie zuviel öl, eher sogar einen verbrauch von ca 1liter pro 3-5.000km je nach fahrweise.

meine vermutung war eher das zuviel öl eingefüllt wurde und warum auch immer in den betroffenen zylindern öl mitverbrannt wurde was natürlich der lambdasonde nicht sonderlich schmecken sollte --> auswirkung auf motorsteuerung und gemischbildung??? zum öl, ich hab keinen schaum und auch keinen kühlwasserverlust.

 

die kompression auf allen zylindern sei vollkommen in Ordnung laut werkstatt und wurde auch geprüft.

fuel trims lass ich die tage noch prüfen und zündkerzen sollen die bei der gelegenheit auch gleich mitwechseln.

am 17. August 2011 um 17:39

Na, das sind doch schonmal Aussagen :)

Also, ein bisschen mehr als Max-Stand bringt den Motor nicht um.

In meinem alten C4 Audi 100 war mal die doppelte Menge drin, weil die Werkstatt frisches reingefüllt hat, ohne das alte abzusaugen.

Ist mir zum Glück sofort an der höheren Öltemperatur aufgefallen ...

Jetzt ist die Frage: Was ist bei dir "zu viel Öl"?

Irgendwann schlägt die Kurbelwelle / die Pleuel halt ins Öl und dann bilden sich Luftbläschen im Öl. Wenn dann der Schmierfilm am Kolben versagt, dann ist ja denke ich klar, was passiert :(

Ausserdem können die Katalysatoren, sowie natürlich auch die übrigen Motorlager schaden nehmen.

Ist es nur ein halber oder ein Liter zu viel, würde ich mir da keinen großen Kopf machen.

Als nächstes gilt es halt zu klären, wo das viele Öl herkommt. Ist es wirklich zu viel eingefüllt worden, oder später erst einstanden?

Auf jeden Fall erst einmal den richtigen Stand herstellen und dann beobachten, ob dieser wieder zunimmt.

Wenn die Kompression stimmt und auch im richtigen Moment ein Zündfunke entsteht, muss es am Gemisch liegen, wenn es nicht *bumm* macht ;)

Ja, die FuelTrims würde ich mir wirklich im nächsten Schritt anschauen. Vielleicht geben die ja einen Hinweis, was los sein könnte.

Interessant ist natürlich auch der Zusammenhang mit der Temperatur.

Wie sieht es mit der AGR aus? Sind die Zündfehler immer auf den selben Zylindern? Gibt es sonst wirklich keine weiteren Fehlereinträge?

Themenstarteram 17. August 2011 um 20:40

Danke für den Support, ich habe gelesen nockenwellensteuerung könnte es auch sein?

Weiters wurde beim Service der Rechte Scheinwerfer getauscht worden, da fällt mir spontan der lmm ein

Morgen weiß ich hoffentlich mehr

Hi!

Also beim A4 mit Multitr. war es das MSTG und das Massenschwungrad war ausgeschlagen, bei gleichen Symptomen.

Gruß

Themenstarteram 18. August 2011 um 7:41

Hallo, so ich war jetzt wieder beim Freundlichen

Jetzt wirds kompliziert

1. Termin Diagnose zundaussetzer auf 5 und 7

Lösung: Zündspule getauscht auf den betreffenden zylindern

2. Termin: Diagnose zündaussetzer auf 5 und 7

Lösung: Umbau der spulen "neu" auf 1 und 2 und die Spulen von 1 und 2 auf 5 und 7

Heute 3. Termin:

Zündaussetzer auf 1 2 5 und 7

Die fuel Trims wollten's mir heute nicht auslesen, hab aber für Montag einen Termin wo alles detailliert geprüft wird

am 18. August 2011 um 8:47

Naja, könnte auch durchaus das Motor-Stg. sein.

Ist aber irgendwie komisch, dass der Fehler gewandert ist.

Naja, vielleicht haben sie die Kerzenstecker aber einfach nicht richtig angesteckt - wer weiss ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen