- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- 4- Polige Zündkerzen
4- Polige Zündkerzen
Hy,
weiß jemand von euch, ob es 4-Polige Zündkerzen für den Insignia 2.0 Turbo gibt?
habe für meine bisherigen Auto´s immer 4-Polige Zündkerzen verbaut, aber für den Insignia finde ich irgendwie noch keine...
ps.: es brauch jetzt keiner schreiben das ich solche nicht brauche
Ähnliche Themen
20 Antworten
www.mister-auto.de/de/zundkerze/ngk-5476_g686_a0155476.html
habe leider nur die gefunden. Für meinen Omega habe ich die 4-Poligen Beru Ultra X-Titan als 4 Polige.
Scheint für den Insignia nicht zu gehen.
die normalen finde ich auch überall, aber ich suche ja die 4-Poligen, habe auch die Beru Ultra X-Titan oder Bosch Super 4 früher genommen, aber für den Insi scheint es irgendwie nix zu geben???
Beru macht nur 15 verschiedene Typen der 4-Poligen Titan Version. Kann sein, das der Wärmewert für den Insignia 2.0 Turbo nicht passend ist.
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Beru macht nur 15 verschiedene Typen der 4-Poligen Titan Version. Kann sein, das der Wärmewert für den Insignia 2.0 Turbo nicht passend ist.
das kann natürlich sein, jedoch wünschte ich mir doch mehrpolige Zündkerzen für den Insignia...
Mal sehen, aber wo nix is, da kommt vielleicht noch was. Evtl. sehen wir uns am 05.05. in Paderborn und bis dahin ist die Lösung da.
Gruß
Haibarbeauto
ich glaub nicht das bis dahin eine Lösung kommt, warte schon seid 6 Monaten auf die ZündkerzenZitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Mal sehen, aber wo nix is, da kommt vielleicht noch was. Evtl. sehen wir uns am 05.05. in Paderborn und bis dahin ist die Lösung da.
Gruß
Haibarbeauto

ps.: hoffe das es am 5.5 klappt
Bosch Super4 !?
Aber 4 polige Kerzen bringen noch weniger wie 100 Oktan Premium Kaftstoffe...
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von UltraAram
das kann natürlich sein, jedoch wünschte ich mir doch mehrpolige Zündkerzen für den Insignia...
....habe für meine bisherigen Auto´s immer 4-Polige Zündkerzen verbaut,
Du willst eine vierpolige Gleitfunkenkerze - warum ?
Wie "verbaust" Du die Kerzen - ich dachte immer Zündkerzen werden einfach eingeschraubt?! ;-)
Mal zum Nachdenken ein Auszug aus einem Sonderdruck der Motortechnischen Zeitschrift MTZ
Thema " neue Zündkerzen Konzepte für moderne Ottomotoren" -Zitat- :
5.3 Positionsorientierte Körperelektrode
Im gleichen Maße wie der exakte Funkenort ist auch eine definierte Ausrichtung
der Körperelektrode erforderlich, damit die Gemischbildung nicht behindert wird.
Mehr dazu gibts hier:
www.beru.com/download/produkte/fachaufsatz_zdk-konzepte_de.pdf
Ganz schön kompliziert die richtige Kerze für jeden Motor zu basteln. Vielleicht gibts es gar keine vier-Elektroden-Kerze für den Insignia ?!
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von UltraAram
das kann natürlich sein, jedoch wünschte ich mir doch mehrpolige Zündkerzen für den Insignia...
....habe für meine bisherigen Auto´s immer 4-Polige Zündkerzen verbaut,
Du willst eine vierpolige Gleitfunkenkerze - warum ?
Wie "verbaust" Du die Kerzen - ich dachte immer Zündkerzen werden einfach eingeschraubt?!
Mal zum Nachdenken ein Auszug aus einem Sonderdruck der Motortechnischen Zeitschrift MTZ
Thema " neue Zündkerzen Konzepte für moderne Ottomotoren" -Zitat- :
5.3 Positionsorientierte Körperelektrode
Im gleichen Maße wie der exakte Funkenort ist auch eine definierte Ausrichtung
der Körperelektrode erforderlich, damit die Gemischbildung nicht behindert wird.
Mehr dazu gibts hier:
www.beru.com/download/produkte/fachaufsatz_zdk-konzepte_de.pdfGanz schön kompliziert die richtige Kerze für jeden Motor zu basteln. Vielleicht gibts es gar keine vier-Elektroden-Kerze für den Insignia ?!
Gruß Blaubeer
Ok, so ganz technisch mitreden kann ich jetzt nicht, aber ob es 1 Polig oder 4 Polig ist mach doch am einbau kein unterschied, es hat doch mehr mit dem Zündfunke was zu tun,
mehr Pole = schnellerer Funke = schnellere Zündung


oder lieg ich damit falsch???
die Zündung soll zuverlässiger sein. Der Funke springt von der Mittelelektrode zur Masseelektrode mit dem geringsten Widerstand.
Die von mir verwendeten Beru Ultra Titan X sollen mindestens für 60.000 km gut sein. Ob das nun viel oder wenig ist, auf jeden Fall habe ich einen ruhigen Motorlauf und einen sicheren Zündfunken. Selbst als die VDD defekt, die Kerzen im Öl standen, er lief seidenweich und ohne erkennbare Fehlzündung. Nur die MKL hat sich gemeldet. Ist aber jetzt alles ok. Kerzen sauber, Zündkabel sauber und neue VDD.
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von UltraAram
Ok, so ganz technisch mitreden kann ich jetzt nicht, aber ob es 1 Polig oder 4 Polig ist mach doch am einbau kein unterschied, es hat doch mehr mit dem Zündfunke was zu tun,mehr Pole = schnellerer Funke = schnellere Zündung
oder lieg ich damit falsch???
nachdem was die Firma Beru schreibt, ist sogar die Position der Masseelektrode wichtig.
"Im gleichen Maße wie der exakte Funkenort ist auch eine definierte Ausrichtung
der Körperelektrode erforderlich, damit die Gemischbildung nicht behindert wird."
Man sorgt dafür daß die Elektrode nach dem Gewindeansatz ausgerichtet wird damit sie dem Einspritzstrahl nicht im Weg ist. Ein "schnellerer" Funke würde im Zweifel vom Klopfsensor erkannt und vom System ausgeglichen.
Ich würde nur die Kerzen einschrauben, die ausdrücklich vom Hersteller genannt werden, bzw zu diesen kompatibel sind.
Gruß BLaubeer
p.s. kleiner Nachtrag weil es so 'unglaublich' ist (immer noch Beru s.o.):
Für das positionsgenaue Schweißen der Körperelektrode werden Form und Lage des Gewindeprofils als Referenz genutzt. Dabei wird der Körper am äußeren Dichtsitz
angeschlagen und mit einer Drehbewegung wird das Gewindeprofil des Körpers in einem Messfenster in die gewünschte Position gebracht. Durch Ausrichten, Einstellen und die Positionierung des Körpers mittels eines optischen Messsystems wird eine Toleranz von ±15° erreicht.
Original geschrieben von kblaubeer
dem schenke ich nicht viel glauben, da man das nicht wirklich überprüfen kann, und bei einem etwas festen anziehn der Kerzen ist die Position schon verändert, ok ich weiß man soll die mit einem Drehmomentschlüssel anziehen..Zitat:
"Im gleichen Maße wie der exakte Funkenort ist auch eine definierte Ausrichtung
der Körperelektrode erforderlich, damit die Gemischbildung nicht behindert wird."
Man sorgt dafür daß die Elektrode nach dem Gewindeansatz ausgerichtet wird damit sie dem Einspritzstrahl nicht im Weg ist.
das ist ja vorraussetzung, deshalb warte ich ja auf solche Zündkerzen...Zitat:
Ich würde nur die Kerzen einschrauben, die ausdrücklich vom Hersteller genannt werden, bzw zu diesen kompatibel sind.
Hallo,
oder Du wechselst zu Ford da gibt es die "Duratec SCI Motorgeneration mit Hochenergie- Zündanlage mit direkt auf den Zündkerzen angeordneten Einzelzündspulen (coil-on-plug); Gleitfunkenzündkerzen mit Vierfach- Elektrode abgestimmt auf den Schichtladebetrieb."
;-))
;-))
Gruß Blaubeer