- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- 4 Takt Roller 125er Batterie falsch angeschlossen startet aber qualmt
4 Takt Roller 125er Batterie falsch angeschlossen startet aber qualmt
Hallo zusammen habe einen Roller 4 Takt Motor 125 er Baujahr 2014
Wollte heute die Batterie ?? wechseln aus Versehen habe ich Plus auf Minus und umgekehrt angeschraubt der hat gestartet nach paar Sekunden kam Qualm wo Lichtmaschine und Gleichrichter ist also Rechts wo auch die CDI ist habe sofort ausgeschaltet und stromlos gemacht danach habe ich richtig Plus auf Plus minus auf Minus angeschlossen trotzdem startet der aber Qualmt immer noch habe Mal angefügt welche Teil so heiß wird der Gleichrichter war warm
Wollte fragen ob jemand sowas hatte oder wo wie soll ich anfangen von welche Teil auszutauschen?
Würde mich freuen wenn Hilfe kommt
Dankeschön voraussichtlich
Mfg
Sungur
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hat es bei der Verpolung nicht schon ordentlich an der Batterie gefunkt? Bei Verpolungen zerhaut es Dir normalerweise Teile der Elektrik, daher der Qualm. Mich wundert, dass das Teil überhaupt noch startet. Hast Du alle Sicherungen schon geprüft? Zumindest das (die) Teil welches qualmt ist zu tauschen. Angefügt hast Du übrigens nichts.
Unabhängig davon - Du schreibst ohne Punkt und Komma, das macht das Lesen mühsam...
@VIN20050Zitat:
@VIN20050 schrieb am 17. März 2025 um 12:13:55 Uhr:
... Mich wundert, dass das Teil überhaupt noch startet.
Zumindest wissen wir, daß der Roller des TS einen Kickstarter besitzt.

Und bei der Zündanlage handelt es sich um eine AC-CDI, denn sonst wäre der Motor bei einer verpolten Batterie nicht angesprungen.
Ein E-Start ist logischerweise nicht möglich, weil beim Vertauschen von Plus und Minus der Anlasser in die andere Richtung dreht.

Gruß Wolfi
Vielleicht lief sein Motor ja rückwärts :-)
Das ist mir auch Rätsel wie der mit falsch Abgeklemmte Batterie Starten konnte
Wie beschrieben nach richtig angeschlossene Batterie ?? läuft der immer noch nur paar Sekunden danach fängt an zu qualmen habe mal gefühlt welche Teil heiß wird war der Gleichrichter heiß und da kam auch der Rauch Qualm
Werde morgen die Verkleidung ab machen und starten mache Video mal schauen wie ich das Teil fertig bekomme ich wüsste gar nicht wo ich anfangen soll werde aber erst bei dem Gleichrichter anfangen danach Lichtmaschine mal schauen
Wenn euch was noch anfällt könnt ihr mir ja schreiben Dankeschön
Gruß
Auch wenn der Anlasser rückwärts gelaufen wäre würde der Motor kein Stück drehen weil der Anlasserfreilauf ins leere drehen würde.
Ja das weiß ich auch das der eigendlich gar nicht drehen sollte hatte ich noch nie sowas erlebt ich fahre seit 20 Jahren Roller das ist mir Erste Mal passiert bin ratlos danke trotzdem für die Kommentare ich schaue Mal morgen nochmal nach bin vielleicht etwas schlauer als heute:-)
Immer noch ohne Punkt und Komma.
Sorry ich weiß nicht wo Punkt und Komma kommen soll:-)
Ich habe den Gleichrichter ausgebaut hinten wo die Plastik ist dort war leicht geschmolzen habe jetzt einen bestellt bei eBay der so ähnlich aussieht weil Original bekommt man leider nicht ;-(
Der soll in 2 Tagen ankommen mal schauen ob das was bringt
Was ich bestellt habe sind nur die Farben von Kabeln wo anders als meine alte bin Mal gespannt ob das gut geht
Melde mich sobald ich den eingebaut habe
Danke für ihre Meinungen
Gruß
Das ist die alte was ich ausgebucht habe
Zitat:
@Sungur59 schrieb am 18. März 2025 um 15:05:39 Uhr:
...
Was ich bestellt habe sind nur die Farben von Kabeln wo anders als meine alte bin Mal gespannt ob das gut geht
Melde mich sobald ich den eingebaut habe
Hallo Sungur,
lies dir mal diesen
Threaddurch.
Der Limastator und der Reglergleichrichter müssen zueinander passend sein.
Gruß Wolfi
Danke nur Ich finde Original nicht das ist das Problem
Gruß
@Sungur59
Hast du mit der exakten Bezeichnung deines Rollers bzw. der Motortypenkennzeichnung in einem Rollershop gesucht, oder irgendeinen billigen Reglergleichrichter anhand des Bildes in einer Verkaufsanzeige auf eBay bestellt?
Gruß Wolfi
PS: Du konntest doch hoffentlich die Beiträge in dem von mir verlinkten Thread verstehen. Die Verwendung eines Drehstromreglergleichrichters im Zusammenhang mit einem Drehstromlimastator sollte einleuchtend sein.
Edit: Du könntest noch die Bezeichnung deines Rollermodells sowie die Motortypenkennzeichnung nachreichen, bisher sind lediglich »Benzhou mit 125 ccm 4T-Motor« und das Baujahr '14 bekannt.
Ich habe auf Google gesucht und die fast ganze Roller Shops durchgeschaut Original habe ich nicht gefunden man kann nur durchgeben ob das Teil passt oder nicht wenn passt angezeigt wird vergleichen die originale mit dem Abbildung auf der Seite sieht ähnlich oder fast identisch aus aber bis auf die Farben von Kabeln sind anders
Gruß Sungur
Hallo zusammen
Ich habe den Gleichregler ausgetauscht müsste einige Kabeln um Klemmen jetzt läuft der Roller wieder Gott sei Dank ist der Lichtmaschine nicht kaputt wollte nur mitteilen Danke für eure alle für eure Rat
Schönen Tag und schönes Wochenende zusammen
Gruß