- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 G05, F95
- 45e zeigt „sehr niedriger Ladezustand“ an
45e zeigt „sehr niedriger Ladezustand“ an
Hallo,
vorhin hat unser Auto diese Meldung beim Start gebracht. Geladen darf er ja nicht werden, und nun?
Muss ich ihn jetzt, wie früher in den 60ern bei den VW Käfern fahren, damit er wieder lädt, oder kann man ihn trotz Warnung bis zu 30% laden, oder gibt es bei ihm auch eine Starterbatterie die ich mit einem Ctek nachladen kann. Bin jetzt echt leicht überfragt.
Ähnliche Themen
18 Antworten
BatteryControl kann man doch bis zu 30% nutzen. So jedenfalls wurde es mir gesagt, während ich nicht laden durfte (was nur ein paar Tage waren). Das würde ich einfach bei der nächsten Fahrt mal machen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:19:21 Uhr:
Hallo,
vorhin hat unser Auto diese Meldung beim Start gebracht. Geladen darf er ja nicht werden, und nun?
Muss ich ihn jetzt, wie früher in den 60ern bei den VW Käfern fahren, damit er wieder lädt, oder kann man ihn trotz Warnung bis zu 30% laden, oder gibt es bei ihm auch eine Starterbatterie die ich mit einem Ctek nachladen kann. Bin jetzt echt leicht überfragt.
Uns wurde gesagt, das der 45e zusätzliche Starterbatterien hat, irgendwo
vorne im Motorraum eine Kleinere und im Kofferraum eine etwas größere (nicht der Akku)
(Angabe ohne Gewähr ;.) )
Die müsste man dann mit einen normalen Batterie Ladegerät aufladen können.
Zum besseren Verständnis, es steht jetzt im Chiemgau, wo Nachts -8 Grad zur Zeit normal sind und wird jetzt über die Feiertage sehr wenig gefahren wird. Tatsächlich hat er eine Starterbatterie für den Verbrenner mit Anschlüssen, über die auch eine Starthilfe erfolgen kann, nur ob ich dort auch laden kann, darüber gibt die Bedienungsanleitung nichts her.
Genauso wenig, ob die Meldung jetzt dieses Starterbatterie meint oder den Hochvoltspeicher.
Das hört sich für mich ganz stark nach der 12V Starterbatterie an. Da kann man auch nichts kaputt machen, wenn man vorne im Motorraum ein 12V Ladegerät an die Batterie anschließt. Ein Starterkabel macht da ja technisch auch nichts anderes. Kaputt kannst du nur was machen, wenn du z.B mit 24V versuchst zu laden.
Das hört sich für mich ganz stark nach dem HVS an. Aus der Betriebsanleitung:
Zitat:
Durch übermäßige Entladung kann die Hochvolt-Batterie beschädigt werden. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Vor längerer Standphase sicherstellen, dass die Hochvolt-Batterie voll aufgeladen ist. Fahrzeug während der Standphase an einem geeigneten Aufladeort mit einer Ladestation verbinden. Bei Bedarf wird die Hochvolt-Batterie selbsttätig aufgeladen. Sicherstellen, dass der Ladevorgang
durchgeführt werden kann. Regelmäßig den Ladezustand kontrollieren. Fahrzeug nicht länger als drei Monate mit einem Ladestand geringer als ca. 50 % betreiben.
Ui, ui, er soll ja jetzt im Januar zum Testen, vielleicht hat sich dies dann schon erledigt. Trotzdem werde ich jetzt mal das Ladegerät vorne anschließen, damit zumindest die Starterbatterie funktionsfähig bleibt.
Seitenairbag, vielen Dank für den Hinweis. Ich werde jetzt vorsorglich bereits Bedenken anmelden, unser ist ja seit knapp 3 Monaten auf Ladezustand 0%.
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. Dezember 2020 um 23:02:10 Uhr:
Ui, ui, er soll ja jetzt im Januar zum Testen, vielleicht hat sich dies dann schon erledigt. Trotzdem werde ich jetzt mal das Ladegerät vorne anschließen, damit zumindest die Starterbatterie funktionsfähig bleibt.
Seitenairbag, vielen Dank für den Hinweis. Ich werde jetzt vorsorglich bereits Bedenken anmelden, unser ist ja seit knapp 3 Monaten auf Ladezustand 0%.
Gute Entscheidung, sonst muss das BMW Mobil kommen und den X resetten damit
man ihn überhaupt noch starten kann, denn irgendwann hilft auch kein Laden mehr,
selbst erlebt

Schon eine verzwickte Situation für die vom Rückruf betroffenen HVS-Chargen: Lädt man ihn auf, droht er abzubrennen. Lädt man ihn nicht, droht er kaputtzugehen. Ein HVS-Tausch oder die Wandlung der Kaufverträge scheinen leider doch die einzig sicheren Alternativen zu sein.
Warum lädst du ihn denn nicht über BC auf 30%? Das wäre ja mal meine Sofortmaßnahme, an deiner Stelle...
Er ist wie empfohlen auf 30% eingestellt, aber meines Wissens nach gilt dies ja nur für Ladung während der Fahrt.
Der Anschluss der Wallbox oder eines Ladegrätes für die HVS ist ja ausdrücklich untersagt, die Meldung bekommen wir immer noch täglich eingeblendet.
Es war jetzt definitiv eine Warnmeldung zu den HVS, da gleichzeitig noch zwei Warnmeldungen zur Klimatisierung als Nachricht kamen. Bin jetzt einfach mal zum Chiemsee zum Ausführen unseres Berners gefahren, habe ihn auf Adaptiv mit Batterie-Control gestellt, und schon bekam er eine Reichweite von 15km zusammen. Auch gab er jetzt nach Monaten wieder die Standklimatisierung frei. Somit ist jetzt klar, wie ich die HVS bis zum Test einigermaßen am Leben erhalte. Er wird jetzt einfach beim Fahren mal gezwungen, immer wieder was reinzuladen.
Aber Danke für die Hilfe, hat mir schon geholfen, auch der Tipp, dass es noch eine Starterbtterie für den Verbrenner gibt,
der es in unserem Fall aber noch gut geht.
@harald335i
Guten Morgen,
bist du zufällig gestern gegen 14:30 - 15:00 mit einem grauen X5 auf die Autobahn gefahren Einfahrt Übersee Richtung Salzburg?
Grüße und einen guten Rutsch!
M3 Fahrer
Guten Morgen @M3 Fahrer
ich war gestern in Felden, etwa um 13.15 Uhr bin ich dann Richtung Traunstein/Inzell gefahren, es ist ein blauer X5,
dies muss dann leider ein anderer gewesen sein.
Auch einen guten Rutsch und gesund bleiben.
VG
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Dezember 2020 um 10:42:13 Uhr:
Er ist wie empfohlen auf 30% eingestellt, aber meines Wissens nach gilt dies ja nur für Ladung während der Fahrt.
Der Anschluss der Wallbox oder eines Ladegrätes für die HVS ist ja ausdrücklich untersagt, die Meldung bekommen wir immer noch täglich eingeblendet.
Klar, nur während der Fahrt. Aber wieso lädst du denn nicht einfach mal während der Fahrt auf 30%? Das dürfte das Thema doch beenden...
PS: Übrigens kann auch ein tiefentladener LiIon-Akku brennen... Also lade mal besser etwas während der Fahrt.