4matic im W124 -> Wie anfaellig?
Hallo,
ich schreibe das hier noch mal seperat in einen Thread da ich schnellere Reaktionen benoetige.
Wie schon in diesem ( http://www.motor-talk.de/t1415275/f153/s/thread.html ) Thread geschrieben wurde mir folgendes Fahrzeug angeboten:
300TE 4-Matic
EZ 01/91
TUEV/AU fuer 300 Euro neu
280.000KM
reichhaltige Ausstattung (Leder, Klima, Standheizung, Doppel Airbag etc...)
Ich wollte den Wagen eigentlich morgen mit einem bekannten abholen, der meldet allerdings bedenken wegen des 4Matic Antriebes an.
Wie anfaellig ist der 4Matic Antrieb beim W124? Kann man ein solches Fahrzeug bedenkenlos kaufen oder sollte man da besser die Finger von lassen? Der Kaufpreis waere inklusive neuem Tuev und AU 2350 Euro.
Lediglich die Klimaanlage muss neubefuellt werden, ansonsten sauber und gepflegt, keine Maengel, kein Rost. Auch die Elektrik soll ueberall funktionieren. Mir wurde angeboten das ich das Fahrzeug bei einer Probefahrt zu einem Sachverstaendigen bringen lassen kann und untersuchen lassen darf.
Wuerdet ihr dieses Auto erwerben? Musste lange fuer suchen, der Preis ist wirklich sehr gut. Andererseits bin ich etwas bange wegen der 4Matic.
Gruß
Ähnliche Themen
16 Antworten
Natürlich hat der Rost, spätestens unter den Gummis der Fondseitenscheibenrahmen haben ALLE 124er Rost.
Aber, wenn die Wagenheberaufnahmen und der Unterboden, Radhäuser vorne (Motorraum) und der Bereich unter beiden Wischwasserbehältern, Reserverad und Türkanten rostfrei daherkommen, ist das viel Wert.
Ob der Preis gut ist, hängt vom allgemeinen Zustand ab, in Sachen Macken, Beulen, Kratzer, Verschleiß der Innenausstattung, usw.
Wenn das alles gepflegt ist, bedenke, dass "nur befüllen" im Bezug auf die Klima im Regelfall Quatsch ist.
Entweder ist es eine R12 Klima, dann kann man die nicht mehr befüllen sondern muss sie immer erst umständlich umbauen oder sie ist auf R134a und kaputt (Aufkleber vorne im Motorraum beim Typschild, steht für doofe drauf: R134a), sonst wäre die nicht leer. Reparaturen hier sind immer kostspielig und mit 500-1000€ bist du schnell dabei.
Bei der 4 Matic ist das häufigste Problem das Verteilergetriebe, da biste mit ca. 1500€ für ne Reparatur dabei.
Ansonsten ist der Rest mehr Kleinzeug, was auch gebraucht in ordentlichem Zustand auf zu treiben ist.
Ansonsten ist der Verbrauch eines 4-Matic T natürlich höher, als der eines normalen 300TEs. Also in der Stadt kannst du 15-16 Liter einplanen...
Und auf der Bahn geht unter 13 auch nicht viel.
Wer keine 4-Matic braucht, soll das nicht mit sich rumschleppen.
Ansonsten kannst du da nicht viel verkehrt machen, der Preis ist OK.
Die Idee mit dem Sachverständigen ist aber gut. Solltest du machen.
Also, mit ein bisschen Geld in der hinterhand sollte der auch als 4-Matic anständig laufen, ohne große Probleme zu verursachen, aber wer sich n Auto mit nem Verbrauch um 15 Liter kauft, kann ja nicht arm sein.
Mfg, Mark
Hallo,
ich habe den Wagen jetzt natuerlich nur auf Bildern gesehen, aber er macht einen sehr gepflegten Eindruck, innen wie Außen. Lediglich vorne am rechten Scheinwerfer soll ein bisschen Rost sein, ansonsten war es das.
Es geht mir jetzt auch weniger um die 4matic, ich wuerde drauf verzichten wenn ich koennte. Allerdings entspricht der Wagen ansonsten meinen Vorstellungen.
Gibt es irgendeine Moeglichkeit das Verteilergetriebe zu ueberpruefen?
Grueße
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Natürlich hat der Rost, spätestens unter den Gummis der Fondseitenscheibenrahmen haben ALLE 124er Rost.
Mfg, Mark
MEINER NICHT!
Habe die Scheiben ausgebaut um sie zu tönen, und siehe da kein Rost!
Also nicht ALLE haben da Rost!

Klima muss man halt schauen ob sie undicht ist, bei mir wars das Expansionsventil für 45.-!
Die 4-Matik hat den grossen Nachteil, daß wenn etwas defekt ist die Kosten für die Instandsetzung wesentlich höher sind als beim Hecktriebler!
Dafür ist ein 4WD aber toll zum fahren (wenn man auf das ausbrechende Heck verzichten kann)
Viele Grüsse
Joe
Uebrigens, Mark-RE, selbst wenn es eine R12 Klima waere koennte man R409a einfuellen, ein Drop-In Mittel speziell fuer R12 Klimas, ohne Umruestung.
Stimmt und selbst wenn:
Die Umrüstung ist ja auch nicht die Welt!
Kompressor spülen, Trockner erneuern, Ventiladapter aufschrauben! Fertig!
Lass doch mal die Bilder sehen!
Klar, damit du ihn dann kaufen willst?
Ne, aber ernsthaft. Wird sich fuer mich erledigt haben.
Person die ich als zweiten Fahrer brauche und der die Roten Nummern hat hat keine Lust mehr. Haenger habe ich keinen, und den Tuev nun da oben neumachen lassen, das wird wohl kaum in 2-3 Stunden erledigt sein.
Bilder:
http://picpaste.de/78991822_1.jpg
http://picpaste.de/78991822_2.jpg
http://picpaste.de/78991822_3.jpg
http://picpaste.de/78991822_4.jpg
http://picpaste.de/78991822_5_1.jpg
http://picpaste.de/78991822_6.jpg
Der sieht toll aus!
Nur mit den Felgen stimmt was nicht!
Das Leder ist ein Traum!
Den kannst Du ruhig nehmen! Selbst wenn Du nochmal 2000.- investierst ist das ein schöner Kauf.
Ich denke TÜV macht der Vorbesitzer?
Joe
Hallo,
im Kofferraum befindet sich nebst der 3ten Rueckbank in Leder-Creme auch noch ein Satz Original DB Gullideckel mit guten Sommerreifen. Die Alus die momentan drauf sind sind sicher irgendein BBS-Schrott mit Winterreifen, laut Besitzer sind die aber abgefahren. Da das Auto abgemeldet ist (nun 2 Kinder + Hund oder so) und er nen Van faehrt wurde das nicht mehr gemacht.
Gruß
Was natürlich nicht so dolle ist, sind die Chromleisten um die Radläufe und die Abdeckungen hinter den Türgriffen.
Gehört eigentlich verboten sowas.
Erstens hässlich und zweitens fördert es die Bildung von Rost.
Ps Wenn du 4 Matic nicht benötigst (nicht in den Bergen wohnst), würde ich es auf keinen Fall kaufen.
Zwei Antriebswellen mehr, ein Diff mehr, Kardanwelle zusätzlich.
Bedenke alleine Mal den Ausbau der Ölwanne vorne...wenn etwas dran ist.
Ah, auf jeden Fall kaufen... das sind Empfehlungen...
Auf Bildern sieht man nix, der kann komplett durch sein, aber auf jeden Fall kaufen...
Ich würd mir den ganz genau angucken, Rost am Kotflügel is sicher nicht mehr das einzigste, und die Felgen, das Radio, die Radlaufleißten usw., das sieht so aus als hätte der schon eine Hand zuviel gesehen und wär nur durch...
Und ich kann euch die größte Mülltonne toll fotografieren, wenn ihr die sofort verbindlich kauft, geh ich sofort los und mach mal nette Fotos, drüben, aufm Schottplatz, von dem 300SE der da steht...
Mfg, Mark
Meinst du nicht das es etwas voreilig ist jemanden auf Chromzierleisten, Alufelgen und ein Radio auf dem nicht "Becker" steht zu reduzieren?
Ich muss ganz ehrlich sagen, mein Radio sieht nicht anders aus. In Zeiten von Bluetooth und MP3 bleibt einem nicht viel uebrig. Die Chromzierleisten und die Alufelgen gefallen mir auch nicht, aber das ist kein Zeugnis fuer ein schlechtes Fahrzeug. Und ganz ehrlich, ohne es schoenreden zu wollen, fuer 2000 Euro bietet das Auto mehr als genug. Fuer mich hat es sich aber wohl leider erledigt...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Also in der Stadt kannst du 15-16 Liter einplanen...
Und auf der Bahn geht unter 13 auch nicht viel
Mfg, Mark
Moin Mark, mal wieder die Weisheit mit Löffeln gefressen? Ich hab jetzt 10000 mit dem 4-M runter - über Winter. Maximalverbrauch waren 14 Liter, bei extensivem Standheizungseinsatz und Kurzstrecken. Verbrauchsspanne real gemessen zwischen 9,5 Liter (Tempomatfahrt auf freier Autobahn mit 135) und eben den 14 Litern. Stell nicht immer Deine Meinung als Credo hin (ich meine nicht das Deo...)
@datenblatt
Grundsätzlich ist der 4-M natürlich anfälliger, weil komplexer. Was nicht heißt, dass so ein Auto permanent in der Werkstatt stehen muss. Allerdings wird es etwas teurer, wenn er mal dorthin muss, darüber sollte man sich im klaren sein. ich hab den 4-M ausgesprochen als Winterauto gekauft, und dafür ist er hervorragend geeignet (der geht verschneite Steigungen hoch, wo Du mit dem Hecktriebler ohne nachzudenken kilometerlange Umwege fahren würdest, um sie zu vermeiden). Er braucht etwas mehr Spirt und ist etwas weniger spritzig als der hecktriebler. Was ich gehört habe (kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen), ist die mit zunehmender Kilometerleistung steigende Anfälligkkeit für Undichtigkeiten an Aggregaten wie Verteilergetriebe und Vorderachsgetriebe. Bei 280000 km könnte dies durchausd er Fall sein, wenn es nicht bereits repariert wurde. Allerdings muss ich auch sagen: Das Auto auf den Bildern macht auf mich einen wenig vertrauenserweckenden Eindruck - Radlaufchrom, potthässlich-Felgen, Chromschalen unter den Türgriffen u.ä. pimp-Aktionen. Um ehrlich zu sein, würde ich einen 4-M nur kaufen, wenn mir der Vorbesitzer wirklich seriös erscheint, und auch dann kann man böse Überraschungen erleben. Bei mir wars eine zu derbem, aber verstecktem Rostbefall neigende Karosse (inkl. nicht mehr TÜV-fähigem Hinterachsträger, der ausgetauscht werden musste), obwohl mit echten 97000 km und einem lückenlosen Checkheft gesegnet, hat das gute Stück einige Reparaturstau, der noch nicht ganz behoben ist.
Zitat:
Original geschrieben von datenblatt
Meinst du nicht das es etwas voreilig ist jemanden auf Chromzierleisten, Alufelgen und ein Radio auf dem nicht "Becker" steht zu reduzieren?
Zitat:
Ich würd mir den ganz genau angucken
Wenn ich mir meinen Beitrag so durchlese, würde ich das von mir geschriebene eher als Hinweis und Mahnung zu besonderer Vorsicht sehen.
Meistens ist das teurere Auto aber der bessere Kauf, denn 4.000€ mehr für nen ähnlich ausgestatteten 300TE ohne 4-Matic und mit halben Kilometern kann 100.000km später durchaus günstiger sein. Alleine die Verbrauchsdifferenz macht bei 2 Litern und 100.000km gute 2600€ aus, das relativiert einen 3-fachen kaufpreis schon deutlich...
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Ps Wenn du 4 Matic nicht benötigst (nicht in den Bergen wohnst), würde ich es auf keinen Fall kaufen.
@Mark
Nochmal genau diesen Satz lesen
