50-100 ml zuviel Öl im N42
Hallo Kollegen,
nach erfolgloser Suche im Internet, hoffe ich auf ein paar fundierte Antworten hier.
Leider habe ich beim letzten Ölwechsel etwas zuviel Öl eingegossen. Laut den Markierungen aus dem Messstab dürften es ca. 50-100 ml über max sein (Auto stand beim Messen ca. 20 Minuten auf ebener Strecke und Öl war noch betriebswarm).
So. Im Internet habe ich nun mehrere Sachen gelesen:
- Macht nix -> Wird peu a peu mit verbrannt
- Macht wenig -> Wird mit vebrannt, gelangt aber in den Kat, der bei größeren Mengen Schaden nimmt
- Macht viel -> Dichtungsringe werden wegen Überdruck zu stark belastet -> Zylinderkopfdichtung im Eimer!
- Macht viel -> Nockenwelle schlägt Öl schaumig -> Keine Schmierwirkung
Das alles waren aber teils äußerst unsachliche Diskussionen aus diversen Foren. Kurzum: Ich werde es heute abend mit einer Spritze und nem Schlauch vom Baumarkt wieder auf "max" absaugen und gut is.
Aber:
Wir sind schon (unwissend) ca. 100 km mit dem Auto (und zuviel Öl) gefahren. Es war aber soweit alles OK und es gab keine - sichtbaren - Probleme.
Mich würde nun interessieren, ob durch dieses kurze Intermezzo ein Schaden entstanden ist, den man vielleicht erst viel später bemerken wird oder ob ich mir keine Sorgen machen muß?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Ähnliche Themen
17 Antworten
Da hast du aber sehr viel Unsinn gelesen.Diese geringe Mehrmenge macht überhaupt nichts,lass sie drin.So viel Toleranz kalkulieren die Hersteller schon ein,dass nichts passiert.
Zitat:
- Macht nix -> Wird peu a peu mit verbrannt
Dafür ist die Überfüllung zu klein.
- Macht wenig -> Wird mit vebrannt, gelangt aber in den Kat, der bei größeren Mengen Schaden nimmt
Stimmt, aber dafür ist die Überfüllung zu klein.
- Macht viel -> Dichtungsringe werden wegen Überdruck zu stark belastet -> Zylinderkopfdichtung im Eimer!
Kein Zusammenhang? Gibt höchstens zu wenig Öldruck wenn zu wenig Öl drin ist.
- Macht viel -> Nockenwelle schlägt Öl schaumig -> Keine Schmierwirkung
Warum sollte sie, das überschüssige Öl ist doch in der Wanne.
OK, vielen dank für die AW's!
Vielleicht verwechsel ich auch Nocken- und Kurbelwelle?
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
OK, vielen dank für die AW's!
Vielleicht verwechsel ich auch Nocken- und Kurbelwelle?
Nockenwelle oben , Kurbelwelle unten!!!
Problematisch erst ab 700ml bis 1ltr. Das bisschen Mehr ist total unwesentlich!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber die Antworten, die der TE mit reingeschrieben hab, find ich echt in Ordnung!! So einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gelesen: Öl schaumig schlagen LOL
ja bei 3 liter zuviel kann das öl schäumen,aber nicht bei 100 ml... da passiert nichts
Sobald deutlich zuviel eingefüllt wird ist das ein erhebliches Problem, die kurbelwelle schlägt schaum ins öl und der Schmierfilm reißt früher, Dagegen wirken soll auch der sogenannte Ölhobel, wobei ich nicht weiß ob bmw den verbaut, andere Hersteller aber definitiv.
Allerdings nicht bei 100ml, wo ist denn die Markierung am Ölpeilstab?
Zitat:
Original geschrieben von st328
ja bei 3 liter zuviel kann das öl schäumen,aber nicht bei 100 ml... da passiert nichts
Bei einem N52 wurde bei der Markierung "halb" die halbe Gesamtölmenge eingefüllt. Also anstatt einen halben Liter hat derjenige die Hälfte von 6,5 Litern reingekippt.
Die Folge war, dass da 2 Liter zu viel drin war. Derjenige wusste davon nix und fuhr recht lange mit über 8,5 Litern Öl rum.
Das konnte niemand glauben und dann hat er das Öl abgelassen ... und tatsächlich, da kamen 8,5 Liter Öl raus.
Die Folge: Nichts!
Einen Liter Überfüllung geht immer!
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
OK, vielen dank für die AW's!
Vielleicht verwechsel ich auch Nocken- und Kurbelwelle?
die zu wechseln
ist das einzige was jetzt noch hilft
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Luke401
Aber die Antworten, die der TE mit reingeschrieben hab, find ich echt in Ordnung!! So einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gelesen: Öl schaumig schlagen LOL
an den te, 100ml sind völlig jacke....
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Zitat:
Original geschrieben von st328
ja bei 3 liter zuviel kann das öl schäumen,aber nicht bei 100 ml... da passiert nichts
Bei einem N52 wurde bei der Markierung "halb" die halbe Gesamtölmenge eingefüllt. Also anstatt einen halben Liter hat derjenige die Hälfte von 6,5 Litern reingekippt.
Gruß, Frank
ich kenn einen fall,da hat jemand in einem golf2 diesel ohne turbo 10 liter öl reingekippt.. also 6 liter zu viel.. regulär kommen ca. 4 liter rein
da hat das öl auch kein schaum geschlagen.. das einzige was passiert ist,das der motor einfach beim fahren hochbeschleunigt hat... also wie ein turboschaden wenn das öl verbrannt wird... schöne weißr wolke aus dem auspuff... hab dann öl abgelassen und da sind 10 liter öl rausgekommen
Hallo! Bin jetzt auch zum Glück in das richtige Thema gelandet.
Wie schlimm ist es wenn man 200 ml zu viel reingekippt hat? 316i e46.
Danke!
Zitat:
Aber:
Wir sind schon (unwissend) ca. 100 km mit dem Auto (und zuviel Öl) gefahren. Es war aber soweit alles OK und es gab keine - sichtbaren - Probleme.
Mich würde nun interessieren, ob durch dieses kurze Intermezzo ein Schaden entstanden ist, den man vielleicht erst viel später bemerken wird oder ob ich mir keine Sorgen machen muß
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Aus meiner Sicht kannst Du da völlig entspannt weiterfahren. Diese 50-100ml werden weder dem Kat, noch den Dichtungen noch sonst irgendwo schaden.