1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 50er legal offen fahren!

50er legal offen fahren!

Hi! Gibt es die Möglichkeit einen 50er Roller versicherungsttechnisch legal offen zu fahren? Den Motorradschein hab ich, also sollte es ja wenn nur noch eine Sache der Versicherung sein oder? In Italien z.B werden die ja grundsätzlich offen gefahren, was ja dann heissen muss dass sie bauartbedingt dafür geeignet sind. Weiß da jemand was?

Beste Antwort im Thema

Es geht nach wie vor - und zwar per Einzelgutachten wie bei jedem größeren Umbau anderer Kfz. Bei Verwendung von Standardteilen ist außer einer AU und einem LÄrmpegelprüflauf nichts weiter zu beachten. Bei Leistungssteigerung kommen noch die Nachweise für Bremsanlage, Radlager...dazu. Alles in allem hängt die Einzelzulassung einfach nur vom Wollen des Prüfers und der Kompetenz des Antragstellenden ab.
Anlaufstellen dafür sind übrigens nicht das KBA und andere staatliche Stellen, es sind DEKRA (Osten) und TÜV (Westen) und deren Sachverständige. Die alte ABE des als Komplettfahrzeug homologierten Typs wird durch ein (fahrgestellnummerbezogenes) Einzelgutachten ersetzt - voila.
Kosten können von schlappen 160,- bis zu 4000,- betragen - je nach Umbaugrad. Nur loht sich das für die paar km/h?
Gruß
Roman

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

War mal möglich, aber gibts glaub heute nicht mehr genehmigt.
T.

Zitat:

Original geschrieben von GyNICologe


Hi! Gibt es die Möglichkeit einen 50er Roller versicherungsttechnisch legal offen zu fahren? Den Motorradschein hab ich, also sollte es ja wenn nur noch eine Sache der Versicherung sein oder? In Italien z.B werden die ja grundsätzlich offen gefahren, was ja dann heissen muss dass sie bauartbedingt dafür geeignet sind. Weiß da jemand was?

In Deutschland leider absolut verboten, egal welchen Führerschein man hat, sobald etwas geändert wird erlicht die Betriebserlaubnis!!!!!

Schade, aber Deutschland halt. 50er würden so viel attraktiver werden.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


War mal möglich, aber gibts glaub heute nicht mehr genehmigt.
T.

Das einzigste was jemals erlaubt war und noch Heute ist, ist die Entdrosselung von 25 auf 45 oder je nach Baujahr auf 50 KmH.

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo



Zitat:

Original geschrieben von Multitina


War mal möglich, aber gibts glaub heute nicht mehr genehmigt.
T.
Das einzigste was jemals erlaubt war und noch Heute ist, ist die Entdrosselung von 25 auf 45 oder je nach Baujahr auf 50 KmH.

oder 60km/h für die alten DDR-Mopeds.

Auch in Italien gilt offiziell das 45 km/h Limit für die 50er!

Zitat:

Original geschrieben von rkrist



Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo



Das einzigste was jemals erlaubt war und noch Heute ist, ist die Entdrosselung von 25 auf 45 oder je nach Baujahr auf 50 KmH.
oder 60km/h für die alten DDR-Mopeds.

Das stimmt, aber die liefen legal 60 ohne Bastelleien, auch bei diesen Teilen gilt, wird rumgefummelt erlicht die Betriebserlaubnis.

Aber dann noch nicht lang, vor ein paar Jahren ist da kein einziger 45 gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von GyNICologe


Aber dann noch nicht lang, vor ein paar Jahren ist da kein einziger 45 gefahren.

Das habe ich ja auch nicht geschrieben!!

;)

Und das ist auch heute noch so!

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo


In Deutschland leider absolut verboten

Das sit so ja nicht richtig!

Es gibt durchaus die Möglichkeit das Teil offen zu fahren, jedoch mit großem Schild.

Beim GTÜ hier in der Nähe hat man uns die Möglichkeit eröffnet dazu, jedoch ist es dann ein 70ccm Umbau geworden mit Gutachten wo Motorrad Lust mal erstellt hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


War mal möglich, aber gibts glaub heute nicht mehr genehmigt.
T.
Man müsste praktisch wie der eine Kerl der seine Aufgemotzte Kreidler/Zündapp/Hercules legal auf der BAB fährt(gibt hier nen Thread), mit seinem Gefährt beim Tüv vorfahren und das wie einen Eigenbau komplett neu als Leichtkraftrad zulassen... aber viel Spass mit Abgas/Licht/Lärmgutachen machen :S

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Man müsste praktisch wie der eine Kerl der seine Aufgemotzte Kreidler/Zündapp/Hercules legal auf der BAB fährt(gibt hier nen Thread), mit seinem Gefährt beim Tüv vorfahren und das wie einen Eigenbau komplett neu als Leichtkraftrad zulassen...

Genau.

Gemeint ist hier der folgende Thread:

http://www.motor-talk.de/.../meine-kreidler-und-ich-t2299085.html?...

Da das Thema doch etwas Spannendes hat, hab ich mal gesucht. In Heft Heft 3/2009 von scooter&sport wurde das Prozedere beschrieben. Es ging um einen Peugeot Ludix, welcher damals vom roller-point-dresden voll entdrosselt und als LKR zugelassen worden war. Die Roller-Mannen hatten die CoC-Papiere besorgt und den Roller entsprechend offen mit VMax 68 km/h umgebaut. Anschließend zur DEKRA. Umbau und Gutachten kosteten zusammen 160.-€. Zulassung wie gesagt als Leichtkraftroller mit kleinem amtlichen Kennzeichen. Haftpflichtversicherung knapp 74.-€ jährlich.
Aaaber (...!) ein paar Hefte später gab es Briefe von Lesern, welche das Gleiche versuchten, aber auf Granit beim Prüfer bissen. Die Redaktion fragte nach und bekam von mir o.g. Antwort, dass sowas nicht mehr möglich sei...
LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Die Redaktion fragte nach und bekam von mir o.g. Antwort, dass sowas nicht mehr möglich sei...

Und von wem hast du diese Info?

Deine Antwort
Ähnliche Themen