1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 50mm Federn aber welche mit foto bitte

50mm Federn aber welche mit foto bitte

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 16. Februar 2007 um 17:22

Hallo leute,

da meine dämpfer in ar*** sind brauche ich neu dämpfer und da ich sowieso da ran will, will ich auch gleich noch tiefer als jetzt. Habe zurzeit Eibach 30/30 und ich will ca. 50mm tiefer.

welche federn könntet ihr mir empfehlen die noch gut fahrbar sind bzw. noch rest komfort. ach und die dämpfer werden von Bilstein sein, weil ich sie günstig bekomme und weil die auch top sind. ich würde ja gerne eibach wieder nehmen aber die haben nur dan 50/30

Wenn ihr auch 50 tiefer habt dann zeigt mal bitte bilder dazu , danke

oder hat jemad dieses in seinem golf oder bora drine

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44151QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

MfG Labtec

Ähnliche Themen
29 Antworten

Die Eibach Federn wurden nur umbenannt in 50/30, weil eigentlich keine Federn auch der rel. leichten HA wirkliche 50mm tiefer kommen. So beugt man Reklamationen vor.;) Die Eibachs kommen trotzdem relativ gleichmäßig runter, da sind meist nur 0,5-1cm Unterschied. H&R kommt trotz der 50/50 Angabe i.d.R. genauso runter und ist wesentlich härter. Weitec kommt sehr tief, v.a. an der VA sind es meist deutlich mehr als 50mm. Ist auch nix, deswegen fliegt mein Weitec FW demnächst wieder raus und Bilstein+Eibach folgt, das ist einfach das Nonplusultra bei statischen Sportfahrwerken.

Dämpfer würde ich dann die B8 dazu nehmen, das sind die passenden für solche Tieferlegungen.

Das Bilstein FW ist sicher auch sehr gut, allerdings wirst du da auch einen recht deutlichen Keil haben.

Themenstarteram 16. Februar 2007 um 18:14

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout

Die Eibach Federn wurden nur umbenannt in 50/30, weil eigentlich keine Federn auch der rel. leichten HA wirkliche 50mm tiefer kommen. So beugt man Reklamationen vor.;) Die Eibachs kommen trotzdem relativ gleichmäßig runter, da sind meist nur 0,5-1cm Unterschied. H&R kommt trotz der 50/50 Angabe i.d.R. genauso runter und ist wesentlich härter. Weitec kommt sehr tief, v.a. an der VA sind es meist deutlich mehr als 50mm. Ist auch nix, deswegen fliegt mein Weitec FW demnächst wieder raus und Bilstein+Eibach folgt, das ist einfach das Nonplusultra bei statischen Sportfahrwerken.

Dämpfer würde ich dann die B8 dazu nehmen, das sind die passenden für solche Tieferlegungen.

Das Bilstein FW ist sicher auch sehr gut, allerdings wirst du da auch einen recht deutlichen Keil haben.

Also von weitec bin ich nicht überzeugt weil die tieferlegung echt kacke ist bei den und fahrverhalten stimmt einfach nicht.

also ich höre von bilstein nur gutes und ihre GW sind echt der hammer.

Aber denkst du echt wenn ich 50/30 nehme von Eibach, das sie sich auf 50mm runter gehen. also mein jetztiges eibach ist echt genial nur tiefer soll er.

Auf der bilstein hompage steht, das Eibach und H&R die besten federn sind für ihre dämpfer. :)

aber was denkst du über das 60/45 von bilstein? denkst du das es seht hart wird? übrigens die werden mit H&R federn verkauft weil bilstein keine eigenen produktiert.

 

MfG Labtec

Bei 60/40 in Kombination mit H&R wird es schon recht straff werden, sicher ähnlich dem H&R Cupkit. H&R hat nicht umsonst den Beinamen "Hart&Ruppig":D Da traue ich den Eibach einen Tick mehr Restkomfort zu.

Hier mal ein Foto von einem Jubi mit 50/30 Eibach Sportline:

klick

Themenstarteram 16. Februar 2007 um 18:21

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout

Bei 60/40 in Kombination mit H&R wird es schon recht straff werden, sicher ähnlich dem H&R Cupkit. H&R hat nicht umsonst den Beinamen "Hart&Ruppig":D Da traue ich den Eibach einen Tick mehr Restkomfort zu.

Hier mal ein Foto von einem Jubi mit 50/30 Eibach Sportline:

klick

ja das mit H&R hast du recht :)

aber die tieferlegung schaut echt hammer aus auf dem golf. du hast mich echt überzeugt :D

ich glaube es wird doch wieder ein eibach "freu"

 

Aber die dämpfer von bilstein B8 sind echt teuer finde ich. wo kann man die günstiger bekommen?

re

 

Hab bei mir momentan 35mm H&R ringsrum verbaut. Allerdings ist meiner vorne Momentan ca.50mm runter gekommen, da bei mir die Falschen Federn verbaut wurden (Fehler wird von der Werkstatt ausgebügelt) Da ich ja ein Diesel habe brauch ich die Feder ab 911kg, die ich momentan nicht habe (bis 910kg verbaut).

Hab die Federn jetzt ca. 1Woche drin, und kann dir H&R nur wärmstens ans Herz legen, lege auch sehr hohen Wert auf Fahrkomfort und der ist bestens gegeben. Hatte in meinem 3er 40mm H&R Federn drin. Bei beiden (4er, 3er) war der Fahrkomfort einfach nur klasse, die Federn sind schön Straff, und wie gesagt Fahrkomfort ist optimal. Laut TÜV ist es möglich bei 50mm Tieferlegung die Radreifen Kombi 8*18 ET 32 mit 225/40er Gummis zu fahren ohne was an der Karrosse was zu machen.

Wie gesagt nimm H&R und sei Glücklich ;)

Die Federn von H&R kosten ca.160€ neu.

Super Chuck das waren die Infos die ich gesucht hab ;)

Habe an dem Eibach eigentlich nur gezweifelt weil ich kein Keilform will.... kann mir jemand noch sagen was ein JUBI für eine Hinterachslast hat?

Themenstarteram 16. Februar 2007 um 18:51

also H&R kommt für micht nicht in frage. ich glaube du weißt nicht wie komfortabel meine eibach sind jetzt 30/30 aber sind auf knapp 40 runter gekommen und ich bin schon malm ein H&R mit gefahren und es war leider nicht so gut.

am besten ist es wenn man viele hersteller vergleich und bei anderen probe fährt. du fährst ja schon seit vielen H&R und dir gefält es aber anderen nicht.

Eibach ist halt mit noch mehr rest komfort als andere hersteller und das past zu mir.

Eibach kosten auch nicht mehr als 150€ 50/30 Tieferlegung

eibach 30/30 kosten auch nicht mehr als 120€

re

 

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW

also H&R kommt für micht nicht in frage. ich glaube du weißt nicht wie komfortabel meine eibach sind jetzt 30/30 aber sind auf knapp 40 runter gekommen und ich bin schon malm ein H&R mit gefahren und es war leider nicht so gut.

am besten ist es wenn man viele hersteller vergleich und bei anderen probe fährt. du fährst ja schon seit vielen H&R und dir gefält es aber anderen nicht.

Eibach ist halt mit noch mehr rest komfort als andere hersteller und das past zu mir.

Naja jeder hat halt ein anderen Geschmack. ;)

Ich bin mal Eibach in nem 3er gefahren, und fand es irgendwie schwammig, im Vergleich zu H&R. Es hat zwar die Absatzkante oder Schlaglöcher gut weggesteckt, wobei das aber auch H&R tut, und ich da nicht wirklich einen großen Unterschied feststellen konnte.

Themenstarteram 16. Februar 2007 um 19:03

aber so lange du mit deinem zufrieden bist ist es doch ok.

aber ich bleibe bei eibach jetzt weil ich halt auch neu dämpfer brauche und es werden die von bilstein sein und zu bilstein passen eibach am besten.

re

 

Hatte in meinem 3er auch Bilstein Dämpfer drin. Bilstein sind einfach TOP. Da sind wir uns alle glaub einig. Naja ob Eibach oder H&R kommt alles aus dem Sauerland, also von meiner Heimat aus nicht weit. Somit ist auch alles Qualität :D ;)

Themenstarteram 16. Februar 2007 um 19:12

wo sind dann die rabatte?:D auf federn

re

 

Gute Frage, weiß das H&R kein Werksverkauf macht, obs Eibach tut kann ich dir nicht sagen. Also ich hab da keine Möglichkeiten Preislich an Rabatte dran zu kommen.

hallo

ich habe auch ein paar fragen#

wenn man billstein federn holt und 50 mm eibach federn

muss man auch anderes domlager haben oder federteller

mfg eugen

Nein muss man nicht, aber es empfiehlt sich die Domlager trotzdem zu tauschen, da es ein Arbeitsgang ist, die Teile nicht teuer sind und bei höheren Laufleistungen eh gerne kaputt gehen.

@blackdiamond: was für genau HA-Last der Jubi hat kann ich auch nicht sagen, aber ich denke sie dürfte in etwa der von meinem normalem 3-türigem GTI gleich kommen; der hat 895kg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen