1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 520d auf Leistungsprüfstand:statt 130kw nur 122kw

520d auf Leistungsprüfstand:statt 130kw nur 122kw

BMW 5er E60

Hallo,
seid 2 Monaten bin ich stolzer BMW Fahrer(520d e61 130kw bei 177PS EZ:12/07) geworden.
Das Auto hat im moment 21000 KM weg und hat nach letztem Leistungsprüfstand nur 121 Kw.
Hat jemand von euch schon mal so eine ähnliche Leistungsminderung gehabt und was könnte ich jetzt dagegen unternehmen???
Wollte nur noch dazugeben das bei meinem Fahrzeug die Regelgestände vom Turbo schon mal ausgetauscht wurden.
Danke für euren Rat.
m.f.G.
Emill

Beste Antwort im Thema

Es ist einfach nur traurig wie in diesem Forum mit einigen Themen umgegangen wird.
So lang die Themen nicht gegen die Auflagen verstoßen sollte hier jeder seine Fragen stellen können, ohne einen absolut überflüssigen stumpfsinnigen Kommentar erwarten zu müssen!
Auch falls, sich jemand über "Klopapierwärmer" auf der Hutablage austauschen möchte, so sollte ihm auch dies möglich sein, ohne diese "wasn das fürn sch...." "geht euch einer ab?"
Lest den Thread oder schliesst in vorzeitig wieder und spart Euch bitte diese Kommentare.
Vielen Dank

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Abweichungen um bis zu 10% von der Nennleistung gelten jedenfalls noch nicht als Grundlage für eine erfolgreiche Reklamation
*hier nur mal ein Urteil dazu*
Beim x20d hieße das, eine gemessene Leistung von 117 - 143Kw ist zu akzeptieren.
Und im übrigen auch zu erwarten.
Es gibt auch nicht unerhebliche Unterschiede in den Ergebnissen verschiedener Prüfstände und Verfahren.
Sogar die "Tagesform" des Motors führt zu messbaren Unterschieden (Mein Treckerchen liefert zwischen 124 und 132Kw, gemessen auf dem gleichen Prüfstand, mit dem gleichen Verfahren, allerdings im Abstand von mehreren Wochen).
Das Turbogestänge wurde bei mir auch bei ~km23000 getauscht. Aber beide Messungen fanden danach statt.
Viel unternehmen kannst du gegen die bei deinem Wagen gemessene Abweichung nicht,...jedenfalls nicht "juristisch".

Bei wem warst du denn auf dem Prüfstand?

Sorry, Falschpost. Dazu kann ich nichts sagen.:)

Hallo zusammen,
mich würde auch interessieren, wo man dies messen lassen kann.
Ich habe meinen Wagen gerade beim Freundlichen, da das Fahrzeug Probleme mit der Vmax hat.
Der Serviceberater meinte der Werkstattmensch müsse den Wagen fahren, um beurteilen zu können ob ein Problem vorliegt. Die Nachfrage, ob dies denn nicht auch durch eine Messung möglich wäre, wurde verneint.
Habe einen 530D Aut..
Viele Grüße

Hallo,
sagmal was macht ihr denn? Wie oft fahrt ihr denn so auf dem Leistungsprüfstand?
Weil da steht beim letzten mal?
Sorry aber geht euch dabei einer ab?
Wenn ihr mit dem Auto zufrieden gewesen seit und jetzt wisst das es paar PS weniger hat ändert sich da gleich die Meinung?
Sorry aber das musste mal raus.
MfG

ja ... vor allem mit nem 520d :D ich lach mich weg
\cerb

Es ist einfach nur traurig wie in diesem Forum mit einigen Themen umgegangen wird.
So lang die Themen nicht gegen die Auflagen verstoßen sollte hier jeder seine Fragen stellen können, ohne einen absolut überflüssigen stumpfsinnigen Kommentar erwarten zu müssen!
Auch falls, sich jemand über "Klopapierwärmer" auf der Hutablage austauschen möchte, so sollte ihm auch dies möglich sein, ohne diese "wasn das fürn sch...." "geht euch einer ab?"
Lest den Thread oder schliesst in vorzeitig wieder und spart Euch bitte diese Kommentare.
Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Nambian



mich würde auch interessieren, wo man dies messen lassen kann.

Beim BOSCH - Dienst, einige ADAC Prüfstellen bieten sowas an, beim Tuner um die Ecke, bei

meinem

BMW Service Partner, in ambitionierten freien Werkstätten.

Ich habe mir seit 4 KFZ angewöhnt eine Leistungsmessung als Bestandteil der Übergabe des Neufahrzeuges und eine Wiederholung nach 10.000km als Bestandteil des Kaufvertrags zu vereinbaren - sonst kaufe ich kein Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von pellegoran


Ich habe mir seit 4 KFZ angewöhnt eine Leistungsmessung als Bestandteil der Übergabe des Neufahrzeuges und eine Wiederholung nach 10.000km als Bestandteil des Kaufvertrags zu vereinbaren - sonst kaufe ich kein Fahrzeug.

Gratulation dann, beim Neufahrzeug Leistungsmessung bedeutet daß das Auto auf dem Prüfstand voll ausgedreht wird und auf Endgeschwindigkeit gebracht wird. Kann nur gut sein für den Motor.

On topic - Ich war schon öfters auf Prüfständen und es ist gibt Publikation z.B. in SportAuto das selbst sehr gute Prüfstände die Motorleistung nur sehr ungenau erfassen können, die Toleranzen sind extrem. Bei jeder Prüfung muss die Ansaugtemperatur verrechnet werden um die Leistung HOCHZURECHNEN. Mir ist noch kein Prüfstand untergekommen der dies wirklich am Ansaugstutzen tun würde. In der Regel wird einfach die Umgebungstemperatur gemessen. WEgen ein paar PS Minderleistung würd ich mir keine Platte machen. Ich wette auf einem anderen Prüfstand kommt auch was anderes raus.

Falls tatsächlich weniger Leistung da ist, dann ist die Ursache i.d.R. nicht der Turbolader sondern der LMM. Der verschmutzt nämlich beim Diesel gerne und dann wird die Luftmenge zu gering gemessen und simpel weniger eingespritzt was wiederum weniger Leistung ergibt.

Ich hatte früher einen Passat 1,9TD da hab ich den LMM alle sechs Monate reinigen lassen und jedesmal lief die Kiste hinterher wieder wie Hölle.

Zitat:

Original geschrieben von klein T


Wenn ihr mit dem Auto zufrieden gewesen seit und jetzt wisst das es paar PS weniger hat ändert sich da gleich die Meinung?

Was soll dieser Kommentar? Ich bezahle schließlich auch für z.B. einen 30d und wenn der nur die Leistung eines 25d bringt, bin ich zurecht sauer. Ich kann ja auch nicht einfach den Kaufpreis oder die Leasingrate auf das Niveau eines 25d kürzen, weils mir eben in den Kram passt.

Zitat:

Original geschrieben von SFI


Was soll dieser Kommentar? Ich bezahle schließlich auch für z.B. einen 30d und wenn der nur die Leistung eines 25d bringt, bin ich zurecht sauer. Ich kann ja auch nicht einfach den Kaufpreis oder die Leasingrate auf das Niveau eines 25d kürzen, weils mir eben in den Kram passt.

wobei wir hier von einer "fehlenden" leistung von 6% reden und du redest von zumindest 16%, da ist schon ein kleiner unterschied....

nur kurz als info: die angegebenen 130kW ist ein statistischer durchschnittswert der motoren, d.h. es gibt welche die nach oben streuen aber es muss auch welche geben die nach unten streuen. das war schon immer so. nur mittlerweile ist die standardabweichung geringer. das ändert aber nichts daran dass es auch motoren geben MUSS die unter dem statistischen mittelwert liegen.

wie die kleinen Kinder :o ich fahre jetzt seid 28 Jahre Auto und war noch nie auf einem Leistungsprüfstand. Erstens ist sowas für eine neues Auto nicht gerade förderlich und zweitens was brings. Allerdings sind alle meine Autos bis jetzt besser gelaufen als in den Papieren stand. Vielleicht liegt es ja auch daran das ich die Autos ordentlich einfahre. 

5% Toleranz sind lt. KBA soweit ich weiß erlaubt. Mir hat jedoch ein BMW Ing. versichert die Motoren würden i.d.R. immer nach oben streuen. Wie ich bereits postete mal den Luftmassenmesser reinigen lassen. Das geht auch wenn einige Freundliche behaupten man müsste gleich austauschen.
Meine BMWs liefen immer sehr gut, der beste Test ist Höchstgeschwindigkeit. Wenn das Auto diese auf der Ebene ohne Gegenwind locker erreicht ist die Leistung auch da. Fünf oder zehn PS weniger schlagen sich sofort in der Endgeschwindigkeit nieder.
Der Hinweis mit dem Einfahren oder der Nutzung ist richtig. Stadtfahrzeuge sind generell "zu" was die Drehfreudigkeit und die Endgeschwindigkeit betrifft, so meine Erfahrung jedenfalls. Das ist IMHO gerade bei Dieseln erklärbar weil diese einfach mehr Ablagerungen ansammeln als Fahrzeuge die regelmässig heiß und freigebrannt werden.

Würde ihc auch sagen, einfach die Höchstgeschwindigkeit ausprobieren und Du wirst ja sehen ob er die Werksangaben schafft.
Ich war selber auch noch nie auf nem prüfstand, außer mal vor 12 Jahren mit einer CBR900 RR :)
Mein KFZ schafft locker die magische Grenze die nicht all zu vile KFZ's schaffen und das reicht mir völlig aus. Keine Ahnung ob er die volle leistung auf nem Prüfstand bringen würde.
Auch bilde ich mir zB ein, wenn ich bei 5000U/min Vollgas gebe, dass er erst durch kurzes Gas wieder wegnehmen voll zieht. Aber das ist denke ich subjektive Empfinden welches durch das Aussetzen des Schubes erzeugt wird. Vielleicht ist es ja auch so... ist mir Wurscht.
Weil um das zu testen und zu beheben müsste mein :) ja ewige Test's mit meinem KFZ machen, und das würde mir nicht so gefallen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen