1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 520d mit 170.000km kaufen?

520d mit 170.000km kaufen?

BMW 5er G31

Hallo,

Ich Habe Interesse an einen 520d. Er ist von 2018.
Leider no Line.
Hat Head Up Standheizung und Drive Assist.

Ist aus erster Hand. Leider ist er schon 170.000km.

Der Händler ist aber 400km. Mal eben gucken kann ich da leider nicht.
Auf den Bilder steht er gut da.

Würde eine Gebrauchtwagen Garantie mitbekommen.

Kann man den G31 mit der km Laufleistung kaufen?

Kosten soll er 23.400€

Ähnliche Themen
40 Antworten

Wuerde ich nie machen, da musst du auf jeden Fall mit groesseren Reparaturen rechnen... Und das bei dem Preis...

Kaufe dir besser etwas "vernuenftiges" neues ueber einen Vermittler

Bisher war er immer bei BMW.
Aber das heißt ja nichts.
Stimmt schon.
Vielleicht doch zu heikel

Find ich deutlich zu teuer. Für 3k mehr bekommst du gut etwas unter 80t km (evtl ist die Standheizung ein seltener Gast)

Kommt halt auch drauf an, was schon gemacht wurde. Bei 170.000 sollte der Turbolader sich langsam melden. Die Steuerkette kann, muß aber nicht dran sein. Ohne genaue Untersuchung würde ich den nicht nehmen. Wenn er technisch einwandfrei ist, sind die KM kein Problem. Mein alter 520d E61 hat jetzt über 250.000 drauf und läuft inzwischen als Zweitwagen sehr zuverlässig. Den Preis finde ich zu hoch.

Querlenkerbuchsen, Partikelfilter, AGR Ventil. Getriebeoel fast schon das zweite mal.... Differential...

Hm. Na ich warte mal die History ab. Habe die BMW angefordert.
Aber klingt ja nicht so toll alles.

Dachte das diese Langstrecken den Motor und so weniger anhaben. Zwecks der Kette und den AGR und so.
Achja. Xdrive hat er auch

Dies zu beurteilen gleicht einem Blick in die Glaskugel. Man kann so ein Auto schon kaufen, muss sich aber bewusst sein, dass bei der Laufleistung in den nächsten Jahren einige Kosten auf einen zukommen können. Wer selbst schrauben bzw. einen Schrauber an der Hand hat kann da vielleicht sparen, wer damit in die Werkstatt muss, muss eben auch entsprechend Reserven in der Hinterhand haben.
Ich glaube nicht, dass dies ein Fahrzeug ist, mit dem man die nächsten Jahre wartungstechnisch Ruhe hat. Eine mögliche Gebrauchtwagengarantie wird hier aufgrund der Laufleistung wohl auch nicht zu 100 Prozent die Kosten übernehmen.

Zitat:

@Diekleine9595 schrieb am 7. April 2022 um 09:27:14 Uhr:


Hm. Na ich warte mal die History ab. Habe die BMW angefordert.
Aber klingt ja nicht so toll alles.

Dachte das diese Langstrecken den Motor und so weniger anhaben. Zwecks der Kette und den AGR und so.
Achja. Xdrive hat er auch

Das ist auch so, aber gerade Lagern und Buchsen ist das egal. Dem Motor geht es bestimmt gut.

Ich weiss aber noch vom E87 dass die Differentiale gerne nach 180tkm hops gehen wenn sie keimen Oelwechsel bekommen, und der ist nicht auf dem BMW Wartungsplan. Genau wie beim Getriebe auch.

Stimmt schon. Die Gebrauchtwagen Garantie deckt 40% Material und 100%Lohnkosten ab.

Die Antworten hier lassen mich regelrecht fassungslos zurück. Anscheinend traut man dem G30/31 in diesem Forum keine, dem Wert des Fahrzeugs angemessene Laufleistung zu. Für viele scheinen schon 100.000 km ein schier unüberwindbares Hindernis zu sein. Man sollte dabei durchaus mal in Erwägung ziehen, dass sich der Wertverlust degressiv verhält und evt. auftretende Reparaturkosten sich dadurch z. T. relativieren. Gerade teure voll ausgestattete Fahrzeuge kann man durchaus mit höherer Laufleistung günstig kaufen. Ich persönlich habe in 15 Jahren mit 4 verschiedenen VW Golf TDI ca. 1.300.000 km gefahren. Es würde mich sehr wundern, wenn dies mit einem G30 nicht auch möglich wäre, oder sind die Fahrzeuge wirklich qualitativ so grottig? Dann lass ich lieber die Finger von meinem geplanten 530 d...

Bei X drive kommt noch zusätzlich das VTG dazu was bei dem km stand sicher dran wäre weil da laut bmw leider auch kein Ölwechsel vorgesehen ist und der Verschleiß im VTG extrem zunimmt dazu kommen noch die Antriebswellen der VA inkl.der Manschette die dann gern porös sind und gewechselt gehören kann natürlich auch schon erledigt worden sein aber mir wäre das mit x drive bei den km stand zu heikel oder der Preis ist so gut das man das alles einplanen kann. Leider ist die Haltbarkeit und Qualität nicht mehr das wahre, hatte meinen F11 525d LCI also 4 zyl auch mit 170tsd km verkauft und vorher schon einiges gemacht wie Partikelfilter reinigen lassen, Unterdruckschläuche im gesamten Motorraum erneuert weil durch alter und Hitze Steinhart geworden und gebrochen, Ventildeckeldichtung erneuert, auch hart... ist aufwendig weil alle Injektoren raus müssen dafür usw. Querlenker vorn erneuert naja der kleine turbo gehörte mal überholt usw. sicher hier und da halt dann alters bedingte Ausfälle deswegen verkauft...wird beim Gxx nicht anders sein...

170000km sind sicher nicht wenig aber 300000 traue ich jedem BMW zu

Die Frage ist doch nicht ob der Wagen 300.000Km schafft, dass wird er locker. Die Frage ist ob der Preis von 23t€ gerechtfertigt ist und was noch alles an Risiken in der nächsten Zeit schlummert die dann auch nochmals Kapital vernichten. In der Gesamtbetrachtung stimmt das Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht. Ich würde lieber von vornherein ein paar Groschen mehr einschmeißen um dann im Nachgang keine größeren Investitionen tätigen zu müssen. Sowas nennt man auch Risiko-Nutzen-Analyse ;)

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 7. April 2022 um 10:56:23 Uhr:


Die Antworten hier lassen mich regelrecht fassungslos zurück. Anscheinend traut man dem G30/31 in diesem Forum keine, dem Wert des Fahrzeugs angemessene Laufleistung zu. Für viele scheinen schon 100.000 km ein schier unüberwindbares Hindernis zu sein. Man sollte dabei durchaus mal in Erwägung ziehen, dass sich der Wertverlust degressiv verhält

Unsinn. Es geht um die Wirtschaftlichkeit und genau die degressive Abschreibung. Bei 170.000km selbst mit "nur" 4 Jahren müsste er bei ca. 25% BLP sein, da es eine "normale" Laufleistung für 6 Jahren ist und sich der Preis grob alle 3 Jahre halbiert. Dass er 4 Jahre alt ist, mag ihn vielleicht 2kEuro teurer machen als seinen 6 Jahre alten Kollegen, mehr aber nicht. Und davon ist er weit weg, bei einem geschätzten BLP von max. 70k weit weg. Bei 17k würde ich kaufen, bei 20k zweifeln und bei 23k Abstand nehmen. So einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90