1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 530d springt sporadisch nicht an !! was kann ich tun ?

530d springt sporadisch nicht an !! was kann ich tun ?

BMW 5er E39

hi, ich habe einen E39 530d von 2000 184ps
ab und zu springt der nicht an ....
Das heiß in 95% aller fälle springt er sofort an ,nur wenn er ziemlich genau 4 stunden lang stand(was bei mir immer so ist wenn ich zur mittagspause nach hause fahre)
stringt er nicht an .wenn man sich dann 20 min. zeit lässt und es nochmal probiert klappt es sofort .
Ich war mit diesem problem schon 2 mal bei BMW und habe denn wagen auch mal einen tag zur beobachtung da gelassen , leider trat der fehler nicht auf und mir wurde gesagt das die den fehler nicht feststellen können .
Gestern hat es mal über eine halbe stunde gedauert und ich habe mal denn ADAC angerufen , der Helfer war eine weitere halbe stunde später da und mein wagen sprang wieder an .
Er meinte es könnte etwas an der sprit zufuhr sein und ich sollte das mal tauschen lassen ....
Hatte schon mal jemand dieses problem ? was kann ich tun ? was wäre sinnvoll zu tauschen ?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hey
Also bei mir war das Problem auch nur war es unterschiedlich wie er angesprungen ist. Bei mir hatte die Benzinpumpe einen Schuss weg, habe Sie austauschen lassen und seit dem ist alle Ok.
grüssle

was hat dich die pumpe denn gekostet ?

hi,ich denke bei dir spinnt die tauchpumpe im tank drine.Vermutung nur!

Kann ich dir leider erst morgen sagen wenn ich in die Rechnung geschaut habe wenn ich zu Hause bin. Wie gesagt war halt bei mir so, kann bei dir natürlich was ganz anderes sein.

hatte das problem noch keiner mit nem Diesel ?

Startprobleme

hallo
525D Diesel , BJ 2000 , genau das selbe Problem ...
jemand eine Idee

Startprobleme , noch einmal

Also
Wenn der 525 D kalt ist , sprich länger als 1 Stunde gestanden ist , springt er immer an , sofort und ohne Proleme ..
Fahren wir mal kurz einkaufen , lassen den Wagen nur kurz stehen , springt er meisst nicht an..
d.h. Schlüssel lässt sich umdrehen , starten geht ( hört sich ganz normal an ) , nur springt er einfach nicht an ...
( hört sich an , als würde er jede Sekunde anspringen , nur tut er es einfach nicht ) NAch 10-20 min Warten , gehts sofort...
( 2 x schon Werkstätte + 1 x ÖAMTC ) , natürlich funktioniert es dann , und die finden nix ..... ( der vom Öamtc , meinte es könne am Diesel liegen ???????? )
Wäre nett wenn jemand helfen könnte ....

....
Hallo beone , anscheined selbes Problem .....bei unseren Autos .....

....
Ist das Auto meiner Frau .... und die ist schon ganz ,,,,,,,
grüsse
leopold

Hallo
hatte das auch mal.
War ein prblem mit der Pumpe im Tank hab es nie reparieren lassen, mußte aber immer darauf achten das noch min. 20-25 liter im Tank waren dann trat das Problem auch nicht auf.
Toddi

Zitat:

Original geschrieben von Toddi44


Hallo
hatte das auch mal.
War ein prblem mit der Pumpe im Tank hab es nie reparieren lassen, mußte aber immer darauf achten das noch min. 20-25 liter im Tank waren dann trat das Problem auch nicht auf.
Toddi

Hallo das gleiche symtom habe ich auch.Ich muss auch darauf achten das ich genügend diesel im tank habe sonnst habe ich während der fahrt fehler meldung einspritzsystem und nach kurzer zeit geht auch der motor aus.

Wenn ich kurz vor reserve bin springt auch der wagen schlecht an.

Ich gebe euch ein tip macht mal den motor haube auf und schaut euch den kraftstofffilterleitung ausgang an,die müsste leer sein, dann zündung einschalten dann sieht ihr wie kraftstoff gepumpt wird in die leitung.wenn die leitung voll ist könnt ihr ganz normal starten.warum das so ist weiss ich selber nicht.die inline pumpe unter dem fahrersitz habe ich schon ausgetauscht aber der fehler ist immer noch da

Zitat:

Ich muss auch darauf achten das ich genügend diesel im tank habe sonnst habe ich während der fahrt fehler meldung

ne das problem mit abschalten bei zu wenig diesel hatte ich auch mal aber bei dem problem mit dem anspringen spielt es keine rolle ...auch wenn er bis zum rand voll ist .....nach ziemlich genau 4 stunden springt er nicht mehr an ......(manchmal auch kürzer)

Ich würde mal den Sieb am Tank nachschauen und auch den Kraftstoffilter. Ich könnte mir gut vorstellen das irgendwas von den beiden Dingen leicht zu ist und wenn es warm ist der Diesel besser durch geht. Nach mehrmaligem Vorglühen müsste es dann aber auch gehen.
Wie gesagt war jetzt nur mal so eine spontane Idee.

kann auch der ruckschlagventil hinter derpumpe sein wo das diesel zurück zum tank geht,der hat ne feder kann sein das die feder nachgegeben hat etwas.

Zitat:

Original geschrieben von E39-525tds


kann auch der ruckschlagventil hinter derpumpe sein wo das diesel zurück zum tank geht,der hat ne feder kann sein das die feder nachgegeben hat etwas.

wo sitzt den die feder kann man es austauschen oder reparieren.

du kannst den ventil ausbauen,dann kann man ihn zerlegen,und innen drine ist eine dicke feder reparieen weiss nicht ob man eine feder extra kaufen kann am besten das teil erstmal irgendwo besorgen und testen wenn es daran liegt dann neu kaufen,weil wenn der feder nachgegeben hat dann entleert sich die pumpe wenn der motor aus ist hatte mal das selbe problem gehabt an meinen alten E36 325tds

Deine Antwort
Ähnliche Themen