Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 530e (G30/JA91) Beschleunigung im Vergleich zum Diesel

530e (G30/JA91) Beschleunigung im Vergleich zum Diesel

BMW 5er G30
Themenstarteram 13. Dezember 2019 um 15:10

Wie schlägt sich der 530e im Vergleich zum Diesel bei der Beschleunigung? 290 Nm für den E ist ja nicht gerade viel. Der 520 D ja schon 400 Nm.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe den 530D, mein Kollege den 530e. Ich habe mit dem 530e sowohl als Fahrer als auch Beifahrer einige km hinter mir.

Fährt man jedes Auto einzeln, ist in der Stadt oder Landstr. kein spürbarer Unterschied, auf leeren Autobahnen auch nicht - wenn man die leicht höhere Endgeschwindigkeit des Diesels mal ignoriert.

Auf volleren Autobahnen wenn man häufig beschleunigen muss, ist der 530e deutlich im Nachteil, weil irgendwann (eigentlich ziemlich schnell) der Akku einfach alle ist. Und dann ist es halt nur noch ein 2 Liter Motörchen das viel Drehzahl braucht und dem Drehmoment fehlt. Da ist ein Vergleich mit dem 520D wahrscheinlich gar nicht so falsch.

Sind wir mit beiden gleichzeitig unterwegs, fährt der e immer im Windschatten des D, ohne abgehängt werden zu können. Auch mit e-Boost ist der e dann nicht schneller zwischen 200 und 235, zumindest nicht spürbar und schon gar nicht in halber Zeit.

Ein 550er hingegen zieht besonders ab 200 auf und davon, Windschatten, e-Boost, mitrudern oder was auch immer hilft da nichts.

114 weitere Antworten
Ähnliche Themen
114 Antworten

Die Werte stehen in den technischen Daten.

Zur Einschatzung ob dir das reicht musst du selbst fahren da es jeder anders empfindet.

am 13. Dezember 2019 um 15:50

520d 400NM und 7,5-7,7s. 0-100km/h

530e 420NM Systemleistung(die ist wichtig - nicht allein der e Motor ) der Akku ist immer geladen um 420NM abzurufen 6,2s 0-100km/h - im Sportmodus sind beide Motoren sofort bei 0Km/h da!

 

Der Diesel hat die 400NM nicht bei 0 km/h - der 530e seine 420 NM schon fast!

 

Der 530e ist eher mit dem 530i beide 252PS zu vergleichen

 

Der 520d ist ne lahme Kiste gegen den 530e - bin beide bereits gefahren

 

520d = 190PS / 530e = 252PS

 

Ich glaube die Werte sprechen für sich -

Nur die wenigsten rufen die Leistung dauernd ab egal ob 520d oder 530e allerdings ist der Boost beim 530e bei 200Km/h Wahnsinn / ab 200 hat der 520d wirklich Probleme mehr zu schaffen

Zitat:

@JensPB schrieb am 13. Dezember 2019 um 16:50:27 Uhr:

allerdings ist der Boost beim 530e bei 200Km/h Wahnsinn

Naja, jetzt lassen wir mal die Kirche im Dorf. "Wahnsinn" ist sicherlich keiner der genannten 5er bei 200.

Ich würde mich schon sehr schwer tun, einen 550i als "Wahnsinn" zu bezeichnen.

Tatsache ist: die Benennung der Fahrzeuge kommt nicht von ungefähr.

Die reinen, längsdynamischen Fahrleistungen des 530e sind annähernd identisch mit denen der anderen "30er" (i und d) und kaum einen Wimpernschlag anders. Damit natürlich deutlich jenseits der 20er.

Reicht einem das und ist man auch mit dem sonstigen Fahrverhalten zufrieden?

Das kann man nur durch Probefahren heraus finden.

am 13. Dezember 2019 um 16:05

Meine Meinung ist: Wahnsinns Beschleunigung mit E Boost - kann ein 550i oder d Fahrer aber nicht nachvollziehen.

Ich habe das Grinsen heute noch im Gesicht wenn ich jenseits der 200 den eBoost nutze

Stimmt der hat mehr.

am 13. Dezember 2019 um 16:08

NEIN - hat er nicht. Jeder reine Verbrenner ist mit dem eBoost von solchen Hybriden meiner Meinung nach nicht vergleichbar! Genau deshalb sind Supercars heute auch meist Hybride

 

Beide Probe fahren - normalerweise grinst man beim 530e immer mehr! Und die 24000€ Grundpreis mehr für einen 550 (und Unmengen an KFZ Steuer mehr) mit 1,8s beim 550d und 2,4s beim 550i schnellerer Beschleunigung 0-100 - sind es meiner Meinung nach nicht wert

Zitat:

@JensPB schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:05:32 Uhr:

Meine Meinung ist: Wahnsinns Beschleunigung mit E Boost - kann ein 550i oder d Fahrer aber nicht nachvollziehen.

Sagen wir mal so, ich könnte meine Socken ausziehen und könnte trotzdem keine Zahl nennen für die 530e, die ich schon habe stehen lassen auf der Autobahn.

Die Fahrer hatten bei 200 sicherlich ein Grinsen im Gesicht, und das ist ja dann auch schön für sie, aber auf 2km kann ich das im Rückspiegel wirklich nicht erkennen. :D

Ein 530e ist vielleicht ganz flott aber sicher kein 918 ;)

Und ob er ganz subjektiv Spaß macht, zeigt eine Probefahrt.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:26:10 Uhr:

Zitat:

@JensPB schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:05:32 Uhr:

Meine Meinung ist: Wahnsinns Beschleunigung mit E Boost - kann ein 550i oder d Fahrer aber nicht nachvollziehen.

Sagen wir mal so, ich könnte meine Socken ausziehen und könnte trotzdem keine Zahl nennen für die 530e, die ich schon habe stehen lassen auf der Autobahn.

Die Fahrer hatten bei 200 sicherlich ein Grinsen im Gesicht, und das ist ja dann auch schön für sie, aber auf 2km kann ich das im Rückspiegel wirklich nicht erkennen. :D

Ein 530e ist vielleicht ganz flott aber sicher kein 918 ;)

Und ob er ganz subjektiv Spaß macht, zeigt eine Probefahrt.

MADE MY DAY! :D

Zitat:

@JensPB schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:08:22 Uhr:

NEIN - hat er nicht. Jeder reine Verbrenner ist mit dem eBoost von solchen Hybriden meiner Meinung nach nicht vergleichbar! Genau deshalb sind Supercars heute auch meist Hybride

Beide Probe fahren - normalerweise grinst man beim 530e immer mehr! Und die 24000€ Grundpreis mehr für einen 550 (und Unmengen an KFZ Steuer mehr) mit 1,8s beim 550d und 2,4s beim 550i schnellerer Beschleunigung 0-100 - sind es meiner Meinung nach nicht wert

Die 0-100 Werte interessieren im Alltag auch niemanden. Bei 0-200 sind es dann mal eben 10-15s Nachteil. Aber wer sich darüber ernsthaft Gedanken macht für den ist der 530e das falsche Fahrzeugkonzept.

Man kann ja Meinungen haben und Empfindungen und unterschiedlichen Menschen machen unterschiedliche Dinge Spaß.

Aber wenn man mal bei Zahlen bleibt, dann braucht der 530e von 200-Vmax(ca. 235km/) ungefähr 13-15s.

Ein 530 (i oder d) braucht ungefähr ähnlich (bissl weniger), rollt dann aber immerhin noch weiter bis 250.

Ein 550 (egal ob i oder d) schafft das locker in der Hälfte oder weniger.

Wenn Ersteres also "Wahnsinn" ist, was ist dann 50% davon wie bei Letzteren? Doppelwahnsinn?

Wie gesagt, damit ist nicht gesagt, dass der 530e nicht flott ist (im gesamten Straßenverkehr vermutlich überdurchschnittlich flott) und Freude beim Fahren bereiten kann.

Im 5er ist es halt eine mittlere Motorisierung.

Daher könnte man mit der Wortwahl doch etwas weniger ekstatisch sein, wenn man Relationen betrachtet.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:54:22 Uhr:

Aber wer sich darüber ernsthaft Gedanken macht für den ist der 530e das falsche Fahrzeugkonzept.

So schauts aus.

Ganz allgemein sind für die Entscheidung pro oder contra einen Antrieb fast immer andere Dinge viel wichtiger als nur die sture Geradeausbeschleunigung unter Volllast.

dann gehts nun zum 20d Vergleich zurück?

Wieso? Der Vergleich ist ja unpassend nach Preis und Leistung.

Die 30er sind untereinander vergleichbar, die 20er sind andere Kategorie....

am 13. Dezember 2019 um 18:00

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:29:56 Uhr:

Wieso? Der Vergleich ist ja unpassend nach Preis und Leistung.

Die 30er sind untereinander vergleichbar, die 20er sind andere Kategorie....

Endlich mal eine richtige Aussage

 

Obwohl der Hybrid Antrieb immer noch was eigenes ist.

 

Mit einem 918er überhaupt nicht vergleichbar

 

Ein Hybrid ist nur mit einem Hybrid vergleichbar

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:29:56 Uhr:

Wieso? Der Vergleich ist ja unpassend nach Preis und Leistung.

Die 30er sind untereinander vergleichbar, die 20er sind andere Kategorie....

weil es die Frage des Threads war

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 530e (G30/JA91) Beschleunigung im Vergleich zum Diesel