535 bmw
Hy Kann mir jemand aus erfahrung sagen
was der e34 535 Automatik verbraucht nur in der stadt bei normaler fahrt.Ich denke mir um die 18 lieter was sagt ihr ???
Ähnliche Themen
16 Antworten
apropos Verbrauch: (wollte keinen neuen Thread aufmachen.
Was verbraucht ein: (durchschnittlich, mal zügig mal relaxt)
530:
535:
M5:
540:
und welchen würdet Ihr empfehlen, wegen Reparaturen usw...
@535_bmw:
exakt das hat mein ehemaliger 535er verbraucht, mein 735er aut. hat 1-2 liter mehr gebraucht...
erst mit einigermaßen viel überland bin ich auf 13 liter runtergekommen
@ Dobermen
Ich selbst hatte einen 535i als Schalter, der brauchte immer so um die 14 Liter Benzin. Bei schneller Fahrweise sind es locker 16-17 Liter.
Denk mal der 530i wird ein bisschen weniger saufen, 13 Liter?
Der 540i ist ein guter Motor, hab zur Zeit einen Audi V8, motormäßig vergleichbarer Wagen. Hab meinen V8 schon mit 11 Litern bewegt, aber Nachts, Strassen leer und Überland. Wenn die hälfte Stadt, hälfte Überland fährst, braucht er bei normaler Fahrweise 16-17 Liter. Zur Zeit säuft er aber wie Loch, da ich zu Zeit nur Kurzstrecke und Stadt fahr, ca. 25 Liter.
Ja und zu guter letzt der gute M5 :-) den will ich mir nach dem Audi holen, ich rechne mal mit 17 Litern, kauf ja so einen Wagen nicht um zu kriechen :-)
Also nun liegt die Entscheidung bei dir, für wenig Geld kannst enorm Dampf haben, beim 535i am besten, die kriegst schon Gute für ca. 2.300 Euro und die laufen Spitze!
Achte aber bei den Modellen das die Euro 2 haben, wird sonst heftig mit der Steuer bei den grossen Motoren :-)
Gruss E 500 AMG
@E500AMG
Hi, danke für die Tips.
Wie sieht's denn aus mit Reparaturen, ist irgendeiner von denen anfälliger?
Würde für den M tendieren, so wie ich aber hier gelesen habe, muss man sehr viel Werkstattgeduld mit dem Wagen mitbringen.
Gruss
Dobermen
Hmmm... das weiss ich auch nihct genau. Bei den M#s gibts ja 2, den "Kleinen" mit 3,6 Liter und 315 PS und den "Grossen" mit 3,8 Liter und 340 PS.
Hab gehört der 3,6er soll haltbarer sein als der 3,8er, wieso weiss ich aber auch nicht. Ansonsten, verstärkte Hinterachse, Getriebe usw... müsste schon halten :-)
Ansonsten die üblichen E34 Probleme: Vorderachse schlägt mal oft was aus, Querlenker, aber kein plan, welcher von den 2 pro Seite!?
Ja gut wenn es nur bei dem bleibt, ich meine Querlenker, WaPu, Thermostat, ist ja nicht gerade sehr teuer, wobei ich auch sagen muss das ich keine Ahnung habe ob die Sachen teuerer sind als jetzt beim nicht-M Modell.
Trotzdem besten Dank!
p.s. ist sonst noch jemand bereit seine Erfahrungen bzw. Kenntnisse hier nieder zu schreiben?
Gruss
alles zwischen 518i-535i ist in ersatzteilen erstaunlich günstig.
der 540er ist der erste preislich deutliche aufstieg, nahe am m5......
teile die an allen modellen gleich sind, sind auch preischlich gleich, aber wenns um motorkomponenten, geht oder fahrwerkstechnik(federn, dämpfer, aufhängung,stabilisatoren,usw) sind die 40er und m-modelle eine andere welt...
ja, die 3,6er m´s sind um ein deutliches standfesterals die 3,8er(weil ausgereitzter)......aber auch teuer in der erhaltung....
die günstigste alternative in sportlicher e34 fahrweise ist der 525i 24v, knapp danach kommt der dampfhammer 535i, ist nur ein motor in älterer bauweise, der ausschließlich ein kipphebelproblem hat siehe:http://www.thomasberthold.com/kipphebel.htm (wennst aber die spritzleitung alle ~50tkm überprüfst, hast kein problem)
der 540er ist der erste echte e34 sportwagen, der als schalter( 6-gang von zf, aber sehr selten) sehr standfest ist, wennst alle 50tkm die ölpumpe kontrolierst(als automatik unbrauchbar, die hält keine 200tkm).....,der m5 ist eben eine sparkasse.....der motor (3,6) hält bei penibler beserviceung lange, aber alle anderen komponenten werden sehr teuer.....
was ich sagen will........es ist nicht teuer einen e34 m5 oder 40er zu kaufen, aber zu erhalten nur wirklich für den ein kinderspiel, der sich diesen auch fast neu kaufen kann, oder alles selber macht ujnd gute connections hat für günstige gebrauchte ersatzteile....
Zum Glück kann ich fast alles selber machen und Connections hab ich auch, Gott sein Dank!
Aber die V8 (530er und 540er) sollen doch nicht so haltbar sein, oder? Wenn man in mobile.de so reinschaut gibts doch genug mit Motorschäden. Habe mal einen BMW-Fachmann gefragt, woran dies liegen könnte.
Er meinte, gerade bei den V8, die haben so Kunststoff-Kettenspanner, die nach ner Zeit und durch immer kalt-heiss brüchig werden und dadurch die Kette überspringt und die Ventile aufsitzen. Je wöher die Drehzahl beim Bruch, desto mehr ist natürlich kaputt!
Seiner Meinung nach hat er mir empfohlen, falls ich mir einen 540er zulege, ich solle den Kettenspanner ernuern. Dann müsste es normal halten.
also dass hör ich zum ersten mal......
dieses problem kenn ich eigentlich nur von den ersten vw vr6 modellen.....
bei bmw hab ichs noch nicht gehört, werde dem einmal nachgehen...hmmmmmm?
ich kenn nur die motorschäden, die durch die abgefallene ölpumpe hervorgerufen werden...
ansonsten hab ich nur gutes gehört....
aber das mit dem pvc gleiter(spannschiene) schau ich mir mal an
@berthold, super Beitrag, besten Dank...
...wurden meine Vermutungen bestätigt...
...also der 40er oder der 3,6er M...
...oder auch MB W124 320 Coupe...
oder was meinst Du, Robin? - ja, ich weiss Du möchtest schon den 3,8er oder den 500er, aber der 500er muss doch saufen wie ein Loch, oder?
Na ja, ich fahre jetzt gerade einen Audi V8 4.2...ich glaub nicht das der E500 noch um einiges mehr braucht. Aber der 500er lässt auf sich warten, erst den M und danach den E500 den will ich ein weilchen fahren
Ja möchtest ne Limousine, den 500er?
Den E500 gibts nur als Limousine. Ja Limo, auch wenns geben würde als Coupe, würd ich die Limo vorziehen, hatte schon ein 300CE-24V, ist etwas eng und mir gefallen Limo's mehr, sieht einfach Hammer aus ein 4-türer und dezenz getunt.
Tja, was war ist, ist war!
Sag bescheid wenn Du den M hast... (mit Pics)
Bin den 300er 24V noch nie gefahren, wie ist er so?
Verbrauch? VS 320er? (alles Coupe)