5G Wandler 722.6 - Adaptionswerte resetten
Hallo Leute,
Wo kann man das machen lassen außer bei Mercedes?
Komme aus Raum Frankfurt.
Habe im August 2021 eine Getriebespülung machen lassen aber ohne Adaptionswerte resetten. Der 'Opi' vor mir ist halt chillig gefahren und meine Fahrweise passt halt nicht. Er schaltet bisschen spät und ruckartig wenn ich in der Kurve bremse und wieder beschleunige.
Hier gibt es einige threads aber mir haben die nicht geholfen zumal diese "Schlüssel auf Position 1 drehen, kick down.." Geschichte sowieso ein Mythos ist.
Hab nur mycarly Adapter aber das kannst du vergessen, damit kann man nix machen außer Fehlercodes lesen
Ähnliche Themen
16 Antworten
Fahre deinen W204 einfach mit deinem Fahrstil weiter.
Das Getriebe passt sich dann irgendwann (wie bei dem Vorbesitzer) an deinen Fahrstil an.
Mit Xentry / SD kann man auf jeden Fall die gelernten Fahrerwerte sofort zurücksetzen.
Also kann das auch ein Codierer durchführen.
Es dauert dann aber auch wieder eine gewisse Zeit bis es deinen Stil erlernt hat.
Wenn das Getriebe dann immer noch nicht nach deinen Vorstellungen schaltet, ist wahrscheinlich irgendetwas im Argen.
Edit: Von August 2021 bis jetzt sollte das Getriebe aber schon lange deinen Fahrstil erlernt haben.
Kenne das manuelle resetten übrigens nur mit Zündschlüssel auf Stufe 2. Da ich aber selber Xentry besitze, habe ich es noch nicht getestet.
Die Adaptionswerte zurücksetzen ist immer Schwachsinn wenn nichts getauscht wurde (eigentlich auch dann). Jeder Verschleiß wird wieder sichtbar. Genau jener der durch die Adaption ausgeglichen wurde.
Nach über einem Jahr braucht man daran schon gar nicht mehr denken. Denke eher hier wird auf C gefahren und das ist halt beim W204 ab Werk verhunzt.
Eventuell ist das Magnetventil der WÜK hinüber.
Zitat:
@MxD schrieb am 28. Januar 2023 um 21:31:11 Uhr:
Die Adaptionswerte zurücksetzen ist immer Schwachsinn wenn nichts getauscht wurde (eigentlich auch dann). Jeder Verschleiß wird wieder sichtbar. Genau jener der durch die Adaption ausgeglichen wurde.
Nach über einem Jahr braucht man daran schon gar nicht mehr denken. Denke eher hier wird auf C gefahren und das ist halt beim W204 ab Werk verhunzt.
Eventuell ist das Magnetventil der WÜK hinüber.
Ja ich fahre in der Stadt meistens C. auf Landstraße, Bundesstraße und Autobahn sowieso immer auf S.
Das ist mein erster mercedes, dachte der 5g Wandler schaltet geschmeidig zumindest wie der 7g Wandler...
Ich hatte das mit dem Magnetventil auch im Kopf durch Youtube Videos.. Naja entweder mach ich im Sommer noch eine spülung + adaptionswerte resetten (Neu in Offenbach bei einer Werkstatt) oder ich lass die Ventile überprüfen bei einem Getriebe-Experten im Raum Frankfurt am Main.
Du kommst nicht zufällig aus Raum Frankfurt?
Es bringt nichts die Werte zu resetten! Auch eine neue Spülung bringt nichts!
Zitat:
@Pitbone069 schrieb am 28. Januar 2023 um 22:55:52 Uhr:
@gremmel
Du kommst nicht zufällig aus Raum Frankfurt?
Nein
Für die Fahrtkosten könntest du auch zweimal in eine MB Werkstatt fahren.
Außerdem codiere ich wie viele andere User nur an meinen Fahrzeugen. Das Risiko das ich etwas an fremden Fahrzeugen zerschießen könnte ist mir zu groß.
Schreibe doch dazu einfach den "fotom" an.
Zitat:
@MxD schrieb am 28. Januar 2023 um 23:12:05 Uhr:
Es bringt nichts die Werte zu resetten! Auch eine neue Spülung bringt nichts!
Ok danke für die Infos.
Ich habe in Offenbach eine Meister-Werkstatt gefunden die bieten auch Reinigung der Ventile an also wenn einer defekt ist können die es ersetzen + spülung + adaptionswerte auslesen/zurücksetzen.
Werde die am Montag anrufen.
Ca. 450 würde es kosten, wenn es nur an den Ventilen liegt.
Weil beim kalten Zustand schaltet er auch spät erst ab 2500U/min oder 2000U/min aber so bis zu 10 Sekunden dauert es, nur beim kalten Zustand!
Normal?
Danke.
Zitat:
"Weil beim kalten Zustand schaltet er auch spät erst ab 2500U/min oder 2000U/min aber so bis zu 10 Sekunden dauert es, nur beim kalten Zustand!
Normal?"
Wenn er das nur für kurze Zeit nach dem Losfahren macht ist das tatsächlich normal und gewollt.
Ziel des Ganzen ist die schnellere Erwärmung des Katalysators.
Zitat:
@Pitbone069 schrieb am 28. Januar 2023 um 23:30:30 Uhr:
Weil beim kalten Zustand schaltet er auch spät erst ab 2500U/min oder 2000U/min aber so bis zu 10 Sekunden dauert es, nur beim kalten Zustand!
Normal?
Im kalten Zustand schaltet unser Benziner mit dem 5G 722.699 auch erst bei höheren Drehzahlen (ist wohl auch für eine schnellere Kat Erwärmung so gewollt) und da wir in einer Tempo 30 Zone wohnen (also dort die 30km/h nicht großartig überschreiten) gibt es durch die WÜK dann im kalten Zustand bei 30 einen stärkeren Ruck.
Sobald er dann wärmer ist, also jetzt im Winter spätestens nach 2 km schaltet er früher und auch weicher hoch.
Die letzte Getriebespülung war vor ca. 5.000km und bei dem CGI EVO Motor der aktuell ca. 100.000km gelaufen hat, wurden kurz darauf der komplette Kettentrieb und sonstige wichtigen Motorverschleißteile ersetzt.
Der Motor läuft egal ob kalt oder heiß rund wie ein Uhrwerk. Daran liegt das härtere Schaltverhalten im kalten Zustand definitiv nicht.
Unser Getriebe wird immer auf ECO gefahren und nur für Bergabfahrten also zur Motorbremse manuell begrenzt.
Da wir die Erstbesitzer sind, hat sich das Schaltverhalten nach ca.100.000km und >12 Jahren nicht großartig verändert.
Zitat:
@Pitbone069 schrieb am 28. Januar 2023 um 23:30:30 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 28. Januar 2023 um 23:12:05 Uhr:
Es bringt nichts die Werte zu resetten! Auch eine neue Spülung bringt nichts!
Ich habe in Offenbach eine Meister-Werkstatt gefunden die bieten auch Reinigung der Ventile an also wenn einer defekt ist können die es ersetzen + spülung + adaptionswerte auslesen/zurücksetzen.
Wenn wir über das wük Ventil reden sollte die wük nach Tausch adaptiert werden. Dafür gibt es eine Routine im xentry....mittels Adaptionsfahrt. Hat aber nichts mit den Adaptionswerte des Getriebes zu tun.
Ich denke es schaltet normal nervig und du meinst was verbessern zu können. Aber versuchen kann man es.
Zitat:
@Gremmel schrieb am 29. Januar 2023 um 00:14:13 Uhr:
Zitat:
@Pitbone069 schrieb am 28. Januar 2023 um 23:30:30 Uhr:
Weil beim kalten Zustand schaltet er auch spät erst ab 2500U/min oder 2000U/min aber so bis zu 10 Sekunden dauert es, nur beim kalten Zustand!
Normal?
Im kalten Zustand schaltet unser Benziner mit dem 5G 722.699 auch erst bei höheren Drehzahlen (ist wohl auch für eine schnellere Kat Erwärmung so gewollt) und da wir in einer Tempo 30 Zone wohnen (also dort die 30km/h nicht großartig überschreiten) gibt es durch die WÜK dann im kalten Zustand bei 30 einen stärkeren Ruck.
Sobald er dann wärmer ist, also jetzt im Winter spätestens nach 2 km schaltet er früher und auch weicher hoch.
Die letzte Getriebespülung war vor ca. 5.000km und bei dem CGI EVO Motor der aktuell ca. 100.000km gelaufen hat, wurden kurz darauf der komplette Kettentrieb und sonstige wichtigen Motorverschleißteile ersetzt.
Der Motor läuft egal ob kalt oder heiß rund wie ein Uhrwerk. Daran liegt das härtere Schaltverhalten im kalten Zustand definitiv nicht.
Unser Getriebe wird immer auf ECO gefahren und nur für Bergabfahrten also zur Motorbremse manuell begrenzt.
Da wir die Erstbesitzer sind, hat sich das Schaltverhalten nach ca.100.000km und >12 Jahren nicht großartig verändert.
---------------------------------------------------------------
Warum fährst du immer auf Eco? Willst du schon wieder eine neue Steuerkette haben???
Bei jedem neu Anfahren bekommt die Steuerkette einen Schlag. Nach 2 Jahren ist sie dann gelängt
und 2.500€ sind dann fällig. Dann lieber 1/2 Ltr. mehr verbrauchen und Motor laufen lassen.
Ich vermute, dass er die Getriebeprogrammierung meint und „E“, vormals „C“ anstelle von „S“ nutzt.
Wenn ich mal ein Auto mit „Stop Start“ fahre, ist mein erster Griff nach dem Motorstart der Griff zum Schalter für S/S um das abzustellen.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 29. Januar 2023 um 10:11:22 Uhr:
Warum fährst du immer auf Eco? Willst du schon wieder eine neue Steuerkette haben???
Bei jedem neu Anfahren bekommt die Steuerkette einen Schlag. Nach 2 Jahren ist sie dann gelängt
und 2.500€ sind dann fällig. Dann lieber 1/2 Ltr. mehr verbrauchen und Motor laufen lassen.
Wie der "Poloman59" es bereits richtig an dem von dir rot markierten Text erkannt hat, geht es um die Getriebeeinstellung Comfort / Economy also bei uns noch die "C" Einstellung.
Hätte mich in einem Getriebethread vielleicht noch eindeutiger ausdrücken sollen.
Unser hat zum Glück noch kein S/S und wenn hätte ich ihn selber schon lange auf "Last Mode" umcodiert.
Mich kostet eine komplette Ketteninstandsetzung übrigens keine 2.500 Euronen. Ich schraube selber und kaufe die originalen MB Teile mit einem sehr guten Nachlass ein.
Bei der Kette ist es egal. Der Schlag kommt beim Starten. Das nervige C Kennfeld im W204 ist der Grund das viele auf S fahren.
Zitat:
@MxD schrieb am 29. Januar 2023 um 11:35:56 Uhr:
Das nervige C Kennfeld im W204 ist der Grund das viele auf S fahren.
Mich nervt da nichts auf "C". Wenn ich wirklich sportlicher auf der AB fahren möchte, benutze ich halt ein anderes passendes Fahrzeug mit mehr Drehmoment und Leistung.
Kraftstoff benötigt der 200er CGI Turbo mit zwischenzeitlich sämtlichen MSG Updates bereits ab der Auslieferung im reinen Stadtverkehr viel zuviel. Da muss ich den Kraftstoffverbrauch nicht noch unnötig weiter auf Getriebestellung "S" hochtreiben.
Ich weiß nicht was die anderen da für abgerockte Fahrzeuge fahren. Sind wahrscheinlich die Diesel die beim Verkauf nie über 200.000km Laufleistung im KI anzeigen.