1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. 5t Anhängelast

5t Anhängelast

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Zusammen,
im Forum habe ich des öfteren gelesen, das es Kollegen gibt welche 5t Anhängelast beim langen G haben.
Dafür wäre ein schreiben von Mercedes notwendig.
Ich habe bei der zentrale angefragt, jedoch sei es niemanden bei Mercedes bekannt?

Hat jemand von euch zufällig so ein offizielles schreiben was er mir anonymisiert schicken kann?

lg Dani

Ähnliche Themen
15 Antworten

Bei 3,5t ist grundsätzlich Schluss mit Auflaufbremse. Ab 3,5t braucht man eine Luftbremse. Willst Du die im G- Modell nachrüsten?

Hallo Dani, in dem Schreiben von Daimler Chrysler T402 seht, das beim Station Wagen ( Radstand 2.850mm) eine max. Anhängerlast (Auflauf gebremst) von 3.500 kg zugelassen ist, bzw. nicht überschritten werden darf.
LG
Ingo

Zitat:

@dsis schrieb am 18. Oktober 2021 um 08:29:43 Uhr:


Hallo Zusammen,
im Forum habe ich des öfteren gelesen, das es Kollegen gibt welche 5t Anhängelast beim langen G haben.
Dafür wäre ein schreiben von Mercedes notwendig.
Ich habe bei der zentrale angefragt, jedoch sei es niemanden bei Mercedes bekannt?
Hat jemand von euch zufällig so ein offizielles schreiben was er mir anonymisiert schicken kann?
lg Dani

Hmm...also weder hier im Forum noch durch googeln habe ich Infos zu den 5t Anhängelast beim G gefunden.

§ 42 StVZO ist dazu recht eindeutig. Bei max. 3,5t ist auch bei einem Geländewagen Schluss.

>

https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__42.html

Wenn es überhaupt noch Möglichkeiten gibt, dann nur, wie schon von den Vorredner geschrieben, mit einer Druckluftbremse UND einer Maulkupplung. Mit einem Kugelkopf kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen.

Ach ja, 5t zulässiges Gesamtgewicht beim Hänger und rund 3t für den G ergeben rund 8t Gesamtmasse. Kann mir nicht vorstellen, dass dies für einen PKW/Geländewagen in irgendeiner Form möglich ist.

Gruß

Andreas

Hi,
soweit ich weiß gab es das nur bei Zulassung als Zugmaschine bis 4t.

Zitat:

@dsis schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:58:17 Uhr:


Hallo Zusammen,
anbei ein Beitrag dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...aengerlasterhoehung-t2887391.html?...
Lg Dani
:confused::confused:

Und was liest Du da so aus dem verlinkten Beitrag?

Es geht nicht (mehr). Zumal der eine User von einem Umbau in 1991 geschrieben hat.

Gruß

Andreas

Hallo @saerdna1961
den Passus habe ich schon gelesen.
Meine Frage bestand jedoch nach diesem Dokument weil es mich interessiert wie das damals ging und weil ich meinen Mercedes-Händler darüber informieren will, der glaubt das es sowas niemals von Mercedes gab.

Ich habe nicht gesagt, das ich es selbst unbedingt bei mir machen will ;)

Mein 300GD hat schon mit seinem Eigengewicht probleme ;)

lg Dani

Zitat:

@dsis schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:21:36 Uhr:


Hallo @saerdna1961
den Passus habe ich schon gelesen.
Meine Frage bestand jedoch nach diesem Dokument weil es mich interessiert wie das damals ging und weil ich meinen Mercedes-Händler darüber informieren will, der glaubt das es sowas niemals von Mercedes gab.
Ich habe nicht gesagt, das ich es selbst unbedingt bei mir machen will ;)
Mein 300GD hat schon mit seinem Eigengewicht probleme ;)
lg Dani

Ah, verstehe.

:)

Hast Du denn mal versucht den User Kurvenräuber13603 anzuschreiben?

So wie er geschrieben hat, scheint dies damals ja die Ausnahmen der Ausnahme gewesen zu sein.

Gruß

Andreas

Das geht mit Luftbremse und Maulkupplung. Hätte mir beinahe einen damit ausgestatteten älteren Nissan Patrol geholt (um ein entsprechend schweres Boot ziehen zu können). Haken dabei ist, dass man heute für eine Eintragung sowas wie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller benötigt. Meines Wissens bekommt man die hier nur Dodge für den RAM und ich meine, ich hätte sowas auch schon von Ford gesehen.
In der Schweiz gibt es sowas mit Einzelabnahme ohne Schreiben, so wie früher auch bei uns. Da gibt es auch neuere G mit dieser Ausrüstung.
M.M. gibt es für einen G, der so etwas eintragen lassen möchte (Luftbremse und Maul sind aber immer obligatorisch) hier nicht. Vielleicht ist ein temporärer Umzug in die Schweiz die einzig verbleibende Lösung. Oder einen G aus der Schweiz mit dieser Eintragung importieren. Einen älteren deutschen G zu finden der zum Verkauf steht kommt der Nadel im Heuhaufen gleich.

Hallo Zusammen,
vielen Dank für sie Zusammenfassung weiterer Informationen. Werde parallel auch weiter schauen :)

Danke

Hallo,

Ich habe zu dem Thema passend ein Angebot gefunden. Irgendwie muss es wohl möglich sein.

Ich hoffe, das Verlinken ist erlaubt. Ansonsten bitte Bescheid geben!

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1899627700-216-19271?...

Lg

Da der kein Zugmaul hat und wohl auch keine Luftbremse würde ich vorsichtig sein, was die Nachhaltigkeit der Eintragung betrifft.

Sehe ich auch so…
DER Anhängekupplung traue ich keine 5t zu :rolleyes:
An meinem ehemaligen Defender hatte ich auch so eine dran… da war auch nix mit 5t

M.E. ohne „Rockinger“ keine 5t ;)

Grüße :cool:

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen