1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 6 Gang Handschalter Getriebeöl kontrolle und wechsel.

6 Gang Handschalter Getriebeöl kontrolle und wechsel.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Kann mir mal jemand sagen wie ich beim Golf 5, in meinem Fall ein Edition 30 Handschalter, den Füllstand vom Getriebeöl sehen kann und gegebenfalls wie ich es Wechseln bzw nachfüllen kann?

Ich kann so nix am Auto erkennen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian 3B


Kann mir mal jemand sagen wie ich beim Golf 5, in meinem Fall ein Edition 30 Handschalter, den Füllstand vom Getriebeöl sehen kann und gegebenfalls wie ich es Wechseln bzw nachfüllen kann?
Ich kann so nix am Auto erkennen.

Hallo Christian 3B;
am Auto kannst du ja nichts erkennen, dazu musst du schon am Getriebe kieken. Dort sollte, am unteren Bereich eine Ablassschraube erkennbar sein. Weiter auf etwa halber Höhe des Getriebes, die Einfüll- u. Kontrollschraube. Beide Schrauben sollten entweder einen 14- oder 17er Innensechskannt aufweisen. Neuere Modelle haben einen Innenvielzahn mit einem Bolzen in der Mitte.

Gruß

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Wieso Öl wechseln?

Getriebeöl wird heute nicht mehr geweselt. Schon gar nicht bei einem so jungen Auto.
Bei der Inspektion wird der Ölstand geprüft, also spätestens alle 30 Tkm.

Wozu willst Du also da selbst ran?

Zitat:

Original geschrieben von Christian 3B


Kann mir mal jemand sagen wie ich beim Golf 5, in meinem Fall ein Edition 30 Handschalter, den Füllstand vom Getriebeöl sehen kann und gegebenfalls wie ich es Wechseln bzw nachfüllen kann?
Ich kann so nix am Auto erkennen.

Hallo Christian 3B;
am Auto kannst du ja nichts erkennen, dazu musst du schon am Getriebe kieken. Dort sollte, am unteren Bereich eine Ablassschraube erkennbar sein. Weiter auf etwa halber Höhe des Getriebes, die Einfüll- u. Kontrollschraube. Beide Schrauben sollten entweder einen 14- oder 17er Innensechskannt aufweisen. Neuere Modelle haben einen Innenvielzahn mit einem Bolzen in der Mitte.

Gruß

Danke, also im Kofferaum hab ich nicht angefangen zu suchen du Schelm.

Der Grund warum ich frage ist, meine Gänge sind etwas hackelig und da möchte ich erstmal ein Aditiv hineinschütten 125ml.Aber dafür muß ich erstmal wissen ob das Getriebe rand voll mit Öl ist.

Wenn das nicht hiflt möchte ich das Öl mal wechseln und schauen obs besser ist.

Warum und wieso das so ist ist ne längere Geschichte.
Wie gesagt möchte erstmal das einfachste machen.Schaltgestänge ist eingestellt.

Vielen Dank für den hilfreichen Tip.Werd mich mal ranmachen.

Woher weiß ich ob genug drinn ist.

Und muß ich eventuell die Batterie ausbauen oder sonstiges?

Natürlich gibt es kein Schauglas.

Getriebeöl soll üblicherweise bis ans Gewinde der seitlichen Einfüllöffnung
reichen. Dazu muss das Auto horizontal stehen.

Wenn Du einen Security-Torx erst kaufen mußt wird es aber unwirtschaftlich
das selbst zu machen.

Ich will Dir auch keine Illusionen nehmen, aber ich fürchte, dass weder ein
Additiv noch ein Ölwechsel etwas bringen werden.
Die Hakeligkeit wird bleiben. Getriebeprobleme sind Werkstattsache und bei
den Fragen, die Du hier stellst - ganz ehrlich - solltest Du einfach die Finger
davon lassen.
Meinetwegen mach was Du willst, denk aber nachher an meine Worte.

Wo liegt denn das Problem? Gehen alle Gänge schwer rein?
Nur einer oder die Ungeradzahligen (vorne)?

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Wieso Öl wechseln?
Getriebeöl wird heute nicht mehr geweselt. Schon gar nicht bei einem so jungen Auto.

Alle 100 - 120.000 km schadet es sicher nicht. Es ist zwar eine Lebensdauerfüllung, wenn aber mit 150.000 km das Getriebe Adieu sagt, dann haste auch Lebensdauerfüllung. Bei Schaltproblemen ist es ebenfalls ratsam einen Wechsel vorzunehmen.

Zitat:

Bei der Inspektion wird der Ölstand geprüft, also spätestens alle 30 Tkm.

Das Getriebe wird nur bei der Service Inspektion einer

Sichtprüfung

unterzogen. Der Ölstand wird expliziet nicht geprüft.

Gruß

Also, das Getrieböl bei Mercedes für die Automaten war auf ne Lebenszeitfüllung, nur dass bei Nichtwechsel die Lebenszeit eben kürzer ist wie früher :D Hier ist man dazu übergegangen doch das Öl zu wechseln, was aber sehr schwierig ist, da es keine Ablassschraube mehr gibt. Siehe Link dazu:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home.html
Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Getriebeölwechsel schon hilfreich sein kann, die Gedanken habe ich mir auch schon gemacht.

JaBu,
Automatikgetriebe und (und auch DSG) sind eine völlig andere Baustelle, hier geht es um ein Schaltgetriebe !!

Schlosser,
ich habe bereits selbst einige Getriebeölwechsel hinter mir und es hat (leider) nie etwas gebracht.
Weder Geräuschminderung noch nennenswert verbesserte Schaltbarkeit.
Ich plädiere hier also nicht aus purem Unglauben und Bockigkeit gegen den Wechsel, sondern weil ich dem TE unnötige Arbeit und Kosten ersparen möchte.
Natürlich "kann es nicht schaden" (das sagt sich immer so leicht), dem Portemonnaie aber sicher schon.
Vor allem wenn es zu 99 % nichts bringt. ;)

Außerdem bin ich der Meinung, dass jemand, der nicht mal die Öffnung findet auch keine "Wundermittel" ins Getriebeöl schütten sollte (siehe Eröffnungspost). Das Zeug ist sowieso Nepp, bringt nichts und deshalb auch von VW nicht zugelassen.
Das sage ich auch nicht aus Bosheit, sondern als wohlgemeinten rat an den TE und die Mitleser.
Soviel Wahrheit sollte sein. :cool:

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


JaBu,
Automatikgetriebe und (und auch DSG) sind eine völlig andere Baustelle, hier geht es um ein Schaltgetriebe !!...

ECHT! Man, dachte es geht hier um Variomatik... ohne Worte...

:D

Darf man fragen wieso Du dann mit dem Automatik-Beispiel kommst?
Ohne Worte - allerdings.  :rolleyes:  Im Touran-Forum muss es ja verdammt langweilig sein.

So ganz nebenbei:

@TE: Du hast bisher noch nicht verraten welche Gänge bei Dir 'haken'.
Das wäre schon hilfreich.

Hakt? schon mal eingestellt worden das Getriebe.
IdR ist es nur eine Einstellung der Seilzüge die gemacht werden muss....was sagt der:)

VW sagt nach na gemeinsammen Probefahrt schaltet sich Butterweich und die Kupplung trennt sauber.Ab dem ersten drittel trennt sie auch schon.
Ja bei höheren Drehzahlen hackt es etwas sagt er.Aber das kann schon mal sein bei so hohen drehzahlen ab 6000U/min.

Das hackeln ist bei mir seit nem Kupplungswechsel auf SachsPerformance Kit zu spühren.Druckplatte verstärkt.Einmassenchwungrad und Gefederte Organische Kupplungscheibe.Ja, die Kupplungscheibe wurde auc richtig rum eingebaut.Die kann man nemlich falschrum verbauen bei dem Kit.Dann würde die Kupplung aber nicht sauber trennen.

Wie gesagt.Wenn ich zugig fahre und schalte geht alles supper wenn sich es nicht über 5500-7000U/min abspielt.Schaltet sich weich und knackig schnell.Nur halt bei hohen Drehzahlen hänge ich vor den Gängen fest bis der Hebel mit Kraft reinrutscht.Also denke ich mir es liegt an der Syncronisation der Gänge.Obwohl ja der Drehzahlunterchied von Gang zu Gang gleich ist, egal bei welcher Drehzahl.

Punkt 1 es ist komisch das es seint dem Kupplungskitwechsel ist
Punkt 2 die Kupplung trennt aber sauber und bis 5500-6000U/min gibts keine Probleme

Ich würde sagen das die Gänge 2,4,6 etwas hakeliger sind als die anderen.Könte ja sein das die Schaltung noch nen Tick verstellt werden muß.Aber so läufts ja eigentlich.Nur oben rum hakts.
Wie gesagt wenn man normal Zügig fahrt ist nix zu spühren.

Getriebe einstellen? Du meinst das Gestänge oder?

Danke das ihr schon so hilfreich wart.

Schließe mich dem Thema an:
Bei mir kommt es immer noch so vor als würde es hacken.
Vorallem im 2ten Gang aber auch im 3ten Gang. Alle anderen lassen sich wunderbar schalten.
Um den 2ten und 3ten perfekt einlegen zu können, muss ich entweder ein gut druck draufgeben oder etwas zwischengas geben.
Vlt könnt ihr mir helfen, da die bei VW nix festellen konnten.
Danke

Hallo,
hat mittlerweile schon einer seinen Getriebeöl Wechsel selber gemacht und kann ein paar genauere Infos geben?

Also ich hatte mal beim Golf IV V6 ein anderes Getriebeoel von VW einfuellen lassen, dass im Forum empfholen wurde. Dies weil das 6gang Getriebe sich sehr hakelig, speziell wenn es kalt war, schalten liess. Danach war es um Welten besser, und ich war begeistert. Ich gehe aber davon aus, dass beim Golf V schon dieses neuere Oel verwendet wurde, daher gibt e in dem Fall wohl keine Besserung.
Falls Du das Oel wechselst, nimm eine andere Sorte, wenn du das gleiche nimmst bleibt es gleich. Frag mich aber nicht welches, villeicht weiss jemand anderes bescheid. Was ist mit Castrol TAF-X?

Deine Antwort
Ähnliche Themen