- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- 6er Golf Zahnriemenwechsel
6er Golf Zahnriemenwechsel
Hallo Leute, ich bin hier neu & hoffe doch das ich das Thema nicht verfehle , hatte nämlich schon ein paar Beiträge hier gelesen. So zu meiner Frage, ich hoffe mir kann da jemand helfen:
Ich habe heute einen 6er Golf TDI 03/2009 gekauft. Der bisherige Fahrzeughalter, war einer Versicherung die leider das Checkheft verschlampt hat. Der Golf hat momentan ca 140.000km auf dem Buckel. Jetzt stell ich mir die Frage, bei wie vielen KM muss ich den Zahnriemen wechseln?
Hat vielleicht jemand das selbe Auto, mit dem selben Baujahr und weiß es zufällig.
Vielen Dank. LG Anna
Ähnliche Themen
16 Antworten
Wie kein Serviceheft
Das Auto war noch nie in eine Werkstatt bestimmt ...
Wieviel PS hast du?
Und ist es ein 2.0 TDI
Wir hatten hier schonmal darüber diskutiert und das ist dabei rausgekommen:
Alle Commonrail ab KW 22/ 2009 sind bei 210tkm fällig!
Alle Commonrail unter KW 22/ 2009 sind dann bei 180tkm fällig!
Also deiner bei 180tkm.
Oder du fährst einfach mal beim VW Händler vorbei und fragst ihn, er kann es dir genau erklären.
Ach und frag ihn mal ob er noch ein Serviceheft hat
Was ist ein Commonrail ??? Also das Auto hat 110 Ps. Ja ist ein 2.0 TDI. Ich denke mal das der wirklich Checkheft gepflegt war weil es eine große bekannte Versicherung war, die das Fahrzeug als Firmenwagen genutzt hatten. Schlecht wäre, wenn nicht
Oh das ist wirklich ne Idee mit dem neuen Serviceheft bei VW?? danke. Der Händler hat zu mir auch gesagt 180.000 aber hier im Forum hatte ich mal 120.000. Was mich dann stutzig gemacht hat.
Zitat:
@Anna2106 schrieb am 5. Mai 2015 um 07:19:52 Uhr:
Was ist ein Commonrail ??? Also das Auto hat 110 Ps. Ja ist ein 2.0 TDI. Ich denke mal das der wirklich Checkheft gepflegt war weil es eine große bekannte Versicherung war, die das Fahrzeug als Firmenwagen genutzt hatten. Schlecht wäre, wenn nicht
Common-Rail-Einspritzung
Welche Service-/Reparaturarbeiten bei VW an deinen Golf gemacht wurden, sollte dir jede VW-Werkstatt anhand der Werkstatt-Historie sagen können.
Der Zahnriemen ist bei 180tkm fällig und kostet bei VW inkl. Inspektion ca. 850 Euro.
Na ja Serviceheft verschlampt , höchst verdächtig , wie kann das passieren , das Serviceheft ist im Bordbuch und das Bordbuch ist immer im Handschuhfach, also ein verlust , wie soll das passieren, Fazit ein derartiges Auto hätte ich nicht gekauft , da anzunehmen ist , dass dort was faul ist
Das habe ich auch erst gedacht aber die R&V Versicherung meinte, das so viele das Auto gefahren sind und irgendjemand hat es dann verschlampt. Ich habe da jetzt eben nur Vertrauen weil es ein bekanntes Unternehmen ist und die lassen, ja eigentlich immer alles am Auto machen ??. Vielleicht bin ich da ja auch zu unerfahren oder zu gutmütig ??
Zitat:
@Anna2106 schrieb am 5. Mai 2015 um 15:42:59 Uhr:
Das habe ich auch erst gedacht aber die R&V Versicherung meinte, das so viele das Auto gefahren sind und irgendjemand hat es dann verschlampt. Ich habe da jetzt eben nur Vertrauen weil es ein bekanntes Unternehmen ist und die lassen, ja eigentlich immer alles am Auto machen ??. Vielleicht bin ich da ja auch zu unerfahren oder zu gutmütig ??
Dies sehe ich auch so. Du kannst aber mal, bei einem VW Händler, Einblick in die Historie nehmen, dann weiß du es genau. Dann siehst du auch die km- Zahlen.
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 1,4 TSI. Habe das Auto vor 2 Monaten von einem privaten Verkäufer gekauft und ich wollte die originale Rechnung zum Steuerkettenwechsel von ihm haben, da er das angeblich 2011 gemacht haben soll.
Durch seinen Umzug ist die Rechnung in irgendeinem Karton untergegangen (kann ja passieren), als ich dann zum VW Händler gefahren bin und mir die Fahrzeughistorie ausdrucken lassen wollte, haben die gemeint das ist aus Datenschutzgründen nicht möglich. Ich kann nur die Historie ausdrucken lassen, die ich bei VW hab machen lassen. Der vorige Besitzer müsste mitkommen und erst dann können sie ihm die Fahrzeughistorie ausdrucken.
Hat jemand von euch auch schon solche Erfahrungen gemacht?
Im Endeffekt ging alles gut aus, da der Verkäufer nach etwas suchen die komplette Rechnung gefunden hat.
Ich bin sehr für Datenschutz, aber mich ärgert so etwas.
Warum?
Der VW-Händler kann bei Ankauf eine GWs Einblick in die Fahrzeughistorie nehmen und kauft insofern nicht die Katze im Sack (vorausgesetzt, dass das Auto immer in der Vertragswerkstatt war etc.).
Der Privatmann tut genau das: Er kauft die Katze im Sack, hat per Fzg.-Brief unterdessen noch nicht mal mehr Infos über die Vorbesitzer und darf zudem noch mit leider viel zu hohem Wahrscheinlichkeitsgrad damit rechnen (oder kann dieses zumindest nicht wasserdicht ausschließen und schon gar nicht verifizieren), dass der km-Stand manipuliert wurde, weil das die Elektronik heutzutage ja bereits jedem Depp möglich macht.
Kurz, wie immer:
a) der Ehrliche ist der Dumme
b) das Gewerbe lacht
c) der Privatmann guckt in die Röhre und darf sehen, wo er bleibt
Darüber ärgere ich mich schon seit langem!
Wer meine Autos kauft, bekommt eine lückenlose Dokumentation inkl. Rg. über auch kleinste Teile (Kunststoffclips, Schrauben etc.) und eine ehrliche Aussage zu evtl. vorhandenen, nachlackierten Schrammschäden etc. etc., ich bin da offenbar zu dumm!
Ich bin noch nicht einmal davon überzeugt, dass man die Infos über die Historie eines Fahrzeugs unter der Berufung auf den "Datenschutz" verweigern kann.
Sind die "Daten" eines toten Gegenstandes schützenswert? Ich will doch nichts über den Vorbesitzer wissen, sondern über einen Gegenstand der jetzt mein Eigentum ist.
"Aus Datenschutz nicht möglich" heißt für MICH immer man will mir was verheimlichen, oder ganz einfach der Mitarbeiter hat gerade keine Lust mir das zu zeigen.
Ich glaube nicht, dass mir der Service Mitarbeiter etwas verheimlichen wollte. Er wusste ja nicht einmal um welches Auto es sich handelt.
Der Verkäufer war ein sehr ehrlicher und freundlicher Mensch, nur hat er beim Umzug die Rechnung verlegt. Was durchaus passieren kann. Nach etwas suchen hat er sie dann gefunden und mir persönlich gebracht, hat sich da also alles erledigt.
Das Entgegenkommen von VW war für mich etwas komisch. Auch nachdem ich den Kaufvertrag auf den Tisch gelegt habe und gezeigt habe, dass ich alleiniger Eigentümer des Autos bin, wollten die mir nicht die Fahrzeughistorie ausdrucken.
Ich hab dann gesagt, es macht doch keinen Unterschied, wenn ich einen Mechaniker bezahle, der die Abdeckungen aufmacht und nachsieht, ob schon die neue Kette drinnen ist, oder er einfach im Computer nachsieht.
Was mache ich wenn das Auto 5 Vorbesitzer hatte, soll ich alle anrufen und wir fahren zu sechst zum VW Händler und jeder bekommt seine eigene Seite die ich nachher zusammentackere?
Abgespielt hat sich das ganze bei einem VW Händler in Wien (Ö). Vielleicht ist da die rechtliche Lage etwas anders als in D.