- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- 7,5t LKW als Oldtimer Unterhaltungskosten
7,5t LKW als Oldtimer Unterhaltungskosten
Eigentlich wollte ich mir einen KFZ Anhänger (Kipper) mit 3t Nutzlast zulegen. Da diese aber neu schon paar Euro kosten und der Gebrauchtmark preislich nichts hergibt, war ich am Überlegen mir einen alten 7,5t Kipper LKW zuzulegen. Da man allerdings jedes Jahr zur HU und alle 1/2 Jahr zum Bremstest muss, steigen auch dort die Unterhaltskosten. Bei einem Leergewicht von 3,5-4T bleibt auch nicht wesentlich mehr wie bei einem Kipper-Anhänger.
Jetzt meien eigentliche Frage:
Wie sieht es mit einem 7,5Tonner mit H-Kennzeichen aus. Gelten da auch die o.g Regeln, bzw. bringt mir die Oldtimerzulassung dann etwas.
Benötigen würde ich Ihn für ca. 2 Jahre , private Nutzung am Haus.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Servus Leute!
Wie gehts euch so? =)
Ich hab mir seid längerem überlegt, mir einen Oldtimer LKW zuzulegen. Ein 7,5to soll es sein. Ich bin mir aber noch nicht sicher obs ein Mercedes oder ein Magirus werden soll.
Jedenfalls frag ich mich, ob er für mich vom Unterhalt her erschwinglich ist.
Hab schon öfter was gelesen das Steuer + Versicherung um die 350€ kosten soll.
Hat jemand von euch vieleicht so einen Bock bzw. weiß was da kostenmäßig auf mich zukommt?
Viele Grüße aus Würzburch
Manu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was kostet mich ein 7,5to Oldtimer Steuer und Versicherung?' überführt.]
Ohne genaue Fahrzeugdaten ist da kaum was brauchbares dazu zu sagen.
Steuertabellen hat das Finanzamt im Internet versteckt und die Versicherungsgesellschaften geben dort ebenso ihre Geheimnisse preis.
Für die Berechnung der Kosten sind so viele Faktoren von Belang, dass die einzige konkrete Aussage hier nur sein kann:
Die Gesamtkosten ergeben sich durch Verdoppelung des halben Betrages.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was kostet mich ein 7,5to Oldtimer Steuer und Versicherung?' überführt.]
wenn ich mich nicht irre, liegt die Pauschalsteuer für LKW mit H-Kennzeichen bei um die 190,-€
lies dich ansonsten doch mal bei Deuvet.de ein - da findest du gewiss die richtigen Infos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was kostet mich ein 7,5to Oldtimer Steuer und Versicherung?' überführt.]
Stimmt! Die Steuer für H-Kennzeichen beträgt allgemein 191,73 €. Außer Motorräder, die sind billiger.
Danke schonmal.
Wenn hier aber jemand vieleicht einen LKW als Oldie fährt würde mich interessieren was er so zahlt an Versicherung.
Gruss
Manu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was kostet mich ein 7,5to Oldtimer Steuer und Versicherung?' überführt.]
Ich fahren einen Unimog mit H-Kennzeichen.
Steuer sind halt die oben erwähnten ~ 190 €/Jahr.
Versicherung - tja kommt darauf an.
Wie viel km/Jahr fährst Du, Dein Alter, Zustand des Fahrzeuges, Garage bzw Halle zum Abstellen, Alltagsauto,
was wird im Schadensfall bezahlt.....
Meinen hab ich bei der Allianz versichert, die haben mir einen recht guten Kurs gemacht.
Es gibt halt auch spezielle Oldtimer-Versicherungen. Da hilft es nur zu vergleichen.
Klick mal hier - da hast Du vielleicht schon mal einen
Überblick.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was kostet mich ein 7,5to Oldtimer Steuer und Versicherung?' überführt.]
Hallo
Schau doch mal hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB2/index.php
Da sind einige mit H-Kennzeichen unterwegs.
Gruß Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was kostet mich ein 7,5to Oldtimer Steuer und Versicherung?' überführt.]
schau doch mal bei der Fahrlehrerversicherung nach, dort können übrigens alle Berufskraftfahrer ihre Fahrzeuge versichern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was kostet mich ein 7,5to Oldtimer Steuer und Versicherung?' überführt.]
Hier findest du auch Ansprechpartner http://www.versicherung-oldtimer.com/lkw-oldtimer-versicherung.php
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was kostet mich ein 7,5to Oldtimer Steuer und Versicherung?' überführt.]
Zitat:
@oldtimer-m schrieb am 6. November 2014 um 15:09:05 Uhr:
Hier findest du auch Ansprechpartner http://www.versicherung-oldtimer.com/lkw-oldtimer-versicherung.php
seid 4 jahren wird er wohl ne lösung gefunden haben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was kostet mich ein 7,5to Oldtimer Steuer und Versicherung?' überführt.]
H-Kennzeichen ist für alle Oldtmer außer Motorrädern einheitlich 191 Euro. Versicherung ist im Normalfall auch im tiefgrünen Bereich. Habe jetzt den Anbieter vergessen, aber da hat immer einer Anzeigen drin im Historischen Kraftverkehr oder Last&Kraft oder so. Teuer dürfte die Wartung werden. Mit einem Massenprodukt wie z.B. Mercedes bist Du teilemäßig auf der sicheren Seite, da sollte noch das meiste lieferbar sein. Aber der Durchschnittsschrauber kann Dir da nicht mehr helfen. Der hat weder Hebebühne noch Werkzeug für so ein Gerät.
Pauschal 191€ ist mal nicht ganz richtig. Bei meiner Versicherung kostet ein LKW mit H-Kennzeichen mit EZ nach dem 01.01.1960 bis 55 KW 104€ und über 55 KW 138 €.
Für TK und VK braucht man ein Wertgutachten, anhand Dessen wird dann der Beitrag berechnet.
Das Problem wird aber sein, dass der Oldtimer nicht als Alltagsfahrzeug genutzt werden darf (dass hört sich aber beim TE so an). Das Alltagsfahrzeug muss auch dort versichert sein.
Das ist (soweit ich weiß) marktüblich.
Auf die HU und die Sicherheitsprüfung dürfte das H-Kennzeichen keinen Einfluss haben.
Schau mal hier, das sind Spezialisten für Oldtimer.
Pauschal €191 gilt für die Steuer, nicht für die Versicherung.
Alltagsfahrzeug muss dann vorhanden sein, wenn die Versicherung es fordert, um einen günstigen Oldtimer-Tarif anbieten zu können. Der Gesetzgeber macht die Zuteilung eines H-Kennzeichens hingegen nicht vom Vorhandensein anderer Fahrzeuge abhängig.
@Herr Bloch Ruf doch mal deine Versicherung an und frag nach Tarifen für einen Historischen Laster.
Dann ein Anruf beim TÜV, ob und wenn ja wie H-Zulassung bei 7,5t abläuft.
Und schon sind alle Fragen geklärt.
Kann manchmal so einfach sein.
Gruß,
der_Nordmann