1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 722.6 Schaltschieber (EHS) ersetzen

722.6 Schaltschieber (EHS) ersetzen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo erstmal meine Lieben ich hab eine Frage ich hab ein E 500 wo ich das EHS austausche vom Getriebe ich hab unzählige gefunden ist es egal welchen ich nehme also vom 5G (5 Gang) weil die schaltschieber sehen alle gleich aus und ich Seh da kein Unterschied oder lieg ich da falsch bitte um eine schnelle präzise antwort
Mit freundlichen Grüßen
Mehmet U.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Eine schnelle präzise Antwort?

Die EHS sind unterschiedlich. Es gibt verschiedene Versionen. Wenn du mir deine VIN schickst, bekommst du von mir die korrekte Teilenummer.

Viel wichtiger wäre aber zu klären, wieso du den gesamten Schaltschieberkasten austauschen willst. Gebrauchte sind zu 100% Müll.

Oder möchtest du nur die Elektroplatine erneuern?

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 29. Januar 2022 um 22:27:48 Uhr:


Eine schnelle präzise Antwort?
Die EHS sind unterschiedlich. Es gibt verschiedene Versionen. Wenn du mir deine VIN schickst, bekommst du von mir die korrekte Teilenummer.
Viel wichtiger wäre aber zu klären, wieso du den gesamten Schaltschieberkasten austauschen willst. Gebrauchte sind zu 100% Müll.
Oder möchtest du nur die Elektroplatine erneuern?
Also zu meine Problem erstmal laut Werkstatt ist meine schaltschieber oder wandler kaputt egal welchen Gang ich einlegen der Wägen ist permanent im neutralen also auch wenn der auf D ist er fährt nicht mehr

Diagnose von der Werkstatt Getriebe schaden hab 7226330 Getriebe besorgt das gleiche was bei mir verbaut ist aber mit weniger km funktioniert auch schaltschieber ist nicht dabei gewesen weil ich mir gedacht habe okay der meinte mir nur das Getriebe so naja egal jetzt meinte der ja wieso keine schaltschieber dabei ?? Kann ja auch sein das der im arsch ist tut mir leid für die Ausdrucksweise wandler kann das nicht sein naja wärst du so nett und sagst du mir welcher schaltschieber passen würde
WDB2110701A053822

Und eine korrekte Diagnose wäre nicht der richtige Weg gewesen?

Ich suche dir die Teilenummer gleich raus. Wenn ich schon dabei bin, brauchst du sonst noch etwas? War der Wandler beim neuen Getriebe dabei?

Ja war dabei

Also ich erklär die wie das alles zu Stande kam ich fuhr und merkte er bleibt im Gang Hängen oder was auch vor kam während der Beschleunigung einfach der Gang rutschte und er einfach im neutralen war ich musste das kfz aus und an schalten das er wieder lief paar Tage später fuhr ich los und er blieb ganze Zeit im 1 Gang hängenden schaltete überhaupt nicht darauf hin Warnblinker und zu Werkstatt Öl Filter ausgetauscht dazu die Ventile in einer Schale mit neuen Öl rum gerührt das der Schmutz am Sieb abgeht dan wiederum die selbe Position eingebaut was ist nun passiert nach dem alles eingebaut war er fuhr nicht mehr bzw der Wagen war auf P als das alles ausgebaut wurde und bei Einbau war der Wagen auch auf P alle Nasen waren richtig eingebaut nun gut wir starten den Wagen schalten die Gange sicherheitshalber durch nichts geht mehr …. Werkstatt Diagnose dran Getriebe bekommst wenig Strom Fehlersuche Kabel gefunden gelötet Grund dafür beim Motor Ausbau vor paar Jahren wurde der Kabeljaus nicht richtiggelegt darauf hin schirfte sicht das auf und bekam kein Strom nachdem das kabelt gemacht wurde steht der Wagen immernoch da weil der Wagen nicht schaltet Vermutung Ehs oder wandler der wandler glaub ich eher weniger aber das wäre die nächste Anlaufstelle

Zitat:

@memo500 schrieb am 30. Januar 2022 um 16:42:20 Uhr:


Also ich erklär die wie das alles zu Stande kam ich fuhr und merkte er bleibt im Gang Hängen oder was auch vor kam während der Beschleunigung einfach der Gang rutschte und er einfach im neutralen war ich musste das kfz aus und an schalten das er wieder lief paar Tage später fuhr ich los und er blieb ganze Zeit im 1 Gang hängenden schaltete überhaupt nicht darauf hin Warnblinker und zu Werkstatt Öl Filter ausgetauscht dazu die Ventile in einer Schale mit neuen Öl rum gerührt das der Schmutz am Sieb abgeht dan wiederum die selbe Position eingebaut was ist nun passiert nach dem alles eingebaut war er fuhr nicht mehr bzw der Wagen war auf P als das alles ausgebaut wurde und bei Einbau war der Wagen auch auf P alle Nasen waren richtig eingebaut nun gut wir starten den Wagen schalten die Gange sicherheitshalber durch nichts geht mehr …. Werkstatt Diagnose dran Getriebe bekommst wenig Strom Fehlersuche Kabel gefunden gelötet Grund dafür beim Motor Ausbau vor paar Jahren wurde der Kabeljaus nicht richtiggelegt darauf hin schirfte sicht das auf und bekam kein Strom nachdem das kabelt gemacht wurde steht der Wagen immernoch da weil der Wagen nicht schaltet Vermutung Ehs oder wandler der wandler glaub ich eher weniger aber das wäre die nächste Anlaufstelle

Ich würde mir eine vernünftige Werkstatt suchen

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 30. Januar 2022 um 16:22:19 Uhr:


Und eine korrekte Diagnose wäre nicht der richtige Weg gewesen?

Ich suche dir die Teilenummer gleich raus. Wenn ich schon dabei bin, brauchst du sonst noch etwas? War der Wandler beim neuen Getriebe dabei?

Wäre nett wen du mir die Nummer von schaltschieber schicken kannst

Mache ich gleich noch.

Aber ganz ehrlich, das klingt eher nach einer defekten Elektroplatine bzw. dessen Sensoren oder dem EWM.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 30. Januar 2022 um 18:20:02 Uhr:


Mache ich gleich noch.

Aber ganz ehrlich, das klingt eher nach einer defekten Elektroplatine bzw. dessen Sensoren oder dem EWM.

Das hier meinst du oder muss ich bei dem auch auf die Nummer achten weil bei eBay hab ich mein Fahrzeug hsn eingetragen und der meint passt

.jpg

Was genau steht denn im Fehlerspeicher?
Als ihr das EHS wieder ins Getriebe gebaut habt, habt ihr da geachtet, dass der Haken vom Schaltseil richtig sitzt?

Zitat:

@motylewi schrieb am 30. Januar 2022 um 19:23:57 Uhr:


Was genau steht denn im Fehlerspeicher?
Als ihr das EHS wieder ins Getriebe gebaut habt, habt ihr da geachtet, dass der Haken vom Schaltseil richtig sitzt?

Was genau stand hab ich leider nicht abfotografiert aber aber das das Getriebe zu wenigsten Stroh bekommt und ja die es wurde beim Ausbau auf P gestellt und wieder im P Modus eingebaut und drauf geachtet das die Führungen wieder und die selben Aussparungen rein kommen

Du benötigst den Schaltschieberkasten mit der Teilenummer A2112700006.
Und ich empfehle dir eine kleine Lektüre:
https://www.motor-talk.de/.../...-gang-automatikgetriebe-t7083278.html

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 30. Januar 2022 um 22:27:45 Uhr:


Du benötigst den Schaltschieberkasten mit der Teilenummer A2112700006.
Und ich empfehle dir eine kleine Lektüre:
https://www.motor-talk.de/.../...-gang-automatikgetriebe-t7083278.html

Ich dank dir ich hab mir sicherheitshalber die Steuereinheit bestellt und verbau erstmal die Steuereinheit mit dem originalen schaltschieber vlt hast du recht und es liegt an dem bevor ich ein Griff ins Klo mache also würdest du ehr die Steuereinheit zuerst wechseln ?

Ich würde den Wagen zuerst per StarDiagnose(!!) auslesen lassen. Wenn die Drehzahlsensoren im Fehlerspeicher stehen, die Elektroplatine gegen eine von Febi austauschen und weitersehen.

Die 722.6 haben nicht grundlos keinen Kraftschluss. Meist liegt es eben an der Elektronik. Ggf. ist auch Öl im Getriebesteuergerät und somit findet kein konstanter Stromfluss statt.

Was du auch kontrollieren solltest ist deine Batterie. Nicht, dass diese einfach nur leer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen