1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 750d F01 LCI Abgase im Motor- und Innenraum

750d F01 LCI Abgase im Motor- und Innenraum

BMW 7er F01
Themenstarteram 1. Mai 2023 um 18:53

Hallo zusammen,

ich habe mir vor Ostern einen BMW 750d (F01) LCI mit 88.000 km gekauft.

Er ist sehr gut ausgestattet, in einem optisch einwandfreien Zustand und stand sehr gut da. Es gab ihn 8-fach bereift mit Garantie vom Händler. Vorbesitzer waren ältere Herren. Er ist scheckheftgepflegt bei BMW und hat eine neue HU/AU ohne Mängel bekommen.

Bei der Probefahrt habe ich alles getestet. Mir ist nichts aufgefallen.

Auf dem Rückweg (Fahrtstrecke von 1 1/2 Stunden) ist meiner Partnerin und mir komisch geworden. Wir fühlten uns benommen. In etwa so als wären man leicht angetrunken? Ich hatte Konzentrationsschwierigkeiten und dachte einfach nur, dass ich müde bin. Meine Partnerin meinte, dass es nach Abgasen riecht. Ich dachte erst, dass es von einem anderen Fahrzeug kommen würde.

Nach einer weiteren Fahrt ist es mir immer mehr aufgefallen. Der Wagen riecht eindeutig nach Abgasen. Jedes Mal ist mir schlecht geworden. Ich habe Kopfschmerzen bekommen, mir würde schwindelig und ich musste Husten. Ich bin bei BMW gewesen und bei einer ersten Sichtung sagte man mir, dass man nichts sehen würde. Ich habe den Händler kontaktiert und meine Erfahrung geschildert. Ich erhielt folgende Antwort:

Herr XX (Vorbesitzer) hat das Fahrzeug Ende letzten Jahres nach Spanien und zurückgefahren. Ich bin mit dem Wagen nach Speyer und zurück, der Aufbereiter und der Techniker haben bei Ihren Probefahrten, respektive Überführungen nichts bemerkt; Sie bei 42 Km Probefahrt auch nicht. Warum haben Sie sich nicht Donnerstag gemeldet? Was nun tatsächlich der Grund für das geräuschlose Abblasen der Auspuffgase in den Motorraum ist, kann ich nicht beurteilen. Die Auspuffanlage (Geräusch) und der Turbolader (keine Leistung) sind das sicher nicht.

Ich hatte vor dem Verkauf geprüft, ob eine Rückrufaktion offen ist. Fehlanzeige. Ich habe die Motorabdeckung abgenommen. Der ganze Motorraum ist verrußt, wie auf den Fotos zu sehen ist.

Nachdem ich vor dem Motor stand begann das Unheil: Ich bekam kaum Luft, musste fürchterlich Husten, habe Kopfschmerzen bekommen und fühlte mich fiebrig. Das geht seit mehrere Tagen so und ich bin im Wald wandern gewesen, damit es mir langsam besser geht.

Ein anderer BMW Servicepartner hat gemeint, dass sie das AGR-Aggregat (ungesehen) wechseln werden im Rahmen einer nicht durchgeführten Rückrufaktion. Ich habe einen Termin am 17.05. und werde das Fahrzeug bis dahin nicht mehr bewegen.

Bei einer Fahrt sind mir sogar Verbrennungsgerüche aufgefallen.

Das Auto steht 1A da und fährt sich astrein. Es ist eine Unverschämtheit, dass ein KFZ-Händler ein offenkundig defektes Fahrzeug im gesundheitsschädlichen Zustand mit Garantie als "mängelfrei" verkauft.

Ich werde auf jeden Fall Strafanzeige erstatten und gegen ihn gerichtlich vorgehen (bin selbst Rechtsanwalt), je nachdem wie es bei BMW ausgehen wird.

Was könnt ihr zu diesem Phänomen sagen? Das Fahrzeug ist bärenstark, es gibt keinerlei Fehlermeldung. Ich bin mir 100% sicher, dass der Händler und der Vorbesitzer davon gewusst haben. Eine Frechheit ist das!

Eure Meinungen dazu?

Motorabdeckung unten
Motor
Ähnliche Themen
45 Antworten

Oh mann…

...die Rußspuren unter der Akustikabdeckung weisen auf den Abgasrückführungskühler als Ursache.

Der AGR-Kühler sitzt an der Motorvorderseite und hat neben dem Kühlkorpus ein Bypass(well)rohr, durch das nach Kaltstart die Abgase am AGR-Kühler vorbeigeführt werden.

Durch die starke Wärmebelastung längendehnt sich der Bypass und neigt dazu, im Wellbereich zu reißen.

Der Bypass schließt, sobald 50°C Kühlmitteltemperatur erreicht sind, trotzdem kann weiter Abgas austreten, da im Motorbetrieb ja Überdruck im gemeinsamen Mischrohrstutzen des AGR-Kühlers herrscht.

Auch der Edelstahlkrümmer des 50D reißt manchmal, aber dann wären dort Rußspuren sichtbar.

Der Leckage kann mit einer Rauchlanze bei laufendem Motor bestätigt werden.

Agr-kuehler-motorseite
Themenstarteram 2. Mai 2023 um 21:32

Zitat:

@maxmosley schrieb am 1. Mai 2023 um 21:30:30 Uhr:

...die Rußspuren unter der Akustikabdeckung weisen auf den Abgasrückführungskühler als Ursache.

Der AGR-Kühler sitzt an der Motorvorderseite und hat neben dem Kühlkorpus ein Bypass(well)rohr, durch das nach Kaltstart die Abgase am AGR-Kühler vorbeigeführt werden.

Durch die starke Wärmebelastung längendehnt sich der Bypass und neigt dazu, im Wellbereich zu reißen.

Der Bypass schließt, sobald 50°C Kühlmitteltemperatur erreicht sind, trotzdem kann weiter Abgas austreten, da im Motorbetrieb ja Überdruck im gemeinsamen Mischrohrstutzen des AGR-Kühlers herrscht.

Auch der Edelstahlkrümmer des 50D reißt manchmal, aber dann wären dort Rußspuren sichtbar.

Der Leckage kann mit einer Rauchlanze bei laufendem Motor bestätigt werden.

Sehr interessant. Vielen Dank für diese detaillierte Beschreibung des Problems. Wenn BMW die Teile austauscht, wäre das Problem also nachhaltig gelöst?

Habe gehört, dass noch die Klimaanlagengänge kontaminiert sein könnten. Macht es Sinn danach eine Reinigung durchzuführen mit Wechsel des Innenraumfilters? Sollte man noch etwas beachten?

...wenn es der AGR-Kühler ist, wäre das Problem mit dem Rückruftausch erledigt.

Die Reinigung der Klimaanlage ist in eingebauten Zustand wohl kaum möglich und alles andere wäre extrem aufwändig.

Man könnte den Lufteinlass auf Rußablagerungen prüfen, um eine Eindruck von der Verschmutzung zu erhalten.

Es ist unklar, ob die Innereien der Heiz-/Klimaanlage überhaupt vollständig zugänglich sind, außerdem schlüge ein Aus- und Einbau mit 82AW zu Buche - 1AW (Arbeitswert) = 5min.

Die Innenraumfilter würde ich tauschen und bei der Gelegenheit eine Desinfektion durchführen.

Dafür gibt es Spraydosen mit Applikationslanze.

Die Innenraumfilter (2er-Set) werden modellübergreifend verbaut und haben die BMW-ET-Nr. 64119272642.

Die BMW-Originalteile kosten >110€ - das ist unverschämt.

Im Aftermarket gibt es die - ebenfalls aktivkohlepräparierten - Filtersets auch von renommierten Herstellern für <20€.

Die angegebene ET-Nr. führt direkt auf entsprechende Webseiten.

Die Filter sind üblicherweise markiert, um sie strömungsrichtig einzubauen.

Themenstarteram 6. Mai 2023 um 17:37

Die Filter lasse ich wechseln, ist wirklich sehr günstig. Habe ich gleich gefunden. Vielen Dank. Kann man das selber machen, ohne das halbe Auto auseinander bauen zu müssen?

Ich lasse dann noch eine Klimaanlagendesinfektion durchlaufen.

Bin gespannt was die Reparatur am 17.05. bringt. Werde gleich berichten.

Mit dem Händler werde ich noch ein Hühnchen zu rupfen haben.

...der Filtertausch ist etwas fummelig.

"Desinfektion durchlaufen lassen" (?)...beim 5er geht es nach Ausbau des Filterpaars manuell mit Spraydose und Lanze, um den Wärmetäuscher im Gehäuse zu erreichen.

Themenstarteram 6. Mai 2023 um 19:24

Ich meine die Sonax Klimaanlagendesinfektion Patronen:

https://www.amazon.de/.../?...

...das ist natürlich bequem.

Ich würde mir die Möglichkeit, beim Filtertausch das Mittel direkt in den Filterkasten einzubringen, nicht entgehen lassen.

Unabdingbar ist dabei aber eine formstabile Lanze (ein Plastikschlauch nützt nichts), um in die Ecken zu kommen.

Von WÜRTH gibt es einen entsprechendes Set - ist aber unverschämt teuer.

Themenstarteram 15. Mai 2023 um 10:15

Zitat:

@maxmosley schrieb am 7. Mai 2023 um 05:42:57 Uhr:

...das ist natürlich bequem.

Ich würde mir die Möglichkeit, beim Filtertausch das Mittel direkt in den Filterkasten einzubringen, nicht entgehen lassen.

Unabdingbar ist dabei aber eine formstabile Lanze (ein Plastikschlauch nützt nichts), um in die Ecken zu kommen.

Von WÜRTH gibt es einen entsprechendes Set - ist aber unverschämt teuer.

Ich habe jetzt folgenden Innenraumfilter bestellt:

https://www.ebay.de/itm/182940777729

Es handelt sich um die beste Version mit Antibakterieller Wirkung. Feinstaubfilter ist natürlich auch dabei.

Die Werkstätten sagen mir alle, dass das mit der Reinigung keinen Sinn macht, um Feinstaub zu beseitigen. Kannst Du bitte nochmal genau erklären, was Du damit meinst?

Ich soll mit einer Spraydose mit Applikationslanze in den Kasten sprühen, wo die Filter verbaut sind, wenn sie ausgebaut sind? Wohin soll ich genau sprühen und kannst Du mir dieses Spray nennen mit der Lanze?

Wenn es sich um eine Desinfektion handelt, richtet diese doch nichts gegen Rußpartikel aus? Das Desinfektionsspray von Sonax habe ich schon durchlaufen lassen. Nach der Reparatur des AGR-Systems werde ich die Innenraumfilter wechseln.

...was ich meine:

Die SONAX-Methode erscheint mir zur Desinfektion nicht gründlich genug, deshalb mein Vorschlag, den Wärmetauscher direkt zu desinfizieren, wenn die Innenraumfilter schonmal draußen sind.

Eine Feinstaubreinigung ginge - wie eingangs schon genannt - allenfalls nach Ausbau der Heiz-Klima-Kombo.

Das verbietet sich wegen des Aufwands, außerdem gibt es ja die Filtereinsätze.

Die MANN-Filter sind bestimmt gut...aber immer noch ziemlich teuer.

Themenstarteram 17. Mai 2023 um 19:27

Heute habe ich den 7er von BMW mit neuem AGR-Kühler abgeholt. Ich hoffe, dass es sich damit jetzt erledigt hat.

Ich habe immer noch den Eindruck, dass die Partikel durch den Innenraum schwirren. Ich hoffe, dass es bald besser wird. Die MANN Filter sind heute angekommen. Es ist mir egal, wenn sie etwas mehr kosten. Ich will das beste haben und die sind mit einem Partikelschutz ausgestattet.

Kannst Du ein Produkt nennen? Wollte die Filter bei der nächsten Gelegenheit einbauen.

20230517
20230517

Die Filter nutzen Dir gar nix bei Deinem Partikelproblem. Wenn Du damit wirklich ein Problem hättest - sowas haben die alten Filter schon abgehalten.

Ansonsten müsstest Du die Luftkanäle alle reinigen - manuell, nix Spray rein und fertig.

Themenstarteram 22. Mai 2023 um 18:16

Ich befürchte es leider auch.

Auf einen Tipp von einem BMW Mitarbeiter hin habe ich nach dem Reparatur die Heizung auf volle Pulle für 30 Minuten laufen lassen.

Danach habe ich einen Tag lang das Fahrzeug durchgelüftet.

Ich habe das Sonax Spray durchlaufen lassen. Danach wieder einen Tag durchgelüftet.

Ich bin letztens mit Klimaanlage gefahren. Die Luft riecht nicht mehr und das Fahrzeug wirkt "frisch". Allerdings ist mir wieder schlecht geworden und ich musste danach husten. Das Zeug ist immer noch drin, aber es ist deutlich besser geworden. Lust habe ich eigentlich nicht mehr. Was soll das alles? Das kann doch nicht sein! Das Fahrzeug hat mal über 130k gekostet.

Mir hat jemand gesagt, dass es noch die Verbindung Abgaskrümmer zum Partikelfilter sein könnte.

Ich denke aber eher, dass das Zeug noch in den Klimaschächten ist und herumgeblasen wird.

Ich habe überlegt, demnächst mit voller Lüftung und offenen Fenstern zu fahren.

Durch die Filter kann ja eigentlich nichts mehr kommen.

Ich glaube, Du bildest Dir das einfach ein.

Wenn tatsächlich etwas angesaugt sein soll (was de facto nicht sein kann, da abgeschottet), dann würden Partikel am Filter hängen bleiben.

Und was der Neupreis nun sagen soll? Du hast dafür weder so viel bezahlt noch ist der Wagen „neu“.

Verkauf ihn besser, da wirste nicht mehr glücklich mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen