- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- 7A-Motor top oder flop ??
7A-Motor top oder flop ??
Also, bin neu hier und habe nur eine kurze frage,
NG oder 7A ???
hab eigentlich nur schlechtes bis jetz vom 7A gehört, wobei es aber eigentlich immer nur wegen den kosten gemeckert worden ist.
Wollte wissen ob jemand mir weiterhelfen kann.
Sind einem von euch irgendwelche "krankheiten" oder sonstige kronischen probleme beim 7A motor bekannt ??
Ähnliche Themen
18 Antworten
7A ist der 2,3 20V oder?
In den alten ams Tests hat der 90 20V nicht besonders gut abgeschnitten. Gründe waren der extrem überhöhte Preis und die kaum besseren Fahrlesitungen gegenüber dem NG.
Der wiederum hat mal die Antriebswertung gegen den BMW 320i und den Mercedes 190E 2,3 gewonnen.
Ich würde mir nen guten NG suchen. Der ist unzerstörbar und geht gut und die Auswahl ist größer und die Preise niedriger.
gibt auch viele,die behaupten der 7A würde zuverlässiger sein,als der ziemlich anfällige NG ?!
denk aber,dass es bei beiden sowie allen anderen motoriesierung ne sache des umgangs & der pflege is
der 20V is natürlich um einiges komplexer als beispielsweise nen 1.8S PM,was da halt nen bissel mehr arbeit bei reparaturen,wartung & sicher auch mehr ahnung erfordert ?!
is dann bei so alten kisten oft nen problem,wenn grad deswegen einiges schleifen gelassen oder gar vermurkst wurde oder die kiste gard zum runterheizen ran musste
ansonsten kann ich mir bei nem gepflegten exemplar kaum nen unterschied bei zuverlässigkeit & kosten (rep.-kasse mal ausgegrenzt) zwischen 10 & 20V vorstellen ?!
beim spassfaktor schon eher
zum einen sind reparaturen teuer, zum anderen die laufenden kosten. 365€ steuern im jahr, verbrauch zwischen 12 - 15l. sowas ist eher was als zweitwagen. ich fahre meinen zwar auch jeden tag, aber auch nicht mehr lange. im großen und ganzen ist es schon eine geile karre.
kannst dich hier mal umschauen http://www.20v-sauger-tuning.de/
da gibt es auch ein forum
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Der wiederum hat mal die Antriebswertung gegen den BMW 320i und den Mercedes 190E 2,3 gewonnen.
wobei der 2.3 grad mal nen vierzylinder mit 136ps & sogar noch lahmer als der NG is
bei nem 16V mit bis zu 185ps oder gar dem 2.5er mit über 200ps sah das bestimmt schon wieder anders aus
der 7a kommt halt erst bei 4000Umdrehungen in fahrt...ist aber trozdem ne geile karre und mit dem ng nicht zu vergleichen..der ng kommt unten heraus spritziger...kann aber dann mit dem 20v nicht mithalten...
mein kollege hat nen qp und das ist einfach nur geil...nur wo der 7a 13liter verbraucht...kann ich mir auch nen 20V t holen und mit euro 2 gleicht sich dann alles aus :P
das ist halt das einzige problem an dem wagen. "nur" 170PS und trotzdem 365€ steuern und 13l verbrauch. da kommt ein 20V turbo (sprich S2) schon besser. da ist halt wieder der anschaffungspreis das problem.
oder 200er turbo...oder 100er
der s2 ist wirklich schön...doch da es fast wie beim golf ist...jeder will den haben...so ist der preis doch tlw überteuert...
Zitat:
und den Mercedes 190E 2,3 gewonnen.
das ist ja auch nicht schwer

.
Also altagstauglicher ist auf alle Fälle der NG. Auch für den Laien sehr einfach zu reparieren.
Vorteil ist auch, wie schon ein paar mal erwähnt die Steuer, da beim NG EURO2 kein Problem ist.
Der Verbrauch ist beim NG auf alle Fälle niedriger.
Der 7a, also der 20V hat einen technischen Nachteil: Das ist der schmale Zahnriemen.
20V ist etwas für Fanatiker, die die Mehrkosten hinnehmen wollen.
Meine Meinung ist entweder NG oder gleich einen S2.
Moin,
ich habe ja nun mit beiden Motorvarianten permanent zu tun. Vom Aufwand beim schrauben, den ET-kosten und Steuern verliert der 20V auf jeden Fall. Aber den oben genannten Verbrauch kann ich so nicht bestätigen. Unsere liegen bei ca. 11 L/100 km und werden nicht getragen. Mein NG braucht unter gleichen Bedingungen nicht viel weniger. Sind alles Quattros. Der Durchzug der 20V ist um einiges besser als das was der NG zu bieten hat, da fahren mir meine Jungs mit ihren 20V schon des öfteren um die Ohren.
Was auch nicht für einen 20V spricht ist die Ersatzteilversorgung, speziell was die Motorsteuerung, -elektronik und Kraftstoffversorgung betrifft. Also die relevanten Teile das der Wagen läuft. Fahrwerkstechnisch und bei Teilen für die Karosserie ist es nicht so tragisch, da das meiste vom normalen B3 genommen werden kann.
Dahingegen ist es ein Klacks an Teile für einen NG zu kommen. Und auch vom Aufwand beim Schrauben ist der NG wesentlich besser zu händeln, weil um einiges besser zugänglich.
Allerdings muß ich auch sagen, das ein gut gepflegter und gewarteter 20V ohne weiteres Alltagstauglich ist.
Ob ein 200 20V oder ein S2 kostengünstiger als ein 20V Sauger zu bewegen sind wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Klar, solange wie die Wagen laufen ist alles in Butter, aber wehe es steigt da mal was aus . . . dann gute Nacht Marie. Und vom Durst der Motoren wenn die vorhandene Leistung abgerufen wird mal ganz zu schweigen. Ich habe einen 200 10V Turbo mit Automatik (kein Quattro!!!) gehabt und habe den Schlitten da wo möglich richtig laufen lassen. Unter 12 L/100 km und dann Super + ging da nichts. Und das ein 200 20V mit dem 3B-Motor und Quattro EURO 2 bekommt glaube ich auch nicht so richtig, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Was auch bei den Autos nicht vergessen werden darf, die ET-Versorgung ist eine Katastrophe. Von den Kosten der ET will ich mal gar nichts sagen, die sind jenseits von Gut und Böse.
Aber soll jeder machen wie er denkt.
LG, Frank
jo den umrüstungsatz gibt es...die ersten s2 kann man ja auch auf euro 2 anheben und da ist ja auch der 3b motor drin^^
Ist doch einfach: leih Dir mal 1 Tag einen Ng und dann einen 7 A aus (falls da jemand findest).
Dann weisst dass es ein 7 A sein muss.
Ich habe beide Autos stehen. Aber mit dem 7 A macht es einfach viel mehr Spass die Ng`ler nass zu machen.....
und der Durst ist ziemlich gleich; zwischen 9 und 16 Liter, je nachdem wie zügig Du unterwegs bist.
meine typ89 limo mit NG ging bis so 140 in etwa gleich gut wie ne typ89 limo 7A quattro...aber 140 hat der 7a klar die nase vorn.
zum schreuben is der ng wesentlich einfacher und unkomplizierter.
et-versorgung is beim ng um einiges besser.und mit 10-13 litern super kann ma beide bewegen....platz zum schrauben is beim 5ender ja eh nicht viel da des ding halt recht lang ist.
aber nen ng würd ich nur bei der limo empfehlern,da der im schweren coupe,cabrio oder im b4/avant etwas schwach sind.
da war mein 2.6er im avant etwas kräftiger bei gleichem verbrauch...
wenns a coupe sein soll lieber 7A beim cabrio und b4 würd ich dann zum ABC tendieren.
naja..aber da musste auch wieder unterscheiden...quattro oder net...der quattro antrieb allein ist schu sau schwer....das dein ng als frontkratzer da fast genau so geht ist kein wunder...aber ng mit quattro geht halt net so gut wie der 7a
und teurer würde ich den 7a auch nicht nennen...die autos sind alt und viele teile rar....und die teile, die meist kaputt gehen...wer kauft da noch originalteile? bzw bei audi? von daher sind fast alle zu finanzieren...