- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- 7er aber welcher?
7er aber welcher?
Hallo!
Demnächst steht bei mir ein neuer Geschäftswagen an. Momentan fahre ich einen 530 D Automatik. BJ 2002.
Jedoch möchte ich gern einen größeren und außerdem mehr Platz! In nem 5er hat man auch nicht mehr Platz als in nem Golf, vor allem hinten! (Ich bin 196cm groß, hintermir kann nicht mal ein Kleinkind sitzen!)
Es kommt auf jedenfall nur ein BMW in betracht. S-Klasse ist zu Opa-Image und Audi....dazu sag ich jetzt gar nix.
Der 7er von BMW gefällt mir auch sehr gut. Nur was für ein Modell? Ich fahre ca. 45000 Kilometer im Jahr. War ja auch mit meinem 530 D zufrieden. Aber muss es immer ein Diesel sein bei hoher Kilometerlaufzahl?
Welche Modell sind interessant? Denke mal der 730 D rollt nur anstatt das er fährt..... 760i ist wohl leicht übertrieben.
Vorteile/Nachteile Diesel/Benzin? Vor allem in dieser Klasse? Wer fährt vergleichbare Modelle?
Danke!
Ähnliche Themen
53 Antworten
Es kommt ganz auf Deine Wünsche an. Mir gefällt das aktuelle 7er Design nicht und fahre daher einen alten 730iA. Manche meinen, dieser Wagen ist untermotorisiert, aber er läuft auch über 200km/h noch zügig weiter und 220km/h sind jeden Tag leicht möglich. Wenn es dann schneller gehen soll, wird es etwas mühsam; kurz, wenn Du mit dem Temperament des 530dA mit 184/193 PS zufrieden warst, wird Dich der aktuelle 735iA sicher nicht enttäuschen. Auch wenn das Drehmoment etwas geringer ist.
Gruß Niels Hofmann
ich gehe mal davon aus, dass wir vom neuen 7er reden. ich fahre zwar nur nen 325 ci aber meine mutter hat den 740d. das ist einfachmal das beste auto, was es in der klasse und überhaupt geben kann. überzeugend ist auf jeden fall der motor. mit den 600 nm sind beschleunigungsduelle jenseits der 200 grenze noch leicht zu gewinnen.auch auf der landstraße sind überholvorgänge ein kinderspiel. dem entgegen stehen direkt der geringe verbrauch. auf längeren strecken über land braucht der wagen 7,8 liter pro 100km. bei kurzen strecken in der stadt um die 10 , 11l kamen selten vor. auch der fahrkomfort ist überragend mit der niveauregulierung und anderen extras. also ich rate zum 740d, starker motor mit guten leistungen zu geringen spritverbräuchen.
Wenn Dir dein 530d von der Leistung her gereicht hat probier ruhig mal den 730d aus, wenn du mehr Power willst den 740d, ein Hammer-Motor.
Benziner sind bei deiner Jahresfahrleistung wirtschaftlich uninteressant, wenn es unbedingt einer sein soll kann ich nur was zum 745i sagen, einer der besten 8-Zyl. momentan überhaupt, fährt sich sehr enstpannt, ist drehfreudig, braucht aber normalerweise keine hohen Drehzahlen und hat immer genug Leistung. Ob er im direkten Vergleich wesentlich mehr bietet als der 735i kann ich nicht sagen, da ich den 735i noch nicht gefahren habe.
MFG Sven
Ich kann aus Erfahrung nur 645i mit 735i vergleichen! Der 4,4l V8 is schon ein Stück schärfer, aber bei 45t km würd ich auch nen 740d nehmen!!
eine Langversion würde mich schon reizen...
Wie gesagt, bin ziemlich groß und habe höfters Kollegen im Auto. (bzw. Frau und Kind)
Das nervt mich schon ziemlich beim 5er, dass hinter einem wirklich niemand sitzen kann. Nicht mal wenn meine Frau fährt kann ein normaler Mensch hinten sitzen, ohne sich die Knie zu reiben...
Aber ich glaub, da steigt mir der Aufsichtsrat auf n Hut, bei ner Langversion.....
Muss mal eine Probefahrt mit dem 740 D vereinbaren. Ich denke der 730 D ist untermotorisiert bei mehr als 2 Tonnen Leergewicht.
Kann man die Yachtline-Felgen (siehe Anhang) optional erwerben, wenn man "nur" einen 740D bestellt? Gibt es diese Felgen auch von einem anderen Hersteller (z.B. BBS?)
hi
also untermotorisiert ist er bestimmt nicht. die diesel bei bmw sind recht kräftig und durchzugsstark auch bei dem gewicht. zu den felgen kann ich nichts weiter sagen. die die unser hat sind geil und reichen aus. in einem thread ausm 3er forum war einer, der hat nen pic vom 7er aus usa. das wäre mal geil..............und teuer!
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=2352455
Ich glaub auch bei 1,96m reicht ein "kurzer" 7er völlig aus
ich denke nicht das der 730d untermotorisiert ist!
wir haben den 735i und den 730 d verglichen! der 730d wirkt viel giftiger und schneller! wahrscheinlich durch die 500 nm! und der 730d ist agiler zu fahren als der 740d ! wurde glaube ich entweder bei der AMS oder autobild mal getestet! und unser 730d fährt auf der autobahn gemütlich 240 oder auch mal bissel mehr wenn es abwärts geht! aber dieses tempo kann man ohnehin nicht lange fahren! ich muss aber sagen das ich das sportpaket sehr empfehlen kann! der wagen wirkt damit gleich viel sportlicher und noch agiler als ohne!
also und bei dieser laufleistung ist ein diesel wohl angebracht! beim 7er lohnt der sihc glaube ich schon ab 15000km! ein diesel kommt mit dem hohen gewicht besser klar als ein vergleichbarer benziner!
hatte auch zum testen den mercedes s400 cdi und den audi a8 4.2 quattro! der bmw war eindeutig der bessere!
was soll das heißen, dass der 730d besser bzw. agiler ist als der 740d. das kann gar nicht seinda beide so ungefähr dasselbe gewicht haben. außerdem kann es durch die niveauregulierung kaum zu vorteilen des einen fahrzeugs kommen. pluspunkt ist auf jedenfall der leistungsvorsprung unseres 4 liter diesels. also ich kann mir kaum vorstellen das manmit dem 730d sportlicher fahren kann, will damit aber nicht sagen, dass er untermotorisiert ist.
das sportpaket macht den wagen noch agiler!
der test sagt das!
hier haste mal nen link zum test:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
aber was klar ist ist das sich der 4,0 liter diesel wirtschaftlich nicht lohnt! obwohl er natürlich ziemlich gut abgeht!
hi
wollte dich nicht angreifen. ich finde es aber schwachsinnig zu behaupten,dass ein auto mit 40 Ps und 100Nm weniger agiler sein soll. dass widerspricht sich total oder erkläre mir bitte jemand das wort agil und sportlich. auf das thema mit wirtschaftlichkeit. ich weiß nich was so an steuern und so abzubuchen ist, müsste meine eltern fragen, aber der verbrauch ist für die karre spitze.landstraße brauchen wir um die 7,5 -8 liter auf 100 km. im ort beim hin und her fahren braucht man 10 liter.
also den test finde ich echt eigenartig, als würde man behaupten , nen golf ist spritziger und schneller als nen ferrari.
achso
könntest du mal ein paar bilder und infos zu deinem genannten sportpacket geben. ich weiß nur von dem sportlederlemkrad ,dass mein vater hat nachrüsten lassen.
Sportpaket: Preis 7760 Euro
sportliches fahrwerk
Leder Pearl
19-Zoll alus V-Speiche mit Mischbereifung
Individual hochglanz shadow line
individual weisse blinkleuchten
sitze sport elektr. + memory für fahrer und beifahrer
sport lederlenkrad
edelholz vavona grau
das müsste es sein!
unwirtschaftlich weil:
absolut hoher mehrpreis von 17700 euro gegenüber dem 730d der nur 40 ps weniger hat!
und natürlich vers und steuern.
ok der verbrauch ist nur zweitrangig! da sind beide autos super! der 730d bei uns schluckt nur im schnitt 9,8 liter bei sehr schneller fahrt auf der autobahn!