- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- 80 B4 Verbrauch viel zu hoch
80 B4 Verbrauch viel zu hoch
Hallo Leute, nach langer abstinenz habe ich hier mal eine Frage und ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen!
Mein Audi 80 B4 mit 115 PS (2,0) Bj. 94 verbraucht immer und immer mehr.
als ich ihn vor einem jahr gekauft habe, war er bei 7,8 Litern verbrauch. Jetzt bin ich bei über 10-11 Litern. Fahre jeden Morgen 15 Kilometer ins geschäft und abends zurück (Fahrweise Moderat Landstraße)
Abgasuntersuchung habe ich vor 1. Monat machen lassen. war Top. Fehlercode auslesen erbrachte auch nichts.
also was kann ich noch machen?
Habt ihr schon das gleiche problem gehabt?
Bringt der wechsel der Lambdasonde was?
Wo und wie kann ich den CO wert messen ... oder liegt es an was anderem?
wäre euch sehr dankbar, da es ziemlich ins geld geht!
Ach, ich hab eine TWIN-Tec KLR nachgerüstet aber schon seit einem Jahr... ist da der Hund begraben?
Wekstatt meinte, sie können da auch nichts machen, nur nacheinander alles austauschen... ist mir aber zu teuer, das kann ich selber!
also danke nochmal und hoffentlich kommt was dabei raus!
Phil
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zündkerzen, Luftfilter neu?
Hat er weniger Leistung?
Springt er schlecht an?
KLR hat nix damit zu tun...
edit: Hast aber keinen Spritfleck dort, wo du immer parkst?
ich tippe mal auf kurzstrecke
ansonsten noch falschluft rest wurde schon gesagt.
lamdasonde kann viel ausmachen
luft kontrollieren
und noch off topic auto muss abnehmen
15 Kilometer sind doch keine Kurstrecke, und dann noch Landstraße. 11 Liter sind da doch unnormal.
Oder ist der ABK etwa doch nicht so sparsam?^^
doch ist noch kurzstrecke. pi mal daumen verbraucht man auf den ersten km wenn der motor kalt ist. 30l (mit BC) bis das auf normalwerte im durchschnitt ist dauert das nunmal ne weile.... vorallem wenn man moderat im kalten zustand strecken fährt....
und der ABK ist immer sparsamer als ein ABT mit der selben getriebe übersetzung und wenn bei beiden alles teschnisch ok ist und vorallem schneller
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
doch ist noch kurzstrecke. pi mal daumen verbraucht man auf den ersten km wenn der motor kalt ist. 30l (mit BC)bis das auf normalwerte im durchschnitt ist dauert das nunmal ne weile.... vorallem wenn man moderat im kalten zustand strecken fährt....
und der ABK ist immer sparsamer als ein ABT mit der selben getriebe übersetzung und wenn bei beiden alles teschnisch ok ist und vorallem schneller
Hallo, das stimmt nicht so ganz. Der ABK ist im Stadtverkehr durstiger. Und sparsamer ist er wahrscheinlich auch nur, wenn du die Mehrleistung nicht nutzt.
Selbst bei hardcore Kurzstrecke in der Rush hour krieg ich meinen ABT nicht über 11l, auch nicht im Winter.
also nochmal ne kurze zusammenfassung für spritsparen
*ölfilter und ölwechsel alle 15tkm oder nach einem jahr mit richtigem öl
*alle 30tkm zündkerzen
*alle 60tkm luffi je nach verschmutzung auch früher
*lamdasonde i.o?
*falschluft
*luftdruck überprüfen gegebenfalls auf 0,2bar über angabe erhöhen (vorsicht straßenhaftung nimmt bei zu starken überhöhung rapide ab! besonders bei nässe und co)
*leichtlaufreifen verwenden (kosten etwas mehr sparen aber sprit, vorsicht bei nässe)
*zündung richtig einstellen/ muss i.o sein
*auto ausmüllen
*fenster geschlossen halten
*klima/heizung aus
*motor mit niedrigen drehzahlen fahren bei 2000u/min schalten
*erst bei betriebstemp (wasser temp 90°C + 5min oder besser mit der öltemp überprüfen falls anzeige vorhanden) über 3000 drehn
*vorrausschauend fahren
*schubabschaltung verwenden
*motor aus an ampeln wenn man länger warten muss
*nicht digital fahren man kann auch zwischenwerte von bremsen und gasgeben haben^^
bringt recht viel zumindest bei mir. ich tippe mal dass du den verbrauch von 7,8l vom vorbesitzer hast so sieht es zumindest bei deinen einträgen bei spritmonitor aus...
wenn der anders gefahren ist ist es klar dass du die werte nicht erreichst.
wir kommen vom thema ab.
woher willst denn wissen, dass jeder ABK durstiger ist? vom datenblatt? naja... wer fährt denn als normalfahrer nach der norm die dem zu grunde liegt? ich kenne keinen.
ich sag nur spritmonitor.
da sieht man die wahren verbräuche unter anderem auch von meinem maxverbrauch 8,94l im winter, minverbrauch 7,03l im sommer
auch wenn sich da ein paar selber in die tasche lügen, die tragen vielleicht 3-4 mal was ein und lassen es dann. beim rest stimmt es ja dann. und mit den brauchbaren daten konnte ich bisher immer die ungefähren verbräuche der leute in der verwandtschaft bestimmten wenn ein neukauf eines autos anstand. und ich hab im winter auch noch nie mehr als 9l gebraucht mit kurzstrecke und stadt. komisch ne..
musst dich halt auch mal bei spritmonitor anmelden. dann kannst dein verbrauch genau ermitteln auch über längere zeit.
muss auch dazu sagen dass ich auch schon den ABT gefahren bin leider hab ich ihn nicht auf den selben verbrauch runter bekommen wie beim ABK schon seltsam fahrerer gleich anderer, höherer verbrauch. naja es gibt ja auch die ABTs mit den langen getrieben die sind vergleichbar mit dem normalen ABK im verbrauch. aber es gibt ja auch den ABK mit dem langen getriebe und da sollen sage und schreibe unter 7l kein problem sein
nur weil ein paar leute einen S2 und co fahren müssen sie ja auch nicht immer das potential ausschöpfen. so mal als denkanstoß. wenn man dann aber leistung braucht hat man sie. ist auch bei ABK so wenn es drauf ankommt hat man ein kleines plus. das haben schon ein paar getestet ABK vs. ABT vs. ADA
Grundsätzlich mal sind die Verbrauchstests genormt, d.h wenn der ABK einen höheren Verbrauch in der Stadt aufweist kann man das nicht von der Hand weisen. Mein Verbrauch zumindest entspricht dem Datenblatt.
Ich habe auch nicht behauptet, dass der ABK grundsätzlich durstiger ist als der ABT (Der sich auch mit dem kurzen Getriebe definitiv unter 8l bewegen lässt).
Ich habe behauptet das jeden Tag 2x 15 KM überland keinen Verbrauch von 11l rechtfertigen. Zumindest nicht nach ABT Maßstäben. Und nach ABK schon (zumindest theoretisch) garnicht.
ABM/ABT haben einen großen Nachteil...Ihre Zentraleinspritzung. Da haben die anderen 4Zyl was besseres zu bieten, was zudem auch Sprit spart
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
also nochmal ne kurze zusammenfassung für spritsparen
*ölfilter und ölwechsel alle 15tkm oder nach einem jahr mit richtigem öl
*alle 30tkm zündkerzen
*alle 60tkm luffi je nach verschmutzung auch früher
*lamdasonde i.o?
*falschluft
*luftdruck überprüfen gegebenfalls auf 0,2bar über angabe erhöhen (vorsicht straßenhaftung nimmt bei zu starken überhöhung rapide ab! besonders bei nässe und co)
*leichtlaufreifen verwenden (kosten etwas mehr sparen aber sprit, vorsicht bei nässe)
*zündung richtig einstellen/ muss i.o sein
*auto ausmüllen
*fenster geschlossen halten
*klima/heizung aus
*motor mit niedrigen drehzahlen fahren bei 2000u/min schalten
*erst bei betriebstemp (wasser temp 90°C + 5min oder besser mit der öltemp überprüfen falls anzeige vorhanden) über 3000 drehn
*vorrausschauend fahren
*schubabschaltung verwenden
*motor aus an ampeln wenn man länger warten muss
*nicht digital fahrenman kann auch zwischenwerte von bremsen und gasgeben haben^^
bringt recht viel zumindest bei mir. ich tippe mal dass du den verbrauch von 7,8l vom vorbesitzer hast so sieht es zumindest bei deinen einträgen bei spritmonitor aus...
wenn der anders gefahren ist ist es klar dass du die werte nicht erreichst.
Hallo,
Danke für die Tipps, aber ich mache schon alles was oben angegeben ist, außer leichtlaufreifen. Habe sogar mein Ersatzrad raus und abgenommen ;-) aber wie gesagt, jetzt heute ist meine Tankanzeige zwischen 1/4 und 1/2 und ich habe erst 310 Kilometern auf dem Tageskilometer, was wieder mal auf einen Verbrauch auf knapp 11 Litern rausspringen wird.
Habe vorhin nochmal alle Leitungen auf Beschädigungen / Risse oder Marderspuren überprüft, aber nichts.
Ich mache Regelmäßige Ölwechsel und LuFi und Zündkerzen sind fast Brandneu.
Ist mir schon klar, dass es große Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrern gibt, (Spritmonitor angaben sind übrigens von mir nur eben schon etwas älter)... wäre ja schon mit 8,5 L/100 Km zufrieden.
Hat jemand konkrete Verbrauchsveränderungen nach dem Austausch der Lamdasonde gemacht?
Nur mal so Nebenbei: Die Leute von der Audiwerkstatt meinten die Zündung könnte man nicht einstellen!
Weiter gehts mit der Ursachensuche! Bin wie gesagt für alle Erfahrungen eurerseits dankbar!
In Meinem ist der ABK-Motor verbaut
Was kann man nich? Wechsel die Werkstatt... *LOL*
Der Wechsel der Lambdasonde könnte evtl was bringen, allerdings merkt man ne Träge Lambda eher an Ruckelorgien/Leistungsmangel unter Teillast.
Kühlmitteltempgeber fürs Steuergerät und das Kaltstartventil könnten damit zu tun haben... Haben ja gerade irgendwo hier noch so nen Fall, der ähnliche Probs im ABK hat.
Ich würde zur Diagnose evtl mal den FS auslesen lassen. Wenn nix drinsteht, kann man elektrische Fehler an der Einspritzanlage eigentlich schon fast komplett ausschließen.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
ich sag nur spritmonitor.
da sieht man die wahren verbräuche unter anderem auch von meinemmaxverbrauch 8,94l im winter, minverbrauch 7,03l im sommer
Ich will nicht wissen, wie du fährst

Kann es sein, das du eine verdammt günstige Strecke zur Arbeit hast?
Mein Bester Verbauch war die Autobahnstecke in Urlaub.
Hinfahrt -> 130-170 -> 9,1 Liter
Heimfahrt -> 80-110 -> 7,1 Liter (hat aber keinen Spaß gemacht und sind 3 Stunden länger gefahren)
Wie du auf 7,03 kommst, ist mir ein Rätsel

Zitat:
Original geschrieben von chris_te
Ich will nicht wissen, wie du fährst![]()
Kann es sein, das du eine verdammt günstige Strecke zur Arbeit hast?
Mein Bester Verbauch war die Autobahnstecke in Urlaub.
Hinfahrt -> 130-170 -> 9,1 Liter
Heimfahrt -> 80-110 -> 7,1 Liter (hat aber keinen Spaß gemacht und sind 3 Stunden länger gefahren)
Wie du auf 7,03 kommst, ist mir ein Rätsel
zur arbeit fahr ich sehr günstig --> rad

sind ja nur 5tkm im jahr die ich mit dem rad zurück lege. zur freundin halt weit^^ 60km fahr ich nicht mit dem rad^^
normal würde ich sagen wie ich fahre.
130 auf der AB ich fahr halt nur mit dem gaspedal die bremsen werden selten genutzt und die 130 sind konsequent.
100-110 auf der überland.
hab ja laut BC einen schnitt von 73km/h also rumeiern tu ich nicht.
will ja noch unter die 7l, bei einer tankfülllung, kommen und der durchschnittsverbrauch soll unter 7,8l kommen..
und ich fahr strecken ohne stau wer sinsheim kennt, weiß was ich meine da sind 10km stau keine seltenheit....
und wenn ich es schneller mag fahr ich ihn auch aus. da sind die magische 200km/h mauer auch drin.
kennt jemand taxi taxi?

seit dem hab ich verbot so zu fahren war aber auf der strecke rathen --> dresden, wenn die jemand kennt.
Hallo,
Diese Sachen wurden erst kürzlich ausgetauscht.
Temperaturfühler (blau) für Steuergerät
Temperaturfühler (Weiß) für Anzeige
Neues Audi (!) Thermostat
Neuer Kühlerfrostschutz
Luftfilter
Zündkerzen
Ölwechsel
Abgasuntersuchung (alles I.O)
Fehlercode auslesen (keine Fehler vorhanden)
Wo misst man denn jetz den CO-Wert, bzw. wo kann man ihn Einstellen?
Zündung einstellen lassen?
Lambdasonde austauschen?
Bei meinem Kadett was es damals so ;-) Sitzbank hinten war nass, aber jetzt liegt es 100 %ig nicht daran!Zitat:
KLR hat nix damit zu tun...
edit: Hast aber keinen Spritfleck dort, wo du immer parkst?
Hat der KLR wirklich nichts damit zu tun. Ein bekannter hatte mal einen Riss im Schlauch vom KLR und dadurch zog er falschluft -> unruhig und mehrverbrauch.
meiner läuft aber so wie immer und zieht normal - Springt einwandfrei an!