1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 850 AWD springt schlecht bis gar nicht an

850 AWD springt schlecht bis gar nicht an

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 23. Februar 2025 um 16:51

Moin liebe Talker,
mein 850 hatte ein verbranntes Auslassventil und der Kopf ist deshalb einmal in einer Werkstatt komplett überholt worden: Zahnriemen, alle Ventile, Hydros und alle entsprechenden Dichtungen sind dabei getauscht worden. Der Kat ist teildefekt und wurde um eine der Waben bereits erleichtert, da diese in Kleinteilen im Gehäuse rumflog.
Vor dem Defekt ist schon meistens die Lambda-Leuchte an gewesen und er ist immer mal besonders bei niedrigen Außentemperaturen schlecht angesprungen und hat auch Aussetzer bis Absterben in der Kaltlaufphase gehabt. Er hat keinen KLR.
Nun aber zur jetzigen Situation:
Er springt kalt und auch lauwarm, also nach kurzer Fahrzeit, nur an wenn ich den LMM-Stecker abziehe. Wenn ich ihn bei laufendem Motor wieder aufstecke, geht er sofort aus. Selbst dann muss ich aber während des Anlassens Vollgas geben und der Anlasser dreht mindestens 2-3 Umdrehungen, bis er dann widerwillig hochdreht und nach kurzen Drehzahlschwankungen sich dann halbwegs einpendelt. Während der Fahrt schwankt die Leistung dann relativ stark, sodass man immer wieder nur segelt, obwohl konstant Gas gegeben wird.
Jetzt stehen aus meiner Sicht natürlich besonders die Sensoren im Verdacht, die in der Gemischbildung beteiligt sind. Ich habe eben einmal den LMM ausgebaut um ihn zu reinigen, da war aber nicht viel Schmutz zu erkennen und es hat auch keinen erkennbaren Unterschied gemacht. Mein Werkstattmensch hat leider kein Diagnosegerät, dass meinen Elch versteht. Ich würde denken, dass ein Auslesen das Eingrenzen darauf, welches Teil defekt sein könnte bzw. wo die Ursache zu suchen ist helfen würde.
Habt ihr da einen Tipp, wo ich etwas herbekomme, das funktioniert?
Habt ihr sonst Ideen, was ich versuchen könnte?
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Edit: Ganz vergessen zu erwähnen, aber Relais 103 habe ich auch schon überbrückt. Keine Auswirkung.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi!
Miss bitte mal den Kraftstoffdruck.
Würde fast vermuten, das er zu wenig Sprit aufgrund durchgerosteter Kraftstoffleitungen bekommt.
Beim AWD leider Standard.
Woher kommst Du "aus dem hohen Norden"?
Gruß, Martin

Themenstarteram 23. Februar 2025 um 21:11

Zitat:

@T5-Power schrieb am 23. Februar 2025 um 20:47:51 Uhr:



Woher kommst Du "aus dem hohen Norden"?
Gruß, Martin

Ich komme aus Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Danke, ich dachte allerdings bisher eher, dass er überfettet und daher schlecht anspringt- sonst würde Vollgas geben bei Start ja das Problem eher verschlimmern. Ich habe ihn teilweise erst anbekommen, wenn ich zusätzlich für mehr Luft auch noch am Öldeckel aufgemacht habe. Außerdem riecht es stark nach Sprit nach dem Anwerfen und er hinterlässt auch keine Flecken, selbst wenn er länger irgendwo steht. Wenn er erstmal läuft hat er auch Leistung - auch unter Last mit höheren Drehzahlen.

Ach, und der NWS wurde auch bereits getauscht. Das Startverhalten konnte das aber nicht verbessern.

Zitat:

@Kannibalenleiche schrieb am 23. Feb. 2025 um 22:11:14 Uhr:


Danke, ich dachte allerdings bisher eher, dass er überfettet und daher schlecht anspringt- sonst würde Vollgas geben bei Start ja das Problem eher verschlimmern.
So macht es mein S80 20v wenn es Minusgrade hat. Vielleicht haben wir das gleiche Problem..

https://youtu.be/Fb0fRkVe3OY?si=L6YVfNMDBA4V-alL

Andi

Ok,ich würde aber trotzdem mal den Kraftstoffdruck messen lassen.
Dazu mal mit Delphi & Co. auslesen lassen.

Themenstarteram 26. Februar 2025 um 22:10

Auslesen klappt mit den Varianten die mein Schrauber hat leider nicht. Ich habe mal die Blinkbox wie hier (

https://www.volvoforums.org.uk/showthread.php?t=46943

) beschrieben gebaut. Das klappt bei mir leider nicht wie beschrieben. Die LED blinkt nicht, sondern leuchtet nur, wenn beide Kontakte zur Anode der LED an sind. Auch nur wenn Zündung an ist. Ist es beim AWD gar nicht mehr mit Blinken möglich? Die ganzen OBD-Kisten, die man so in einschlägigen Versandplattformen finden kann sehen für mich mehr als suspekt aus.

Ein Manometer für den Kraftstoffdruck werde ich mir die Tage mal besorgen.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 23. Februar 2025 um 22:33:40 Uhr:


So macht es mein S80 20v wenn es Minusgrade hat. Vielleicht haben wir das gleiche Problem..
https://youtu.be/Fb0fRkVe3OY?si=L6YVfNMDBA4V-alL
Andi

Das kommt mir tatsächlich bekannt vor. Musst du auch Gas geben, damit es überhaupt irgendwann was wird? Bei mir klappt es mit angestecktem LMM so gut wie nie, auch bei den jetzigen Temperaturen (8°C+). Wenn ich den abziehe kommt er mit Gas geben etwas widerwillig, aber sehr zuverlässig.

Ja ich muss wenn er dann gar nicht mehr zündet, vollgas geben bis er wieder zündet. Solange er zündet immer ohne Gas.
Mit ausgestecktem LMM hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht probiert. Aber ausgebaut hab ich ihn und geschaut ob was drin hängt. Da war aber nichts

Einen 850 AWD kann man nicht ausblinken,der hat die relativ seltene Motorsteuerung ME 4.4,welche nur ganz selten im 850 verbaut wurde,später aber noch bis Mj. 1998 beim S/V 70.

Themenstarteram 27. Februar 2025 um 8:50

Ah, das erklärt das fehlende Blinken natürlich. Vielleicht blöde Frage, aber was kann man sich da besorgen, das nicht mit einer CD voller Viren geliefert wird? Gehen da auch die einfachen Plastikkisten, die man sich in der Bucht fischen kann?

Moin aus dem Kreis SE,
Ich tippe auf den Temperatursensor.
Delphi und Autocom hätte ich da zum Auslesen.
Grüße, Nok

Ich tippe weiterhin auf ein Problem mit der Kraftstoffversorgung.
Früher oder später rosten bei allen AWD die Leitungen durch.

Themenstarteram 27. Februar 2025 um 10:18

Zitat:

@nok13 schrieb am 27. Februar 2025 um 10:50:15 Uhr:


Moin aus dem Kreis SE,
Ich tippe auf den Temperatursensor.
Delphi und Autocom hätte ich da zum Auslesen.
Grüße, Nok

Moin, ja den habe ich auch schon im Verdacht. Habe den gerade einmal bestellt. Wenn der es nicht bringt würde ich mich freuen, wenn ich dich mit deinen Geräten einmal behelligen darf. Ist ja wirklich nicht weit

;)

Außerdem werde ich einmal den Benzindruck abnehmen. Ich schaue heute mal, dass ich dafür was auftreiben kann.

Gruß aus PI
Ich habe einen Luftdruckprüfer extra wegen dem Benzindruck.
Wie gesagt, PI, ich kann dir den leihen.

Themenstarteram 28. Februar 2025 um 12:31

Danke an @volvowandales nochmal. Unsere Untersuchung hat einen stabilen Druck von ziemlich genau 3 bar ergeben. Das passt dann ja so weit offenbar. Dann ist nun nächster Schritt ihn einmal auszulesen.

Gern geschehen.
Wir sprachen ja auch über den Kurbelwellensensor. Ich hatte mal einen bei Skandix gekauft, also einen Nachbau.
Der hatte schon ab Werk einen Wackelkontakt. Ich halte es für besser gleich einen gebrauchten originalen zu besorgen.
Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70