- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- 8er: Gebaut um den Atem zu rauben
8er: Gebaut um den Atem zu rauben
Hallo zusammen,
ich "wildere" hier gerade ein wenig in eurem Unterforum ... habe zwar lange Jahre 328i gefahren bin aber aktuell bei Mercedes gelandet Aber egal.
Ich habe mir gestern diesen Vortrag von Harald Lesch angeschaut und wollte euch den Witz den er ab 0:58 erzählt nicht vorenthalten.
Was haltet ihr davon? Freue mich auch eure Reaktionen.
Beste Antwort im Thema
Dem Prof. Dr. Lesch hat die Medienpräsenz der letzten Jahre nicht gut getan. Er hat einen ziemlich stabilen Größenwahn entwickelt. Ein Gutmensch wie er im Buche steht. Ich bin zur Zeit wieder in Asien, hier schert sich keiner um CO2 oder Energiesparen. Die Aircons brummen überall. Aus Millionen Fahrradfahrern wurden und werden hier stolze Autofahrer. Und Deutschland rettet parallel das Weltklima. Es ist einfach lächerlich. Die Welt schreitet voran und wir fahren wieder Fahrrad und ganz neu: Elektroroller. Welch ein Fortschritt!
Ähnliche Themen
59 Antworten
Ich habe mir während der Mittagspause die ersten 30 Minuten angeschaut. Den Rest hole ich später noch nach. Danke für den Link.
Talent im Vortragen hat der Herr Professor auf jeden Fall, der Beitrag ist definitiv sehenswert.
Das Grundübel der Welt besteht (zu Recht) nach seiner Ansicht (und schon der seines Vaters und auch seines Großvaters) darin, dass sich alles Handeln nur ums liebe Geld dreht. Sollte aber eigentlich ohnehin jeder wissen, der die ersten 50 Jahre seines Lebensalters bereits überschritten hat.
Ich bin mal gespannt, wie seine (hoffentlich praktikablen) Lösungsvorschläge aussehen, um diesen zweifelsfreien Missstand zu beheben.
Niemand der sich den 8 er leisten kann (oder einen adäquaten Konsumgegenstand), wird darauf verzichten. In meine altengerechte Wohnung lasse ich beispielsweise elektrische Rollläden einbauen. Dazu gibt es einen elektrischen Aufzug um jeden Tag die Fernsicht in Innenstadtlage genießen zu können. Und auch der Flächenverbrauch der Wohnung ist für zwei Personen (Nutzung nur über die Sommermonate) viel zu hoch.
So richtig sozial (welt- und umweltpolitisch) gesehen, ist ein derartiges (Fehl)Verhalten natürlich nicht. Genau so wenig wie der Kauf und Betrieb eines 8 er. Das gestehe ich ein. Die Alternativen dazu gefallen mir aber nicht so richtig. Das ist egoistisch. Auch das gestehe ich ein.
Meine Einsicht ändert nur nichts am bestehenden Dilemma.
Wie sagte schon Martin Luther : „ Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz.“ Ich genieße starke Verbrennungsmotoren, solange es geht.
Dem Prof. Dr. Lesch hat die Medienpräsenz der letzten Jahre nicht gut getan. Er hat einen ziemlich stabilen Größenwahn entwickelt. Ein Gutmensch wie er im Buche steht. Ich bin zur Zeit wieder in Asien, hier schert sich keiner um CO2 oder Energiesparen. Die Aircons brummen überall. Aus Millionen Fahrradfahrern wurden und werden hier stolze Autofahrer. Und Deutschland rettet parallel das Weltklima. Es ist einfach lächerlich. Die Welt schreitet voran und wir fahren wieder Fahrrad und ganz neu: Elektroroller. Welch ein Fortschritt!
Die Ursachen allen Übels zu benennen, das ist sehr einfach. Du und ich, wir können das auch.
Nach meiner Erfahrung sind die Gutmenschen (oder besser die, die sich selbst dafür halten) mit die größten Pharisäer. Was natürlich nicht heißen soll, dass man alles nur fatalistisch hinnimmt und Gott einen guten Mann (oder Frau) sein lässt.
Selbst in 100 oder in 1.000 Jahren, wenn das Klima wieder hergestellt ist und es allen Menschen weltweit besser gehen wird als dem derzeit vermögendsten, wird es Ungleichheit geben. Irgendwer wird sich immer auf Kosten anderer bereichern.
Und die ganze Aufregung wegen einer psychisch grenzwertigen Göre namens Greta.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, mir den Rest anzusehen. Deshalb kann ich da noch nicht mitreden.
Zitat:
@Dr. Strecker schrieb am 20. April 2019 um 17:08:55 Uhr:
Und die ganze Aufregung wegen einer psychisch grenzwertigen Göre namens Greta.
Wie es um ihre psyche bestellt ist, kann ich nicht sicher sagen. Umso sicherer ist jedoch, dass sie schlichtweg kriminell ist. Und dafür in unserer bekannt täteraffinen Gesellschaft dafür gefeiert wird - zumindest von manchen Gestalten.
In D geht es doch nur darum wie den Bürgern das Geld aus der Tasche gezogen werden kann. Dazu ist jede Aussage und jedes Horrorszenarium recht - egal ob Meervermüllung, CO2 oder, oder, oder GEZ - Die Medien, die Regierung und jeder von uns vergessen eins: hier in D leben 83 Mio. Menschen. Die Weltbevölkerung beträgt 7,6 Mrd. Menschen - wenn ich richtig rechne sind wir also 1,09% der Menschheit. Was glaubt ihr was es die Erde interessiert, wenn wir mehr oder weniger furzen. Und uns wird erzählt, dass unsere Maßnahmen zum Klimaschutz die Erde retten werden. (ich weiß, dass wir die 7. größte Industriemacht sind und die Betrachtung daher ein bisschen "hinkt"
Das ist irgendwie wie mit den Kirchen. Die erzählen uns: "wir verkünden Gottes Wort" - kennt jemand einen, der einen kennt zu dem Gott mal gesprochen hat? Nein - aber Mio. Menschen glauben das rennen denen nach.
Wir sind irgendwie wie Lemminge
Hinter ihr steht eine ganze internationale Umverteilungs-Maschinerie. Kürzlich klagte ein peruanischer Bauer vor dem OLG Hamm (Berufungsinstanz) gegen RWE wegen angeblicher klimabedingter Schäden. Blieb erfolglos, aber zukünftig werden Gutachter solche Klagen mit „Expertisen“ unterstützen. Lukrative Aufträge winken. Es geht immer um das Geld anderer Leute.
Der Staat wird die Diskussion für Steuererhöhungen nutzen. Dabei wären wir Deutschen sogar Profiteure eines Klimawandels. In Sachen Umweltschutz gibt es hier viel wichtigere Themen als das Weltklima, nämlich Artenschutz und Flächenverbrauch. Klarer Fall von „Thema verfehlt“
Es gäbe schon praktikable Ansätze um dem Gott des Mammon Einhalt zu gebieten.
Nur nicht dann, wenn der Mensch in diese Ansätze einbezogen werden muss. Niemand (ich zähle mich mit dazu) ist freiwillig bereit, den einmal erreichten Vermögensstatus zu Gunsten anderer wieder aufzugeben (von familieninternen Verschiebungen mal abgesehen).
Jeder (ich zähle mich dazu) nimmt Nachteile anderer beim Erwerb und Aufbau seines eigenen Vermögensstatus billigend in Kauf. Wer geizt beim Einkauf nicht gerne zu Lasten anderer? Zumindest so lange, bis er sich Geizlosigkeit leisten kann. Irgendwann werden die Länder der EU und andere wirtschaftlich führende Nationen in der Lage sein, sich Geizlosigkeit gegenüber benachteiligten Ländern leisten zu können/wollen.
Von der breiten Masse abgesehen, die eine Benachteiligung anderer "nur" billigend zu seinen Gunsten in Anspruch nimmt, gibt es noch eine besondere (skrupellose) Spezies der Gattung Mensch. Diese bereichert sich gezielt zu Lasten anderer. Ohne Rücksicht auf Verluste (anderer) oder Kollateralschäden.
Zu vollständigen Ausrottung dieser Kriminellen wird es noch ein paar Jahrhunderte brauchen. Denn dieser besonderen Spezie Einhalt zu gebieten ist nicht so einfach, wie mancher denken mag. Die meisten Entscheidungsträger, die Einhalt gebieten könnten, sind leicht korrumpierbar.
Womit sich der Kreis schließt.
Damit es uns gut geht muss es anderen schlecht gehen.
Traurig aber wahr.
Ich weiss wirklich nicht, wer Dir diese Schuldgefühle eingeredet hat, aber das macht manipulierbar. Für Deine Aussage, die früher eher von aufmüpfigen Kindern in der Pubertät geäußert wurde und Dir heutzutage Mainstream ist, gibt es keinen Beweis. Wähle die Grünen, verkaufe Dein Auto, was machst Du eigentlich in diesem Forum für BMWs der 6er bis 8er? Troll?
Klar. Natürlich. Troll
Interessante Diskussion und danke für die Meinungen. Zunächst mal sollte man m.E. mal ganz wertefrei und neutral feststellen das Lesch (auch wenn ich kein Fan seiner leicht selbstverliebten Art bin) und auch Greta einfach nur Recht haben. Lesch ist Physiker (ich übrigens auch) und stellt nur harte Fakten vor bei denen Meinungen, politische Überzeugungen etc. einfach keine Rolle spielen. Wir sind dabei unsere Umwelt kaputtzumachen und das liegt daran dass alle nur Geld im Kopf haben. Das ist einfach so - es liegt im System und dem irrsinnigen Glauben an das ewige Wachstum.
Warum wir (ich schliesse mich hier auch ein) nicht genug tun liegt hauptsächlich an zwei Dingen die auch hier in der Diskussion auszumachen sind:
1. Die "die-anderen-sind-noch-schlimmer" Einstellung: Warum sollte ich mich änderen wenn es andere nicht tun?
2. Die "mein-Spass-kommt-zuerst" Einstellung: Wir haben nur ein Leben und jeder will diese Zeit so angenehm wie möglich verbringen.
Es ist wohl tief in uns verankert dass wir nicht in der Lage sind über unsere eigene Lebensspanne hinaus zu denken und planen. Bei Politikern ist es noch schlimmer, die denken nämlich immer nur bis zur nächsten Wahl.
Natürlich können wir in D alleine nicht das Weltklima retten. Aber als Hochtechnologie-Nation müssen wir uns doch fragen, wenn wir nichts unternehmen, wer soll es dann tun?
Übrigens, ich will hier niemandem den Spass an seinem 6er-7er-8er vermiesen. Ich fahre einen Mercedes SL500 der ja auch nicht gerade ökologisch ist ... die nächste Version 2021 soll angeblich wieder ein echter Technologie-Träger werden und ich hoffe auf einen Brennstoffzellenantrieb (die aktuelle Li-Batterie Technik ist definitiv nicht die Lösung).
Wünsche allen Frohe Osterfeiertage!