- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Escort & Orion
- 91er Escort Wärmetauscher/Heizungskühler ausbauen, hilfe er klemmt
91er Escort Wärmetauscher/Heizungskühler ausbauen, hilfe er klemmt
Hallo liebe Ford Mitleidende,
ich bin neu hier ( Scooby777 ) und habe bereits einige Beiträge zu dem Thema gelesen, leider fehlten mir immer die letzten konkreten Angaben, wie bzw. wo die letzten entscheidenden Schrauben gelöst werden müssen, damit der WT sich nach vorne ziehen und rausholen lässt. Ich habe bereits das ganze Armaturenbrett locker, die Mittelkonsole raus und 1017 weitere Schrauben weg, aber der Schweinepriester ist stur und lässt sich nur drei cm nach vorne drücken.
Wer hat die Tortur schon hinter sich und kann mir die wichtigen Schrauben beschreiben, die ich übersehen haben könnte?
Bin für jede Hilfe dankbar. mfG Scooby777
Ähnliche Themen
15 Antworten
Es sind nur 2 Muttern abzuschrauben und die beiden Schläuche im Motorraum dann kommt der.
Es sind zwei Muttern, wie mein Vorredner schon schrieb, die motorseits eingeschraubt sind. Diese halten die Dichtung durch die die Schläuche für zu und ablauf geführt sind.
Hatte einen undichten WT, habe ihn ausgebaut und die Beiden Schläuch direkt verbunden. Hatte keine Ahnung wie man das Armaturenbrett abbekommt. Kannst du mir da vielleicht weiter helfen? Ich mein du hast ja deins anscheinend schon ausgebaut
mfg
Hallo. Die Idee mit den Schläuchen hatte ich auch schon. Es wäre von Herstellerseite ja auch zu einfach gewesen die Zu-und Abfuhr am WT geradeaus laufen zu lassen und mit Schläuchen um die Ecke zur fest installierten Durchfuhr zum Motorraum zu verbinden. So isses halt komplizierter. FORD die tun das!!!
Also das Armaturenbrett ausbauen ist glaube ich die Höchststrafe. Habe Motorblock zerlegt und Getriebe und Kühler ausgebaut, Zündkopf und andere Sachen getauscht. Aber nix ist so Aufwendig wie das Innenleben zu zerstückeln.
Angefangen habe ich links mit dem Lüfter und der umliegenden Abdeckung, den Tacho rausnehmen, unten am Sicherungskasten das Plastik abschrauben, die Lüftungsteile in der Mitte, das Radio, den Kasten darunter, die gesamte Mittelkonsole, und links und rechts an der A-Säule die Dichtung mal abziehen, da sind je 2 Schrauben, die rauskommen. An der Frontscheibe entlang neben den Lüftungsschlitzen sind so eingestanzte Kunststoffquadrate, die hochklappen, darunter je 1 Schraube. Um das Handschuhfach sind auch noch etliche. Dahinter dann die Luftschläuche ebenfalls verschraubt. Insgesamt vermute ich mal so 50 Schrauben ( Kreuz, Inbus, und 2 Größen Torax ).
Wenn Du eine Möglichkeit gefunden hast ohne den ganzen Quatsch den Austausch durchzuführen und es funzt, dann herzlichen Glückwunsch, hast dir 10 Stunden Maloche erspart.
Gruß Scooby777
Die 2 Muttern sind nicht Motorseitig sondern sind im innenraum von unten grade nach oben angeschraubt.
und wo genau? habe eine 13er Mutter auf ner Schraube gefunden, die rechtsseitig über dem Lüftungskasten sitzt. Die Schraube kommt von oben aus dem Nirvana und wird von unten mit ner 13er Mutter gehalten. Dahinter, also Richtung Motorraum ist eine doppelte Plastikschiene, die etwas weiter als die Schraube nach rechts rausragt und deren Seitenteil von der Schraube/Mutter gehalten wird. Habe versucht nach lösen der Mutter dieses Plastikteil nach unten, über die Schraube zu drücken, ist mir aber abgebrochen und bewegt sich trotzdem kein bißchen.
Danke erstmal für die Tipps, aber wo die beiden Schrauben jetzt exakt sitzen weiss ich immer noch nicht so genau.
Gruß Scooby777
So, hab jetzt die 2 Schräubchen neben den Schläuchen im Motorraum gefunden und rausgeholt. Das Aas sitzt aber immer noch ziemlich fest. Ich werd´s gleich mit ner Brechstange und nem Holzklotz versuchen. Wenn das nicht geht und der entscheidende Hinweis noch fehlt, nehr ich ne zärtliche Stange Dynamit:-)
Bis dann. Gruß Scooby777
So, hab jetzt die 2 Schräubchen neben den Schläuchen im Motorraum gefunden und rausgeholt. Das Aas sitzt aber immer noch ziemlich fest. Ich werd´s gleich mit ner Brechstange und nem Holzklotz versuchen. Wenn das nicht geht und der entscheidende Hinweis noch fehlt, nehm ich ne zärtliche Stange Dynamit:-)
Bis dann. Gruß Scooby777
Mh, ich wüßte jetzt nichts mehr wo er hängen könnte. Höchstens die beiden Anschlüsse die durchs Blech in den Motorraum gehen. Weil mein WT eh Kaputt war habe ich die beiden Anschlußröhrchen aus Plastik kaputt gekniffen udn so ging er dann ganz leicht raus.´
Vor Kopf, bzw die Seite von wo der WT eingeführt wird ins Gebläsegehäuse waren auch 2 Schrauben bei mir. Die waren aber auf keinen Fall zu übersehen
Es sind 2 Muttern Schlüsselweite ich glaube 13 links und rechts neben dem Lüfterkasten und die kriegt man nur vom Fahrgastraum raus. Man muß dafür ne lange Ratschenverlängerung haben dann geht das sehr schnell. Dann nur die 2 Schläuche ab vom Motorraum und keine weiteren Schräubchen oder was auch immer. Dann eben nur an dem Kasten vom Fahrgastraum aus wackeln und vorsichtig ziehen dann kommt der auch. Mit Brechstange wird lustig da da auch Plastikteile verbaut wurden die sowas übel nehmen könnten.
so, nu hab ich die 13er Mutter der linken Seite raus, hatte ich irgendwie vergessen. Nun wackelt der ganze Lüftungskasten wie ein Baby im Kinderwagen. ABER: der WT ist noch drin, denn wenn ich den Kasten nach innen ziehe, rutscht der WT mit der Dichtung zusammen nach innen, will aber nicht raus, fehlen 2mm. Ich glaube ich entscheide mich für das mit dem Dynamit, befürchte aber das einzige was heil bleibt ist der WT im Lüftungskasten:-)
Morgen starte ich nen neuen Anlauf. Neuer Tag, neues Elend !?
Bis dann. Gruß Scooby777
Also nochmal langsam
Armaturenbrett lösen und etwas in den innenraum ziehen,
unten am Lüfterkasten die Verstellung aushängen
Luftschläuche da unten aushängen
die 2 Muttern da oben abschrauben,
2 Schläuche im Motoraum abschrauben
gesamten Lüfterkasten Richtung Schaltknüppel ziehen.
Mehr ist das eigendlich nicht. Und wenn der Kasten dann soweit frei ist kann man die paar Schrauben da rechts am Wärmetauscher rausdrehen und den nach rechts rausziehn.
o.K., danke. Ich glaub ich habs. ich hab die Schrauben vom WT zum Lüfterkasten schon ab. deshalb wackelt er wahrscheinlich und hat nicht die Stabilität um mit rauszukommen. Aber was ist mit den beiden Schrauben der Dichtung im Motorraum, raus oder rein. Kommmt die Dichtung dann mit raus ?
Bis Morgen beim nächsten Versuch.
Thx erstmal Scooby777
Nein, im Motorraum werden nur die 2 Schläuche mit den Schlauchschellen entfernt, sonst nix. Keine Schräubchen oder Dichtungen oder sonstwas.
Hallo, so nun habe ich ihn raus und gewechselt. Es lag wirklich daran, dass ich die beiden 13er Muttern oben nicht raus hatte und die motorseitigen Schrauben gelöst hatte und die vom WT schon raus waren. Hab die am WT wieder reingeschraubt und die von der Dichtung im Motorraum. Somit konnte ich mit viel ruckeln und Kraft den Lüftungskasten rausziehen ( nach 17 Jahren hatte der sich festgefressen ).
Nun ist der neue drin und der Kasten am richtigen Platz fixiert. Jetzt noch die ganzen Schrauben in der richtigen Reihenfolge am richtigen Platz anschrauben und fertig iss.
Vielen Dank für Eure Beiträge. Die haben mir geholfen die wesentlichen fehlenden Schrauben bzw. Muttern zu finden und zu lösen, damit es funzte.
Bis zum nächsten mal.
Grüße von Scooby777