- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- 924 oder 944 kaufen oder lieber nicht?
924 oder 944 kaufen oder lieber nicht?
Ein freundliches HELLAU an die Porschegemeinschaft!
Ein Freund und ich überlegen ob wir uns evtl. als nächstes Auto nen Porsche 924 oder 944 kaufen sollen. Man bekommt die Dinger ja schon hinterher geworfen. Woran liegt das? Schlechter Ersatzteilemarkt? Hoher Unterhalt? Hoher Verbrauch?
Ich habe mich mit Porsche noch nicht wirklich auseinander gesetzt. Vll könnt ihr mich aufklären und beraten was man beachten sollte und was man nicht kaufen sollte!
MfG Martin
Beste Antwort im Thema
Moin,
Bitte keine Werbung machen ... wir können juristisch in TEUFELS Küche kommen ... wenn platte Forenlinks kommentarlos gepostet werden.
Als Fahrer beantworte ich dir deine Frage mal ganz kurz ...
Die Fahrzeuge Porsche 924, 924S sowie die 944er Baureihe sind nach wie vor SEHR GUTE Fahrzeug und sehr gute Sportwagen. Sie leiden noch immer daran, dass Ende der 80er, Anfang der 90er das Image der Baureihe durch "blödes" Gelabere zerstört wurde.
Alle Fahrzeuge dieser Baureihe sind durch die Bank ZUVERLÄSSIG, HALTBAR und im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit vergleichbarem Anspruch SEHR Günstig im unterhalt (Achtung, ein solches Auto ist teurer als ein Fiat Panda !). Die Ersatzteilversorgung JEDES Modells mit wenigen Ausnahmen SEHR GUT und UMFASSEND.
Der Verbrauch der 2.5L und 3.0L Modelle ist phänomenal niedrig, der 2L und der 2.7L sind vergleichsweise durstig.
Das Problem ist : Finde ein VERTRAUENSWÜRDIGES und GUTES Modell. Gerade die von dir angesprochenen "eher günstigen" Modelle ... sind meistens ziemlich verbraucht, wenn der Verkäufer von 160.000 km spricht, sind es real meist eher 260.000, manchmal sogar 360.000 km ... meistens sind diese Fahrzeuge aufgrund ihrer Charakteristik ECHTE km Fresser gewesen.
Die größten Probleme sind meiner Erfahrung nach ... defekte Innenausstattungen und fehlende Innenausstattungsteile und ewig verschlampte Wartungen wie der Zahnriemen oder trocken gelaufene Servolenkungen etc.pp.
Ein guter 924er oder 944er ist nach meiner Auffassung voll alltagstauglich und problemlos im Betrieb, mit viel Fahrspass bei überschaubaren Kosten.
Empfehlung ist der 110 kW 924S/944er, der 118 kW 924S/944er mit original Kat (der bekommt leicht Euro2!), oder gleich der Turbo oder S2. Wegen der nicht ganz einfachen Teilelage würde ich vom 140 kW 944S abraten, der hat einige Spezialteile, die sehr teuer sind und die einem den Spass schonmal verleiden können. Der 924 2.0 kann nur auf Euro1 aufgerüstet werden ... der 2.7er wie gesagt ... ist kein sehr lustiger Motor (passt aber gut zur Automatik). Die früheren KATLOSEN oder Nachrüstlösungen ... sind etwas für Freaks, weil die Kosten für Steuern doch sehr hoch ausfallen.
Gruß Kester
Ähnliche Themen
41 Antworten
Moin,
Bitte keine Werbung machen ... wir können juristisch in TEUFELS Küche kommen ... wenn platte Forenlinks kommentarlos gepostet werden.
Als Fahrer beantworte ich dir deine Frage mal ganz kurz ...
Die Fahrzeuge Porsche 924, 924S sowie die 944er Baureihe sind nach wie vor SEHR GUTE Fahrzeug und sehr gute Sportwagen. Sie leiden noch immer daran, dass Ende der 80er, Anfang der 90er das Image der Baureihe durch "blödes" Gelabere zerstört wurde.
Alle Fahrzeuge dieser Baureihe sind durch die Bank ZUVERLÄSSIG, HALTBAR und im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit vergleichbarem Anspruch SEHR Günstig im unterhalt (Achtung, ein solches Auto ist teurer als ein Fiat Panda !). Die Ersatzteilversorgung JEDES Modells mit wenigen Ausnahmen SEHR GUT und UMFASSEND.
Der Verbrauch der 2.5L und 3.0L Modelle ist phänomenal niedrig, der 2L und der 2.7L sind vergleichsweise durstig.
Das Problem ist : Finde ein VERTRAUENSWÜRDIGES und GUTES Modell. Gerade die von dir angesprochenen "eher günstigen" Modelle ... sind meistens ziemlich verbraucht, wenn der Verkäufer von 160.000 km spricht, sind es real meist eher 260.000, manchmal sogar 360.000 km ... meistens sind diese Fahrzeuge aufgrund ihrer Charakteristik ECHTE km Fresser gewesen.
Die größten Probleme sind meiner Erfahrung nach ... defekte Innenausstattungen und fehlende Innenausstattungsteile und ewig verschlampte Wartungen wie der Zahnriemen oder trocken gelaufene Servolenkungen etc.pp.
Ein guter 924er oder 944er ist nach meiner Auffassung voll alltagstauglich und problemlos im Betrieb, mit viel Fahrspass bei überschaubaren Kosten.
Empfehlung ist der 110 kW 924S/944er, der 118 kW 924S/944er mit original Kat (der bekommt leicht Euro2!), oder gleich der Turbo oder S2. Wegen der nicht ganz einfachen Teilelage würde ich vom 140 kW 944S abraten, der hat einige Spezialteile, die sehr teuer sind und die einem den Spass schonmal verleiden können. Der 924 2.0 kann nur auf Euro1 aufgerüstet werden ... der 2.7er wie gesagt ... ist kein sehr lustiger Motor (passt aber gut zur Automatik). Die früheren KATLOSEN oder Nachrüstlösungen ... sind etwas für Freaks, weil die Kosten für Steuern doch sehr hoch ausfallen.
Gruß Kester
Na das nenn ich mal ne kompetente Antwort!
Und was wäre so das optimalste für nen Porscheanfänger für den Alltag? Bräuchte wohl Ende des Jahres nen Wagen weil ich meinen Golf 1 umbauen möchte und der dann auch nur als Sommerfahrzeug dienen wird. Da kenn ich auch die Probleme ein ordentliches Modell zu bekommen und die Ersatzteillage, obwohl die wohl besser ist als beim 924/944.:P
Und jetzt bitte keine Kommentare von wegen "äh du willst nen Porsche als Alltagswagen/Winterauto"! Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Golf II- Power
Und jetzt bitte keine Kommentare von wegen "äh du willst nen Porsche als Alltagswagen/Winterauto"! Danke!
Spiel weiter und nun troll Dich.
Ansonsten gewöhn' Dir 'nen anderen Ton an,
HELLAU und ALLAF
Wenn du nen Golf hast, hast du ja schon die meisten Ersatzteile für nen 924/944, viele Teile, v.a. im Innenraum sind identisch (Blinkerhebel etc.).
Kann mich Rotherbach nur anschließen, hab mir selbst vor 2 Wochen einen 924S mit Kat und Euro 2 gekauft, ist mir quasi günstig zugelaufen, konnte mich gar nicht wehren..... Der Anschaffungspreis war extrem günstig, jetzt sind eben noch ein paar Dinge zu machen, Dichtungen, ggf Zahnriemen bald erneuern, Felgen herrichten, Innenraum auf Vordermann bringen (Lenkrad, Schaltknauf etc.), so dass man etwa die Kosten der Anschaffung nochmal für die Aufbereitung rechnen kann.
Aber dann hast du ein tolles Auto mit äußerst guter Alltagstauglichkeit, großem Kofferaum, umklappbarer Rückbank, gutmütigem Fahrverhalten, Kultcharakter und evtl. sogar Wertsteigerung, je nach Pflege und Zustand.
Und vorne steht auch noch P drauf....
Grüße
P.S. Die 44er sind optisch natürlich schöner, weil sportlicher, aber eben in der Anschaffung etwas teurer
Moin,
Ich und mein Kollege fahren unsere Autos auch im Winter. Und ?! Wenn du fahren kannst, die richtige Bereifung drauf hast ... und ggf. mit den auftretenden Problemen leben kannst ... watt juckt es mich, wann du mit deinem Auto fährst ?!
Ersatzteilprobleme ... GIBT ES NICHT ... Im Gegensatz zum Golf I ... ist wirklich JEDES TEIL Neu oder Gebraucht zu bekommen (Eine Bekannte von mir sucht seit EWIGKEITEN das Originalschild vom Serie I Diesel, da wo die noch auf der "seitenvertauscht" waren). Die Frage ist nur, ob es gerade das richtige Design ist oder du bereit bist die teilweise unverschämten Preise zu zahlen (Deshalb habe ich noch keinen neuen Sitz, weil mit 900 Euro für 2 Sitze mit angegriffenem Leder zu teuer sind). Wenn du der Meinung bist, die Ersatzteillage beim 924 oder 944er sei schlecht, hast du ein DRINGENDES Informationsdefizit.
Ich würde dir empfehlen, dir einen 150 PS 924S zuzulegen ... die sind tendenziell am billigsten in gutem Zustand. Um einen brauchbaren unter 3000 Euro aufzutreiben ... benötigt man aber GLÜCK.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Golf II- Power
Na das nenn ich mal ne kompetente Antwort!![]()
Und was wäre so das optimalste für nen Porscheanfänger für den Alltag? Bräuchte wohl Ende des Jahres nen Wagen weil ich meinen Golf 1 umbauen möchte und der dann auch nur als Sommerfahrzeug dienen wird. Da kenn ich auch die Probleme ein ordentliches Modell zu bekommen und die Ersatzteillage, obwohl die wohl besser ist als beim 924/944.:P
Und jetzt bitte keine Kommentare von wegen "äh du willst nen Porsche als Alltagswagen/Winterauto"! Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
.
Ich würde dir empfehlen, dir einen 150 PS 924S zuzulegen ... die sind tendenziell am billigsten in gutem Zustand. Um einen brauchbaren unter 3000 Euro aufzutreiben ... benötigt man aber GLÜCK.
Genau, so einen hab ich gefunden, wirklich gerade mit der großen Transportkapazität eine tolle Ergänzung meines Fuhrparks...

.
Jetzt kann ich endlich auch mit´m Porsche zum Baumarkt und auf den Wertstoffhof fahren...

grüße
Zitat:
...924 oder 944 kaufen oder lieber nicht?
...lieber nicht

Kommt in der Disco aber bestimmt gut, wenn Du nen Zündschlüssel mit Porsche Wappen auf die Theke knallst
Zitat:
Original geschrieben von Rüdiger75
Kommt in der Disco aber bestimmt gut, wenn Du nen Zündschlüssel mit Porsche Wappen auf die Theke knallst
Hehe stimmt auch wieder!
Danke an alle die mir sinnvolle und kompetente Antworten gegeben haben. Dann werde ich jetzt die Augen vorallem nach nem 924S offen halten.

MfG Martin
Spar lieber noch a bisserl und kauf dir nen Elfer. Dann haste wenigstens was vernünftiges.
Nee, kauf die Transe , richt´ sie her, freu dich am tollen Auto und verkauf sie ohne Wertverlust in 5-10 Jahren wieder.
Grüße