1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 964 C2 oder Boxster ???

964 C2 oder Boxster ???

Porsche

Hallo an alle!
Bin auf der Suche nach einem Porsche! Nur welchen?
Der 964 C2 soll erst ab Bj.91/92 zu empfehlen sein. Preise liegen so um die 25000€.
Der Boxster liegt auch so um 25000€ ist aber nicht so alt und hat auch nicht so viele km.
Optisch ist der 964 C2 schon ansprechend aber bzgl. der Reperaturen usw. evtl. ein Boxster vielleicht wirtschaftlicher.
Habt ihr ein paar Infos für mich oder welche Erfahrungen habt ihr mit eueren Porsche`s.
Danke für alles.
Gruß Tom

Ähnliche Themen
20 Antworten

Diese 2 Autos sind so grundverschieden, wie die USA und der Irak. ;)
Es ist nahezu unmöglich, hier einen heißen Tipp abgeben zu können. Am besten du fährst alle 2 mal und lässt das Herz entscheiden. Die Folge und Unterhaltskosten sind beim 964 auf jeden Fall wesentlich höher als beim Boxster.
Grüße Björn

Hi Tom,
wenn Du das Auto als Alltagsauto fahren möchtest, nimm den Boxster. Falls Du ein Schönwetterauto suchst, solltest Du beide mal fahren. Die Unterschiede sind gewaltig.
Der 964 ist äußerst robust, wenn er gut gewartet wurde. Die Wartung ist allerdings auch recht teuer. Es ist sehr schwierig, ein gut gewartetes Exemplar zu erwischen.
Beim Boxster gibt es das berühmte Problem mit dem Simmering, deshalb ist der Kauf eines Exemplars mit Porsche Gebrauchtwagengarantie zu empfehlen. Die kosten von rund 1000 Euro jährlich solltest Du bei Deiner Kalkulation berücksichtigen.
Viele Grüße
Jens

Der 964 ist äußerst robust, wenn er gut gewartet wurde. Die Wartung ist allerdings auch recht teuer. Es ist sehr schwierig, ein gut gewartetes Exemplar zu erwischen.
Beim Boxster gibt es das berühmte Problem mit dem Simmering, deshalb ist der Kauf eines Exemplars mit Porsche Gebrauchtwagengarantie zu empfehlen. Die kosten von rund 1000 Euro jährlich solltest Du bei Deiner Kalkulation berücksichtigen.
Müssen bei allen Boxster jährlich die Simmeringe gewechselt werden? Ist der 964 wirklich so teuer im Unterhalt (Werkstatt, Kundendienst usw.)
Gruß Tom!!!

Der 964 muß alle 20000km zur Inspektion. Wenn alles in Ordnung ist, kostet das in einer Freien Porschewerkstatt ca. 1000 Euro.
Der Boxster braucht nicht jedes Jahr einen neuen Simmering. Wie beim 996 ist das Risiko allerdings sehr hoch, daß er undicht wird. Das Problem ist meistens nicht mit einem neuen Simmering behoben, sondern kommt wieder. Nach 3 Versuchen wird dann der Motor getauscht. Ist Dir mal aufgefallen, wie viele Boxster und 996 bei Mobile trotz geringer Laufleistung mit einem ATM angeboten werden? Man kann übrigens auch Glück haben und bleibt verschont.
Gruß Jens

Ist mir noch nicht aufgefallen, hab mich erlich gesagt noch nicht darüber informiert.
Wollte letztes Jahr schon vom SLK auf Boxster umsteigen, ist ein BMW geworden(mein Vater arbeitet bei BMW - nur Vorteile)
Ich dachte der 964 wäre nicht so teuer im Unterhalt (Werkstatt usw.) Die Boxster sind da eigentlich schon günstig was man so im Forum liest.
Was fährst du für einen?

Ich fahre einen 964 Speedster, schau mal auf meinen Nick ;).
Ich hatte vor 4 Jahren überlegt mir einen Boxster zu holen. Nach einer Probefahrt mit einem "S" war ich vom Motor wenig begeistert, zumindest im Vergleich zu meinem damaligen 964C4 Cabrio. Es fehlt einfach an Drehmoment. Das Fahrwerk des Boxsters ist natürlich klasse.
Dann ist mit der Speedster über den Weg gelaufen und ich konnte nicht wiederstehen.
Viele Grüße
Jens

Der 964 ist aber auch schön. Deiner natürlich auch, hab den Link geschaut.
Was isn deiner für ein Bj.? Ist oder war deiner auch so Kostenintensiv wie man so liest.
Ich würde so ca. 8 - 10tkm im Jahr fahren. Wie lange ich den behalte ist bei mir so ne Sache, heut bilde ich ihn mir ein und in einem halben Jahr will ich ein anderes Auto.
Natürlich wenn ich mir einen kaufe, soll alles perfekt sein.

Probe fahren und dann entscheiden- Problem wird wieder sein einen ordentlichen 964 zu bekommen! Beim Boxster ist das wahrscheinlich einfacher....?

Ich hatte immer Glück mit meinen 964. Der Speedster wird ca. 8000km im Jahr bewegt, bisher nur die üblichen Wartungsarbeiten. OK, er hat auch erst 65000km runter :D.
Mein ex C4 Cabrio hatte bei Verkauf 140000 km runter, Fahrleistung knapp 20000km im Jahr. Außer einem defekten Verdecksteuergerät gab es auch keine Probleme.
Bei der von Dir anvisierten Kilometerleistung und wenn er Dir gefällt, hol Dir einen 964 ;). Nimm aber keinesfalls den Erstbesten, sondern laß Dir Zeit bei der Suche. Es gibt wirklich nicht viele Gute.
Gruß Jens

Bei der von Dir anvisierten Kilometerleistung und wenn er Dir gefällt, hol Dir einen 964 ;). Nimm aber keinesfalls den Erstbesten, sondern laß Dir Zeit bei der Suche. Es gibt wirklich nicht viele Gute.
Der is schon geil, sollte dann so aussehen wie der in der Aktuellen Ausgabe der Porsche Szene (der silberne,tiefer,Felgen usw. nur aussen das Optische)
Auf was muß man besonders achten, ich meine wenn man so schau bei mobile und autoscout haben die alle ca.140 - 200 tkm, Bj. 89 - 93. Ich bin Neueinsteiger auf dem Gebiet aber er sollte halt perfekt sein. Die Historie sei sehr wichtig.
In der sueddeutschen.de / motormarkt Suche Porsche dann 964 ist einer für 22 900€ der liest sich recht interesant, schau dir den mal an, vielleicht kannst was dazu sagen, leider ohne Bild.
Danke Tom

Hi Tom,
ein wirkliches Urteil kann man nicht nach einer Anzeige mit Foto abgeben.
Hier hast Du ein bischen Lesestoff:
964-Kaufberatung1
964-Kaufberatung 2
964-Kaufberatung Autobild
Christians 964-Site
Bernd Fuhrmanns Site zum 964
John's 964 Web
Wartungsplan 964
Viele Grüße
Jens
PS @Matthias: Falls Du hier mitliest, ich habe mir Deine Aufstellung mal ausgeborgt ;).

Aus meiner Sicht ist es ganz wichtig, dass das Zweimassen-Schwungrad ausgetauscht wurde. Ich habe bislang zwei 964er gehabt (Bj.90 und Bj. 91), bei beiden ist das ZMS bei 80tkm bzw. 85tkm defekt gewesen (das Silikon versprödet und dann schlägt die Schwungmasse ungedämpft auf den Anschlag - aua!!).
Kosten der Reparatur: Ca. 2-2,5 T€.
Ansonsten: Lenkung hat manchmal Knackgeräusche, kommt vom Kardangelenk (glaube ich mich zu erinnern, wurde von Porsche kostenlos getauscht).
Z.T. hat man bei Vollederausstattung einen (beginnenden) Riss entlang der Naht am Instrumentendom auf dem Armaturenbrett - das hat bei mir damals wg. Sonderleder eine größere Suchaktion ausgelöst für den Ersatz des Armaturenbretts. Am besten hier das Armaturenbrett des 993 einbauen - das passt und hat diese dämliche Naht nicht.
Ansonsten: Die o.g. Quellen (insb. 964-Dialog) sind sehr gut!!

Nur mal so reingestellt
ein unfallfreier immmer PZ gwarteter 964 C2 bei der 120.000km inspektion mir Kupplung und zweimassenschwungrad 9.000Euro
Einen sauberen 964 bekommt man nicht für 25.000Euro
Gruss
Matthias

vielleicht kann ich ja auch etwas behilflich sein.
ich hatte einen 964 c4 cabby einen 987 boxsters und jetzt einen 997 4s cabrio und auch noch ein 944s2 cabrio gehabt.
den meisten aerger hatte ich mit dem 964 gehabt, wobei die bezeichnung "den meisten" nicht gut vergleicht. mit allen anderen hatte ich keinen einzigen defekt und mit dem 964 gleich mehrere.
die autos sind grundverschieden, fahr beide mal, das kann man nicht anders herausfinden.
einen guten 964 wuerde ich nur in einem PZ kaufen, mit perfekter historie. ob du dann 10 lappen mehr hinlegst ist egal, dann, wenn dir bei dem initial günstigeren alles auseinanderfällt. das muss nicht passieren, aber es kann passieren.
nach meiner erfahrung würde ich _garkeinen_ 964 mehr kaufen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen