- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- 964 Tuning mit LMM und Steuergerät
964 Tuning mit LMM und Steuergerät
Hallo guten Tag, könnt Ihr mir zum Kauf eines 964 Bj. 1993 mit 80000 KM und
mit Leistungssteigerung durch LMM und Steuergerät raten??
Was müsste ich beachten ??
Kenne mich zu wenig aus und wäre sehr dankbar für Eure Antwort.
Beste Antwort im Thema
Bitte keine Angst machen lassen: Ein guter 964 muss nicht kostenintensiv sein. Die Fahrzeuge brauchen eine gut dosierte Pflege und vernünftige Fahrer(innen). Stichwort Zustand und oder Historie.
Ein Auto in einem vernünftigen, unfallfreien Zustand mit "echten" 80 TKM kann schnell 30 tdm kosten.
Auch die Nachfolgermodelle können einen auch mit Reparaturen sehr unangenehm überraschen. Blender kann man auch als Laie schnell entdecken. Am besten sind persönliche Gespräche mit Fahrzeugbesitzern der jeweiligen Modelle. Detailkenntnis erleichtert den Kauf. Spontan sollte man sich einen Porsche nicht kaufen...
Beispiel: Eine umfassende Besichtigung sollte immer eine Hebebühne und eine Demontage der unteren Verkleidung vom Motorblock beinhalten. Die Leistungsteigerung durch eine seriöse Werkstatt ist nicht zu beanstanden. Grundsätzlich führen solche Maßnahmen oftmals zu einem besonderen Verschleiß. So wird das Fahrwerk z.B. durch breitere Reifen etc. mehr beansprucht als durch die originalen 16 Zoll Alufelgen.
Wichtig ist die Kontrolle sämtlicher Funktionen, da auch vermeintliche Kleinigkeiten im Einzelfällen sehr teuer in der Reparatur werden können.
Hier hilft eine allgemeine Checkliste für den Fahrzeugkauf, denn sonst verliert man den Überblick.
Als Gegenleistung verwöhnt einen der 964 mit seinen sportlichen Fahrleistungen und seiner zeitlosen Eleganz.
Ähnliche Themen
22 Antworten
moin,
das ist ein klassisches und weitverbreitetes tuning für den 964, daß in der regel auch problemlos ist. die damit erzielten 50 mehr PS sind deutlich zu merken ohne grossartigen mehrverbrauch etc.. motor spricht deutlich spontaner an und wird auch deutlich aggressiver.
ich hatte seinerzeit (vermutlich durch suboptimale programmierung des motronic chips), daß die kiste, wenn sie richtig warm war, stellenweise kein halbgas mehr annahm und nur noch auf vollgas reagierte. dieser fehler trat fast immer nach einem heissen BAB ritt auf und war ausgesprochen nervig. aussage des tuners (aus OB) damals "ist normal" was definitiv nicht stimmt, da ich auch andere 964er mit diesem tuning gefahren bin, die diesen makel nicht hatten.
würde das an deiner stelle auf einer ausgiebigen und forschen BAB fahrt testen vor dem kauf.
anderes detail ist das cuprohr - ein "leerrohr" daß bei diesem tuning den mittenschalldämpfer ersetzt. die gab es seinerzeit ohne gutachten für um die 150 mark und mit gutachten von z.b. von techart für um die 400 mark. erkennbar an einem ca 3 cm grossen, aufgeschweisstem schild auf dem rohr.
Hallo Dig vielen Dank, für Deine rasche Info
hat mir geholfen und bestärkt mich für den Kauf.
Allzeit gute Fahrt lanalilli
huhu Lanali,
es gab damals richtig gute und richtig bescheidene chips - ich hatte chips auch unter RS serienleistung. nur probefahrt macht klug. aber wenn du einen 300er erwischst der marschiert haste richtig spass.
viel glück beim kauf!
VG
hallo,
das ist das kostenintensivste 11er modell was service etc betrifft.
ausser wenn dir die form so extrem gut gefällt sehe ich keinen grund diesen zu kaufen.
lieber einen 993 oder 996, am besten den aktuellen oder du nimmst den 3.2er, also den vorgänger vom 964.
ein bekannter hat seinerzeit einen roten 964 s4 also mit allrad, ich kann mich noch gut erinnern. da war öfters was kaputt und die service und reparaturkosten ein alptraum.
gruss
juergen
Zitat:
Original geschrieben von lanalilli
Hallo Dig vielen Dank, für Deine rasche Info
hat mir geholfen und bestärkt mich für den Kauf.
Allzeit gute Fahrt lanalilli
Na dann bedank Dich doch mal...

Bitte keine Angst machen lassen: Ein guter 964 muss nicht kostenintensiv sein. Die Fahrzeuge brauchen eine gut dosierte Pflege und vernünftige Fahrer(innen). Stichwort Zustand und oder Historie.
Ein Auto in einem vernünftigen, unfallfreien Zustand mit "echten" 80 TKM kann schnell 30 tdm kosten.
Auch die Nachfolgermodelle können einen auch mit Reparaturen sehr unangenehm überraschen. Blender kann man auch als Laie schnell entdecken. Am besten sind persönliche Gespräche mit Fahrzeugbesitzern der jeweiligen Modelle. Detailkenntnis erleichtert den Kauf. Spontan sollte man sich einen Porsche nicht kaufen...
Beispiel: Eine umfassende Besichtigung sollte immer eine Hebebühne und eine Demontage der unteren Verkleidung vom Motorblock beinhalten. Die Leistungsteigerung durch eine seriöse Werkstatt ist nicht zu beanstanden. Grundsätzlich führen solche Maßnahmen oftmals zu einem besonderen Verschleiß. So wird das Fahrwerk z.B. durch breitere Reifen etc. mehr beansprucht als durch die originalen 16 Zoll Alufelgen.
Wichtig ist die Kontrolle sämtlicher Funktionen, da auch vermeintliche Kleinigkeiten im Einzelfällen sehr teuer in der Reparatur werden können.
Hier hilft eine allgemeine Checkliste für den Fahrzeugkauf, denn sonst verliert man den Überblick.
Als Gegenleistung verwöhnt einen der 964 mit seinen sportlichen Fahrleistungen und seiner zeitlosen Eleganz.
genau Gandalf,
immer das gelabere über den bösen, weil sooo teuren 64er....
die kiste muss nur alle 20 TKM zur inspektion - dazwischen ist in der regel ruhe. ein 993 ist vlt 5, 800 euro im service biliger... n 96er noch paar wenige scheine aber sehr viel emotionsloser im gebrauch...
wenns ein früher 964er ist, hat er 2 schwachstellen - die alte zündspule und das ZMS. bei gepflegten sind diese mängel meist behoben. ich hatte 4 64er und das einzige was verreckt ist war ein verstärker der blaupunkt audioanlage. also ein schaden auf 4 fahrzeuge die seinerzeit schon 10 jahre auf dem buckel hatten. so what?
kauf dir n neueren benz . dann weiste was kostenintensiv ist. auf jeden fall lernt man seine werkstatt sehr gut kennen :-)
wenn einen der 64er anmacht gibt es keinen grund sich den nicht zu kaufen. unterm strich ist es keinesfalls ein teuer zu unterhaltendes auto und eine zickende diva ist ein 64er absolut nicht.
Hallo Ihr,
ich danke Euch allen für die ehrlichen Ratschläge, sie haben mir alle geholfen.
Es ist sehr wichtig, in einem solchen Forum, alle Meinungen zu bekommen,
auch wenn diese weit auseinander gehen um sich daraus selbst ein eigenes
Bild zu machen.
Dank Eurer Unterstützung bin ich seit dem Wochenende ein glücklicher
und sehr stolzer Besitzer des beschriebenen 964ers. Die Figur ist ein
echter Traum und das Fahrgefühl berauschend, einfach befriedigend.
Wir (ich und meine Ex Verlobte) sind in den letzten Tagen 900 km gefahren,
bei warmen Motor, kaltem Motor und bei Wechsellast alles ist perfekt.
Der Motor läuft absolut Sauber und spricht in jeder Lage korrekt an.
Der 964 hat eine lückenlose Historie alle Teile sind im PZ verbaut worden
und alles ist nachvollziehbar.
nochmals Danke, ich werde Euch in Abständen die Neuigkeiten berichten.
Liebe 911´er Grüsse
lanalilli
Na denn - herzlichen Glückwunsch zum 11er! Du wirst es defintiv nicht bereuen. Ist ein tolles Auto!
Du hast jetzt nicht zufällig ein Bild auf der Festplatte, das Du hier posten könntest?
Grüße
Max
Wunderschönes Auto und tolle Farbkombination! (blau-blau-blau hab ich in meinem 993 auch!)
Wenn mich nicht alles täuscht sogar mit Werks-Turbo-Look?
Wirklich sehr schick, viel Spaß noch!
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Wenn mich nicht alles täuscht sogar mit Werks-Turbo-Look?
wenn die backen original sind, einer von nur 702 stück und damit einer der selteneren 964er :-) glückwunsch.
mit der tipse brauchste die 300 HP auch - ist n makel für manch einen. wenns dir gefällt mit tiptronic ist alles in butter.