1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. A-Getriebe Problem

A-Getriebe Problem

BMW 5er E61

Moin
Ich habe eine Frage zum A-Getriebe (ZF 6 gang) von meinen Dicken Benziner e61 525i 2005 M52.
Hatte im Vorfeld mehrere Reparaturen da der Motor unten fast allen Flüssigkeiten entsorgt hat, (Motoröl, Wasser u. Getriebeöl).
U.a. auch die vor / Rücklauf Leitung zum Ölkühler. Nun hatte ich Gestern mal die Gelegenheit eine längere Strecke zu Fahren, dabei ist mir aufgefallen wenn ich langsam auf eine rote Ampel zurolle, das er kurz vor dem stehen bleiben einen kurzen ruck macht, so als wenn man die Kupplung kurz mal schnell los lässt und wieder tritt.
Habe dann mal auf Hand Schaltung umgelegt und das selbe Spiel an der Ampel probiert, hier war dann kein ruck kurz vor stehen bleiben zu registrieren.
Hatte nach der Rep. selbstverständlich Öl kontrolliert und etwas aufgefüllt, (hatte nicht viel gefehlt) Blöd war nur das ich mein Läppi nicht dabei hatte, wegen der Öltemperatur 30-40 Grad, hatte es eben gefühlsmäßig gemacht.
Jetzt meine Frage, hat das Getriebe noch eine Überlebens Chance oder kann es am Öl liegen da es penibel genau aufgefüllt werden muss bei genauer Temperatur, bei Kontrolle ist das Öl etwas rausgetröpfelt, so wie es sein soll.
Gruß

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich denke nicht, dass es am Ölstand liegt - der Ölstand ist nicht sooooo ultrakritisch wie immer getan wird. Da kommts auf ein paar Milliliter hin oder her nicht an.
Bei deinen Symptomen wäre ein Ölwechsel/-spülung anzuraten und dabei die Dichbrille der Mechatronik erneuern. Eine Revision der Mechatronik und Austausch der Kugeln in den Ventilen für die Ansteuerung der Kupplungen wäre sicher noch besser, aber natürlich auch teurer.

Ja, das hatte ich mir auch schon überlegt, mit einem Ölwechsel mit allem.
Habe mal im Netz intensiv gesucht und etliches gefunden, bin wohl nicht der einzige der diesen ruck kurz vor dem Stehen verspürte, ist immer Blöd bei jedem Stopp zu Nicken.
Die meisten hatten die Adaption werte zurück gesetzt, würde mi I...pa wohl gehen, will es mal am W.E. versuchen.

Ein leichtes Rucken beim stehen bleiben habe ich auch, jedoch nur wenn ich stark abbremsen und plötzlich zum Stehen kommen muss.

Ich hab am Wochenende ca. 600 ml Öl nachgefüllt und der schaltet besser. Gefühlt schaltet der jetzt im kalten Zustand so gut wie er davor im warmen Zustand geschaltet hat.

Jedoch ist die Problematik im kalten Zustand mit dem brummen und den drehzahlschwankung im 5 Gang bei 1000-1500 Umdrehungen geblieben. Sobald man etwas mehr Gas gibt oder das Getriebe warm ist, ist es weg.

Wie gesagt nur im 5. Gang.

Auf den richtigen Öl Stand würde ich das Getriebe aufjedenfall prüfen.

Bei mir war die Temperatur nach dem abstellen in der Werkstatt

Ca. 2 Stunden später bei 60 Grad.
Ca. 2 weitere Stunden dann bei 40 Grad.

Ist schließlich auch die günstigste Maßnahme.

Alles andere was @ghm geschrieben hat ist natürlich die beste Option. Ist halt ne Kostenfrage.

Stimmt, aber ich war jetzt schon ewig am schrauben, (Jeden Tag eine neue Überraschung) mir tun noch die Hände weh, des weiteren ist der Dicke Bj. 2005 und hat 200.000 auf der Uhr, da wollte ich nicht so viel reinstecken, wenn es nicht unbedingt sein muss. Dieser kleine ruck ist bei ca. 10 Km/h und weniger kurz bevor er zum Stillstand kommt, als würde der 1 gang reinhauen. Ansonsten habe ich kein Problem es schaltet, meines Erachtens Super, nur was mich ein wenig irritiert ist wenn ich auf die Steptronic umschalte hält er ohne Nicken an, ALLES weg.

Ich hab das irgendwo hier schonmal gelesen... Frag mich aber nicht wo

Ja sag ich doch, das haben viele, das Dumme ist aber leider immer das die Diskussion im Sande verläuft und du weist nicht wie es ausgegangen ist.
Z.B. wie gehst du mit I...pa vor um die Adaption zu Löschen.

Adaption löschen ist das letzte was du tun solltest.

Ist denn ganz sicher keine Auffälligkeit in der DDE/DME aufzudecken?
Oft kommt es nicht direkt vom Getriebe sondern von der Motorregelung weil die daneben ist weil im/am Motor was nicht stimmt.
Daher sollte man sich sehr genau erst mal alle Werte anschauen und bewerten.
Denn ein Fehler im G-STG war/ist ja nicht hinterlegt oder?
Auch kann man sich die Schaltzeiten und Drücke anschauen und prüfen ob das was auffällig ist.
Es muss nicht immer direkt ein Eintrag im FS sein.
Daher sind die Werte sehr gut für eine tiefere Analyse.
Reicht schon wenn der irgendwo falschluft zieht. Dann kann es schon zu solchen u. a. Fehlern kommen.
Voraussetzung ist das das Getriebe korrekt mit dem richtigen Öl befüllt ist.
Edit: Hab vergessen die Bilder anzuhängen.
Da sieht man schön wie was alles zusammenhängt.

Getriebe Systemübersicht I
Getriebe Systemübersicht II

Was mir noch einfällt was man mit Soft-Diag nicht erkennt ist wie die Motor- und Getriebe-Aufhängungen sowie die Hardyscheibe und Mittellager aussehen und ob sie ok sind.
Das sollte man auch erst mal alles genauer prüfen bevor man wild anfängt Teile zu tauschen und Adapts zu löschen.

Der Anhalteruck ist dennoch ein bekannten Problem in Verbindung mit der Dichtbrille.

Der Motor sollte i.O. sein, hatte anfangs gedacht das die Ölwannen Dichtung hin ist, konnte diese aber aus Gesundheitlichen gründen nicht machen also Werkstatt, später hatte sich rausgestellt das es das Ölfiltergehäuse war.
Habe den Wagen abgeholt und er lief wie ein Sack voll Nüsse, die von der Werkstatt meinten dann das es wohl von der Vanos kommt hatte nur 2 Fehler im Speicher. Ich habe ihn dann so mit genommen, Drehzahl Schwankung zwischen 900 - 1300. Habe mir dann für die Vanos einen Dichtsatz bestellt mit den Kolbenringe und eine kpl. K.G.E, da hier die Schläuche sehr hart waren. Danach lief der Motor so geil, man kann ein Euro stück hochkant auf den Motor legen, der fällt nicht, aber der K.G.E Einbau, nie wieder das ist Mord. So Fehler alle gelöscht und sind auch weg geblieben.
Wie stell ich es an ob die Hardyscheibe defekt ist ? sollte, wenn es so ist, nicht auch bei anderen Gangwechsel geräusche bzw. kleinen schlag geben ? Und was noch zu Erwähnen ist, dieser Ruck ist nur im Betriebswarmen zustand.

Ich zähle immer alles auf was halbwegs passen könnte und was man eben schnell selber prüfen kann.
Hardyscheibe sieht man ob die rissig, schief, verzogen oder sonst was ist.
Eher würde ich auch auf die Motor/Getriebelager setzen als auf die Scheibe.
Auch wenn du alles am Motor meinst gemacht zu haben heißt das noch lange nicht das auch alle in Ordnung ist.
Du siehst ja anhand meiner Bilder was alles da zusammenhängt.

Und dann kann GHM durchaus recht haben. Im Endeffekt kann es an der Brille liegen.
Kann aber auch an den Kugeln, Federn, Ventilen usw. liegen.

Aber auch hier hatte ich schon gesagt woran man das festmachen könnte ob das Getriebe ein Problem an sich hat.
Ohne vernünftiger Ausleseanalyse mit Bewertung kann man nur mehr in die Glaskugel schauen.

Da gebe ich Dir recht, ich bin eben nur Logisch auf mein Problem zugegangen, da ich keinerlei andere Probleme habe es Schaltet weich (kaum ein Übergang merkbar) es Schaltet rechtzeitig hoch / runter (nach meinem wissen) und es gibt sonst keinerlei rucken/zucken.
Daher meine Schlussfolgerung, das Problem kann nicht so groß sein, bzw. man will es nicht Wahrhaben.
OK, ich Danke erst mal allen hier für ihre Antworten, ich werde mich in einer stillen Stunde mal mit meinem Läppi und dem Dicken auseinander setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen