- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- A-Klasse Bodenfreiheit
A-Klasse Bodenfreiheit
Hallo zusammen,
weiß jemand inwiefern sich die Bodenfreiheit der A-Klasse von der C-Klasse unterscheidet? Hab hier schon oft gelesen das die A-Klasse etwas tief ist bzw. einen geringen Rampenwinkel hat.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Für mich ist die Bodenfreiheit der A-Klasse schon sehr gering, musste ich mich erstmal dran gewöhnen. In einem Parkhaus hier bei uns muss man die Rampen schon sehr langsam runter fahren damit er nicht aufsetzt.
Wie es bei der C-Klasse ist kann ich nicht sagen.
Die C-Klasse ist wesentlich unproblematischer weil der vordere Überhang kürzer ist.
Ich habe Progressive
Die AMG-Linie ist gemäß Datenblatt 15 mm Tiefer (als Style/Progressive), der A35 AMG 35mm. Der A250e ist tatsächlich 4 mm höher - was aber ja auch nur den Höhenunterschied ziwschen Neu- und Gebrauchtreifen entspricht. (Die Limousine ist jeweils etwas höher)
Die Limousine, also der V177 höher als der W177? Halte ich für ein Gerücht ;-) ich habe selbst die Limousine und mich hier schon ausgelassen weil es im Parkhaus eine Zitterpartie ist.
Mein A35 hat vorne jetzt die maxton Lippe dran und ich schleife jetzt schon hin und wieder bei bestimmten Steigungen. Serien Fahrwerk und Federn
Die Bodenfreiheit in cm an sich ist nicht das Problem, aber der Überhang vorne ist untypisch lang. Muss man eben wissen, aber ich musste bisher nur an einer Stelle eine Böschung vermeiden. Insgesamt 2x aufgesetzt in 2 Jahren bei dem Standardfahrwerk mit Tieferlegung, aber ohne Beschädigung, leichte Kratzer an der Plastikabdeckung unten sieht man nur auf der Hebebühne.
Bei steilen Böschungen (Einfahrt z.B) oder für nicht asphaltierte Wege würde höchstens das Standardfahrwerk wählen oder gleich ein anderes Fahrzeug nehmen
Zitat:
@joe-han schrieb am 12. März 2021 um 15:54:44 Uhr:
Die AMG-Linie ist gemäß Datenblatt 15 mm Tiefer (als Style/Progressive), der A35 AMG 35mm. Der A250e ist tatsächlich 4 mm höher - was aber ja auch nur den Höhenunterschied ziwschen Neu- und Gebrauchtreifen entspricht. (Die Limousine ist jeweils etwas höher)
Wo hast du die Tiefe vom AMG her?
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_177Zitat:
@blaxxz schrieb am 13. März 2021 um 09:55:28 Uhr:
Wo hast du die Tiefe vom AMG her?
und
https://www.auto-data.net/de/...s-w177-amg-a-35-306hp-4matic-dct-35067Bei ADAC stehen falsche Daten; wogegen das Standardmaß 1440 überall zu finden ist, auch im "Maßbild".
Also habe ich mich doch nicht getäuscht, dass der A35 noch etwas tiefer ist als ein A250 AMG Line.
Ich finde überall nur die Werte von 104mm.
Dann steht noch irgendwo dass das "677 Komfortfahrwerk mit Tieferlegung" vorne 15mm tiefer ist, was 89mm heißen sollte, ist das korrekt?
Das würde auch bedeuten dass der AMG A35 nur 69mm Bodenfreiheit hat? Ist ja Wahnsinn.
Ich zitiere mal einen Netzfund:
Zitat:
TÜV-Prüfer orientieren sich an VdTÜV Merkblatt 751
Muss das Auto zur Hauptuntersuchung oder möchte ein Tuner seine Tieferlegung beim TÜV eintragen lassen, orientieren sich die Prüfer am „VdTÜV Merkblatt 751“. Darin ist festgehalten, dass ein Fahrzeug samt Fahrer und vollständig gefülltem Tank ein Hindernis mit einer Höhe von 110 mm und einer Breite von 800 mm ohne Berührung überfahren können muss. Doch auch in dem Merkblatt finden sich Schlupflöcher für Tuner. Denn so ist lediglich von festen Anbauteilen die Rede. Flexible Anbauteile wie beispielsweise Spoiler aus beweglichem Kunststoff dürfen Kontakt zum Hindernis aufnehmen und tiefer als 110 mm liegen. Doch auch hier gibt es Grenzen, die je nach Prüfer bei 80 bis 100 mm liegen. Bedeutet das jetzt, dass beim Fahrwerkdoch alles erlaubt ist, solange man an den richtigen Prüfer gerät? Nein, denn in der StVZO findet sich eine weitere Regelung, die sich auf den Abstand der Anbauteile zur Fahrbahnoberfläche bezieht und damit auch für das Tieferlegen relevant ist.
Uh, ist nicht so eindeutig, "Je nach Prüfer 80-100mm", aber wenn das festgelegt ist widerspricht sich das.
Das gilt ja auch für den Auslieferungszustand, nicht nur für Tuning?
Das würde heißen dass ein AMG-Line mit 89mm und ein A35 mit 69mm nicht zugelassen sein sollten?
Außer die Bodenfreiheit wäre nicht durchgehend so sondern es wären nur diese hervorstehenden Dinger die im äußeren Bereich sichtbar sind.
Dann könnte es sein dass man es mittig schafft "Hindernis mit einer Höhe von 110 mm und einer Breite von 800 mm ohne Berührung überfahren können muss"