- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- A-Klasse Pinbelegung Innenleuchte Dachleuchte incl. Dachsteuerung!?
A-Klasse Pinbelegung Innenleuchte Dachleuchte incl. Dachsteuerung!?
Hallo Leute,
suche einen Spez der mir es verdeutlichen kann wie die innenraumleuchte der A-Klasse funktioniert!
Mein Problem!
Ich habe das Daimler A-Klassen Dach in einen Scirocco 1er EZ1978 eingebaut. Nun habe ich auch den Dachhimmel incl. Innenraumleuchte übernommen.
Meine vorhandenen Kabel.
2X Masse Türkontakte L+R
1X Masse für Dachelektromotor
1X KL30 Dauerstrom für Dachelektromotor.
Kabel von Innenraumleuchte an Dachelektromotor schon da.
Nur wie schließ ich den Rest an, geht das überhaupt?
Soll angeblich mit CAN-BUS arbeiten, doch ich habe keinen CAN BUS, kann man das umgehen?
Über Hilfe freue ich mich!
Gruss Daniel
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hi,
ist das Dach von der neuen A Klasse ? W169
Denn die hat 2 verschiedene Innenleuchtenvarianten.
Einmal die die nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert
(da sie sich nicht selbsttätig abschalten kann)
und
die die auch ohne Zündung funktioniert und sich selbsttätig abschalten kann.
Ich denke es ist die 2te Version ?
Das weiss ich leider nicht, doch wäre es ja kein Problem KL15 (Zündung anzuschließen, wenn man weiß an welchen PIN?)
Kansst Du mir da helfen?
Achso, ja ist aus der neuen W169 A-Klasse!Zitat:
Original geschrieben von Asiafighter
Hi,
ist das Dach von der neuen A Klasse ? W169
Denn die hat 2 verschiedene Innenleuchtenvarianten.
Einmal die die nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert
(da sie sich nicht selbsttätig abschalten kann)
und
die die auch ohne Zündung funktioniert und sich selbsttätig abschalten kann.
Ich denke es ist die 2te Version ?
Zitat:
Original geschrieben von Dany84
Achso, ja ist aus der neuen W169 A-Klasse!
Hat die Einheit 3 Anschlüsse für Flachstecker ?
Hi zusammen,
ich habe mal nachgesehen, ich habe 6 Stecker diese sind quadratisch, 3 Stecker auf der linken sowie 3 Stecker auf der rechten Seite vorhanden.
Kann mir jemand die PIN-Belegung veraten?
Gruss Daniel
Laut meiner Information müsste:
PIN 4,5 und 6 für ein Parktronic-System sein.
Kann das mit dem Parktronic System sein ?
(Parktronic wird auch als EPH, PDC, APS oder ganz einfach Einparkhilfe bezeichnet. Durch die Einparkhilfe wird der Raum hinter dem Fahrzeug überwacht und eventuelle Hindernisse werden optisch oder auch akustisch angezeigt, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Bei einem akustischen Signal erhöht sich die Frequenz (Abstand der Töne), je näher man mit dem Fahrzeug einem Hinderniss kommt.)
Die Masse auf PIN 1
und
Spannung (geschaltet über Zündung) auf PIN 2
PIN 3 bleibt leer.
An die Deckeneinheit kommt normalerweise ein 6 poliger Stecker.
Die Anschlüsse zählt man dann Zeilenweise von links nach rechts:
1 Zeile 1,2
2 Zeile 3,4
3 Zeile 5,6
Der Pin 1 müsste normalerweise irgendwie drum herum gekennzeichnet sein ?
Sieht der Anschluss so aus ? Klick hier !!!!
Wie das Ding aussieht, kann man hier sehen: http://www.elchfans.de/.../thread.php?...
Drei der Pins sind da zumindest auch beschrieben, die sind für den automatisch abblendbaren Innenspiegel.
Allgemein zum Thema befürchte ich ja, dass da nix zu machen ist, das Teil ist im W169 ein eigenes Steuergerät mit CAN-Bus-Anbindung (wie schon gesagt für den Spiegel, aber auch Regen- und Lichtsensor).
Rechte SeiteZitat:
Original geschrieben von Dany84
Hi zusammen,
ich habe mal nachgesehen, ich habe 6 Stecker diese sind quadratisch, 3 Stecker auf der linken sowie 3 Stecker auf der rechten Seite vorhanden.
Kann mir jemand die PIN-Belegung veraten?Gruss Daniel
Stecker A:
- Pin 1 CAN-Bus
- Pin 2 nicht belegt
- Pin 3 CAN-Bus
- Pin 4 Masse
- Pin 5 Klemme 30
Stecker B
- Pin 4 Lamellenschiebedach +
- Pin 5 Lamellenschiebedach -
Stecker C
- Pin 1 Klemme 30 Leseleuchte Fond rechts
- Pin 2 Fondbeleuchtung mitte
- Pin 3 Klemme 30 Leseleuchte Fond links
- Pin 4 Masse Fondbeleuchtung mitte
Linke SeiteStecker E
- Pin 1 Masse
- Pin 2 Zündungsplus Sonderaustattung
- Pin 3 Instrumentenbeleuchtung
Stecker F
- Pin 1 Zündungsplus Innenspiegel
- Pin 2 Masse
- Pin 3 Signalleitung
Stecker G
- Pin 1 Klemme 30 Regen/Lichtsensor
- Pin 2 Signalleitung
- Pin 3 Masse
Gruß
sternfreak
Wird in diesem Modell den nun auch mit Masse das Innenlicht gesteuert?
D.h wenn ich die Tür auf mache müsste ja am Stecker C s.u. masse angkommen und das Licht an gehen, oder?
Ich werde es mal heute Abens ausprobieren?
Sind die Stecker beschriftet A, B, C usw.... s.u.
welcher ist welcher?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
Gruss
Daniel
Ich brauche nur das innenlicht wenn ich die Tür aufmache und die Steuerung für das Dach. Mehr brauche ich nicht. Welche PINS soll ich belegen?
hat jemand eine Ahnung?
Zitat:
Original geschrieben von Dany84
Wird in diesem Modell den nun auch mit Masse das Innenlicht gesteuert?
D.h wenn ich die Tür auf mache müsste ja am Stecker C s.u. masse angkommen und das Licht an gehen, oder?
Ich werde es mal heute Abens ausprobieren?Sind die Stecker beschriftet A, B, C usw.... s.u.
welcher ist welcher?
Vielen Dank schonmal für die HilfeGruss
Daniel
Sternfreak schreib ja Linke bzw. Rechte Seite.Zitat:
Original geschrieben von Dany84
hat jemand eine Ahnung?
Dann schaust Du welcher Stecker z.B. Rechts, 5 Pins hat.
Dieser ist dann Stecker A
Auf der linken Seite ist es natürlich nicht so einfach

Stecker A:
Die Stromversorgung muss natürlich erstmal in die Dacheinheit.- Pin 1 CAN-Bus- Pin 2 nicht belegt- Pin 3 CAN-Bus
- Pin 4 Masse
- Pin 5 Klemme 30 DAUERPLUS
Das Lamellenschiebedach kommt ja an
Stecker B, jedenfalls wird das Dach über diese Kontakte angesteuert.
- Pin 4 Lamellenschiebedach +
- Pin 5 Lamellenschiebedach -
Der Stecker C ist demnach für die hintere Deckenbeleuchtung zuständig
WO DA JETZT DIE GESCHALTETE MASSE ANGESCHLOSSEN WIRD KANN ICH NICHT SAGEN,
KÖNNTE SEIN DAS DAS ÜBERS CAN SIGNAL LÄUFT ??? UND ES DAHER IN DEINEM FALL UNMÖGLICH IST ???
- Pin 1 Klemme 30 Leseleuchte Fond rechts
NEHME AN HIER WIRD DAUERPLUS VON STECKER A PIN5 DURCHGESCHLEIFT AN DIE LEUCHTE ??? ALSO IM WEITESTEN SINNE !
ALSO NICHT KLEMME 30 ANSCHLIESSEN ???
- Pin 2 Fondbeleuchtung mitte ? WAHRSCHEINLICH WIE PIN1, KLEMME 30
- Pin 3 Klemme 30 Leseleuchte Fond links
WIE BEI PIN1 ???
- Pin 4 Masse Fondbeleuchtung mitte
WO JETZT DIE MASSE FÜR FONDBELEUCHTUNG LINKS UND RECHTS LIEGT ???
EVENTUELL AUCH AUF DEM PUNKT PIN4 ?????
Frage am besten mal "sternfreak"
Da es ja nun doch komplexer ist als ich dachte,
ist er wohl einiger der sehr wenigen hier im Mercedes Forum die es wahrscheinlich wissen
oder in Erfahrung bringen können.
Ich haber bisher das so angeschlossen:
Stecker A:
Die Stromversorgung muss natürlich erstmal in die Dacheinheit.- Pin 1 CAN-Bus nicht angeschlossen weil nicht vorhanden- Pin 2 nicht belegtnicht angeschlossen weil nicht vorhanden- Pin 3 CAN-Busnicht angeschlossen weil nicht vorhanden
- Pin 4 Masse / Masse angeschlossen
- Pin 5 Klemme 30 DAUERPLUS / KL30 angeschlossen
Das Lamellenschiebedach kommt ja an
Stecker B, jedenfalls wird das Dach über diese Kontakte angesteuert.
- Pin 4 Lamellenschiebedach + / angeschlossen
- Pin 5 Lamellenschiebedach - / angeschlossen
Dach jedoch immer noch ohne funktion!
Licht brennt nur wenn man die Schalter drückt.
Vemutlich ist OhneCan-Bus nix zu machen?
Kann man das innenleben irgendwie umlöten damit es funkzt?
Hilfe!?
Da ist bestimmt etwas zu machen (Bastellösung),Zitat:
Original geschrieben von Dany84
Kann man das innenleben irgendwie umlöten damit es funkzt?
wenn es so nicht gehen sollte.
Wenn man alle Schalter/Taster der Dachbedieneinheit seperat nutzbar machen könnte würde eventuell das so funktionieren:
Das Dach benötigt ja lediglich Strom +.
Also Dauerplus oder Zündungsplus an den Taster / Schalter Lamellendach.
Es kommt ja darauf an ob das Dach ohne Zündung oder nur mit funktionieren soll.
Dann geht von dem Schalter/Taster ja eine Leitung ab (über den Taster/Schalter, geschaltetes Plus)
Das Dach muss ja zusätzlich zwecks Stromkreis noch an Masse.
Die Innenbeleuchtung und die Beleuchtung der Taster / Schalter in der Dachbedieneinheit benötigen grundsätzlich komplett jeweils einmal Masse.
Würde ich unter einander verbinden. Diesen Verbund nennen wir mal Punkt 1.
Die komplette Beleuchtung wird ja dann über einen Schalter angeschaltet bzw. über die Türkontakte.
Da deine Türkontakte geschaltete Masse "liefern" ???? (war doch so) sollte es der Schalter auch !
Also Masse auf Schalter.
Und vom Schalter gemeinsam mit den 2 Leitungen der Türkontakte (geschaltete Masse) auf den Punkt1 (siehe oben, Masseschleife aller Lampen).
In diesem Falll benötigen alle Lampen ein Dauerplus, damit sie leuchten wenn die geschaltete Masse anliegt.
Ich würde für die 2 Stromkreise auf jedenfall noch 2 Sicherungselemente vorsehen.
Da gibt es auch so Sicherungshalter von VW die kann man dann in den bzw. an den "Sicherungskasten" klippen.