1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. A/T Bereifung 205/70 R15 95S für Maxi

A/T Bereifung 205/70 R15 95S für Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Liebe Caddy-Fachleute,
ich brauch mal einen Rat, in der Reifen-SuFu gab's nichts über Geländereifen.

Hintergrund, ich fahr im Sommer mit dem neuen Maxi wieder nach Island. Wer dort die Hochlandpisten kennt - nicht jene, die nur mit "richtigen" 4X4-Fahrzeugen zu befahren sind, der weiß, dass es sich lohnt in robuste A/T-Reifen allein wegen der Pannenanfälligkeit zu investieren.

Mein neuer Maxi hat 16"-Felgen wie jeder hier weiß, aber auch die Montage der 15"er ist gestattet. Nun hab ich bei Dunlop einen fast passenden 205/70 R15 95S Grantek A/T gefunden. Breite, Felgendurchmesser kein Problem, aber der 70er Querschnitt bedeutet einen etwas größeren Rollumfang (Tachoangleichung, ich weiß).

Meine Frage, hat jemand vom Fach Erfahrungen damit? Wie sieht's mit der Freigängigkeit aus und TÜV-Eintragung? Mein :) hat mich an den VW-Geländeexperten Seikel verwiesen, aber da ist ein neues Fahrwerk erforderlich und da ist man gleich 2000€ los - ein bisschen viel für 4 Wochen....
Gruß Geert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Guten Abend, Eure Caddyheit! :D;):D

Nur mal so eine Frage dazu als Außenstehender zum Verständnis:
Die Schmutzfänger und die aufgeklebten Leisten dienen als Ersatz für ein
erforderliches Ausbördeln der Kotflügel?
Oder hab ich da was falsch aufgefasst?
 
Grüßle!

Liebster Untertan,

warum brüllet er mich so an! Ich bin doch nicht schwer an Gehör! :D :D :D

Er möge doch mal genau aufmerken, was ich darselbst dem Schreiber aufgetan habe!

... für die Dauer der Island-Reise! ;)

Dem Untertan sei auch kundgetan, dass die Pfade in und auf Island Eilande auch "Gravel-Roads" genannt werden. Denn Sie seien nach bekunden aus Erzählungen darselbst unbefestigt. Und um den so gehuldeten Caddy vor dem Steineinschlage zu bewahren, waret angedacht Selbigen hiervor zu schützen.

Eure Caddyheit! :D
CADDYHOOD

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG


Mein neuer Maxi hat 16"-Felgen wie jeder hier weiß, aber auch die Montage der 15"er ist gestattet.

Nabend Geert,

ich weiß es leider nicht genau, ob ich richtig liege, aber bei mir sind nur (ab) 16" zugelassen. Ich hab mir die Freigaben mal von VWN zuschicken lassen. Und du hast dir ja laut deiner Sig, einen Maxi 1.9 TDI DSG bestellt!? Aber 15" werden da mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit auch nicht passen. Ich hab einen 1.9TDI Maxi und

schau selbst

(das sind meine), bei 16" sind meine Felgen komplett von den Bremsscheiben ausgefüllt...

;)

Woher hast du die Information, das 15" bei dir passen (sollen)??

so long

Basti

GRAVEL ISLAND ROADS

*OT*
Erst einmal würde mich interessieren wie man auf 4 Rädern nach Island kommen kann? Nach Norwegen, und dann ...?
*B2T*

Geert - Du willst 205/70R15 auf einem Caddy Maxi schrauben, der noch nicht geliefert worden ist? Da stimme ich mal dem Basti zu, das wahrscheinlich Dein TC auch mit dem 16" Fahrwerk vom Band rollen wird. An dem Punkt wäre die Geschichte schon zu Ende! Die andere Geschichte ist, dass sich ohne das Seikel HÖHERLEGUNGS-Fahrwerk sich ein 15" Rad mit dem 205/70R15 und OffRoad Reifen im Radkasten noch nicht mal dreht, und beim Einlenken an die inneren "Werte" stößt! An der Vorderachse ist der Federteller im Wege. Du brauchst für den Reifen einen 6" Felge und eine ET zwischen 30 -42 mm bei diesem Reifentyp. Damit steht das Ganze aber an der Hinterachse zu weit draußen. Und damit sind alle Träume dahin! :confused:

Kannst gerne vorbeikommen, und wir bauen das Rad mal an! Hab´ eins da! Und wennze mir nicht glauben tust, dann nimm ein Foto vom PanAmerikana und setzt den Caddy mit dem Malkasten mal tiefer! ;) Und da werste schon sehen dat datt nitt jeht! :p

Das muss es aber eine andere Lösung geben! Ich werde mal in die Tiefen meiner Möglichkeiten herabsteigen, und eine Lösung suchen! :rolleyes:

Bis dahin!
CADDYHOOD

Insel-Lösung :D

Aus meinen technischen Tiefen entstiegen ist der folgende Lösungsvorschlag entstanden:

1. Reifengröße: 205/60R16 = Abrollumfang +2% von 195/65R15 als kleinste Basis-Reifengröße.

2. Montage auf 7" Felgenbreite! z.B. 7,0Jx16EH2

3. Schmutzfänger an Vorder- und Hinterachse!

4. Geklebte Gummi-Radläufe an VA + HA erforderlich für die Dauer der Island-Reise!

5. Reifen mit M+S Offroad Reifen: COOPER Profil: WEATHER-MASTER ST2 BSS (TL) LI92 T

6. Reifen als Sommer Offroad Reifen: BRIDGESTONE Profil: DUELER H/L 400 AZ XL (TL) LI96 T

7. Tachoangleich: N/A - da DSG Getriebe (!)

8. TÜV-Abnahme: möglich

Noch Fragen?

Bis gleich!
CADDYHOOD

Guten Abend, Eure Caddyheit! :D;):D
Nur mal so eine Frage dazu als Außenstehender zum Verständnis:
Die Schmutzfänger und die aufgeklebten Leisten dienen als Ersatz für ein
erforderliches Ausbördeln der Kotflügel?
Oder hab ich da was falsch aufgefasst?
Grüßle!

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Guten Abend, Eure Caddyheit! :D;):D

Nur mal so eine Frage dazu als Außenstehender zum Verständnis:
Die Schmutzfänger und die aufgeklebten Leisten dienen als Ersatz für ein
erforderliches Ausbördeln der Kotflügel?
Oder hab ich da was falsch aufgefasst?
 
Grüßle!

Liebster Untertan,

warum brüllet er mich so an! Ich bin doch nicht schwer an Gehör! :D :D :D

Er möge doch mal genau aufmerken, was ich darselbst dem Schreiber aufgetan habe!

... für die Dauer der Island-Reise! ;)

Dem Untertan sei auch kundgetan, dass die Pfade in und auf Island Eilande auch "Gravel-Roads" genannt werden. Denn Sie seien nach bekunden aus Erzählungen darselbst unbefestigt. Und um den so gehuldeten Caddy vor dem Steineinschlage zu bewahren, waret angedacht Selbigen hiervor zu schützen.

Eure Caddyheit! :D
CADDYHOOD

Vielen Dank für die Tipps und Hinweise!
Ergebnis: 15"-Felgen mit 195/65 sind grundsätzlich möglich, auch im VW-Konfigurator i.V.m. Allwetterreifen, denn die Bremsanlage (Durchmesser) ist identisch. 
15"-Felgen mit 205/70 R15 A/T bietet auch Seikel an, dort allerdings nur mit einem Höherlegungsfahrwerk, macht zusätzlich zu Reifen und Felgen noch mal rd. 1600,-€ und die wollte ich mir eigentlich sparen.
Nun habe ich aber Conti A/T in der Größe 205/65/15 gefunden, also genau so breit wie die 16"er und mit gleichem 65er Querschnitt wie bei den 195/15er. Mein :) hat eine Anfrage ans Werk bzgl. Freigabe gesandt - über das Ergebnis werde ich - nachdem Ihr Euch so reingehängt habt - natürlich berichten.
Falls das alles nicht möglich sein sollte, dann muss ich mir eben einen anderen robusten Reifen in Seriengröße suchen, denn die spitzen Lavasteinchen auf den isländischen Schotterpisten sind für die Serienbereifung tödlich und ich habe diesmal einfach keine lust im Hochland an den Rädern zu schrauben...
Gruß Geert

@caddyhood: nach Island fährt man ab München mit dem Autoreisezug nach Hamburg-Altona und dann weiter nach Hanstholm in Dänemark. Von dort startet einmal wöchentlich die MS Norröna nach Seydisfjördur auf Island. 2 Nächte auf See. Verpflegung: Schwarztee und Zwieback, das Buffet kann man sich sparen, weil man es bei dem Seegang im Nordmeeer ohnehin gleich wieder los wird;)...

Wenn du nicht an den Rädern schraubst, dann am Kraftstoffkühler. Der sitzt so geschickt zwischen den Achsen am Unterboden, dass man dort zuerst aufsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Otto1


Wenn du nicht an den Rädern schraubst, dann am Kraftstoffkühler...

...ich weiß, ein echtes Problem. Aber dafür gibts ein Alu-Schutzblech.
Und um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich strebe diesmal keine Fahrt auf den reinen 4x4-Pisten an, dafür ist die Bodenfreihat zu knapp. Aber alle schönen Strassen jenseits der Ringstrasse 1 sind nun mal spitz geschottert und nur dafür suche ich solides "Schuhwerk"...
Gruß Geert

Drei Fragezeichen...???

Zitat:

Ergebnis: 15"-Felgen mit 195/65 sind grundsätzlich möglich, auch im VW-Konfigurator i.V.m. Allwetterreifen, denn die Bremsanlage (Durchmesser) ist identisch.

Nicht identisch! ... damit wird die 15" Achse erzwungen! :eek:

Zitat:

Nun habe ich aber Conti A/T in der Größe 205/65/15 gefunden, also genau so breit wie die 16"er und mit gleichem 65er Querschnitt wie bei den 195/15er.

Nicht A/T Reifen, denn diese Größe wird von Conti nicht produziert. Dass sind sicher Transporter-Reifen! :confused:

Zitat:

Mein :) hat eine Anfrage ans Werk bzgl. Freigabe gesandt - über das Ergebnis werde ich - nachdem Ihr Euch so reingehängt habt - natürlich berichten.

... was soll das bringen? :confused:

Zitat:

15"-Felgen mit 205/70 R15 A/T bietet auch Seikel an, dort allerdings nur mit einem Höherlegungsfahrwerk, macht zusätzlich zu Reifen und Felgen noch mal rd. 1600,-€ und die wollte ich mir eigentlich sparen.

.. das hattest Du doch schon in Deinem Eingangsbeitrag geschrieben! Die Seikel Lösung ist nur in Kombination (Räder mit Fahrwerk) machbar! Das wissen wir doch! :rolleyes:

Zitat:

Falls das alles nicht möglich sein sollte, dann muss ich mir eben einen anderen robusten Reifen in Seriengröße suchen, denn die spitzen Lavasteinchen auf den isländischen Schotterpisten sind für die Serienbereifung tödlich und ich habe diesmal einfach keine lust im Hochland an den Rädern zu schrauben...

... ich habe Dir doch eine Lösung mit TÜV präsentiert? Ist halt keine ebay Lösung für, frei nach dem Motto: Bin ich billig dran gekommen! :confused: :confused: :confused:

Bis gleich!
CADDYHOOD

Hi Caddyhood,
oh, nicht gleich so schulmeisterlich:eek:, ich bin doch erst am Anfang meiner Überlegungen. Ich akzeptiere ja, dass ich offensichtlich mit Dir einen Experten an der Angel habe und ich will auch brav gehorchen;). Und eine ebay-Billiglösung strebe ich nun garnicht an, nur eine ohne großen techn.Aufwand, wie z.B. Fahrwerksumbau oder gar Karrosserieveränderungen, wobei die hässlichen Schmutzfänger für die Dauer der Reise schon allein wg. des Steinschlags montiert werden.
Was mich aber wirklich wundert, ist die Behauptung, dass die 15"-Räder nicht passen, denn die verwendet Seikel auch bei seinem Höherlegungsfahrwerk... 
Also jetzt erst mal abwarten, Gruß Geert 

@CaddyTDIDSG

Liebster Geert,

in keinster Weise war ich mit meinem Beitrag schulmeisterlich! Mein gesetztes Alter und meine berufliche Erfahrung gerade auf diesem Gebiet hätte zu Deinem Beitrag einen erhobenen Zeigefinger rechtfertigen können. Ich habe nur Dein mangelndes Fachwissen, Deine Unwissenheit und Unentschlossenheit aufzeigen wollen! Und bei Deinem Vorhaben brauchst Du einen Fachidioten und keine Werksfreigaben, die eh nicht geben kann. Es liegt mir grundsätzlich fern, hier als Klugscheisser, Besserwisser, Allesbesserwisser, Allesbesserkönner oder in stänkerischer Absicht ein Beitrag zu verfassen, um damit einen Caddyfreund bloß stellen zu wollen. Meine helfende Hand solltest Du registriert haben.

Ich bezweifele zudem, dass Seikel ihre Caddy Produkte an einem Caddy Maxi mit 16" Achse verbauen kann! Baut Seikel nicht eigentlich 4x4 Fahrezuege um?

Was ich bisher an Caddy´s gesehen habe, waren alle Caddy Maxi mt der 16" Achse ausgeliefert worden. Hast Du denn die Ganzjahresreifen explizit bei Deinen Team Caddy bestellt? Dann würde Dein Caddy Maxi auch nicht als Z-Sitzer ausgerüstet werden!

Verstehst Du nun, was ich mit meiner Fragestellung erreichen wollte?

Bis gleich!
CADDYHOOD

...ich sag's doch, ich hab's mit einem Experten zu tun!
Zum Inhalt, ich habe einen TC-Maxi TDI wieder mit DSG und 16"-Fahrwerk als 5-Sitzer und den hinteren Seitentaschen bestellt. Außerdem Vollausstattung (Klima,Standheizung, AHK,ESP usw.usw...)
Ganz unwissend bin ich übrigens nicht, insbesondere was Seikel betrifft. Der baut nicht nur 4x4-Fahrzeuge um, sondern auch Fronttriebler. Meinen T5-California 4Motion habe ich dort umbauen lassen (Höherlegung, A/T, 3.2t). Da der Caddy in Island aber diesmal nicht über Hochlandpisten und Furten muss, suchte ich einfach nur nach soliden Reifen und das ohne großen Aufwand, mehr nicht.... 
Sollte es allerdings keine befriedigende Lösung geben, dann werde ich eben doch bei Seikel umbauen lassen.
Um gleich Deine nächste Frage vorwegzunehmen "Warum nimm'ste dann nicht den T5?" - ganz einfach: es gab keinen Platz mehr auf der Islandfähre für KFZ über 1,90. Wer zu spät kommt, den bestraft eben das Leben...
Gruß Geert

Wer ein 16" Fahrwerk bestellt und mit aller Gewalt 15" Räder montieren will, dem ist nicht zu helfen. :(
Was soll sowas? :confused:

Zitat:

Original geschrieben von izzi2512


Wer ein 16" Fahrwerk bestellt und mit aller Gewalt 15" Räder montieren will, dem ist nicht zu helfen. :(
Was soll sowas? :confused:

...sachdienliche Hinweise wären besser. Niemand sprach von gewaltsamer Montage, die Auskunft kam vom:). Aber wenn Du die Problematik nicht verstehst, dann verzichte doch bitte auf derart "hilfreiche" Kommentare und tummle Dich lieber Deiner Signatur entsprechend im Benz-Forum herum. Oder nimmt Dich dort schon keiner mehr ernst;)?
Gruß Geert

Deine Antwort
Ähnliche Themen