- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- A1 Blitzer Burscheid - welche Geschwindigkeit
A1 Blitzer Burscheid - welche Geschwindigkeit
Hi,
ich bin letzte Woche an dem Blitzer vorbeigefahren und wurde geblitzt.
Für mich war er neu, fahre nur einmal im Jahr da lang. Habe mich, meiner Kenntnis nach -wie ich die Schilder wahrgenommen habe- relativ gut an die Geschwindigkeit gehalten.
Da das Auto vor meinem Vordermann aprupt abgebremst hat und der andere ausweichen musste, war ich einen kurzen Moment abgelenkt und Zack - als ich den Blitzer gesehen habe (ja bei dem aprupt abbremsen hätte ich es mir schon denken müssen) würde ich auch schon geblitzt - mit 115 km/h. Laut App waren da 80 erlaubt. Wie gesagt, bis kurz vor dem Blitzer habe ich kein 80er Schild gesehen.
Durch Zufall musste ich am Freitag wieder die gleiche Strecke fahren - eine Woche später. Ich habe extra genau geguckt ob dort ein 80er Schild ist. Nein- ich habe wieder keins gesehen. Bin vorsichtshalber trotzdem mit 80 vorbeigefahren.
Ich frage mich nun - habe ich 2x ein 80er Schild übersehen? Ist dort doch 100 erlaubt?
Als er installiert wurde waren angeblich 100 erlaubt - laut Karten ist er fest mit 80.
Ein Punkt in Flensburg kann ich verkraften - die 120€ auch...aber nur wenn es für mich eindeutig ist.
Wisst ihr mehr?
Schon einmal danke für die Antworten!
BG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@infiniter schrieb am 8. November 2020 um 14:16:14 Uhr:
Nun gut, man kann sehen, daß die Fahrbahndecke hinterm Blitzer neu gemacht wurde, also war da mal eine Baustelle. Aber die ist weg. Ich halte die Schilder und den Blitzer für temporär und provisorisch, aber der Thread hier ist von 2017, also ist der Blitzer nicht neu oder die Baustelle war drei Jahre lang da, was mich nicht wundern würde. Jedenfalls ist jetzt nicht mehr zu erkennen, wieso da 100 sein müßte.
Wie auch immer, was würdet ihr machen? Dagegen vorgehen oder einfach bezahlen?
Hat jemand Erfahrung, wohin das führt?
Der Blitzer und das Tempolimit haben nix mit der neuer Asphaltdecke zu tun. Die Asphaltdecke ist im Zuge 2er Vollsperrungen übers Wochenende gemacht worden. Da gabs also nix zu blitzen ;-)
Das Tempolimit wurde eingeführt (lange vor der Fahrbahndeckenerneuerung) weil es im Rückstau vom Leverkusener Kreuz zu viele schwere auch tödliche Unfälle gab. Die Radarfalle wurde eingerichtet weil sich niemand ans Limit hielt. Blitzer und Schilder sind also mitnichten provisorisch und temporär. Und Schilder stehen da m.E. auch mehr als genug. Trotzdem ist diese Anlage für die Stadt Leverkusen sowas wie eine Gelddruckmaschine....
Ach ja, vor dem 100 Limit ist über viele Kilometer 120 Limit... hättest Du Dich daran gehalten wären es max 25€....
Ähnliche Themen
157 Antworten
Merinst Du diesen hier ?
**********„Der traurige Spitzenreiter fiel mit einer Geschwindigkeit von 215 Kilometern pro Stunde auf“, teilt die Kreisverwaltung mit. Erlaubt sind auf der A1 auf diesem Abschnitt 100 km/h. – Quelle: http://www.ksta.de/25709996 ©2017 ***********
http://www.ksta.de/.../...eiter-mit-215-km-h-auf-a1-unterwegs-25709996
Wenn Du Glück hast kommt gar keine Post.
Dort sind 100 für PKW und 60 für LKW erlaubt. Die Baustelle ist ja mittlerweile wieder weg, denn währenddessen galt dort 80. Fahre da jedes Wochenende lang und habe es schon mehrmals mitbekommen, wie andere Ihr Zielfoto bekamen.
Bist du in Richtung Leverkusen gefahren? Mir ist das gleiche passiert heute... ist denn nun 100!?
Der Fest installierte Blitzer steht in Richtung Leverkusen. Letzte Woche war da noch 100. Allerdings stehen die auch sehr gerne kurz vor dem Kreuz Leverkusen mit einem Blitzanhänger. Da ist dann entweder 80 bzw. sogar 60. In Gegenrichtung habe ich den Anhänger in der Baustelle auch schon stehen sehen. Da ist 80.
Zitat:
@Vivian_victoria schrieb am 11. Juni 2017 um 21:36:45 Uhr:
Bist du in Richtung Leverkusen gefahren? Mir ist das gleiche passiert heute... ist denn nun 100!?
Wurde doch schon gesagt: 100 km/h für PKW.
Ich fragte mich neulich nur, ob die Geschwindigkeit des Blitzers variabel einstellbar ist. Denn normalerweise gibt es dort eine über Wechselschilder vorgegebene Geschwindigkeit. Die würde dann ja wohl wieder in Betrieb gehen, wenn die Baustelle vorbei ist. Ach, ich vergaß, dazu muss mal eben erst die Rheinbrücke gerichtet werden.
Habe mittlerweile Post bekommen, mit hübschem Bild!
Es sind 100km/h - ich hatte wohl doch nur 10 zu viel und muss somit auch nur 10€ Strafe zahlen.
Aktuell ist genau auf Höhe des Blitzers schon wieder eine Baustelle. Dort gilt 80. Allerdings scheint es so, das zumindest 1 Fotokasten aktuell mit einer Plane abgedeckt ist. Das muss aber nicht bedeuten, das der Blitzer nicht in Betrieb ist.
Mir ist aber auch aufgefallen, das der Blitzer eine recht geringe Toleranz hat. Es wird also schon bei recht geringen Überschreitungen geblitzt.
Mittlerweile ist die Plane von der neuen Säule (zusätzlich zu den Starenkästen) entfernt worden.
Erlaubt sind aktuell 80 km/h (wegen der Baustelle) für PKW und wie zuvor 60 km/h für LKW.
Hat jemand eine Ahnung welche Geschwindigkeit jetzt geblitzt wird?
Mit 85 löst noch kein Gerät aus.
Ich vermute, dass die Starenkästen noch immer auf 100 eingestellt sind und die neue Säule nur für die LKW ist und ab 60 km/h aufzeichnet. (Diese neue Generation kann anscheinend zwischen PKW und LKW unterschieden)
Zuvor konnten die LKW ihre 85+ fahren, ohne geblitzt zu werden. Und es geht ja bei diesem Unfallschwerpunkt primär um LKW. Fast alle Toten der letzten Jahre standen im Zusammenhang mit LKWs.
Ich denke auch das 100 weiter gelten. Denn durch die Baustelle sind ja auch die Spuren verschwenkt und schmaler. Da müsste man eigtl. die Blitzer neu Kalibrieren, wenn sie korrekt funktionieren sollen. Ohne Baustelle löste der Blitzer bisher so bei ca. 110km/h aus, Toleranz war also recht niedrig eingestellt. Ich selbst bin mit Strich 100 daran vorbei gefahren und ein Fahrzeug, was mich kurz zuvor mit vielleicht 10 - 15 km/h Differenz Überholt hat, wurde geblitzt.
Also Freiwillige vor
Ja ich habe dazu was gefunden. Die neue Säule ist eine Ersatzanlage:
Zitat:
Während der Brückenarbeiten an der "Lambertsmühle" kann die stationäre Anlage nicht messen - der Landesbetrieb wird aber eine Ersatzanlage zur Überwachung aufstellen.
Quelle:
http://www.rp-online.de/.../...00-raser-in-fuenf-monaten-aid-1.6892165Hallo, ich bin auf dieser Strecke mit PKW mit Pferdeanhänger ca. 70 km/h gefahren und wurde geblitzt. Wie kann das sein? 60 km/h gilt doch nur für LKW und Busse. Für PKWs war 80 angezeigt.
Das wird aussortiert, wenn das Zugfahrzeug ein Pkw war.
Danke für die Antwort