- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- A14NET Werkstatthandbuch
A14NET Werkstatthandbuch
Hallo Leute,
habe schon im Forum gesucht aber anscheinend gibt es hierzu noch keinen Thread.
Gibt es irgendwo ein Werkstatthandbuch, in dem Vorgehen bei Reparaturen, bzw. beim Auseinander/Zusammenbau dieses Motors (A14NET)beschrieben werden?
Problem bei meinem Astra ist zur Zeit, dass die Steuerkette (hat 150k km gelaufen) anfängt bei warmem Motor hörbar zu rasseln oder zu schlagen. Da das Wechseln doch eine recht aufwendige Sache ist und auch Schrauben mit einem vorgegebenen Drehmoment angezogen werden müssen (die ich natürlich nicht kenne), wäre ein solches Handbuch eine Unabdingbarkeit. Die freien Werkstätten müssen ja auch irgendwo her wissen, mit welchem Moment welche schrauben angezogen werden müssen.
Falls mir dahingehend jemand ein paar Tipps und Kaufempfehlungen da lassen könnte, wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Halten wir einmal fest:
Englische Fachbegriffe aus der Fahrzeugtechnik sind
a) nicht jedem geläufig (verständlich)
b) selten selbsterklärend
Ich hatte es etwas einfacher, da ich mit einem Amerikaner lange Gespräche über Restaurationen führen durfte.
Haynes ist aber durchaus eine Institution, so dass sich der Aufwand für eine Übersetzung von Fall zu Fall sicher lohnt.
Ähnliche Themen
25 Antworten
So wird’s gemacht
Jetzt helfe ich mir selber
Reparaturanleitung
Also Bücher die man im Handel für sein Fahrzeug seit Jahrzehnten erwerben kann.
Ansonsten
public.servicebox-parts.com
Das "So wird's gemacht" habe ich, jedoch behandelt das eher Themen wie "wie fülle ich mein Scheibenwischwasser auf" und geht nicht direkt und speziell auf solche "aufwändigeren" Reparaturen ein. Von den anderen dieser Bücher habe ich bis jetzt die Finger gelassen, da ich Anhand des Inhaltsvereichnisses davon ausgegangen bin, dass die mir bei diesem Problem auch nicht behandeln.
Falls du eine Empfehlung für eine Reparaturanleitung hast, wäre ich sehr dankbar, wenn du diese mit mir teilen würdest.
Zitat:
@AchDeToni schrieb am 16. Juni 2020 um 11:38:57 Uhr:
[...]
Die freien Werkstätten müssen ja auch irgendwo her wissen, mit welchem Moment welche Schrauben angezogen werden müssen.
[...]
Die nutzen für diesen Zweck einen Zugang, den Opel - selbstverständlich nicht kostenlos - zur Verfügung stellt.
Da es meiner Erinnerung nach dort auch einen Kurzzeitzugang für einen schmalen Taler gibt, wäre das für Dein Vorhaben mit Sicherheit nicht die schlechteste Idee.
freie Werkstätten haben das Drehmoment im arm.
für die überkorrekten.... siehe mein link.
Falls du Englisch auf einem etwas höheren Level beherrschst, dann würde ich das Buch von Haynes empfehlen. Da steht eigentlich alles drin.
Vielen Dank für die Zahlreichen Tipps! Habe mir jetzt das Buch von Haynes geordert, da sollte, zumindest laut Inhaltsverzeichnis, genau das drin stehen, was ich brauche!
Zitat:
@AchDeToni schrieb am 17. Juni 2020 um 13:00:53 Uhr:
Vielen Dank für die Zahlreichen Tipps! Habe mir jetzt das Buch von Haynes geordert, da sollte, zumindest laut Inhaltsverzeichnis, genau das drin stehen, was ich brauche!
Ansonsten schaue mal in deine PN.
Zitat:
@AchDeToni schrieb am 17. Juni 2020 um 13:00:53 Uhr:
Vielen Dank für die Zahlreichen Tipps! Habe mir jetzt das Buch von Haynes geordert, da sollte, zumindest laut Inhaltsverzeichnis, genau das drin stehen, was ich brauche!
Ja, wird ausführlich beschrieben. Hätte dir den Teil auch abfotografieren können, aber das Buch ist sein Geld wirklich mehr als Wert.
Naja das Haynes braucht kein Fortgeschrittenes Englisch. Das ist sehr einfach und verständlich.
Ja, chinesisch ist auch sehr einfach, wenn man es kann.
Quatsch. Das halbe Buch besteht aus technischen Fachbegriffen auf englisch, die kein normaler Mensch versteht. Selbst der gebildetste Mensch in der englischen Geschichte könnte dir nicht sagen, was "crankshaft endfloat" bedeutet. Da hilft dir Google Translate auch nicht weiter, weil das Ding nur Müll ausspuckt.
Nockenwellenaxialspiel ... und wenn das denken bei google translate aufhört braucht man sowas nicht angehen. ... es sei den man kommt dann auf die Idee Online-Wörterbücher zu suchen. ... am Ende muss man aber noch wissen das es deutliche Unterschiede zw. den versch. Englischvarianten geben kann.
... wohl eher Kurbelwellenaxialspiel ...
Nockenwelle ist eine cam shaft oder camshaft.
dict.leo.org kann ich da nur empfehlen oder ach ganz old school ein technisches Fachwörterbuch. So etwas soll es ja auch noch geben.
Das steht noch nichtmal in der Haynes eigenen Übersetzung.
end float= Axialspiel