ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. A250 Ruckeln, Verbrennungsaussetzer Schlechte Kompression Ventile verkokt ?

A250 Ruckeln, Verbrennungsaussetzer Schlechte Kompression Ventile verkokt ?

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 29. Mai 2020 um 19:40

Mein A250 hat seit einigen Wochen ein Ruckeln beim Starken Beschleunigen gezeigt. Immer bei Geschwindigkeiten > 120.

Jetzt Plötzlich an der Ampel starke Vibrationen, Motor läuft auf 3 Zylindern.

Auslesen hat Verbrennungsaussetzer an Zylinder 3 gezeigt.

Durchtauschen der Spulen und Zündkerzen ohne Erfolg.

Kpompressionstest zeigt deutlich schlechte Kompression an Zylinder 3

Mit der Kamera habe ich mir den Brennraum angesehen. Kolben und Zylinderlaufbahn sieht einwandrei aus.

Ich hatte auch kein Ölverbrauch oder Blaurauch.

Ich kann jedoch nicht mit meiner Kamera auf die Ventile schauen.

Hat jemand schon von verkokten und somit undichten Ventilen beim M270 gehört ?

Ich überlege ob diese BeDi Reinigung mir weiterhelfen könnte.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht ?

Andere Ideen ?

Von Motorschäden liest man ja wirklich gar nichts.

Nockenwelle oder Steuerzeiten kann ich mir auch nicht vorstellen, denn dann wäre das Problem an allen Zylindern.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Noch nichts von gehört aber könnte gut sein... wie planst du vorzugehen?

Themenstarteram 29. Mai 2020 um 19:50

ich werde ne Druckverlustprüfung machen. Dann müsste ich ja eindeutig sehen wo der Druck verloren geht.

Dann vielleicht Ansaugkrümmer runter und alles reinigen.

Je nachdem wie das überhaupt aussieht.

Bei 94000 Km

Hab selber jetzt 99400 - hab mich auch schon gefragt wie schlimm es wohl verkokt ist... Machst dann mit Nussschalen Strahler sauber? Kannst ja mal Fotos reinstellen ggf. wenn du Ansaugbrücke abnimmst.

Käme man wohl, wenn man den Drucksensor an der Ansaugbrücke abbaut mit einem Kamera Endoskop genug rein?

Hallo,

wo kommt die Verkokung wenn überhaupt her, das kann doch dann nur vom Ölnebel kommen der durchs Ansaugsystem läuft, aber sollte dann nicht der Ölverbrauch ziemlich hoch sein? Hast du einen hohen Ölverbrauch? Oder hat die Ölabscheidung der Blow-up-gase, (Ventil Kurbelgehäuseentlüftung Teillastbetrieb, Heizelement EntlüftungsleitungVolllastbetrieb) einen Defekt? Turbolager- Schaden mit Ölverlust ins System wird ausgeschlossen?

 

Gute Fahrt

Themenstarteram 12. Juni 2020 um 16:30

Hallo,

hatte keinen Ölverbrauch.

Ölwechsel alle 15.000KM gemacht und zwischendurch nie nachfüllen müssen.

Nach Druckverlusttest ist klar

Auslassventil durchgebrannt.

Wenn der Zylinderkopf runter ist, stelle ich mal paar Fotos ein.

Ich bin von der Qualität der Motoren echt begeistert

wie gesagt

-> Ölwechsel alle 15.000 KM

-> Nur Super 95, kein E10

-> immer warm gefahren

-> und nach den wenigen schnellen Abschnitten wieder kalt gefahren

Und dann das bei 95.000 KM

Zitat:

@urliburlis schrieb am 12. Juni 2020 um 18:30:12 Uhr:

Hallo,

hatte keinen Ölverbrauch.

Ölwechsel alle 15.000KM gemacht und zwischendurch nie nachfüllen müssen.

Nach Druckverlusttest ist klar

Auslassventil durchgebrannt.

Wenn der Zylinderkopf runter ist, stelle ich mal paar Fotos ein.

Ich bin von der Qualität der Motoren echt begeistert

wie gesagt

-> Ölwechsel alle 15.000 KM

-> Nur Super 95, kein E10

-> immer warm gefahren

-> und nach den wenigen schnellen Abschnitten wieder kalt gefahren

Und dann das bei 95.000 KM

Hallo,

quasi Auslasventil konnte sich nicht schließen ( Hitzeabgabe über den Ventilsitz nicht möglich gewesen), Ursache hierfür bekannt? ich denke die Ursache wird sich nicht mehr feststellen lassen, außer es klemmt jetzt in der Ventilführung oder defekt Hydrostößel, aber wenn man bei der Montage was vermasselt hat sollte dann der Schaden nicht früher eintreten? Schwer zu beurteilen Brennraum ist soweit sauber? Nicht das ein fettes Kohlestück sich genau am Ventilsitz verklemmt hat, aber Hallo.

Gute Fahrt

Zitat:

@urliburlis schrieb am 12. Juni 2020 um 18:30:12 Uhr:

Hallo,

hatte keinen Ölverbrauch.

Ölwechsel alle 15.000KM gemacht und zwischendurch nie nachfüllen müssen.

Nach Druckverlusttest ist klar

Auslassventil durchgebrannt.

Wenn der Zylinderkopf runter ist, stelle ich mal paar Fotos ein.

Ich bin von der Qualität der Motoren echt begeistert

wie gesagt

-> Ölwechsel alle 15.000 KM

-> Nur Super 95, kein E10

-> immer warm gefahren

-> und nach den wenigen schnellen Abschnitten wieder kalt gefahren

Und dann das bei 95.000 KM

Nur E5 statt E10 ist jetzt kein Vorteil!

Aber das ist auch nicht der Grund. Aber lustig zu sehen, was man denkt was Gut oder Schlecht sein könnte.

Auch zu weiterem ist vieles nicht über zu bewerten.

Von der Reinigungsperspektive her wäre E10 sogar besser als E5... dieser Mythos E5 sei besser für moderne Autos hält sich echt ewig. Bei einem 30 Jahre alten Fahrzeug, bei dem die Leitungen nicht dafür ausgelegt sind ok, aber doch nicht bei einem Auto, bei dem der Kraftstoff sogar offiziel aufgeführt wird.

Wenn es bisher keinen Ölverbrauch gab, wird auch kein Öl oder nur marginaler Verdampfungsverust seinen Weg in den Ansaugtrakt gefunden haben. Da sogar das Auslassventil betroffen ist könnte es leider ein klassischer Materialfehler sein oder im Brennraum fand einfach keine saubere Verbrennung statt. Wo sollen denn sonst Rückstände herkommen. Es kann z. B. der Injektor defekt sein und kein sauberes Sprühbild haben, dadurch schlechtere Verbrennung usw.

Einfach wird es nicht die tatsächliche Ursache zu finden.

Hallo @urliburlis,

weisst du mittlerweile schon was es ist bzw. evtl. sogar schon war?

Bei meinem guten Kollegen ist bei seinem CLA250 genau das gleiche Problem aufgetreten und Mercedes hat keinen Plan und will direkt nen neuen Motor für 10.000€ einbauen....halte ich aber für Schwachsinn.

Ich hatte von Anfang an auf Ventile getippt aber unterhalte dich mal mit den heutigen Teiletauschern über Motoren....da ist ja stellenweise gar kein Wissen mehr vorhanden.

Man wird bei solchen Vermutungen schon fast ausgelacht was man sich einbildet an Ahnung zu haben.....dabei sind sie netmal in der Lage eine konkrete Diagnose zu stellen und wollen auf Verdacht einfach das komplette Aggregat tauschen. Einfach nur traurig!!

Wenn du schon Erkenntnisse hast würde ich mich freuen wenn du sie teilen würdest. Evtl. würde das in seinem Fall SEHR SEHR viel Geld sparen.

Vielen Dank schon einmal vorab!

Also

In diesem Video wird genau dieses Problem erkannt und gelöst, es war die Zündspule.

https://youtu.be/ICylySEuEPI

Naja da wette ich dagegen...

Der Themenersteller hat die Zündspulen durchgetauscht und es gab keine Änderung.

 

Und bei meinem Kollegen sind alle Zündspulen getauscht also ist es das sicher nicht.

Hallo,

zumal er ja auch von Zylinder 3 mit schlechter Kompression spricht, wo bleibt der Druck dann nun? Er sagt Kolbenlaufbahn schaut gut aus, also bleiben nur noch die Ventile, hmmm.

Gute Fahrt

Themenstarteram 19. September 2020 um 21:34

Dann mal hier ein Update

Ich wäre sehr froh gewesen, wenn eine Zündspule defekt wäre;

Sogar über ein durchgebranntes Ventils hätte ich mich in Nachhinein gefreut

Nachdem der Zylinderkopf runter war konnte ich leider erkennen, dass eine Laufbahn doch nicht gut ausgesehen hat. Das hat mir meine billige USB Kamera nur nicht zeigen können.

Kolbenkipper Zylinder 3

Dann ging der ganze Zauber los

Kolben mit Übernaß sind anscheinend nicht zu bekommen

Ein AT Motor vom Daimler kaum bezahlbar

Dann habe ich mit Glück einen Motor aus einem neuen 250er mit nachgewiesenen 91KM bekommen.

Mit allen Nebenaggregaten

Also einmal komplett austauschen

Img
Img
Img
+1

Üble Sache... und das nach der Laufzeit :-/

Wie sahen die Ventile aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. A250 Ruckeln, Verbrennungsaussetzer Schlechte Kompression Ventile verkokt ?