1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 2.0 TDI 140ps oder 170ps???

A3 2.0 TDI 140ps oder 170ps???

Audi A3

Moin Leute...bin zu zeit krampfhaft auf der suche nach einem schnieken A3 sportback mit nem 2.0TDI.
natürlich hätte ich am liebsten den 170er das ding ist erstmal ein guten finden mit 170ps s-line und sportpaket plus usw.für nen guten preis.
da stoße ich bei den 140er öfter auf ergebnisse. :-/
meine frage nun....kann man evtl.auf die 30ps verzichten?
zieht der 140er auch gut durch usw?
evtl.chippen lassen?
Oder was sagt ihr so?

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte zuerst einen A3 S-Line mit 140ps und musste mir nach einem Unfall (an dem ich nicht Schuld war) leider einen neuen Suchen. Mehr oder weniger durch Zufall gefiel mir ein A3 am besten, der 170ps hatte und kann beide jetzt gut vergleichen!
Das 140ps Modell war super! Fahrgefühl, Beschleunigung, alles toll! Als ich den hatte, habe ich jedenfalls nichts vermisst. Aber jetzt mit dem 170ps Modell merke ich einen RIESIGEN unterschied. In der Endgeschwindigkeit nehmen sie sich nix, aber in der Beschleunigung zieht die 170ps Version gefühlt um Welten besser!
Wenn ich du wäre, dann würde ich nicht gezielt nach bestimmten PS suchen, sondern das Modell nehmen, das dir von der Ausstattung, Optik usw am meisten zusagt.
Außerdem erkundige dich noch beim 140PS nach dem Zylinderkopf Problem und beim 170PS Modell nach den PD-Elementen ;)
Viel Erfolg bei der Suche! Der A3 ist ein tolles Auto :)

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Also ich hatte zuerst einen A3 S-Line mit 140ps und musste mir nach einem Unfall (an dem ich nicht Schuld war) leider einen neuen Suchen. Mehr oder weniger durch Zufall gefiel mir ein A3 am besten, der 170ps hatte und kann beide jetzt gut vergleichen!
Das 140ps Modell war super! Fahrgefühl, Beschleunigung, alles toll! Als ich den hatte, habe ich jedenfalls nichts vermisst. Aber jetzt mit dem 170ps Modell merke ich einen RIESIGEN unterschied. In der Endgeschwindigkeit nehmen sie sich nix, aber in der Beschleunigung zieht die 170ps Version gefühlt um Welten besser!
Wenn ich du wäre, dann würde ich nicht gezielt nach bestimmten PS suchen, sondern das Modell nehmen, das dir von der Ausstattung, Optik usw am meisten zusagt.
Außerdem erkundige dich noch beim 140PS nach dem Zylinderkopf Problem und beim 170PS Modell nach den PD-Elementen ;)
Viel Erfolg bei der Suche! Der A3 ist ein tolles Auto :)

Okay...top. danke schonmal^^
aber sag mir was genau hat der 140er mit dem kopf bzw.der 170er mit pd-elementen?

Ja okay...pumpe düse hatten ja so einiege modelle ihre probleme...dachte aber die neueren A3 modelle haben im 2.0TDI common-rail.
naja...ich hab en echt geilen gefunden...s-line & sportpaket +
alles top..is alles drin was ich haben will. aber halt 140ps

Das haben die auch nicht pauschal alle, es kann eben passieren. Wobei ich meine gelesen zu haben, dass die PD Elemente mittlerweile auf Kulanz gereinigt werden, bin mir aber nicht sicher.
Wie gesagt, wenn du einen mit 140ps hast, der dir gefällt würde ich den auch nehmen. Ich war sehr zufrieden mit meinem. 140ps sind auch nicht gerade wenig ;)

also zwischen den motoren liegen welten.
beim cr motor ist es egal welchen du nimmst.
bei den pd motoren wäre ich vorsichtig.
dort gibt es einige probleme.
in meinem passat fahre ich den 170ps motor und die verkokungen waren schon zweimal da...das nervt einfach nur.
dann springt er kalt schlechter an als der 140ps motor...dazu gibt es hier auch zig themen schon.
weiter fallen reihenweise die pd elemente aus und müssen ersetzt werdsn...bei mir schon 3.
beim 140ps motor mit dpf ab werk ist bisher kaum ein großes problem aufgetreten (den habe ich auch in meinem a3) und den kann ich empfehlen.
170ps erst ab cr!
vorher nervt es einfach, auch wenn er gut läuft.
und kulanz gibt es nicht ewig...das ist kein argument;)
lg

Hi, ich hole nächste Woche Fr. meinen 2.0 TDI 170 PS in Ingolstadt ab.
Bin bei der Probefahrt den 140 PS gefahren und war auf der einen Seite schon begeistert, aber irgendwie hat mir ein wenig Kraft gefehlt und ich hoffe, dass der 170er schon besser geht.
Ausreichend ist der 140 PS allemal, aber trotzdem hab ich mich gegen ihn entschieden und lieber den Großen genommen.
Natürlich CR muss ich noch dazu sagen.
mfg

Ich fahr nen CR mit 140 PS und hab ihn bei MTM auf 170 PS optimieren lassen, das ist ne gute Sache.

Ich fahre auch den mit 170 Ps, und bin bis jetzt auch sehr davon begeistert ;)

ich habe auch ein 170er PS Diesel.. zog besser an als unser alter 170 PS Mercedes Benziner (ist aber vermutlich auch um einiges schwerer).
Macht aber viel Spaß :) zieht sogar noch gut im 6ten Gang :)
Als Fahrer merkt man nicht sooo viel.. aber die Leute auf dem Beifahrersitz kriegen fast immer nen Orgasmus/Lachflash :)

Ok..eure meinungen sind auf jedenfall schonmal sehr hilfreich...danke dafür!
ab welchem baujahr ist denn cr verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Boscha23


Ok..eure meinungen sind auf jedenfall schonmal sehr hilfreich...danke dafür!
ab welchem baujahr ist denn cr verbaut?

Ab Modelljahr 2009!

Ich fahre einen CR TDI mit ehemals 140 PS und habe ihn einer Oettinger Kur unterzogen. Jetzt habe ich 170 PS. Mit 140 ging er schon gut. Es fehlte da auch schon nicht an Leistung. Jetzt mit 170 PS geht auf der Bahn halt mehr. Grade bei höheren Geschwindigkeiten merkt man die paar PS mehr schon. Unten Raus, bis 1800 rpm hat sich nix getan. Da baut der Turbo noch keinen Druck auf, dass man nichts von mehr Drehmoment oder Leistung spürt. Über 1800 rpm merkt man dann schon den Unterschied. Ich kennen den Motor mit den 170 Serien PS nicht und kann somit nicht sagen wie der Motor unter 1800 rpm geht. Beim Verbrauch meine ich, etwas mehr zu verbrauchen wie vorher. Was ich aber auch noch nicht 100% sagen kann, da ich noch nicht unter gleichen Umweltbedingungen mit dem gechipten Motor unterwegs war. Bei dem kalten Wetter zieht der Motor locker nen halben Liter mehr, das war mit 140 PS genau so.
Ich würde Dir auch den Tip geben, Schau auf die Ausstattung und das alles am Wagen passt und Leg dich nur auf den 2,0 TDI fest, Leistung vorerst egal. Bei meiner damaligen Suche war der mit 170 PS um die 3000€ teurer wie die 140 PS Modelle. Für meine Tuning Aktion habe ich mit TÜV und Eintragung zusammen etwa 1200€ bezahlt. Versicherung und Steuer steigen etwas, mehr Spaß kostet mehr Geld in unserm Land.

Servus,
fahre den 170PS A3 mit PD (MJ08). Von der Leistung her möchte ich ehrlich gesagt keine 140PS Maschine fahren - wenn Du viel Landstraße oder AB fährst, merkst Du die 30 PS weniger deutlich. Zum Vergleich durfte ich gute zwei Wochen einen 140PS CR fahren - gähn!!! Innerorts war das i.O., der Verbrauch Überland war auch gut nen Liter geringer als bei dem 170PS PD.
Nachteile des 170ers Vorfacelift (also PD):
-Verkokung der Injektoren, sehr nervig. Nach gut 22tkm spüre ich nun auch die Verkokung (bin LEIDER noch im Lambda-Toleranzbereich). Früher oder später erwischt es wohl jeden mit Pumpe-Düse-Einspritzung, von daher lieber Finger weg. Von PD-Ausfällen kann ich noch nicht berichten (aufholzklopf!!!), aber bei den derzeitigen Temperaturen lacht sich mein Nachbar morgens beim Anlassen immer halb schlapp - er springt wie ein Traktor an, nur noch schlechter! ;)
-Der Verbrauch ist logischerweise höher; Der Reifenverschleiß auch (5mm letzte Sommer-Saison :( :( :( :D :D :D ).
Vorteile:
-Es macht tierisch Spass auf der AB
-30PS mehr machen sich deutlich bemerkbar
-Du musst den bösen Banken kein Geld zur Verfügung stellen, Du investierst es lieber in Reifen und PD-Elemente ;)

Tipp: Fahr unbedingt beide Probe und achte auch auf die Ausstattung. Lieber einen gut ausgestatteten 140er als einen nackische 170er. Finger weg von leistungsgesteigerten Modellen.

ich rate dir auch von leistungsgesteigerten motoren ab.(chip)
in der heutigen zeit ist die max belastung der bauteile bei 350nm angesetzt.
die wird bei dem serienmäßigen 170ps dieselmotor auch ausgeschöpft.
beim 140ps motor sind die bauteile auch schwächer ausgelegt...dazu gibt es hier schon genug themen...zweimassenschwungrad defekt, pd elemente verkoken eher, dpf probleme, schlechtes spritzbild und dasurch löcher im kolben etc.
bei meinem (serienmäßigen) 140ps motor mit dsg waren im sommer die antriebswellen ausgeschlagen und mussten ersetzt werden.
dazu gab es eine tpi wonach auf stärkere umgebaut werden musste, da aus kostengründen die schwachen ab werk verbaut sind.
also antriebsflansche am getriebe tauschen und neue wellen verbauen...1800€ kostete der spaß.
die zeiten von großen reserven ala 1,9er tdi mit chip sind beim 2,0tdi vorbei.
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen