A3 Cabriolet Schwächen?
Hi A3 Gemeinde,
da sich demnächst zu meinem A4 noch ein A3 Cabriolet dazugesellt, wäre es schön im Vorfeld eventuelle Schwachstellen zu kennen! Über die Sufu ist nicht wirklich viel zu finden! Das wäre ja gut! Das Auto ist zwar erst ca im April auslieferbereit (7 Monate Lieferzeit!!!), aber ihr würdet mir mit eventuellen Kenntnissen über Kinderkrankheiten sehr helfen!
Danke Euch im Voraus
Beste Antwort im Thema
Eine der größten Schwächen meiner Meinung nach :
Die Optik
Viele Grüße
g-j
Ähnliche Themen
48 Antworten
Da das Cabrio ja nun auch schon ins dritte Jahr geht sind die Kinderkrankheiten am Verdeck durch Audi fast alle behoben. Ich habe einen der ersten und bei mir wurde da schon die Steuerung verändert, irgendwelche Bänder gekürzt und die Aufnahmen getauscht. Ich hatte zwar nie Probleme aber bei Audi gab es halt immer mal wieder diese Aktionen die durchgeführt werden mussten.
Ansonsten ist die Technik des Autos ja schon seid über 7 Jahren auf dem Markt und ist ausgereift.. Selbst der 1.8TFSI ist jetzt fahrbar geworden
Aber wenn du eine Lieferzeit von 7 Monaten hast wieso ist denn der dann schon im April da ?? Sind das nicht 4 Monate ?
Grüße..
Ich finde auch das es ein ausgereiftes Auto ist.
Das einzige was mich manchmal nervt sind die Fensterheber im Winter: normalerweise werden die beim Betätigen des Türgriffes die Fenster ein paar Zentimeter runtergefahren damit man die Tür öffnen/schließen kann. Nur sind bei Minustemperaturen die Fenster natürlich jeden morgen festgefroren (wenn man wie ich draussen parkt) was dann zur Folge hat, daß man die Tür nicht richtig auf/zu-bekommt, bzw. arg doll ziehen muss damit die Fensterscheibe am Fenstergummi vorbeikommt. Dabei habe ich immer ein ungutes Gefühl...
Das finde ich echt eine Fehlkonstruktion!
Meiner ist jetzt knapp 2 Jahre alt und ich hatte vor kurzem bei der 30000 Inspektion ein paar Druckstellen im Verdeck bemäkelt und zu meiner Überraschung und Freude habe ich daraufhin ein neues Verdeck bekommen! :-)))
Zitat:
Original geschrieben von andomar
Das einzige was mich manchmal nervt sind die Fensterheber im Winter: normalerweise werden die beim Betätigen des Türgriffes die Fenster ein paar Zentimeter runtergefahren damit man die Tür öffnen/schließen kann. Nur sind bei Minustemperaturen die Fenster natürlich jeden morgen festgefroren (wenn man wie ich draussen parkt) was dann zur Folge hat, daß man die Tür nicht richtig auf/zu-bekommt, bzw. arg doll ziehen muss damit die Fensterscheibe am Fenstergummi vorbeikommt. Dabei habe ich immer ein ungutes Gefühl...
Das finde ich echt eine Fehlkonstruktion!
Das Problem haben so ziemlich alle Cabrios/Coupés mit rahmenlosen Scheiben. Bissl Abhilfe schafft gründliches Reinigen der "Kontaktstellen" und Behandeln mit Gummipfleger o.ä.
Oder aber ne Halbgarage, Dach verkratzen kann man sich damit ja nicht, dank Stoffverdeck
Hi zusammen,
danke für eure Aussagen zum Thema! Es scheint ja echt wenig Probleme zu geben und der Kauf fühlt sich gleich noch besser an! Es ist ein eher seltenes Auto und mein Händler hat nur zwei weitere in Pflege....was nicht aussagekräftig ist! Beim Neuwagenkauf wird einem ja eh immer alles als Toll verkauft
!
@Torben: Ich habe das Auto schon im Oktober bestellt und das ist der geplante Liefertermin. Ich hatte Ende April bereits die Bestellung fertig und im letzten Moment mal nach dem Liefertermin gefragt....und da hieß es auf einmal 4 Quartal 2010!!!??? Winter...Cabriolet! Habe daraufhin die Bestellung verschoben und rechtzeitig zur Opensaison das Auto
! Ist ganz schön was los bei Audi.....beim A4 musste ich damals 7 Wochen warten, ich ging von ähnlichen Lieferzeiten aus...ok die Endmontage ist in Ungarn, aber das ist ja nicht aus der Welt! Freu mich jedenfalls sehr auf das Auto(sorry meine Frau natürlich
) und danke nochmals für die Statements!
Zitat:
Original geschrieben von Torben9N
Selbst der 1.8TFSI ist jetzt fahrbar geworden![]()
Grüße..
wie meinen ? ?
Eine der größten Schwächen meiner Meinung nach :
Die Optik
Viele Grüße
g-j
Das ist ja nun Geschmackssache.
Daher wohl kaum ne Schwäche.
verkaufe mein cabrio xD
ja ja gehört hie rnicht rein xD
Zitat:
Original geschrieben von audigeilo
Hi A3 Gemeinde,
da sich demnächst zu meinem A4 noch ein A3 Cabriolet dazugesellt, wäre es schön im Vorfeld eventuelle Schwachstellen zu kennen! Über die Sufu ist nicht wirklich viel zu finden! Das wäre ja gut! Das Auto ist zwar erst ca im April auslieferbereit (7 Monate Lieferzeit!!!), aber ihr würdet mir mit eventuellen Kenntnissen über Kinderkrankheiten sehr helfen!
Danke Euch im Voraus
Wir haben unser A3 Cabrio seit Juni 2009 ,bisher keine probleme.
Hoffentlich hast du es mit Rückfahrwarner besser noch mit Rückfahrcamera bestellt.
Die sicht nach hinten beim Einparken (oder fahren in die dunkle Garage)ist mehr als bescheiden und da meine Frau auch meinen Q5 mit Rückfahrkamera fährt werde ich immer mehr zum Cabriofahrer

mfg
diver0815
Zitat:
Original geschrieben von diver0815
Hoffentlich hast du es mit Rückfahrwarner besser noch mit Rückfahrcamera bestellt.
seit wann gibts denn im a3 eine rückfahrkamera ???
Zitat:
Original geschrieben von andomar
Zitat:
Original geschrieben von diver0815
Hoffentlich hast du es mit Rückfahrwarner besser noch mit Rückfahrcamera bestellt.
seit wann gibts denn im a3 eine rückfahrkamera ???
Wenn es mit Navi und Monitor ausgestattet ist kann jederzeit eine Nachgerüstet werden.(in der Nummernschildbeleuchtung)
Würde es heute sofort machen bzw Nachrüsten.
Leider habe ich nur die Warner vorn und hinten bestellt und kein Navi mit Bildschirm oder Monitor.
mfg
diver0815
Zitat:
Original geschrieben von diver0815
Wenn es mit Navi und Monitor ausgestattet ist kann jederzeit eine Nachgerüstet werden.(in der Nummernschildbeleuchtung)
wieder was dazugelernt.
ist aber so wohl nicht ab werk bestellbar - habe ich damals zumindest nicht in den extras gesehen.
ich finde fürs einparken reichen die piepser wunderbar.
die sehr eingeschränkte sicht macht sich eigentlich nur negativ bemerkbar wenn man im 45 Grad Winkel Sicht braucht - beim schräg ausparken/abbiegen.
Also ich hab nur die Pieper hinten, das reicht mir eigentlich auch. Der Golf meiner Freundin hat sie vorne und hinten, ist auch schön...
Aber ich will mit dem Cabrio ja nicht nur einparken sondern in erster Linie fahren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von andomar
Ich finde auch das es ein ausgereiftes Auto ist.
Das einzige was mich manchmal nervt sind die Fensterheber im Winter: normalerweise werden die beim Betätigen des Türgriffes die Fenster ein paar Zentimeter runtergefahren damit man die Tür öffnen/schließen kann. Nur sind bei Minustemperaturen die Fenster natürlich jeden morgen festgefroren (wenn man wie ich draussen parkt) was dann zur Folge hat, daß man die Tür nicht richtig auf/zu-bekommt, bzw. arg doll ziehen muss damit die Fensterscheibe am Fenstergummi vorbeikommt. Dabei habe ich immer ein ungutes Gefühl...
Das finde ich echt eine Fehlkonstruktion!Meiner ist jetzt knapp 2 Jahre alt und ich hatte vor kurzem bei der 30000 Inspektion ein paar Druckstellen im Verdeck bemäkelt und zu meiner Überraschung und Freude habe ich daraufhin ein neues Verdeck bekommen! :-)))
Da können dir viele A5 Fahrer auch ein Liedchen von singen.
Meine Mutter hat auch ein A3 Cabby seit einem Jahr und ist vollends zufrieden. Bis jetzt war nichts dran. Eine einzige Frage stellt sich lediglich. Vielleicht kann die hier einer beantworten. Wie bekommt man einigermassen einfach den Platz hinter den hinteren Sitzen sauber, quasi die Hutablage. Ohne Verrenkungen geht da gar nichts. Für Tipps bin ich immer zu haben.
LG
Alex