A3 Sportback + H&R Tieferlegungsfedern 35mm
Hallo , habe einen A3 Sportback Attraction und mir nun 17zöller geleistet .....
Wollte nun den Wagen dezent tieferlegen ohne große Kosten . Daher dachte ich an die Tieferlegungsfedern von H&R (35mm) .
In wie weit büßt man dann die "normale Standart" Federung ein und ist es akzeptable trotzdem ?
Ähnliche Themen
48 Antworten
habe die federn drin, merke nicht viel. etwas massiver würde ich meinen. aber keine probleme mit aufschaukeln, hopsen oder sonst was. der fährt sich schnell einfach nur klasse über schlechte strassen.
Hallo,
das ist absolut kein Problem!
Habe diese Federn seit fast 4 Jahren im A3 und zusätzlich noch 18" mit 225/40 R18.
Dennoch ist der Komfort absolut gewährleistet und definitiv nicht hart.
Grüsse
@AndreasFreak,
man merkt schon einen Unterschied zwischen Normalfahrwerk und H&R 35 mm, Komfort ist aber noch OK, imho. Die Optik wird jedoch deutlich besser. Ob nun 8P oder 8PA dürfte an sich vergleichbar sein.
Bei meinem A3 war zunächst auch das Normalfahrwerk verbaut, danach die H&R 35 mm Feldern. Details dazu siehe Signatur-Link zum A3.
Gruß
MadMaxVI
Danke für die Antworten !
Geringe einbußen sind zu verschmerzen .... wenn es der Optik zugute kommt
Ist z.b. so ein Angebot oder hier in schwarz OK ?
@madmaxvi
Du schreibst auf deiner Page :
H&R Tieferlegungsfedern 35 mm (40 mm VA / 25 mm HA effektiv)
Müßte ja auch ca. bei mir dann auch zutreffen oder haste noch was anderes da "verändert" !??
@AndyFeak,
die angesprochene Tieferlegung der 35 mm Federn war bei meinem A3 "in echt" an der VA 40 mm und an der HA 25 mm, gemessen 1 Tag nach der Tieferlegung im Vergleich ohne Tieferlegung. Sonst wurde am Fahrwerk nichts weiteres an Änderung durchgeführt. Die montierten Spurverbreiterungen verändern nichts an der Tieferlegung, außer dass das Rad bündiger im Radkasten sitzt.
Gruß
MadMaxVI
600 eur. audi, 250 eur. markenwerkstatt inkl. spur, licht, abs lastenregler (audi), 80 euro tüv mit 18er felgen 225/40, immer alles auf einmal abnehmen lassen. wenn du das alles machen lässt, dann hol dir noch kurze sportdämpfer.
35mm H&R Federn haben bei mir inkl. Versand 130€ gekostet, Einbau inkl. Vermessung wurde für nen Freundschaftspreis von 100€ gemacht.
Eintragung ist ja bei den H&R 35mm Federn nicht notwendig.
Zitat:
250 eur. markenwerkstatt inkl. spur, licht, abs lastenregler (audi)
Reifen Wagner konnte/ wollte bei mir selbst mit Beziehungen nicht unter 320€ inkl. Einbau und Vermessung gehen.
verschenkt hättest du das geld nicht. die brauchen etwa 2,5 std, wenn das werkzeug passt. dann noch mal ne halbe std. testen, ob etwas schleift. auto auf drei rädern hochheben usw.. rechne ich 60 eur spur, dann bleiben noch 63 Euro pro std. für mann u. werkstatt. der preis ist schon ok, vorallem weil ich früher ein tiefergelegtes auto hatte. da haben die so oft am auspuff rumgeschweisst, das der lack fast nen uv schutz brauchte. *g* die audi liste war ein bisschen exklusiver, allein die lastenregler einstellung kostet schon 50 euro... man lässt sich immer drei angebote machen, dann nimmt man das, was einem zusagt, nicht unbedingt das günstigste, es sollte zum auto passen.
Für die Federn habe ich um die 130euro eingeplant .
Bei dem einbau muß ich mal schauen .... jetzt weiß ich was es so ca. kostet und frage nächste Woche mal bei einem bekannten . Der hat eine Werkstatt und hat mir beim A4 schon geholfen für wenig Geld (Bar auf die Hand und gut ist ) .
Die Federn muß man ja nicht eintragen lassen .... jetzt habe ich neue Alu-Felgen drauf und muß die nächste Woche eintragen lassen . Ändert sich dann da was (also das die Federn eintragungs frei sind) ?
der tüv hat mir räder plus fahrwerk zusammen abgenommen, wurde dann auch so eingetragen. ich dürfte die federn nicht wechseln, auch nicht wenn die austausch federn abe hätten.
Was ist denn ein *abs lastenregler* ?
45010100 BREMSKRAFTREGLER EINSTELLEN 42,85 EURO, direkt von Audi *g*