1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 Tacho Ungenauigkeit ?

A3 Tacho Ungenauigkeit ?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
hab schon viel gelesen und auch versucht alles selber zu finden, jedoch anbei meine Frage:
Der A3 TDI 2.0 ist eingetragen mit 207km/H neulich fuhr ich aber fast 222km laut Tacho. Mein Tom Tom GPS Navi zeigt mit aber tatsächlich nur 205 bis 207kmH an. Sagt mal ist dieser grosse Unterschied normal ? das sind bei mir fast 10% wenns hoch kommt.
Jetzt eine neue Frage. Fahre ich somit nicht viel mehr KM auf meinen Zählerstand oder kann da etwas mit der Reifen oder Zollgrösse nicht stimmen ? Hab nämlich keine Audi Felgen drauf.
Bitte mal eure Feedbacks.
Vielen Dank

Ähnliche Themen
22 Antworten

Völlig normal! In der Regel sind es immer ca. 10% Abweichung.
Ob man auf den Tacho mehr Kilometer dadurch fährt würde mich auch brennend interessieren!
MfG, Tobi

In der Regel weiss das Auto wesentlich genauer, wie schnell es ist, als der Tacho anzeigt. Dies kann man mit den diversen FIS, Bord Computer und aehnlichen Tricks ermitteln.
Meines Wissens nach wird fuer den Kilometerzaehler die unverfaelschte Geschwindigkeit verwendet, die in der Regel bei Serienbereifung nur marginal von der realen abweicht.

Also bei mir zeigt der Tacho generell 3-4 km/h mehr an, als mein GPS. Aber so Abweichungen sind normal. Ich glaub nach EG-Recht darf die Abweichung bis 7 % bei höheren Geschwindigkeit betragen.

max 10%. Deswegen ziehen die Grün Weissen auch auf der Autobahn bei Radarkontrollen 10% ab.
Das ist die Tachoabweichung

Zitat:

Original geschrieben von A3_delphin


max 10%. Deswegen ziehen die Grün Weissen auch auf der Autobahn bei Radarkontrollen 10% ab.
Das ist die Tachoabweichung

Wie meinen?

Die messen das doch eben per Radar oder anderen Techniken, die werden nicht die Tachoabweichung abziehen!

Die wirkt für dich ja schützend - sodass du in der Regel wenn du 10% Abweichung hast und 100 fährst, wo 90 erlaubt ist nicht geblitzt wirst.

Würden die da vom gemessenen Wert noch 10% abziehen wäre das ja 20% unter der angezeigten Geschwindigkeit auf deinem Tacho was die abziehen!

Das glaub ich echt nicht...

Zitat:

Original geschrieben von oTTe



Würden die da vom gemessenen Wert noch 10% abziehen wäre das ja 20% unter der angezeigten Geschwindigkeit auf deinem Tacho was die abziehen!
Das glaub ich echt nicht...

machen sie aber meines wissen schon! es gibt ja die regel, dass 3km/h messtoleranz sind. und bei autobahnmessung (über 130km/h) ziehen die keine 3km/h ab, sondern 10% der gemessen geschwindkkeit!
beispiel: du fährst 200km/, auf deinem tacho steht 215, wo 130km/h erlaubt ist.
die polizei zieht von den gemessenen 200 10% ab, also 180km/h bist du für die gefahren, also gute 50km/h zu shcnell! obwohl du laut tacho 85km/h zu shcnell warst!

gruss, und gute nacht, Marco

PS: ich lass mich gern verbessern, falls es einer von euch besser weiss!

Die maximale Tachoabweichung darf meines Wissens 7% des Skalenendwertes betragen. D.h. wenn der Tacho bis 260 geht sind 18.2km/h Abweichung erlaubt.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es natürlich üblicherweise deutlich darunter. Einer der sich auskannte hat hier mal berichtet, dass beim A3 mittels Kennkurve der Tachowert erechnet wird. Bei 50km/h Anzeige sind es tatsächlich 48.3km/h. Daher wäre ich mit der 10% Faustregel vorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von MarcoRS


machen sie aber meines wissen schon! es gibt ja die regel, dass 3km/h messtoleranz sind. und bei autobahnmessung (über 130km/h) ziehen die keine 3km/h ab, sondern 10% der gemessen geschwindkkeit!
beispiel: du fährst 200km/, auf deinem tacho steht 215, wo 130km/h erlaubt ist.
die polizei zieht von den gemessenen 200 10% ab, also 180km/h bist du für die gefahren, also gute 50km/h zu shcnell! obwohl du laut tacho 85km/h zu shcnell warst!

gruss, und gute nacht, Marco

PS: ich lass mich gern verbessern, falls es einer von euch besser weiss!

"Toleranz, vom gemessenen Wert abgezogen: meist 3 km/h bei weniger als 100 km/h, darüber 3%."

Zitat:

www.bussgeldkataloge.de

Na das mit den Berechungen beim Blitzen war jetzt alles nicht ganz richtig.
Wenn jemand geblitzt wird, wird von der tatsächlichen Geschwindigkeit ausgegangen. D.h. wenn auf deinem Tacho 110 km/h angezeigt wird und die tatsächliche gefahrene Geschwindigkeit aufgrund der Tachoabweichung nur 100 km/h beträgt, werden die 100 km/h genommen. Von diesen angenommenen 100 km/h wird die Messtoleranz noch abgezogen. Die Messtoleranz ist je nach Geschwindigkeit gestaffelt. Die wichtigsten Staffelungen sind folgende:
Unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, die restlichen Staffelungen hab ich jetzt nicht genau im Kopf, da müsste ich jetzt in meinem Bußgeldkatalog nachsehen. Auf jeden Fall werden in der ersten Staffelung über 100 km/h 4 km/h abgezogen und das ist dann weiter gestaffelt bis zur letzten Staffelung, 170 km/h und mehr, wo dann 7 km/h abgezogen werden.
MfG, Tobi

So jetzt mal auf ein Neues. Die Berechnung bezügilch der Grenzwerte sollte man eher auf bussgeldxxxx.de weiterführen.
Ich habs nochmal getestet. Mein Tacho weisst eine genaue Differenz von 10% auf ! Ich meine es ist nicht störend, aber mal eine interessante Frage:
Ich fahre 200km/h laut Tacho, fahre dann in Wirklichkeit aber nur 180km/h. Nimmt der Tachozähler jetzt die Tachonadelweite oder die tatsächilch gefahrene Entfernung. Wenn ja, dann frag ich mich warum die Nadel so weit ausschlägt.
Gruß und Danke für die Hilfe =)

Ein Tacho geht meist nur in der Endgeschwindigkeit vor.Sonst würde man ja wenn man im Ort 50km/h fährt ja nur 40-45 fahren.
also im Endbereich also bei Vollgas sind Tachoabweichungen drin. Aber das ist bei jedem Fahrzeug so.
Wieso das so ist würd mich auch mal interessieren!?

Bei mir sind es 10% Km/h bei 50, zumindest zeigt dies die Anlage an, die von Automobilverbänden auf die Strassen gestellt wird. Tempomat steht auf 55, angezeigte Geschwindigkeit: genau 50. Bei 100 und 120 habe ich von Hand gemessen (bestimmte, gerade Strecke abfahren und gefahrene Zeit ermitteln. Strecke/Zeit ergibt die Geschwindigkeit; z.B. 2000 m/60s = 33 1/3 m/s das Ganze mal 3.6 ergibt 120 km/h). Gemessen habe ich 7 km/h Abweichung bei 100 und 8 bei 120. Die Messgenauigkeit liegt dabei bei etwa 0.5- 1 km/h. Nicht sehr wissenschaftlich, aber um einen Überblick zu erhalten, reicht (mir) die Genauigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Fibonacci144


Die maximale Tachoabweichung darf meines Wissens 7% des Skalenendwertes betragen. D.h. wenn der Tacho bis 260 geht sind 18.2km/h Abweichung erlaubt.

Dann habe ich aber ein Problem:

Bei freier Bahn stehen ca.280km/h auf der Uhr!

Das widerspricht aber diesen Punkten:

1. auf 250km/h abgeriegelt

2. Tacho geht nur bis 260km/h

:mad:

3. 280-20=max.260 siehe Punkt1

LOL. Was mach ich denn jetzt

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen