A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von Lyttron bzw. Sievers
Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen wenn es denn das bald gibt von LYTTRON
Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt, naja fährt halt jeder mit rum
In der Tagespresse stand das im März 2006 schon.
Es ist eine selbstleuchtende Folie die über eine Energiequelle (Batterie) ihren Strom zieht.
Diese Folien bestehen aus Makrolon, was ja wohl hinlänglich bekannt ist. www.makrolon.de
Mehr Info dann wenn es soweit ist.
Gerd
Beste Antwort im Thema
Nimm dir zwei abisolierte Kabel und probier einfach mal Versuch macht Kluch
PS: Du hast aber keine braun-schwäche?
Ähnliche Themen
290 Antworten
Moin G.,
das würde dann also bedeuten das ein "breiterer Rahmen" (in dem die eigentliche Beleuchtungseinheit sitzt) wegfällt ?
Hießt das, dass das Schild dann wirklich "selbstleuchtend" ist ?
Ist das Lyttron Schild an beiden Enden des Fahrzeuges einsetzbar ?
Fragen über Fragen
Danke und viele Grüße
g-j
Ein paar mehr Infos zu dem neuen SLN wären ganz nett..
Dünner - Technik? - ABE?
Wie ich das sehe, benötige ich bei Fahrzeugwechsel oder Wechsel in eine andere Stadt ein neues Kennzeichen. Das heisst, wieder 70-100 Euro zahlen?
Auch wenn es beschädigt wird, ob mutwillig oder unbeabsichtigt, fällt wohl ein neues Schild an.
Beim SLN von 3M benötige ich hierzu nur ein neues Kennzeichen aus transparentem Kunststoff für ca. 20 Euro. Die Leuchteinheit kann beibehalten werden, bzw auf das neue Fahrzeug umgebaut werden
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Moin G.,
das würde dann also bedeuten das ein "breiterer Rahmen" (in dem die eigentliche Beleuchtungseinheit sitzt) wegfällt ?
ja, definitiv dünner
Hießt das, dass das Schild dann wirklich "selbstleuchtend" ist ?
ja, sieht aus wie verglichen mit ner hinterleuchteten milchglasscheibe, nur eben viel dünner
Ist das Lyttron Schild an beiden Enden des Fahrzeuges einsetzbar ? sicher , warum nicht
Fragen über Fragen![]()
Danke und viele Grüße
g-j
@ Gerd
kannst Du uns schon mal mit auf die Liste setzen, wenn es nicht so ein hässliches Teil wie von 3M ist.
@ Para
Die Sache ist doch die, der 3M Rahmen um das Schild ist wirklich hässlich, dick usw...., und wer zieht schon jedes Jahr um, und braucht ein neus Schild ?????? Ausserdem hat 3M nicht die Freigabe für alle Fahrzeuge.
Klar muss man auch abwarten ob es Lyttron oder Sievers bekommen.
Kann sein,
aber das lyttronschild wird definitv billiger als 100€ sein.........
im übrigen habe ich kein forum und keine website wo ICH werbung mache für das produkt.
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Wie ich das sehe, benötige ich bei Fahrzeugwechsel oder Wechsel in eine andere Stadt ein neues Kennzeichen. Das heisst, wieder 70-100 Euro zahlen?
Auch wenn es beschädigt wird, ob mutwillig oder unbeabsichtigt, fällt wohl ein neues Schild an.
Beim SLN von 3M benötige ich hierzu nur ein neues Kennzeichen aus transparentem Kunststoff für ca. 20 Euro. Die Leuchteinheit kann beibehalten werden, bzw auf das neue Fahrzeug umgebaut werden
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Kann sein,
aber das lyttronschild wird definitv billiger als 100€ sein.........
im übrigen habe ich kein forum und keine website wo ICH werbung mache für das produkt.
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Wie ich das sehe, benötige ich bei Fahrzeugwechsel oder Wechsel in eine andere Stadt ein neues Kennzeichen. Das heisst, wieder 70-100 Euro zahlen?
Auch wenn es beschädigt wird, ob mutwillig oder unbeabsichtigt, fällt wohl ein neues Schild an.
Beim SLN von 3M benötige ich hierzu nur ein neues Kennzeichen aus transparentem Kunststoff für ca. 20 Euro. Die Leuchteinheit kann beibehalten werden, bzw auf das neue Fahrzeug umgebaut werden
Dann auf ans Werk
...frisch, fromm, fröhlich, frei...
Tja es soll Leute geben die sich Ihr Auto nicht sponsern lassen, sondern selbst für die Anschaffung und Unterhalt aufkommen können.
OK Sie fahren keinen 3,2 aber dafür müssen Sie auch nicht gesponsert werden.
Gruß
So n Scheiß überles ich jetzt mal ganz schnell
Wär ja echt klasse, wenn es eine Alternative zu dem häßlichen² SLN von 3M gäbe!
Gibt es noch mehr Bilder dazu?
Evtl. von der Seite, so dass man die Dicke erkennt?
gemeinde,
geht doch einfach auf
http://www.g-elumic.de .
da seht ihr die "DICKE" des kennzeichens, die anbauanleitung, die kba zulassung etc. .
ebenfalls kann man dort auf die lighttech switchen oder auf die sievers seite.
machr das mal. dann haben sich sehr viele fragen erübrigt.
bg.,
maximan818 ( fährt übrigens audi,bmw,zuffenhausen u. ein 2rad aus usa )
ach übrigens, hab ich fast vergessen:
mein spezl hat das G- elumic schild als saison- kennzeichen von sievers bekommen u. die sagen,
das alle größen bals machbar sind. motorrad kuchenbleche gibt`s wohl auch schon.
auch nimmt der als einer von glaube 1.000, an diesem feldversuch für "vordere selbstleuchtende kennzeichen"
teil.
by,
maximan818
Habe das Ding schon gesehen als Prototyp in Düsseldorf
Das Schild ist unwesentlich dicker als das Original, anscheinend in jeder Größe erhältlich. Ein Kabel muss halt an den Stromanschluss, in die Halter für die Kennzeichen Leuchten kommen die Soffiten raus und Wiederstände-Sofitten rein, damit das FIS die Klappe hält....
Gesehen bei Plastec
maxximus77,
das war kein prototyp auf dem lyttron stand ( bayer werke) !
das dingen in dem schwarzen kasten ist SERIE !!
war übrigens auch auf der "K" aus beruflichen gründen.
hab da mal bei mir im rechner geschnüffelt u. noch folgenden beitrag des Radi Fernseh Oberland gefunden: