- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- A45 AMG 2020 für lange Strecken
A45 AMG 2020 für lange Strecken
Hallo alle zusammen,
ich plane wenn es die Pandemie zulässt dieses Jahr noch in Urlaub zu fahren. Habe einen A45 AMG Baujahr 2020/7.
Die Strecke hin und zurück mit rumfahren usw. würde ca. 4000-6000km betragen.
Ich weiß nur nicht wie es mit den Autos heutzutage ist besonders wenn es ein Sportwagen ist wie der AMG, ob es für Lange strecken geeignet ist.
Bin auch nicht der Typ der immer wieder volle pulle aufs Gas drückt.
Im allgemeinen würde ich mich schon interessieren ob z.b Sportautos auch für Lange Strecken getestet werden.
Hab da echt wenig Erfahrung mit.
Ich sehe aber immer wieder auf YT wie Menschen mit dem RS7, M5 oder mit dem E63 in die Türkei oder Russland fahren.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo , an sich sind lange Reisen mit jeden auto möglich.
Man muss halt bedenken das „Sportwagen“ viel anfälliger sind als ein Standart Auto.
Da spielen viele Faktoren eine Rolle.
Straßen , kosten , Fahrkomfort, Kriminalität (Diebstahl) .
Muss jeder für sich wissen ob sich das lohnt.
Das mit der Kriminalität macht mir am meisten Kopfschmerzen.
Hatte vor 2 Jahren ein Fahrzeug gemietet von Hyundai, Diesel mit etwas über 200ps. Vom Flughafen abgeholt, zum Ferienhaus gefahren, geschlafen und am nächsten morgen waren beide hinteren Scheiben eingeschlagen.
Das kann dir aber mit jedem Auto passieren.
Auch ein A45 kannst du auf längeren Strecken fahren. Es ist ein ganz normales Auto, welches ausgiebig getestet wurde. Ich nutze das zum Pendeln. Fahre also fast nur regelmäßig 500 km am Stück.
Zitat:
@Halema schrieb am 13. Mai 2021 um 16:23:12 Uhr:
Das kann dir aber mit jedem Auto passieren.
Auch ein A45 kannst du auf längeren Strecken fahren. Es ist ein ganz normales Auto, welches ausgiebig getestet wurde. Ich nutze das zum Pendeln. Fahre also fast nur regelmäßig 500 km am Stück.
Hi
@Halemawäre ja auch sehr Traurig wenn man es nicht könnte


Auch wenns dem einen oder anderen vielleicht nicht gefällt, aber ein A45 ist grundsätzlich auch nicht mehr als eine A-Klasse und kein Sportwagen. Gerade in Osteuropa hätte ich auch kein gutes Gefühl mit so einem Fahrzeug. Je nach dem wie exotisch deine Strecke ist, solltest du auf jeden Fall vor Fahrtantritt prüfen, ob die Länder von deiner Versicherung abgedeckt sind.
Würde es gern mal ausprobieren ob ich auf der AB dann mit deinem A45 viel schneller als mit meinem A250 über größere Strecken fahren könnte
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 13. Mai 2021 um 16:34:44 Uhr:
Würde es gern mal ausprobieren ob ich auf der AB dann mit deinem A45 viel schneller als mit meinem A250 über größere Strecken fahren könnte
Wenn du gerne nachtankst und das auch noch sehr schnell kannst, ist die Chance recht groß.

Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 13. Mai 2021 um 16:29:21 Uhr:
Auch wenns dem einen oder anderen vielleicht nicht gefällt, aber ein A45 ist grundsätzlich auch nicht mehr als eine A-Klasse und kein Sportwagen.
Das stimmt, es ist mehr eine A-Klasse, als ein richtiger Sportwagen wie ein AMG-GT, trotzdem hat der A45 viele Komponenten, die es für die kleineren Motorisierungen nicht gibt. Z.B. Bremse, Fahrwerk, Felge, Getriebe, AGA, Sitze, Turbolader, Ladeluftkühler, Motor usw. Diese entsprechen eher der Sportwagenklasse.
Zitat:
@Halema schrieb am 13. Mai 2021 um 16:44:26 Uhr:
Wenn du gerne nachtankst und das auch noch sehr schnell kannst, ist die Chance recht groß.Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 13. Mai 2021 um 16:34:44 Uhr:
Würde es gern mal ausprobieren ob ich auf der AB dann mit deinem A45 viel schneller als mit meinem A250 über größere Strecken fahren könnte
Naja 300 km Regelkonform mit dem was geht mach ich schon ab und zu mal 13-14 Ltr sinds dann hast ja auch Geschwindigkeit Begrenzungen auf der Strecken

sonst wärs ja bestimmt an die 20 Ltr

aber alter Spruch Kraft kommt von Kraftstoff

Das Problem bei 300 km ist ja, dass der A45-Tank zu wenig Inhalt bietet um viel schneller anzukommen. Die schnellste Zeit von mit war bisher 3 Stunden und 44 Minuten für 524 km (14,0 Liter/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h). Hätte zwar noch mehr verbrauchen können, aber ein wenig Sprit im Tank für z.B. einen Stau ist immer gut.
Zitat:
@Halema schrieb am 13. Mai 2021 um 17:59:47 Uhr:
Das Problem bei 300 km ist ja, dass der A45-Tank zu wenig Inhalt bietet um viel schneller anzukommen. Die schnellste Zeit von mit war bisher 3 Stunden und 44 Minuten für 524 km (14,0 Liter/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h). Hätte zwar noch mehr verbrauchen können, aber ein wenig Sprit im Tank für z.B. einen Stau ist immer gut.
Ist schon schön zügig aber explizit schneller wirds am Ende nicht sein schätze mal 15-20 Minuten auf die Strecke gemessen ??
Klar, Baustellen, Tempolimits und ein paar Kilometer Landstraße sind auch so Themen. Schneller geht es kaum, zu mindestens nicht auf meiner Pendelstrecke. Die Autobahn war super leer und schneller als 180 bin ich nicht gefahren.
Zitat:
@Halema schrieb am 13. Mai 2021 um 18:30:31 Uhr:
Klar, Baustellen, Tempolimits und ein paar Kilometer Landstraße sind auch so Themen. Schneller geht es kaum, zu mindestens nicht auf meiner Pendelstrecke. Die Autobahn war super leer und schneller als 180 bin ich nicht gefahren.
na dann kann ichs nachvollziehen mit den 14 Litern


kam mir schon etwas wenig vor bei sehr schneller AB Fahrt

Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 13. Mai 2021 um 16:34:44 Uhr:
Würde es gern mal ausprobieren ob ich auf der AB dann mit deinem A45 viel schneller als mit meinem A250 über größere Strecken fahren könnte
Mit dem A250 wirst du auf lange Strecken kaum langsamer als mit dem A45 sein. Dafür fährt es sich mit dem A45 viel entspannter, da er die Leistung "aus dem Ärmel schüttelt", wo du den A250 mehr und länger quälen musst.