- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- A5 2.0 TDI Verbrauchswerte
A5 2.0 TDI Verbrauchswerte
Hallo alle zusammen ich kenne mich da nicht so toll aus und dachte mir das ich die fragen die ich dazu habe einfach mal hier rein schmeiße.
Ich bin seit kurzem auf der suche nach einem audi a5 2.0 TDI 143 oder 190 PS Sportback Diesel muss er sein und Automatik BJ sollte 2010/2011 sein. Nur habe ich da große bedenken um den Verbrauch da ich noch zu meiner Ausbildung fahren muss und das sind jeden tag über 100km nur für die Ausbildung dazu kommt noch Freizeit usw. Wie ist der Verbrauch nach euren persöhnlichen Erfahrungen? Verbraucht der 190 PS viel mehr als der 143 ? Wäre ein Audi a4 2.0 TDI 143 PS oder 177PS viel günstiger ?
Meine letzte Frage wäre ob er sich angenehm fährt da ich im Rollstuhl sitze und bei der fahrt nicht von rechts nach links geschleudert werden will ? Vielen Dank schonmal
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gunay
Hallo alle zusammen ich kenne mich da nicht so toll aus und dachte mir das ich die fragen die ich dazu habe einfach mal hier rein schmeiße.
Ich bin seit kurzem auf der suche nach einem audi a5 2.0 TDI 143 oder 190 PS Sportback Diesel muss er sein und Automatik BJ sollte 2010/2011 sein. Nur habe ich da große bedenken um den Verbrauch da ich noch zu meiner Ausbildung fahren muss und das sind jeden tag über 100km nur für die Ausbildung dazu kommt noch Freizeit usw. Wie ist der Verbrauch nach euren persöhnlichen Erfahrungen? Verbraucht der 190 PS viel mehr als der 143 ? Wäre ein Audi a4 2.0 TDI 143 PS oder 177PS viel günstiger ?
Meine letzte Frage wäre ob er sich angenehm fährt da ich im Rollstuhl sitze und bei der fahrt nicht von rechts nach links geschleudert werden will? Vielen Dank schonmal
Moin, es gab die 2,0 l Maschinen nur mit 143 PS und 170 PS..

Wer bei der Fahrt von rechts nach links "geschleudert" wird, verreißt wohl das Lenkrad während der Fahrt..

Die 190 PS sind vom 2.7 V6 TDI. Der verbraucht zwar etwas mehr, hat aber auch mehr Kraft. Er ist übrigens einer der, wenn nicht der laufruhigste Diesel. Er bringt seine Kraft schöne geschmeidig auf die Straße, der wäre für dich eine Überlegung wert.
Hier ein Testbericht zum A5 2.7 TDI
Zitat:
Meine letzte Frage wäre ob er sich angenehm fährt da ich im Rollstuhl sitze und bei der fahrt nicht von rechts nach links geschleudert werden will ?
Was verstehst Du denn bitte unter "von rechts nach links" geschleudert ?
Angenehm fahren ist ein subjektives Empfinden, da solltest Du eine Probefahrt machen.
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Was verstehst Du denn bitte unter "von rechts nach links" geschleudert ?Zitat:
Meine letzte Frage wäre ob er sich angenehm fährt da ich im Rollstuhl sitze und bei der fahrt nicht von rechts nach links geschleudert werden will ?
Angenehm fahren ist ein subjektives Empfinden, da solltest Du eine Probefahrt machen.
Übermäßiges Wanken bzw. Seitenneigung vermute ich

Ist aber beim A5/S5 keinesfalls der Fall
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Was verstehst Du denn bitte unter "von rechts nach links" geschleudert ?Zitat:
Meine letzte Frage wäre ob er sich angenehm fährt da ich im Rollstuhl sitze und bei der fahrt nicht von rechts nach links geschleudert werden will ?
Angenehm fahren ist ein subjektives Empfinden, da solltest Du eine Probefahrt machen.
Eine probefahrt ja? wo soll ich den ein auto finden das für mich umgebaut ist gas und bremse alles von handbedienbar??
Mit dem A5 machst du nichts verkehrt, er ist wirklich ein gutes Auto. Die Diesel sind durchweg problemlos. Die Fahrwerke sind ebenfalls gut.
Zitat:
Original geschrieben von Gunay
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Was verstehst Du denn bitte unter "von rechts nach links" geschleudert ?
Angenehm fahren ist ein subjektives Empfinden, da solltest Du eine Probefahrt machen.
Eine probefahrt ja? wo soll ich den ein auto finden das für mich umgebaut ist gas und bremse alles von handbedienbar??
Dann fahr als Beifahrer mit und schau ob Du hin und her geschleudert wirst, (was immer Du damit meinst).
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Mit dem A5 machst du nichts verkehrt, er ist wirklich ein gutes Auto. Die Diesel sind durchweg problemlos. Die Fahrwerke sind ebenfalls gut.
danke was würdest du persöhnlich empfehlen bei der strecke die ich jeden tag fahren muss 143 oder 190 ps?
Ich würde dir den 2.7 V6 TDI empfehlen, wenn du den kleinen Mehrverbrauch verkraften kannst. Er fährt sich entspannter und souveräner als der 2.0 TDI. Die Leistungsentfaltung ist glaube ich für dich besser, gerade wenn du mit Handsteuerung fährst
Moin,
fahre meinen Schönen ;-) A5 SB 2.0TDI(177ps)seit fast 5 Monaten und der Verbrauch hat sich auf ca. 5,2l(ruhiger Fahrweise) und 6,8l(flotter Fahrweise) eingependelt, denke das es ein guter Verbrauch ist für ein 1.6t Fahrzeug!
Und die Sitze sind auch sehr gut haben einen guten seiten Halt und mit dem Rücken habe ich auch keine Probleme(bei längerer Fahrt).
Und ein Hingucker ist der A5 auch ;-)!!!
Ich habe einen 2.0TDI Sportback mit 170 PS und Handschaltung. Der Verbrauch liegt zwischen 6 und 7 Litern je nach Fahrweise. Ein 2.7TDI bietet mehr Leistung, ruhigeren Motor da 6Zylinder, ist aber auch in der Anschaffung und im Unterhalt teurer in Steuer, Versicherung und Verbrauch. Mehr kostet eben auch mehr.
Ich kenne jetzt deine Länge und Statur nicht, aber die Einstiegsöffnung für Leute mit 1,75m und kräftiger Statur und dementsprechend weit vorne und höher stehendem Sitz ist bei der gegebenen Fahrzeughöhe nicht üppig. Wenn man einmal drin sitzt, ist der Sportsitz aber sehr bequem und bietet guten Seitenhalt. Das solltest du in jedem Fall vorher testen.
Auf Tieferlegung bzw. S-line Fahrwerk würde ich an deiner Stelle verzichten, dann fährt das Auto auch komfortabler. Ebenso sollten es dann keine 19-20er Felgen sein.
Gruß
Frank
A5 Sportback2,0 TDI MT vFL 10/2011 143 PS
Autobahn 140 kmh ca. 6,2 l
Überland ruhig ca 5,2 l
100% Berliner Stadtverkehr, Klima, Kurzstrecke, Rushour 8,0 l
Bin mehr als zufrieden. Ein Freund hat nen C 200 CDI der ist auf der Autobahn 0,2 l genügsamer, aber gebehmigt sich im Berliner Stadtverkehr guten 1,5 l mehr.
Mein damaliger C Vectra Caravan 1,9 CDTI 150 PS AT gönnte sich z.B. unter aquavalten Bedingungen 11 l.
Und ich bin beileibe keinHeizer, habe zu 50% Kinder im Auto in der Stadt.
vg
toughenough
Zitat:
Original geschrieben von ThaiLord
Moin,
fahre meinen Schönen ;-) A5 SB 2.0TDI(177ps)seit fast 5 Monaten und der Verbrauch hat sich auf ca. 5,2l(ruhiger Fahrweise) und 6,8l(flotter Fahrweise) eingependelt, denke das es ein guter Verbrauch ist für ein 1.6t Fahrzeug!
Und die Sitze sind auch sehr gut haben einen guten seiten Halt und mit dem Rücken habe ich auch keine Probleme(bei längerer Fahrt).
Und ein Hingucker ist der A5 auch ;-)!!!
Hallo,
wie kommt man bitte auf den Verbrauch von 5,2 l? ?
Mein A5 Sportback 2,0 TDI QUATTRO S-Tronic verbraucht ca. 6,8 l bei normaler Fahrweiste, können aber auch schon mal 8 l werden. Mein Audi ist auch schwerer, 1,7 to laut Werk.
Möchte mal wissen wie man zu solchen Verbrauch kommt.
Um einen vergleichbar und aussagefähigen Verbrauch hier zu erstellen, spielen doch zu viele unterschiedliche Faktoren wie Reifengröße, Antrieb (front HS, front MT, Quattro etc) eine Rolle, ebenso
die Topografie (Bergaufstrecken, Stadtverkehr) sowie das persönliche Fahrprofil.