1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. A5 Cabrio Jahreswagen vom Werksangehörigen über Audi Händler gekauft - Nachlackiert !?

A5 Cabrio Jahreswagen vom Werksangehörigen über Audi Händler gekauft - Nachlackiert !?

Audi

Hallo liebe Gemeinde,
brauche nun auch mal euren Rat, habe 2-3 Threads gelesen zum Thema, aber mein Fall ist anders..
Fakten :
Vor 2 Wochen Audi A5 Cabrio, Bj 2011, als Jahreswagen von Werksangehörigem mit 8000 Km, beim Audi Händler gekauft. Unfallfrei versteht sich..
Hauptproblem:
War nach 1 Woche beim Aufbereiter um Lack versiegeln - wachsen zulassen.
Aufbereiter sagt, Kofferraumdeckel Schrauben rosten !! Deckel wurde schon mal lackiert !!
Deckelschrauben haben alle 4 Rost, Spuren von weißer Farbe an den Schrauben sieht man, wahrscheinlich um die Gebrauchsspuren zu verbergen.
Deckel wurde nachlackiert, Staubeinschlüsse vorhanden.
Aktion:
Audi kontaktiert, guter Service aber : KEINE Angaben in der Historie ! Audi sagt keine Reparatur - Schaden bei Ihrem Fahrzeug.
Wagen wird ja bei Rückgabe an Audi vor Auslieferung an meinen Händler überprüft.
Mit Glück selbst alten Besitzer ermittelt, der sagt kein Schaden gewesen.. Auto war Leasingfahrzeug und wird überprüft bei Rückgabe..
Okay.. ich zu meinem Händler, direkt gefragt haben sie den Deckel lackiert ?
Händler sagt NEIN.
Händler geht mit mir raus und prüft Lack mit Gerät, sagt sie haben Recht, ist nachlackiert..
Also, keiner weiß was – hat etwas festgestellt, aber Deckel und Schrauben sprechen für sich..
Ich zum Händler: Wertminderung, Händler denkt drüber nach und meldet sich morgen.

Anwalt angerufen:
Der sagt Händler soll externen Gutachter bezahlen (ich soll danach fragen, dies vorschlagen) um sicher zu sein das kein weiterer Schaden vorliegt. Alleine die Tatsache das keiner weiß warum oder das der Deckel überhaupt lackiert wurde rechtfertigt dies.
Ich soll aber zuerst abwarten, welche Lösung der Händler vorschlägt. Falles dieser mit ein paar Gummimatten ankommt, geht’s eh vor Gericht..
Mein Vertrauen zu dem Händler liegt eh am Boden, weil :
Vertrag unterschrieben, Verkäufer schlägt vor: Modellbezeichnung entfernen, sieht besser aus.. und macht er kostenlos.
Ich eingewilligt..
Auto abgeholt und happy, 2 Std. später KRATZER entdeckt der bis auf die Grundierung am Heckdeckel geht, wo die Typenbezeichnung war.
Keiner hat mir das gesagt..
Verdeck geöffnet und was wohl ? Weiße FLECKEN auf der Rückbank – Leder.. sieht aus Politur..
Ich zurück, wie gesagt 2 Std später, Verkäufer und Service Chef, völlig gelassen.. können sie nicht für, weil externe Aufbereitung Typenschild entfernt hat.. Ich ausgerastet und frage.. was geben Sie einem Subunternehmen mein Auto ??
Bis heute kein Vorschlag für Spot Lackierung oder ähnlichem..
Meine Freude auf das neue Auto, ist nicht mehr groß, bin eher traurig – geschockt..
Was denkt Ihr ??

Danke im voraus.. Grüße Slot..

Img-3192
Img-3199
Img-3191
+4
Beste Antwort im Thema

@ITpassion nen Kratzer kannst du auch gut ab Werk bereits haben, das muss nicht immer nur auf Gebrauchte zutreffen ;) Wird dann eben auch nachgebessert bzw. nachlackiert.
@slot99 Relax, warte erst mal ab was der Händler dir für ein Angebot macht. Eventuell ist da wirklich bereits bei Neuwagenauslieferung nachlackiert worden. Ich kenne zum Beispiel auch von meinem aktuellen BWM Händler. Der lackiert beispielsweise alle 6er an der Frontstossstange neu wegen Steinschlägen oder ähnlichem. Wenn bei dir ein Kratzer oder ähnliches vorhanden war, dann hat man da eventuell nachlackiert (muss trotz uni Farbe großflächig lackiert werden).
Also, abwarten was der Händler sagt. Wenn das Angebot fair ist (und damit meine ich nicht dass er 5000,-€ mit dem Preis runter geht) dann nimm es an und lass den Kratzer noch von ihm entfernen und die Sache ist erledigt. Ansonsten kontaktiere einen Gutachter wenn du an einen Unfallwagen glaubst und lass den Wagen prüfen, aber lass dir die Freude an dem Wagen nicht deswegen verderben, nur weil ein paar Schrauben angerostet sind. Den Ärger bzw. das Entsetzen mit dem Kratzer ist teilweise nachzuvollziehen, aber solche Sachen lassen sich im Handumdrehen beseitigen.
Viel Spass noch mit deinem Neuen!
Gruß und gute Fahrt
Phil

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Das ist einer der Gründe wieso ich niemals einen Gebrauchtwagen kaufen würde. Macht nur Ärger.

mein Tip.......lass es ....mein Cabrio 03/2010 hat an den Schrauben genau die gleichen Rostpunkte / Flecken.....und bei wurde nichts lackiert......und die Schrauben sind genauso weis wie bei dir.....

Hi,
eventuell wurde der Deckel bei der Herstellung des Fahrzeugs nachlackiert?
Endkontrolle oder Ähnliches.........
Ich denke, dass solche Arbeiten nicht in der Historie auftauchen.
Gruß Cokefreak

Zitat:

Original geschrieben von Cokefreak


Hi,
eventuell wurde der Deckel bei der Herstellung des Fahrzeugs nachlackiert?
Endkontrolle oder Ähnliches.........
Ich denke, dass solche Arbeiten nicht in der Historie auftauchen.
Gruß Cokefreak

Hallo,

ja vielleicht, aber dass würde auch heißen, das bei der Rückgabe an Audi, die Nachlackierung/Rostschraueben übersehen wurde, ansonsten wird doch jeder Kratzer dokumentiert.. ?

Gruß..

Habe ich doch geschrieben. bist kein einzelfall. Habe exakt das gleiche Fehlerbild. dort wurde nix nachlackiert.
Das ist Stand der Technik.

@ITpassion nen Kratzer kannst du auch gut ab Werk bereits haben, das muss nicht immer nur auf Gebrauchte zutreffen ;) Wird dann eben auch nachgebessert bzw. nachlackiert.
@slot99 Relax, warte erst mal ab was der Händler dir für ein Angebot macht. Eventuell ist da wirklich bereits bei Neuwagenauslieferung nachlackiert worden. Ich kenne zum Beispiel auch von meinem aktuellen BWM Händler. Der lackiert beispielsweise alle 6er an der Frontstossstange neu wegen Steinschlägen oder ähnlichem. Wenn bei dir ein Kratzer oder ähnliches vorhanden war, dann hat man da eventuell nachlackiert (muss trotz uni Farbe großflächig lackiert werden).
Also, abwarten was der Händler sagt. Wenn das Angebot fair ist (und damit meine ich nicht dass er 5000,-€ mit dem Preis runter geht) dann nimm es an und lass den Kratzer noch von ihm entfernen und die Sache ist erledigt. Ansonsten kontaktiere einen Gutachter wenn du an einen Unfallwagen glaubst und lass den Wagen prüfen, aber lass dir die Freude an dem Wagen nicht deswegen verderben, nur weil ein paar Schrauben angerostet sind. Den Ärger bzw. das Entsetzen mit dem Kratzer ist teilweise nachzuvollziehen, aber solche Sachen lassen sich im Handumdrehen beseitigen.
Viel Spass noch mit deinem Neuen!
Gruß und gute Fahrt
Phil

doppelt?

Hallo zusammen,
Händler hat sich 1 Woche nicht gemeldet, nutzte die Zeit um beim Sachverständigen vorstellig zu werden.
Er hat alles nochmal nachgeprüft, die Lackstärke ist am ganzen Fahrzeug min. 180µm.
Kofferraumdeckel hat 245µm und Haube 240-260µm.
Er meint ich bekomme massive Probleme, falls ich das Fahrzeug jemals verkaufen möchte, da würde mir auch keine Unbedenklichkeitsbescheinigung helfen.
Auch meint er das der ganze Wagen, min. 1x nachlackiert wurde und die Haube u Deckel min. 2x..
Es standen 2 Audi auf dem Hof, mit 120µm und 2 Hyundai mit 80-120µm.. krass..
Was denkt Ihr ?..
Grüße..

Vor Jahren war eine Lackstärke bis 180 µm üblich, heute um einiges geringer, so um die 80 - 120. Da Dein Fahrzeug mindestens 180 µm aufweist, wird dieses eine komplette Neulackierung bekommen haben.
Für mich gäbe es nur eine Maßnahme: Rücktritt vom Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung
Allerdings bist Du beweispflichtig, dass die Mängel bereits bei Übergabe des Fahrzeuges vorhanden waren. Dies ist bei Gebrauchtfahrzeugen häufig schwierig und kann meist nur durch einen Gutachter festgestellt werden, sollte aber in Deinem Fall kein Problem sein.
Alternativ würde ich den Vorbesitzer mit der Tatsache der erwiesenen Neulackierung konfrontieren, mal sehen wie der dann reagiert. Als Werksangehöriger hat er einiges zu verlieren.

Händler hat sich gemeldet, ich kann das Auto zurückgeben..ohne Gutachterschreiben oder ähnlichem, ein Brief von mir hat dafür ausgereicht ???
die Konditiononen wurden noch nicht besprochen..
War noch bei einem Lackspezi, der meint die Werte seien im Rahmen.. und Auto sei kein Unfaller, wobei dies anhand der Spaltmaße und Unterboden usw. gesichtet wurde..
Er meint, wenn ich zufrieden mit dem Auto wäre, sollte ich für eine Minderung fragen.
Bin jetzt total hin und hergerissen..
Grüße..

Gib ihn zurück, bestell dir einen Neuen der exakt so ist wie du es haben möchtest und erfreue dich am schönen Cabrio Feeling :) .

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Habe ich doch geschrieben. bist kein einzelfall. Habe exakt das gleiche Fehlerbild. dort wurde nix nachlackiert.
Das ist Stand der Technik.

rost ist ja komischer stand der technik...

;)

Hallo Slot,
weg damit !!!
Kommst doch sauber raus.
Kauf Dir einen Nagelneuen.
Soviel Ärger für ein paar Euros zu sparen - wie lange wirst Du das Cabrio fahren und niemals glücklich sein wegen der Mängel !!!
...dann hätte mann auch den "alten Wagen behalten können" .
Dein Kumpel
SKURU

Hallo Skuru ;)
hast ja Recht, unser Lackspezi sagt aber es wäre alles okay, hat es heute NOCHMAL gecheckt.. er hat sich wirklich Zeit genommen.
Er meinte auch das diese "Extra" Schicht von Vorteil wäre..
Mal schauen..
Danke für deine Anteilnahme ;)
Dein Kumpel..

Deine Antwort
Ähnliche Themen