A6 2.0 TDI oder 3.0 TDI ??
Hallo
Ich hab vor mir ein neues Auto zu holen und zwar einen Audi A6 Limo. Bj. ab 2011 (4G (C7)) Modelle.
Ich weis aber nicht ob ich mir eine 2 oder 3 Liter Maschine holen soll.
Was mich wundert ist der Verbrauch ?!
3.0:
Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 5,1 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 5,8 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 4,6 l/100 km
2.0:
Kraftstoffverbr. komb.:*
5,0 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
6,0 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
4,4 l/100 km
Ist der Verbrauch der beiden Modelle echt so minimal ? Könnte ich vilt Meinungen von A6 fahrern bekommen. Und zwar erstens zu dem Verbrauch und zweitens generell über das Auto ? Vilt noch über die S Line ausstattung, ob es sich lohnt mehr Geld zu investieren nur um eine S Line ausstattung zu besitzen ?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Zitat:
Original geschrieben von hjl147
Haben ja auch beide meistens Heckantrieb![]()
Gruß
HJL147
Ach was...![]()
Warum hält man bei Audi an dem bescheuerten Vorderradgezerre fest? Braucht eigentlich kein Mensch. Mit BMW u. MB bin ich Winter immer wunderbar zurecht gekommen - auch auf Schnee.
Vor 20 Jahren mit einem 90PS-Benziner oder 115 PS TDI war Frontantrieb okay, aber heute mit 400 NM an der Vorderachse stößt wohl selbst die beste Ingenieurskunst an ihre Grenzen.
Hi, ich mußte Pflastersteine in den Kofferraum legen, damit ich mit meinem 3er im Winter voran kam, brauch ich nicht mehr.
Gruß
Rudi
Ähnliche Themen
61 Antworten
Und warum fragst du das im 4F FORUM?
Da solltest du besser im 4G-Forum fragen. Generell ist aber zu den Verbräuchen zu sagen, aber das sollte ja hinlänglich bekannt sein, unrealistisch und man kann getrost 1-2 Liter drauf tun.
bitte die sufu dazu benutzen..... Kaufberatung 3.0 Tdi
3l geht ab 8l los... nach oben offen!
und auch die 8 sind nur schwer zu erreichen, denke ich.
Ich empfehle Spritmonitor.de
Dort mal nach den Wägen suchen und man findet so einiges.
Prinzipiell kann man sagen, wenn du die Leistung des 3.0TDI auch nutzt wirst du mehr Verbrauchen.
Schleichst du in der Gegend rum schaffst du mit dem grossen auch beinahe die Verbräuche des Kleinen, nur brauchst du dann echt keinen 3l Turbo Diesel mit über 200PS.
Bei grossen Dieselmotoren ist es anders als bei grossen Benzinmotoren.
Die Diesel müssen im Teillastbereich nicht gedrosselt werden (per Drosselklappe beim Benziner) und haben dadurch auch dort wenig Verluste und einen hohen Wirkungsgrad.
Der Verbrauchs-Spielraum beim 3.0er ist jedoch nach oben deutlich grösser als beim 2.0er.
Und das wirst du im Alltag merken.
Man muss sich immer vor Auge halten das die Norm Verbräuche bei extremen Schleichfahrten entstehen.
Die Beschleunigungen und Geschwindigkeiten in diesem Zyklus sind so niedrig das sie jedes am Markt befindliche Fahrzeug erreicht. Auch so Krücken mit weniger als 1l Hubraum.
Deswegen zeigen diese Normverbräuche so ziemlich die Unterkante des Verbrauchsspektrums auf.
Zitat:
Original geschrieben von cptcaracho
und auch die 8 sind nur schwer zu erreichen, denke ich.
das trifft für den 4G natürlich zu, deshalb verschiebe ich ins richtige Forum!
mfg Senti
Wenn Du keinen Spaß am Auto haben möchtest, oder Dir Untermotorisierung nichts ausmacht, dann kannst Du den 2-Liter nehmen. Ich finde es ein No-Go in einem großen und schweren Auto einen solchen Hilfsmotor zu haben.
Den 3-Liter kann man unter 10 fahren, da er ja Drehmoment ohne Ende hat. Der große 3-Liter ist lt. einiger Experten hier nicht trinkfreudiger.
Guck einfach mal unter spritmonitor.de, da kann man repräsentative Aussagen finden - man findet errechnete Werte.
Zitat:
Original geschrieben von semi57
Hallo
Ich hab vor mir ein neues Auto zu holen und zwar einen Audi A6 Limo. Bj. ab 2011 (4G (C7)) Modelle.
Ich weis aber nicht ob ich mir eine 2 oder 3 Liter Maschine holen soll.
Finde ich ein wenig arg... polemisch(?)
Also ich fahr den 2l TDI und komme damit super klar. Mein Hauptaugenmerk ist es jeden Tag zur Arbeit zu kommen - was 70km in den Niederlanden liegt. Dort hat man 130kmh auf der Autobahn und 80 auf Landstrasse. Der Verkehr ist recht dicht und man kann A nicht viel schneller fahre und B ist es ECHT teuer, wenn man dann erwischt wird. (Verbrauch ist dann bei mir um die 5.5 - 6l /100km. Rekord liegt bei 4.7l/100km)
Der 2l reicht mir voellig. Ausserdem ist er nicht so traege, wie man vermuten wuerde. Bin den 3l auch Probegefahren und denke, dass der 2l sich nicht verstecken muss.
Ich hingegen war von dem kleinen 3l masslos enttaeuscht und hatte eben einen spurbaren Unterschied erwartet.
Ich kann den Motor nur empfehlen. Dazu dann definitiv S-line und ein paar nette Felgen und ich kann nur von mir sagen, dass ich eine Menge Spass habe.
Gruesse,
J.
p.S: Und das man keinen Spass hat, kann ich nicht bestaetigen. Wenn man ihn tritt kommt definitiv auch was bei rum. Klar zieht er bei 160+ auf deutscher Autobahn nichtmehr so, wie der BiTU - aber das ist fur mich auch ok.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Wenn Du keinen Spaß am Auto haben möchtest, oder Dir Untermotorisierung nichts ausmacht, dann kannst Du den 2-Liter nehmen. Ich finde es ein No-Go in einem großen und schweren Auto einen solchen Hilfsmotor zu haben.
Den 3-Liter kann man unter 10 fahren, da er ja Drehmoment ohne Ende hat. Der große 3-Liter ist lt. einiger Experten hier nicht trinkfreudiger.
Guck einfach mal unter spritmonitor.de, da kann man repräsentative Aussagen finden - man findet errechnete Werte.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Zitat:
Original geschrieben von semi57
Hallo
Ich hab vor mir ein neues Auto zu holen und zwar einen Audi A6 Limo. Bj. ab 2011 (4G (C7)) Modelle.
Ich weis aber nicht ob ich mir eine 2 oder 3 Liter Maschine holen soll.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
bitte die sufu dazu benutzen..... Kaufberatung 3.0 Tdi
3l geht ab 8l los... nach oben offen!
Hatte den 245PS 4G Avant, und habe ihn auf Langstrecke mit 6,9liter gefahren. Und Langstrecke war 1180km am stück. Mit Standheizung im Wintervorher in der Stadt 7,8liter
Also kommt immer drauf an. Und wenn ich Spaß hatte dann waren es 8,5lite. Also Durstig ist was anderes.
Jetzt bekomme ich den BiTu muss mal schauen wie der sich gibt. Die ersten paar Tausend stimmen eh nicht aber lass mich überraschen.
Greetz Honiahaka
Ich bewege meinen 3.0 TDI auch problemlos mit um die 7 Liter, ist dann aber schon gemütlich gefahren, ohne zu schleichen. Mit dem Temperament einer Wanderdüne geht da auch noch weniger.
Ansonsten liegen die Unterschiede der beiden Motoren (177 und 204 PS) wohl weniger in der Leistung als mehr in der Art und Weise, wie der kleine V6 die Leistung abgibt, es ist einfach eine andere Geräuschkulisse, und das macht für mein Empfinden viel aus.
Ob es einem den Mehrpreis wert ist, kann man nur höchstpersönlich nach entsprechenden Probefahren entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
... Ansonsten liegen die Unterschiede der beiden Motoren (177 und 204 PS) wohl weniger in der Leistung als mehr in der Art und Weise, wie der kleine V6 die Leistung abgibt, es ist einfach eine andere Geräuschkulisse, und das macht für mein Empfinden viel aus...
Ich als "leidgeprüfter, nur 2-l-TDI-Fahrer" habe folgende Meinung "erfahren": Vom "Sound" her, wurde der 204PSser m.E. etwas vergewaltigt. Ich weiss nicht, ob es mit der "Drosselung" zu tun hat. Der 245PSser läuft in meinen Augen kultivierter. Da der TE sich einen Gebrauchten zulegen möchte, rate ich, auch den mittleren 3L Diesel mit in Erwägung zu ziehen. Oder konsequent die kleine Maschine. Wohlwissend, daß die kein Spritsparwunder ist.
Da der TE gebraucht kauft, könnte er auch mit dem ganz großen 3.0er liebäugeln, falls es eine gute Gelegenheit gibt, denn neben dem besten Dieselmotor (IMHO auf dem Markt) gibt es auch gleich noch das beste Getriebe dazu.
Im Spritmonitor gibt es seit kurzem einen neuen (Schweizer ) Halter, der damit mit nur 7,0 Verbrauch unterwegs ist. Bei der Kiste hat es der Fahrer
in der Hand äh im Fuß, wieviel getankt werden darf ...
Nun ist der BiTu aber nicht nur in der Anschaffung, sondern auch in den laufenden Kosten schon eine deutlich andere Hausnummer als der 2.0 TDI. Insbesondere die Versicherung als auch die Wartung dürften beim BiTu schon deutlich teurer sein als beim 2.0 TDI.
Ansonsten hast Du natürlich nicht Unrecht.
Ich habe vor wenigen Wochen mir ebenfalls einen Gebrauchten A6 4G gekauft. Dabei ist mir aufgefallen, dass es bei den 3 Liter Diesel Motoren eine recht große Auswahl an Gebrauchten gibt, den Bitu mal ausgenommen. Preislich kann man da schon recht gute Schnäppchen machen (~ -35 % vom UVP bei Jahreswagen). Vor allem die 245 PS Variante ist aus meiner Sicht die vernünftigste Motorvariante für den A6. Stark genug in den Fahrleistungen und dennoch recht sparsam im Verhältnis zu der Motorleistung. Ich kann nun nach ca. 2.000km laut Bordcomputer einen Verbrauch von 8l auf 100km vorweisen. Dabei fahre ich auf der Autobahn fast immer zwischen 140-160. Der Anteil der Autobahn liegt bei ca. 60%. Rest ist Stadtverkehr und nur sehr wenig Landstrasse.
Mein Empfehklung geht also klar in Richtung 3.0 TDI mit 245 PS!
edit:
habe ganz vergessen zu erwähnen, dass ich 20 " Felgen fahre. Das macht einen Mehrverbrauch von ca. 1,4l auf 100km aus. Also bereinigt wäre der Verbrauch damit bei 6,6l.