A8 vs. S8
Hi!
Lese schon einige Zeit hier im A8 - Forum,da mich so ein Wagen echt fasziniert. Fahre zur Zeit noch VW Corrado, möchte aber beim nächsten Auto auch Luxus zur entsprechenden Leistung verspüren
Bitte den Betreff nicht falsch verstehen, hier gehts um ein paar Fragen zum A - und S8.
Eigentlich wollte ich den 3.3 TDI, habe aber erfahren, dass der bei den Reperaturen ziemlich teuer ist, auch in der Anschaffung und mittlerweile kommt er nicht mehr so wirklich in Frage. Dann hab ich mir überlegt 3.7 oder 4.2 benz., hab aber immer wieder negative Sachen über die Automatik Getriebe gehört und somit bin ich mir zur Zeit zimelich unsicher.
Ich kann mich ja sowieso nur schwer für eine Automatik begeisern lassen, da ich sie einfach nicht brauche und etwas sportlicher fahren will. Dann höre ich immer von Getreibeschäden, die beim A8 ja nicht ganz billig sind.... Jetzt bin ich zum schwächeren S8 gekommen, also den mit den 340 PS und dem 6 - Gang man. Getriebe. So hier bin ich mir aber nicht sicher bis wann es dieses gegeben hat im S8, 98 also vor dem Facelift?
Was gibts da so zu berichten, ist der "alte" S8 mit den 340 Ps irgendwie anfällig oder kann man sich von dem auch was erwarten?
Das neue Modell wäre sowieso ultimativ, ist aber noch zu teuer für mich und die Kinderkrankheiten sind noch nicht ausgemärzt, kommt also zur Zeit noch nicht in Frage. Vielleicht täusche ich mich ja und es gibt beim A8 4.2 benz. auch ein manuelles Getriebe (was ich aber nicht glaube)!?
Danke für die Infos
Ähnliche Themen
29 Antworten
Manuelles Getriebe gibt es beim A8 nicht, der S6 hatte vor und nach dem Facelift 6-Gang serienmäßig, aber geordert hat es wohl kaum einer - Du findest Gebrauchte in einem guten Zustand sehr, sehr selten.
Motortechnisch brauchst Dir keine Sorgen zu machen, der V8 ist einfach ein ausgereifter, kräftiger und reparaturtechnisch genügsamer Motor - nur wenn etwas kommt und man nicht selbst schrauben kann, dann wird es sehr teuer!
Du hast jetzt nur nach dem Motor gefragt, oder? Die sonstigen Mängel sind bei allen A8s gleich, also die typischen elektronischen Helferlein, die schnell mal versagen können und deren Austausch auch in Eigenregie immer recht teuer ist.
mich interessiert so allgemein alles zum A8. Das der Motor ziemlich sicher ist, habe ich mir schon gedacht, weil den V8 sauger wird man nicht so schnell abstechen können. Was mich sehr nachdenklich macht, ist wies schon erwähnt das Getreibe. Ich wollte mal so fragen ob wer den S8 mit manuellem Getriebe hat und wie er so zufrieden ist...
Danke aber für deine Antwort, bin über alle Infos froh...
hi,
zum thema manuelels 6 gang Getriebe :
Die Mittelarmlehne stört sehr beim schalten.Die Gänge sind sehr kurz übersetzt und du mußt schon oft schalten.Finde persönlich sehr stressig.Vorallem in der Kaltlaufphase.Verstehe mich nicht falsch,aber in einem A8 fährt man gemütliche 170 im kalten Zustand und im A8 130.
Die Kupplung ist etwas gewöhnungsbedürftig.Längerer Schleifpunkt,aber das ist ja auch klar .Ach ja,da die Mittelarmlehne ständig im weg ist,reibst du mit der Kleidung am leder.Sieht bald nicht so tolle aus.Vorallem bei hellem.
Ein Pluspunkt natürlich das das Getriebe nicht so anfällig ist wie bei Automatic,aber die kupplung dürfte bei 100 tausend km platt sein.Der Motor klingt etwas besser als beim A8,zieht ab 200 spürbar besser,liegt eher am getriebe.Durch die drehzahlorgie ist der Motor natürlich anfälliger(drehzahlfest) und glaub nicht das v8 motoren besser halten (mehr kräfte und hitze).HAbe schon welche kaputt gesehen.Natürlich stimmt nie der km stand.
Aber im vergleich bist du mit dem s Schalter besser bedient.
@Manticor:
Du schreibst etwas wirr und auch teilweise blödsinn!
Die V8-Motoren sind thermisch absolut nicht belastet und halten Drehzahlorgien sehr gut aus! Das welche kaputt gehen ist doch klar, denn unfehlbar sind die Teile auch nicht...aber auch die als unkaputtbar geltenden 5-Zylinder reißen auch mal die Hufe hoch!
Warum sollte die Kupplung nach 100 TKM kaputt sein? Woher nimmst Du solche Aussagen...das kommt immer auf die Fahrweise an. Normal halten die Kupplungen 200-250 TKM...so meine Erfahrung! Drehmoment ist doch nicht schlagartig da und auch nicht wirklich hoch bei der großen Kupplung...
Was die Schalter absolut nicht abkönnen: kalt getreten werden...der Motor sowieso nicht, das Getriebe dankt es Dir mit vorzeitigen Synchronring-Verschleiß.
Also, bitte erst posten, wenn man es auch wirklich weiß...
Ok das mit der Mittelarmlehne und dem Leder kann ich nachvollziehen, aber das würde ich gern in Kauf nehmen, wenn ich dadurch mit meinem Getriebe länger bedient bin, was ich in der Regel auch sein müsste, wenn da nicht die blöden Zufälle und Pechsträhnen wären.
Naja jeder Motor kann kaputtgehen, das ist klar, nur sollte in der Regel der V8 schon einiges vetragen, was man auch so von den Werkstätten hört, sind diese immer wegen anderen Mängeln dort und selten wegen dem Motor selbst. Das die Kupplung schnell oder schneller platt sein könnte, kann ich auch verstehen, da der S8 den Nötigen Biss mitbringt, ist aber wenn man wie schon erwähnt, etwas darauf Achtet sicher langlebiger als der Automat und somit für mich etwas attraktiver. Naja Kupplung ist eh immer etwas anfällig bei so hohen Leistungen + Schalter, aber es geht prinzipiell ums Getriebe, wäre mir lieber wenn ich zum 6 - Gang nur positives hören könnte, also so wie ich mir das erhofft habe.
Das Problem wird aber sein, dass nicht viele im Forum ein manuelles Getriebe haben werde, da die Meisten einen A8 haben und die S8 - Fahrer auch auf komfort wert legen und smoit einen Automaten bevorzugen. Ist ja ein Wagen der Luxusklasse, den in der Regel die fahren, die etwas mehr Kohle auf der Kante haben, wer will da schon ständig schalten?
Freue mich aber über jede weitere Info...
Hi,
na ja, bin kein Bonze und fahre trotzdem einen S8. Ist ein Facelift mit dem 5-Ventiler V8, also mit 360 PS. Motortechnisch hatte ich bisher Probleme mit der Nockenwellenverstellung, die mußte getauscht werden. War ein ziemlicher Aufwand, da die Nockenwellen dazu ausgebaut werden mußten (ganze Schnauze weg, damit man an den Zahnriemen kommt usw....). Danach hatte ich zwei mal das Problem, daß der Motor am Ventildeckel undicht war, das war aber die Schuld der Werkstatt. Der 4 Ventiler (340 PS) hat diese Nockenwellenverstellung allerdings noch nicht, soweit ich weiß. Auch weiß ich nicht, ob diese Verstellung häufig defekt ist, bei mir war es jedenfalls so. Äußerte sich übrigens darin, daß der Motor im Stand und bei niedrigen Drehzahlen etwas geruckelt hat und bei Standgas ein Ploppen im Auspuff zu hören war. Ansonsten ist der Motor schon gut, nur der Ölverbrauch ist etwas höher als bei anderen Motoren. Durchschnittlich zwischen 0,5 und einem Liter Öl pro 1000km muß man nachkippen, je nach Fahrweise. Was mit zunehmender Laufleistung auch passieren kann, ist daß dieser Ölverbrauch allmählich zunimmt, weil das Öl an den Ventilschäften vorbeidrückt. Andere generelle Probleme sind mir nicht bekannt. Wichtig ist aber auch eine gute Wartung. Vor allen der Zahnriemenwechsel ist lebensnotwendig. Außerdem muß die Wasserpumpe bei jedem Zahnriemenwechsel mitgetauscht werden, zur Sicherheit, denn die wird über den Zahnriemen angetrieben, daher darf sie auch auf gar keinen Fall kaputt gehen.
Leistungsmäßig bin ich mit dem Motor sehr zufrieden. Allerdings gewöhnt man sich schnell an die Leistung und nimmt sie dann gar nicht mehr so stark wahr, Wenn man aber dann mal wieder mit einem kleinen Motor fährt, ist einen sofort bewußt, wie genial der V8 zieht. Der BMW M5 (400 PS) ist allerdings ungeschlagen was den Abzug und das Fahrwerk anbelangt, das nur mal so nebenbei. Vom Allrad, Komfort, Design, der Verarbeitung und vor allem vom Platz her ist allerdings der A8/S8 dem BMW vorzuziehen.
Zur Automatik: Ich habe die 5 Gang Automatik drin. War früher auch kein Automatik-Fan, aber es ist echt extrem angenehm damit zu fahren. Zum heizen nutze ich immer den Tiptronic-Modus. Da kannst Du mit Hilfe vom Kickdown runterschalten und hochgeschaltet wird dann automatisch bei Höchstdrehzahl (macht aber, wie ich mal festgestellt habe nur der S8 so, beim A8 mußt Du selbst hochschalten). Was man wegen der Automatik nicht ganz so knallhart spürt, ist der Abzug, das wird von der Automatik etwas verschliffen. Wenn man allerdings beim Anfahren zuerst etwas weniger Gas gibt und kurz danach das Gaspedal langsam bis zum Boden durchdrückt. spürt man doch ziemlich stark, welche bärenstarken Kräfte der V8 auf die Kurbelwelle bringt. Haut man jedoch aprupt auf Vollgas, verzögert die Automatik ziemlich stark und man meint dann, der Motor würde gar nicht so gut ziehen.
Zur Anfälligkeit des Getriebes: Ja, ich habe schon ein neues Getriebe drin, das alte war bei knapp 100tkm hinüber. Das passierte aber nur, weil das Motorsteuergerät einen Fehler hatte und dem Getriebe falsche Drehmomentwerte mitteilte und somit das Getriebe einem extremen Verschließ ausgesetzt war. Bei der kleinsten Ungereimtheit (Rucken oder Geräusche, etc) muß man daher sofort nachschauen lassen, was los ist, bevor evtl. Folgeschäden auftreten.
Ein weiteres generelles Audi-Problem ist die Vorderachse. Da werden mit der Zeit die Gummibälge undicht und somit verschleißen die Gelenke an den Achslenkern und bekommen Spiel (führt zu Knarren, Knacken). Im Extremfall kann der Achslenker brechen oder die Kugel aus der Gelenkpfanne springen, wenn die Geräusche ignoriert werden und die Lenker nicht ersetzt werden. Dazu gibts von Audi auch eine Service-Aktion, bei der die Achslenker kostenlos geprüft werden.
Eines muß man immer im Hinterkopf haben. Der A8 ist mit enorm viel Technik vollgestopft. Da kann es schon gelegentlich zu Problemen kommen, das weiß man vorher nie. Daher empfehle ich immer einen A8 nur bei einem seriösen (!) Händler mit Garantie zu kaufen. Da hat man dann 1 Jahr Zeit, alle Probleme mit weniger Kosten als normal reparieren zu lassen. Man sollte immer ein finazielles Polster haben, falls etwas kaputt geht.
Hatte letzte Woche eine Inspektion. Nur Ölwechsel und die obligatorische Durchsicht. Hat mich 450 Euro gekostet (Longlife Service). Das Longlife-Öl ist sehr teuer. Das Autohaus berechnet ca. 120 Euro zzgl Steuer für das Öl. Zum Nachfüllen verwende ich Liqui Moly 0W30 für 60 Euro pro 5-Liter Kanister.
Generell ist ein A8 ein etwas teures Hobby. Wenn der Wagen es einem Wert ist, ist das in Ordnung. Nur für Spritsparkünstler oder Leute die nur von A nach B kommen möchten ist der A8 nix.
Wenn es Dir auf Leistung und Komfort und primär nicht auf geringen Benzinverbrauch ankommt, solltest Du den A8 4,2 Liter, besser noch den S8 nehmen. Der 3,7 wird immer als etwas träge beschrieben. Ich bin ihn aber noch nicht gefahren. Die 6 Zylinder sollen ziemlich "lahm" sein (eher was zum gemütlichen cruisen als zum heizen). Die Diesel-Motoren kenne ich jetzt nicht, denke aber nicht, daß bis auf evtl. Turbo-Probleme dort generelle Schwächen vorliegen. Allerdings kommen die auch nicht an den S8 heran, da sie im oberen Drehzahlbereich mit dem Drehmoment einbrechen..
Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben.
Gruß,
hotel-lima
Cool, danke für die ausführliche Beschreibung, hilft mir schon weiter.
Im Prinzip sind die Anfälligkeiten so wie bei jedem anderen Auto auch, nur is halt beim A8/S8 das Problem, dass die Teile bzw. die Arbeitszeit (falls man in die Werkstatt muss) um einiges höher sind. Aus diesem Grund kann ich mich nicht entscheiden, ob ich mich da drübertrauen soll.
Verbrauch ist mir relativ egal sag ich mal, wenn dafür die Leistung stimmt, nur möchte ich mir eine Variante aus der A8/S8 Palette auswählen, mit der ich weniger Probleme habe. Das wiederrum kann man im Vorhinein nicht sagen, ist ganz klar.
Naja dachte eigentlich nicht das der V8 auch so viel Öl säuft, von Haus aus schon. Das diese Probleme mit höheren Laufleistungen kommen, ist aber so zu akzeptieren.
Wie schon vor meinem Post hier, ist das Getreibe ein gr. Dorn im Auge, denn ich hab mich schon erkundigt was mich das in ner Werkstatt kosten würde, und da kann ich nicht so wirklich behaupten, dass ich mir dann das Auto weiterhin leisten kann, wenn ich mit nem ca. Preis von mind. 7.000 Euro rechnen muss. Ich bin noch etwas jünger als der durchschnittliche A8/S8 - Fahrer (bin 22) und hab nicht so viel auf der Kante, darum fällt es mir schwer mich zu entscheiden.
Danke für die Infos!
S8
Hallo,
ich fahre nun 14 Monate einen S8 Handschalter mit 340PS.
Das Getriebe ist relativ kurz abgestuft und leider kann ich einem meiner Vorredner nicht ganz Recht geben mit dem ewigen Schalten.
Das must nur beim sportlichen fahren ansonsten ist er richtig schaltfaul zu fahren.
Beim Stadfahren zum dahingleiten fahre ich 1 - 2 -6 machtihn nichts aus natürlich ist da kein Spurt zu machen aber 50KM/h im 6 Gang geht Problemlos da er kurz abgestuf ist und Du da da schon bei über 1000 Umderehungen bist und der Motor genügend Drehmoment besitzt macht Ihm das nicht und bei Super Plus brauchst auch keine Bedenken wegen " Motorklingeln" zu haben.
Alle neueren Motoren sind Problemlos unterturig zu fahren.
Von der Leistung her sind der 340PS als Handschalter und der 360 PS Automat gleizustellen.
360PS Handschalter sind sehr selten gehn aber richtig gut.
Den Rest haben schon meine Vorredner beschrieben.
Ölverbrauch kann ich nicht so ganz bestätigen , brauche ca. auf 5 Tkm 1 - 1,5l je nach Fahrweise.
Hängt teilweise von der Ölsorte ab.
Bei Longlifeöl ist der Verbrauch etwas höher , ist so auch gewollt.
Das Öl ist dünnflüssiger ind wird so auch etwas shneller verbrannt und somit ist durch das Nachfüllen immer Frischöl garantiert und der lange Ölwechselinterval kein NAchteil für den Motor.
Ich fahre Mobil 1 0W40 und wechsle es alle 15Tkm mit Filter und fülle ca. 3 -4l auf in der Zeit.
HAtte bis auf Kleinigkeiten bisher nur FReude mit dem S8.
Kannst alles hier nachlesen.
Gruss
Markus
Re: S8
Zitat:
Original geschrieben von Muk69
Bei Longlifeöl ist der Verbrauch etwas höher , ist so auch gewollt.
Das Öl ist dünnflüssiger ind wird so auch etwas shneller verbrannt und somit ist durch das Nachfüllen immer Frischöl garantiert und der lange Ölwechselinterval kein NAchteil für den Motor.
Interessante These, leider absolut falsch

Ich würde übrigens etwas vorsichtig mit Deiner Stadt-Schaltweise sein, denn 1-2-6 tut Deinem Getriebe nicht wirklich gut...Deine Synchronringe leiden darunter...
hallo,
muß MUK recht geben..Der S8 Schalter hat genug Power und schalte ihn auch von 3. auf 6. Gang.Aber normalerweise ist man nur am schalten,wenn man nach Vorschrift fährt.Habe aber gemerkt das der Ölverbrauch bei normaler Fahrweise gleich bleibt.Bei Vollgasfahrten verbraucht er schon etwas.
Bis zu einem Liter Ölverbrauch auf 1000km ist lt. Audi noch normal. Bei mir sind es immer ca. 0,5 Liter. Allerdings wird das Öl durch Kurzstreckenfahrten verdünnt (Kondenswasser bzw. Sprit) und somit steigt der Ölstand scheinbar an. Wenn man dann mal wieder richtig fährt dampft das aus und es ist plötzlich viel weniger Öl da. Deswegen ergeben sich manchmal etwas seltsame Schwankungen.
Der Ölverbrauch ist bei diversen Audi-Motoren relativ "hoch". War beim 2,4l auch schon so. Muß irgendwie konstruktionsbedingt sein. Woran es liegt, weiß ich allerdings nicht.
Mir persönlich macht es nix aus, ab und zu mal was nachzukippen. Für einen Bekannten wäre es ein Grund, keinen Audi zu kaufen, wel er keinen Bock hat, den Ölstand zu kontrollieren und das dem Kundendienst überläßt. Aber wer sein Auto liebt, der schaut auch ab und zu mal in den Motorraum. :-) Sieht übrigens bildschön aus der V8....
Bin übrigens auch erst 25. Das Alter spielt da wohl nicht so die Rolle, der Beruf und ein halbwegs akzeptables Einkommen schon eher, Ein Sparbrötchen ist der A/S8 wahrlich nicht, aber ich finde es lohnt sich. Macht mir jeden Tag Spaß damit zu fahren und den Klang des Achtzylinders zu hören. Da sehe ich auch über 18 Liter Sprit im reinen Stadtverkehr hinweg. Muß auch sagen, daß ich jetzt auch nicht gerade mit der Pinzette Gas gebe, das würde keinen Spaß machen, dann bräuchte ich den Wagen nicht. Man kann auch etwas sparsamer fahren. Aber weniger als 14 Liter im reinen (!) Stadverkehr sind schlichtweg unmöglich. Aber wie gesagt, es ist nervend so zu fahren, daß er nur 14 Liter braucht von daher gönne ich mir den Luxus und fahre so, daß es Spaß macht.
Wie gesagt. Den A8 nur bei einem seriösen Händler und nur mit einer guten Garantieversicherung kaufen. Ich mußte an dem Getriebe "nur" 60% der Materialkosten zahlen und die Arbeit brauchte ich gar nicht zu zahlen. Gut, es waren immer noch über 3000 Euro, aber dafür hab ich jetzt ein neues Getriebe,
Gruß,
hotel-lima
Lexmaul
wieso sollte das mit dem Longlifeöl falsch sein?
Habe es selber an meinen Audimotoren herausgefunden ( den Mehrverbrauch).
Und ich denke egal wie gut die heutigen Schmierstoffe sind aber die "langen" Wechselinterwalle können nicht gut für den Motor sein.
Wird als Verkaufsargument gemacht um Kunden zu locken und binden.
Habe schon Motoren zerlegt nach Dauerläufen mit Longlifeöl und ohne.......
Vor allem bei Dieselmotoren im kurzstersckenbetrieb ist das Öl shnell mit Rußpartikeln versetzt.
Ist abzolut unbedenklich weil heutzutage ein Motorschaden aufgrund eines sogenannten Fressers nicht mehr vorkommt und schon jeder 4 Zyl. bei etwas Pflege locker die 300Tkm Marke überschreitet , hatte selber 2 einen 1,6 und nen 1,8 aus dem VAG Konzern und die liefen Problemlos aber halt immer Synt. Öl und regelmäsige Pflege wie Ölwechsel , Zündkerzen und Luftfilter und natürlich Zahnriemen.
Das mit den Synchronringen stimmt leider so nur wenn mann schnell schaltet aber beim in der Stadt dahingleiten jab ich genügend Zeit zum schalten und mache es auch nicht immer will ja mit meinem S8 auch Spass haben sonst bräuchte ich ihn nicht.
Durch das kurze Getriebe sind die Drezahlsprünge nicht so gross.
Greht ca.550 U/min höher als eine Automat A8 bei gleicher Geschw. ( verglichen mit dem 6GAng Automaten im aktuellen A8 mit 335PS ).
Prinzipell hast aber Recht sollte man das immer machen leiden die Synchronringe darunter vor allem bei schnellem schalten.
Solltest Du wegen des Öles was anderes wissen so lasse ich mich gern eines besseren belehren.
Gruss
Markus
Motor
A8 Pflicht: Achtzylinder
Wenn du nicht die Zehntel brauchst, darauf Wert legst,
nimm den 3.7er....lufruhigster Motor, deutlich!
Wenn Wahl zwischen 4.2 und S8, du dir die
Versicherung vom S8 Leisten kannst, S8 nehmen.
Geht nochmal besser, spürbar und hat, viel wichtiger
eine bessere Bremsanlage.
Viel Spass mit deinem neuen Auto
Du wirst nichts besseres finden!
Also ich habe den S8 mit tiptronic und einer der letzten (7/02)
Hab ihn jetjt seit 1,5 Jahren und hab ihn ca. 25 tkm bewegt. Bisher keinerlei Beschwerden, außer einmal der Simmering am Ausgleichsgetriebe. Hat aber keinen Cent gekostet, da Kulanz und Audi Car Life Plus Garantie. Hat momentan 58 tkm gelaufen.Ölverbrauch kaum messbar. Getribe schaltete perfekt.
Ich würde dir in jedem Fall raten einen S8 beim Audi Händler zu kaufen. 1. kannst du die Preise noch saftig drücken und ich würde eine Audi Car Life Plus Garantie abschließen. Die kostet zwar 700 Euro/Jahr, aber die kannst di jedes Jahr verlängern bis zu 6 Jahren und dann sinds halt nur noch die Baugruppen, die versichert werden.
Gruß
RS4Racer